Koriander - Anwendung, nützliche Eigenschaften und Kontraindikationen

Die Aussaat von Koriander (Latin Coriandrum sativum) ist eine der ältesten würzigen Pflanzen der Welt. Ein anderer wissenschaftlicher Name ist Gemüsekoriander. Es ist im Volksmund als Koriander bekannt. Menschen in Indien, China und Ägypten konsumieren es seit Tausenden von Jahren und verwenden es zur Behandlung verschiedener Krankheiten. Über die Heilkraft der Pflanze wird im Alten Testament und in Sanskrit-Texten berichtet. Die angebliche Heimat von Coriandrum sativum ist das Mittelmeer. Anfangs wuchs er höchstwahrscheinlich in Algerien, Sinai, Israel, Libanon, Jordanien, Bulgarien, Kroatien, Slowenien auf. Jetzt wird es in Süd- und Nordamerika, Europa und Asien angebaut.

Was ist das für eine Pflanze?

Koriander ist ein krautiges Jahrbuch, zu dem gehört Familie Regenschirm. Der Name stammt aus der altgriechischen Sprache, wo ein ähnlich klingendes Wort "Käfer" bedeutete. Dies ist auf den spezifischen Geruch einer unreifen Pflanze zurückzuführen, der ihr durch den im ätherischen Öl enthaltenen Decylaldehyd verliehen wird. Am Ende der Reifung verschwindet es jedoch fast vollständig.

Treffen andere Namen: kishnets, chinesische Petersilie, kolyandra, klopovnik, hamem, kashnich. Lateinische Bezeichnung - Coriandrum sativum, ins Englische übersetzt - Koriander, Koriander.

Wie und wo es wächst

Das östliche Mittelmeer gilt als Geburtsort des Korianders. Wildarten sind in Indien, China, Südamerika, Südeuropa, Russland und im Kaukasus weit verbreitet. Das gesunde Gewürz wird überall angebaut.

Die Pflanze ist sonnenliebend, dürreresistent, bevorzugt leicht sauren sandigen Lehm oder lehmigen Boden. Auf schwerem, lehmigem Boden wurzelt es nicht gut. Erfordert regelmäßiges mäßiges Gießen, Jäten und Lösen. Der empfohlene Mindestabstand zwischen den Büschen beträgt 10 cm, zwischen den Reihen 25 cm.


Plantage

Die Grüns eignen sich zum Essen vor der Blüte (Juni-Juli), junge Triebe von 10-15 cm sind besonders lecker. Die Samen werden nach voller Reife von August bis September geerntet. Zu frisch Koriander war den ganzen Sommer auf dem Tisch, es lohnt sich, es in Abständen von 2-3 Wochen neu zu säen.

Welche agrobiologische Gruppe tut

Koriander wird als grün eingestuft Gemüse Pflanzen. Aufgrund seiner Winterhärte und frühen Reife wird es ab dem frühen Frühling angebaut und liefert mehrere Ernten pro Saison. Fruchtbarer Boden, rechtzeitige Befeuchtung mit Ausdünnung - eine Garantie dafür, dass das Blatt grob, saftig und würzig ist.

Wie sieht es aus

Die Pflanze erreicht eine Höhe von 70 cm. Die Wurzel ist 30-40 cm, fusiform, der Stiel ist aufrecht, kahl, verzweigt. Blätter von ausgeprägtem Grün Farben, unterscheiden sich je nach Standort:

  • basal - lang gestielt, breitlappig, mit eingeschnittenen gezackten Rändern;
  • unterer Stiel - kurz gestielt, gefiedert geteilt;
  • Die oberen sind sitzend und gefiedert.

Blütenstände sind umbelliert, mit weißen oder rosa kleinen Blüten. Die Früchte sind hellbraun, kugelförmig und gerippt.

Koriander wird oft mit Petersilie verwechselt. Äußerlich unterscheiden sie sich durch die Kanten der Blechplatte: In der ersten sind sie abgerundet, in der zweiten sind sie spitzer.

  • Vitamine A (Retinol), B1, B2, B4, C, E, PP;
  • Spurenelemente (Jod, Eisen);
  • Makronährstoffe (Kalium, Kalzium, Magnesium, Natrium, Phosphor);
  • Flavonoide (pflanzliche Polyphenole);
  • verdauliche Kohlenhydrate (Dextrine, Stärke, Mono-, Disaccharide);
  • Tannine;
  • Ballaststoff;
  • ätherisches Öl.

Laut Artikel Arzneibücher Der Schwermetallgehalt entspricht den Sicherheitsanforderungen.

Interessant: Die Samen von Kolyandra enthalten keine Fette.

Sorten

Unter den Dutzenden Arten von Samenkoriander sind die folgenden am beliebtesten:

  • "Debüt" (Zwischensaison, empfohlen für offenes Gelände, hoher Vitamin E-Gehalt);
  • "Yantar" (belaubt, mit erhöhtem Gehalt an ätherischen Ölen);
  • "Vanguard" (Zwischensaison, untergroß, hoch
  • aromatisch, geeignet zum Wachsen auf einer Fensterbank);
  • "Taiga" (späte Reifung, satte Farbe, gekennzeichnet durch vermehrtes Laub, starker Geruch);
  • "Picknick" (frühreifend, mittelgroß (40 cm), ertragreich, geeignet für den Eigenanbau).

Wichtig: Es ist unmöglich, eine Pflanze in einem Tiefland zu säen, es besteht die Möglichkeit einer Verzögerung der Reifung sowie des Todes durch Staunässe.

Koriander und Koriander sind ein und dasselbe

Beide Namen bezeichnen unterschiedliche Teile derselben Anlage. Braune Samen werden Koriander genannt, und Laubmasse wird Koriander genannt. Die russische Sprache hat das zweite Wort aus dem Georgischen entlehnt, in der Umgangssprache kann man die Variante "kinza" hören.

Interessant: Beschreibung Coriandrum sativum findet sich im ältesten vedischen Text, dem Atharva Veda.

Zu Hause wachsen

Besorgen Sie sich einen Blumentopf oder einen anderen geeigneten Behälter mit einer Breite von mindestens 45 cm und einer Tiefe von 20 bis 25 cm. Koriander lässt sich nicht gern verpflanzen, daher muss er groß genug sein, um eine ausgewachsene Pflanze aufzunehmen.

Landung

Füllen Sie den Topf mit Erde. Falls gewünscht, Dünger hinzufügen. Streuen Sie Wasser auf den Boden, um ihn feucht, aber nicht nass zu halten. Streuen Sie die Samen so, dass sie gleichmäßig verteilt sind. Mit einer Schicht von 0,6 cm mit Erde bedecken.

Gras braucht viel Sonne, um zu wachsen. Stellen Sie den Topf daher auf eine sonnige Fensterbank oder ein Gewächshaus. Die Samen sollten innerhalb von 7-10 Tagen keimen.

Pflege

Halten Sie die Bodenfeuchtigkeit aufrecht, indem Sie Wasser aus einer Sprühflasche sprühen. Wenn Sie das Wasser direkt auf den Boden gießen, bewegen sich die Samen.

Wenn die Stängel 10-15 cm hoch sind, beginnen Sie mit der Ernte. Schneiden Sie jede Woche bis zu 75% der Blätter ab, da dies das Korianderwachstum fördert. Bei richtiger Pflege werden bis zu vier Pflanzen aus einem Topf geerntet.

Nützliche Eigenschaften und Kontraindikationen

Als Medizin wurde die Pflanze vor drei Jahrtausenden verwendet. Häufige Fälle, in denen die Verwendung aufgegeben werden sollte, sind:

  • Gastritis, begleitet von hohem Säuregehalt;
  • die Erholungsphase nach Myokardinfarkt;
  • ischämische Herzerkrankung;
  • Nierenversagen;
  • Diabetes mellitus;
  • individuelle Intoleranz.

Wichtig: Die tägliche Dosis sollte 4 Gramm nicht überschreiten Koriandersamen oder 35 Gramm Gras. Überdosierung führt zu allergischen Reaktionen, Übererregung und Schlafstörungen.

Samen (Früchte)

  • wirksam bei einer Reihe von Erkrankungen der Zähne, Mundhöhle: Kauen von Körnern hilft bei Stomatitis, Karies, bekämpft pathogene Bakterien;
  • Die enthaltene Bitterkeit fördert die Produktion von Enzymen, Galle und Magensekretion.
  • reduziert Nervosität, widersteht Stress, Depressionen, normalisiert den Schlaf;
  • senkt den Cholesterinspiegel;
  • entfernt giftige Substanzen;
  • erhöht das Hämoglobin.

Nutzen und Schaden

Es gibt Nuancen der Wirkung der Pflanze auf das Weibchen und das Männchen. Organismus.

Für Frauen

Das Kraut hilft bei schmerzhafter Menstruation, lindert Schmerzen, lindert Muskelkrämpfe. Die Hauptsache ist, es nicht zu übertreiben: Das Ergebnis übermäßigen Gebrauchs kann eine Verletzung des Menstruationszyklus sein.

Während der Wechseljahre übertönt Koriander klimakterische Hitzewallungen, glättet Stimmungsschwankungen und verhindert das Aufblühen von Depressionen.

Beim Stillen Es lohnt sich, Koriander sorgfältig in die Ernährung aufzunehmen. Er kann Milch einen bitteren Geschmack verleihen und Hautausschläge beim Baby verursachen.

ist es möglich Es gibt eine Kolyandra während der Schwangerschaft? Eine mäßige Menge hat keine negativen Folgen, im Gegenteil, sie lindert Sodbrennen, normalisiert die Verdauung und lässt kein überschüssiges Wasser zurückbleiben.

Für Männer

Durch eine Kombination von Faktoren wirkt sich Koriander bei mäßiger Anwendung positiv auf Erektion und Potenz aus. So erhöht die Pflanze die Durchblutung der Beckenorgane, beugt Prostatitis vor, wirkt entzündungshemmend, wenn die Krankheit bereits diagnostiziert wurde. Androsteron in der Zusammensetzung ist ein Analogon von Testosteron. Es verringert das Risiko, die Synthese eines wichtigen männlichen Hormons zu verringern, das direkt für eine hohe Libido verantwortlich ist.

Außerdem reduziert das Kraut das Verlangen nach Tabak und Alkohol und stimuliert den Entzug von Rauchprodukten.

Heilenden Eigenschaften

Nachdem Sie herausgefunden haben, was für eine Korianderpflanze es ist, sollten Sie die medizinischen Eigenschaften des Gewürzs berücksichtigen. Pflanzliche Produkte steigern den Appetit, normalisieren die Verdauung und wirken choleretisch. Sie werden zur Behandlung von Erkrankungen der Leber, der Gallenblase und des Darms eingesetzt.

Koriander lindert Husten aufgrund seiner schleimlösenden Wirkung wirksam. Pflanzliche Produkte werden zur Behandlung von Influenza und SARS eingesetzt.

Eine der wichtigsten Eigenschaften von Koriander ist seine Fähigkeit, die Entwicklung von Krebszellen zu stoppen. Die Pflanze wird zur Vorbeugung von Krebs eingesetzt.

Darüber hinaus hat Koriander eine wundheilende Wirkung. Lesen Sie mehr über die medizinischen Eigenschaften im Artikel Warum Koriander nützlich ist.

Weitere Informationen zu den medizinischen Eigenschaften von Koriander finden Sie im folgenden Video:

Koriander als Gewürz

Chinesische Petersilie wird in vielen Ländern zum Würzen von Speisen verwendet, indische Küche ist ohne sie einfach undenkbar.

Wie sieht es aus

Koriander Stängel sind glatt, gerade und von oben verzweigt. Die Blätter sind gefiedert geteilt, in drei Teile zerlegt, wellig. Saat kugelförmig, bei einigen Sorten länglich, mit gleichmäßigen, manchmal gewundenen Rippen.

Bei richtiger Trocknung bleiben die Grüns deutlich grün und die Fruchtfarbe reicht von sandig bis hellbraun.


Grundgewürz

Was riecht

Wahrnehmung Geruch Koriander ist rein individuell. Zum einen riecht es nach Wanzen, zum anderen nach Cognac, zum dritten frisch geschnittenem Bittergras. Die Samen strahlen aus Duft Rinde mit einem Hauch von Orangenschale.

Die Triebe haben einen würzigen Zitronen-Pfeffer-Geschmack mit einer ausgewogenen Kombination aus leichter Schärfe und Bitterkeit. Die Früchte fügen eine süßliche Tönung hinzu, ähnlich für Anis, der besonders zum Backen von Brot geeignet ist.

Kaloriengehalt

Auf der 100 g Koriander macht nur 23 kcal aus, bei einer ähnlichen Anzahl von Früchten - 25 kcal. Gleichzeitig besteht das Grün zu 90% aus Wasser. Daher ist die Pflanze oft Bestandteil von Diätmenüs.

Was ist mit kombiniert

Koriander kann sicher an der Stelle platziert werden, an der Sie normalerweise Dill aufbewahren. Außerdem "freundet" sich das frische Gewürz erfolgreich mit Zwiebeln, Knoblauch, Brunnenkresse, Bohnenkraut, Basilikum, getrockneten Körnern, Kreuzkümmel, Kümmel und Kurkuma an.

Was kann ersetzt werden

In Salaten darf Koriander durch Petersilie, Thymian und lila Basilikum ersetzt werden. Anstelle von gemahlenen Gewürzen für den ersten und zweiten Gang eignen sich je nach Bedarf provenzalische Kräuter, Anis, Dillsamen, gemahlener Ingwer und Safran Rezept.

Wie zu speichern

Es gibt zwei Möglichkeiten, um Grüns bis zu zwei Wochen lang frisch zu halten:

  1. Sie waschen das Bündel nicht, untersuchen es nicht, entfernen offensichtlichen Schmutz, verdorbene Stellen und schneiden die Stängel ab. Reines Wasser wird in das Glas gegossen, ein krautiges Bouquet wird platziert, sie sorgen dafür, dass die Flüssigkeit die Blätter nicht berührt. Mit einer Tasche abdecken, die mit einem Gummiband gesichert ist. In den Kühlschrank stellen. Das Wasser wird mindestens alle 3 Tage gewechselt.
  2. Ungewaschener, sortierter Koriander wird in einen Beutel gegeben, eine geschälte Zwiebel wird dort hingelegt, gebunden und in den Kühlschrank gestellt. Der Beutel wird gewechselt, wenn sich Kondenswasser bildet, die Glühbirne wird alle 4 Tage gewechselt.

Getrocknete Gewürze werden an einem trockenen, belüfteten Ort vor direktem Licht, Herd und Heizkörper geschützt aufbewahrt.Der Behälter ist für Glas, Keramik, Zinn mit verschlossenem Deckel geeignet.

Für den Winter frisch gehackte Blätter werden gefroren oder gesalzen.

Frühlingssaat von Koriander

Wenn der Koriander nicht vor dem Winter gesät wurde, können Sie im April mit der Aussaat beginnen, obwohl die Keimung aufgrund der niedrigen Nachttemperaturen langsam ist. Wenn die Nachttemperaturen +6 ° C überschreiten, erfolgt die Samenkeimung innerhalb von 10 Tagen. Hohe Bodenfeuchtigkeit trägt zur schnellen Keimung der Samen bei.

Der Ort für den Korianderanbau während der Frühjahrs- oder Wintersaat wird leicht schattiert gewählt. Bei direkter Sonneneinstrahlung schrumpfen Korianderblätter, werden zäh und färben sich schnell gelb.

Auf eine Notiz! Das in der Frucht enthaltene ätherische Öl hemmt die Keimung der Samen stark. Daher werden Koriandersamen vor der Aussaat etwa vier Stunden lang in warmer Milch aufbewahrt (genau wie die Samen von Anis, Kümmel und Petersilie). Wie Sie wissen, lösen sich ätherische Öle gut in Fetten auf, und nach etwa vier Stunden erhält Milch ein leichtes Korianderaroma. Die Samen werden mit warmem Wasser gewaschen und können jetzt gesät werden.


Für den erfolgreichen Anbau von Koriander eignen sich sandiger Lehm und lehmige Böden mit leicht alkalischer Reaktion und ausreichender Beleuchtung.

Der Abstand zwischen den Aussaatreihen beträgt 20 cm und zwischen den Pflanzen in der Reihe 10 cm. Die Aussaattiefe beträgt ca. 1 cm.

Das Aroma von Koriander ist stark genug und wirkt sich auf die Nachbarn im Garten aus. Zum Beispiel haben Fenchel und Dill Geschmack und Aroma verringert. Aber Koriander kann nicht mit Minze „konkurrieren“, das Aroma von Koriander selbst wird viel schwächer oder verschwindet ganz.

Da der Korianderstiel sehr flexibel ist, ist er zum Zeitpunkt der Fruchtentwicklung an eine Stütze gebunden.

Gießen Sie den Koriander reichlich, aber reduzieren Sie die Bewässerung nach der Blüte und hören Sie während der Reifung der Samen ganz auf.

Wie Koriander beim Kochen verwendet wird

Das Gewürz ist weit verbreitet. Es ist in Rezepten für Gerichte unterschiedlicher Niveaus enthalten: von einfachen Snacks bis zu Desserts, Käseherstellung, Wurstherstellung.

Wo hinzufügen

Am erfolgreichsten würzen manifestiert sich in:

  • Hülsenfruchtsuppen (Linsen, Kichererbsen, Bohnen);
  • Kohleintopf;
  • Saucen (Tkemali, Adjika, Satsebeli, Maulwurf);
  • Marinaden für Fische;
  • Roggenbackwaren;
  • Blattsalate;
  • Gulasch;
  • Gerichte aus Rüben, Karotten, Kürbis;
  • wärmende Getränke (Glühwein, Grog, Punsch, Kaffee, heiße Schokolade).

Koriander ist ausnahmslos eine Zutat in den berühmten Gewürzmischungen: Curry, Garam Masala, Suneli Hopfen.

Was zu kochen

Beginnen Sie Ihre Bekanntschaft mit einfachen Rezepten. Machen Sie einen einfachen Koriander-Radieschen-Salat mit Zitronensaft. Reiben Sie das Schweinefleisch vor dem Backen mit gemahlenem Gewürz ein. Kombinieren Sie gehackte Kräuter mit Butter und legen Sie sie auf heiße Ofenkartoffeln. Fügen Sie Körner zu Ihren Lieblingsrezepten hinzu. Wenn Sie sich daran gewöhnen, wird die Funktionalität des würzigen Nahrungsergänzungsmittels zunehmen.

Korianderkaffee: 2 Esslöffel Kondensmilch, ½ Gewürzpulver, eine Prise Muskatnuss mischen, zum gebrühten Getränk geben, mit Sahne garnieren, mit Kakao bestreuen.

Wo sonst wird Koriander verwendet?

Die Pflanze hat einen bewährten Platz im Bereich Schönheit, Ernährung und Heilung eingenommen.

In der Kosmetologie

Als kosmetisches Mittel ist die Pflanze nützlich für Gesicht, Haare und Beine.

Die Anwendung einer Mischung aus gleichen Teilen Zitronen- und Koriandersaft bekämpft Akne, Akne und glättet Narben. Eine Joghurtmaske mit Korianderbrei lindert Schwellungen, Entzündungen und Reizungen. Durch Reiben der Brühe wird die Haut weiß. Ein Tropfen Korianderether, der einer einzelnen Portion der Creme zugesetzt wird, verstärkt deren Wirkung.

Leinsamenöl, das eine Woche lang auf zerkleinerten Früchten (1/5 Tasse pro 150 Milliliter) aufgegossen wird, heilt Verbrennungen, Schnitte und Insektenstiche.

Das Spülen mit einem Sud verringert die Fettigkeit des Haares, beseitigt Schuppen, widersteht frühem grauem Haar und stärkt die Haarfollikel. Salzschalen mit ätherischem Öl strafft die Kopfhaut.

Ätherisches Öl

Ätherisches Korianderöl (Coriandri aethereum PhEur) wird durch Wasserdampfdestillation aus gemahlenen Samen gewonnen. Es ist eine klare, farblose oder hellgelbe Flüssigkeit mit einem hohen Gehalt an Linalool und Phenolen, die zur Gruppe der sekundären Pflanzensubstanzen gehören.


Ätherisches Korianderöl

Letztere aktivieren die Produktion von Enzymen und Verdauungssäften im Körper. Daher ist das Öl in einigen Arzneimitteln enthalten, um die Funktion des Magen-Darm-Trakts wiederherzustellen, und eignet sich zur Behandlung von Blähungen bei Tieren. Die Schwere seiner Wirkung ist jedoch schwächer als die von Kümmel oder Fenchel.

Eine Pflanze und zwei Namen: Koriandergrün, Koriandersamen


Es überrascht nicht, dass beim Kochen Korianderlaub, Koriander und Pflanzensamen auf sehr unterschiedliche Weise verwendet werden und unterschiedliche Eigenschaften aufweisen. Darüber hinaus sind Blätter und Körner in der nationalen Küche nicht gleich beliebt:

  • Mit einem erfrischenden, scharfen Aroma und einem bitteren Nachgeschmack eignen sich die Grüns gut für Salate, Fleischgerichte und Saucen. Frische Korianderblätter werden, wie auf dem Foto der Pflanze, hauptsächlich in der Küche der südlichen Völker verwendet, was wahrscheinlich auf die Fähigkeit der Pflanze zurückzuführen ist, Substanzen abzuscheiden, die Fäulnis und die Entwicklung schädlicher Bakterien verhindern.
  • Koriandersamen, genannt "Koriander", haben ein süßeres, weicheres und butterartiges Aroma. Daher werden sie zum Würzen von Würstchen und Gemüsegerichten, Getränken, Suppen und Backwaren verwendet.

Wie Koriander ersetzen?

Grüner Koriander wird durch frische Petersilie, Estragon und Dill ersetzt, wobei die Kräuter zu gleichen Anteilen gemischt werden. Samen oder Pulver sind keine Alternative zu Blättern, da sie völlig anders schmecken. Wenn das Rezept diese Produkte auflistet, können Sie stattdessen Kreuzkümmel oder Fenchel oder beides hinzufügen.


Petersilie


Estragon


Dill

Verwendung und Anbau von Koriander in den Ländern der Welt


In verschiedenen Ländern und Ecken der Welt wird die Pflanze nicht nur Koriander und Koriander genannt, sondern auch Kashnich, Chilantro und Kishnish, Chatra, Kushtumburu, Kolyandra und Hamem. Äußerlich haben Pflanzen aus der Familie der Schirme viele Ähnlichkeiten. Wie Koriander aussieht, ist auf dem Foto deutlich zu sehen. Aufgrund der Ähnlichkeit mit Petersilienblättern werden Koriandergrüns als chinesische, arabische, chinesische und mexikanische Petersilie bezeichnet.

In der indonesischen Küche ist Koriander als Ketumbar bekannt, während Inder das Gewürz Dhania nennen und Koriander anbauen, um eine Mischung aus Curry- und Masala-Gewürzen herzustellen. In Indien ist Koriander ein Teil der traditionellen Küche, und seine Erwähnung findet sich in den ältesten Sanskrit-Texten.

Richtige Pflege der Sämlinge

Es reicht nicht aus zu wissen, wie man Koriander pflanzt, man muss die Pflanze richtig pflegen, damit sie schneller nachgibt. Die Pflanzenpflege besteht aus Standardverfahren: Gießen, Füttern und Jäten.

Wie man Koriander gießt

Koriander liebt lockeren und feuchten Boden. Feuchtigkeitsmangel führt zu frühem Schießen und einer Verschlechterung der Grünqualität. Im Regen muss Koriander nicht gewässert werden.

Im Stadium des Keimens reicht es aus, die Pflanze zweimal pro Woche zu gießen. Wasserverbrauch pro 1 qm. Meter - von 3 bis 5 Liter. Während des reichlichen Grünwachstums wird die Bewässerung um 1 m² erhöht. Messgerät nimmt bis zu 8 Liter Flüssigkeit auf. Während der Blüte benötigt Koriander ein Minimum an Feuchtigkeit - 2 Liter pro 1 Quadratmeter. Meter.

Wie man Koriander füttert

Alle Maßnahmen zur Fütterung des Korianderbodens werden vor der Aussaat der Samen durchgeführt. Im Herbst wird der Boden mit Kompost, Humus und phosphorhaltigen Düngemitteln gemischt. Vor dem Pflanzen der Samen wird der Boden mit Stickstoff gedüngt.

Die Geschichte des Korianderanbaus seit der Antike


Koriander wird im iberischen Papyrus erwähnt, der der Beschreibung natürlicher Heilpflanzen und Gifte gewidmet ist und bis 1550 v. Chr. Zurückreicht.Versteinerte Koriandersamen wurden von Paläobotanikern in den Gräbern der XXI. Dynastie ägyptischer Pharaonen gefunden. Es wird angenommen, dass das in Vers 16:31 des Bibelbuchs Exodus beschriebene Manna die Samen des weißen Korianders sind.

Während der Blütezeit der hellenischen und römischen Zivilisation wurden Koriandersamen, Koriander genannt, und vielleicht Kräuter häufig als Medizin und Gewürz verwendet. Hippokrates schreibt über die Pflanze im Jahr 400 v. Chr. Und unter den Ruinen von Pompeji, die im 1. Jahrhundert v. Chr. Unter Asche begraben wurden, finden Archäologen auch runde Koriandersamen. Das Bild der Korianderpflanze ist auf dem Foto aus dem Buch Dioscorides erhalten.

Mit Kohorten römischer Krieger kam die Pflanze nach Gallien und später nach Großbritannien. Mit gemahlenen Korianderkörnern und würzigen Kräutern würzten die Eindringlinge ungesäuerten Gerstenbrei und bewahrten die Frische des Fleisches.

Im Südosten Großbritanniens können Sie immer noch wild wachsenden Koriander sehen, der Sie die ferne Geschichte des Landes nicht vergessen lässt.

Umfang von Koriandersamen oder Koriander

Die Anwendung in verschiedenen Bereichen des menschlichen Lebens findet sich als Grün- und Koriandersamen sowie als ätherisches Öl. Hier sind einige Möglichkeiten, dieses Gewürz zu verwenden:

  1. Ätherisches Korianderöl dient als Rohstoff für die Synthese von Aromastoffen, aus denen Kosmetika und Parfümerien bestehen.
  2. Das nach der Destillation des ätherischen Öls verbleibende Fettöl des Korianders ist in der Druck-, Textil- und Seifenindustrie weit verbreitet.
  3. Koriander wird zu einer Vielzahl von Lebensmitteln hinzugefügt: Brot, Saucen, Gebäck, Aufschnitt, Käse, Bier und Liköre. Es bereichert den Geschmack hausgemachter Gerichte und wird daher mit Fleischgerichten in Form von Kräutern serviert, die reich an Vitamin A und C sind.
  4. Koriandersamen helfen, Wunden zu heilen, Schmerzen zu lindern, die Verdauung und die Leberfunktion zu verbessern, Verstopfung zu beseitigen und Hämorrhoiden zu heilen, sodass sie für medizinische Zwecke verwendet werden. Koriander in der Veterinärmedizin wird verwendet, um Würmer bei Tieren zu entfernen.
  5. Das nahrhafte Koriandermehl wird als Futtermittel für Geflügel, Kaninchen und Vieh verwendet.

Wie Koriander in Russland angebaut wurde


Auf der Krim, in Zentralasien und im Nordkaukasus ist der wilde Koriander auch eine Erinnerung daran, wie Truppen und Karawanen von Sarmaten, Griechen und Persern, Türken und anderen Völkern, die sich seit langem mit dem Anbau von Koriander beschäftigen, durch diese Länder zogen. Informationen über den Anbau von Pflanzen in den Gärten Russlands stammen aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts und sie erwähnen den Namen "kishnets", der der Aussprache von "geshnes" auf Farsi und türkischen "kishnis" nahe kommt. spricht von der östlichen Route der Anlage nach Russland.

Massenkulturen dieser Kultur begannen erst im 19. Jahrhundert, als Graf P.I. Apraksin brachte den Samen von würzigen Pflanzen, einschließlich Koriander, aus Spanien.

Kinze, der damals Kolyandra genannt wurde, mochte es auf dem schwarzen Boden der Provinz Woronesch so sehr, dass die Pflanze begann, den populäreren Anis zu verdrängen.

Wie Koriander für Kräuter und Samen anbauen?


In der Tat hat sich Koriander unter russischen Bedingungen als früh reifende, unprätentiöse Ernte erwiesen, die leicht Frost verträgt. Um Koriander für Grünpflanzen und vollwertige Samen anzubauen, benötigen Sie einen ziemlich fruchtbaren Boden und viel Licht, da sonst die Stängel länglich sind, mit seltenen schwachen Blättern und Blütenstandskörben, die aus unfruchtbaren Blüten bestehen. Hohe Temperaturen wirken sich übrigens auch negativ auf die Samenbildung aus. Wenn sich die Luft über 35 ° C erwärmt, tritt keine Bestäubung auf und die Anzahl der unfruchtbaren Blüten nimmt stark zu.

Wann Koriander- und Koriandersamen ernten?


Wenn das Ziel des Gärtners darin besteht, duftendes Grün zu erhalten, müssen Sie das Laub in der Rosettenphase schneiden, bevor die Blütenstände erscheinen. Am wertvollsten sind die Basalblätter, die auf langen Blattstielen wachsen. Bei der Ernte von Koriander darf die Höhe der Blattstiele 15 - 20 cm nicht überschreiten.


Das Laub, das entlang des Stiels höher wächst, verliert allmählich seine dreilappige Form, wird federleicht, länglich und klein. Nach dem Schneiden des Grüns wird der Koriander gefüttert.Und dann kommt von Juli bis September die Zeit, in der Koriander bereits in Form von Samen geerntet wird.

Die Wiederaussaat von Koriander erfolgt nur mit einem Rückgang der Sommerhitze von August bis Oktober.

In vielen Regionen der Welt, zum Beispiel im Nahen Osten und in Nordafrika, in Asien und den Mittelmeerländern, in Osteuropa, Indien und Russland, ist Koriander eine Samenernte, Koriander wird im industriellen Maßstab angebaut und der Löwe Anteil der Ernte ist nicht Grün, sondern würzige Samen.

Ernte und Lagerung von Pflanzen

Der optimale Zeitpunkt für die Ernte liegt etwa 40 bis 50 Tage nach dem Erscheinen der Sämlinge. In dieser Zeit erreicht die Höhe der grünen Büsche 15 - 20 cm und zieht mit ihrer saftigen Grüntönung die Aufmerksamkeit auf sich. Es wird empfohlen, morgens Gemüse zu schneiden. Nach dem Sammeln muss das Gras gründlich abgespült und von Feuchtigkeit getrocknet werden.

Sie können Koriandergrün trocken und gefroren lagern. Vor dem Einfrieren wird die grüne Masse fein gehackt, in dichten Behältern oder Beuteln verpackt und in den Gefrierschrank gestellt. Zur trockenen Lagerung müssen die von Feuchtigkeit getrockneten Stängel und Blätter zunächst zu kleinen Bündeln zusammengebunden und in einem dunklen, trockenen Raum mit guter Belüftung aufgehängt werden. Nachdem der Koriander vollständig trocken ist, wird er zerkleinert und in engen Glasbehältern oder in Papiertüten ausgelegt.

Dieses gesunde Gewürz ist für mehr als ein Jahr geeignet. Es kann zu verschiedenen Gemüsen und Fleisch, ersten und zweiten Gängen hinzugefügt werden.

Tags: würzige Kräuter

Koriander und seine Rivalen in Asien und Amerika

Im 15. und 16. Jahrhundert wurde Koriander auf den Schiffen der portugiesischen und spanischen Eroberer auf den amerikanischen Kontinent gebracht.

Heute sind in den Vereinigten Staaten und insbesondere in Lateinamerika Koriandergrün und die Samen dieser Pflanze als Gewürz für die nationale Küche äußerst beliebt.


Interessanterweise kann Koriander oder Culantro auf dem amerikanischen Kontinent als die Pflanze Eryngium foetidum bezeichnet werden, die einen ähnlichen Geschmack wie Koriander hat und in Mittelamerika heimisch wächst. Sie können den rivalisierenden Koriander auf dem Foto der Pflanze sehen. Junge Blätter von Eryngium foetidum werden in der Neuen Welt und in einer Reihe asiatischer Länder als Gewürz verwendet. Langer oder mexikanischer Koriander, der von Bauern in Costa Rica angebaut wird, hat medizinische Eigenschaften und kann verwendet werden, um Entzündungen zu neutralisieren und Schmerzen zu lindern.


Interessante Fakten über Koriander sind die Existenz einer Pflanze, die auch Koriander genannt wird, in Vietnam und Malaysia. Das lokale Gewürz gehört zur Familie der Buchweizen. Es ist Polygonum odoratum oder stinkender Bergsteiger. Vietnamesischer Koriander wird neben Reis und anderen traditionellen Pflanzen angebaut. Der Highlander ist von ständigem Interesse für Touristen, die bisher noch keinem unbekannten Gewürz begegnet sind. Die Pflanze wird zur Zubereitung von nationalen nordvietnamesischen Suppen und Nudelgerichten verwendet.

Nützliche Eigenschaften von Koriander, Koriander - Video

Der Aussaatkoriander (Coriandrum sativum) ist ein schnell wachsender, petersilieähnlicher Einjähriger mit einer Höhe von 70 bis 80 cm mit stark zerlegten durchbrochenen Blättern und Regenschirmen aus kleinen weißen Blüten. Zwei würzige Pflanzen aus tropischen Ländern, die nichts mit Koriander zu tun haben, werden manchmal als Koriander bezeichnet. Vietnamesischer Koriander oder Rau-Ram ist ein duftender Pfirsich (Persicaria odorata) aus Südostasien, und mexikanischer Koriander oder Coulantro ist ein duftender Eryngium (Eryngium foetidum) aus Amerika.


Koriander

Für aromatisches Laub, Wurzeln und Samen bauen die Menschen seit mehr als drei Jahrtausenden Koriander an. Alle diese Pflanzenteile wurden in den Gräbern der ägyptischen Pharaonen gefunden. Er wird auch in der Bibel erwähnt.

  • Koriander

Sorten

"Würzen"

Die Sorte hat Popularität für ihre aromatischen Samen gewonnen.


"Würzen"

"Santo"

Reichlich vorhandenes und leckeres dunkelgrünes Laub.


Dunkelgrünes Laub

Basilikum


Grünes und lila Basilikum

Basilikum wird auch als einjährige Pflanze angebaut und mit frischen und getrockneten Kräutern gegessen.

Nützliche Eigenschaften und Anwendung

Basilikumblätter enthalten ätherische Öle, Tannine, Glykoside, Phytoncide, Vitamine B2, C, PP, Provitamin A und andere nützliche Verbindungen.

Das ätherische Basilikumöl hat eine bakterizide Wirkung, daher wird die Pflanze häufig zum Schutz vor Infektionen und Bakterien eingesetzt. Zum Beispiel zerstört es Bakterien im Mund und verhindert so Karies, Geschwüre und Mundgeruch.


Pesto-Sauce aus Basilikum, Käse und Olivenöl

Darüber hinaus wird es zur Behandlung von Husten, Magen-Darm-Trakt, zur Stimulierung des Immunsystems und zur Hemmung des Wachstums krebserregender Zellen eingesetzt.

Rat. Basilikum wird nicht nur als Gewürz gegessen. Die frischen Blätter werden gebraut und mit etwas Honig gemischt, um ein köstliches und sehr gesundes Getränk zu erhalten.

Wachsend

Basilikum liebt wie Koriander leichten, fruchtbaren Boden, der großzügig mit organischer Substanz gewürzt ist. Es wächst gut in Gartenbeeten nach Gurken, Tomaten, Kartoffeln oder Hülsenfrüchten. Sie müssen jedoch einen Ort wählen, der sonnig und gleichzeitig vor Zugluft geschützt ist.

Es ist besser, den Boden für das Basilikum im Herbst vorzubereiten, indem man ihn auf das Bajonett einer Schaufel gräbt und zusätzlich zu Gülle oder Humus weitere 15 g Kaliumsalz und 25 g Superphosphat pro Quadratmeter hinzufügt.


Das Düngerbett muss im Herbst vorbereitet werden.

Es ist am besten, diese Pflanze durch Sämlinge zu züchten. Auf diese Weise wird eine qualitativ hochwertige Ernte schneller erzielt.

  • Die Aussaat erfolgt Ende März bis Anfang April in Behältern mit Nährboden. Sie sind bis zu einer Tiefe von 1 cm im Boden vergraben.


Basilikumsamen

  • Während der nächsten 10 Tage werden sie auf einer Temperatur von 25 bis 27 Grad gehalten und regelmäßig gewässert, um ein Austrocknen des Bodens zu verhindern.
  • Die gewachsenen Sämlinge sitzen in Bechern und werden zum Aushärten ins Gewächshaus oder auf eine kühle Fensterbank gebracht.


Basilikumsämlinge


Verdickte Pflanzen müssen ausgedünnt oder umgepflanzt werden


Basilikum kann auch zu Hause in Töpfen angebaut werden

  • Wenn die Sämlinge nicht gut wachsen, müssen sie durch Auflösen von 5 g Phosphor, 2 g Stickstoff und 3 g Kaliumdünger in einem Liter Wasser gefüttert werden.
  • Eine Woche vor dem Umpflanzen in offenes Gelände ist die Bewässerung begrenzt, und die Sämlinge werden gehärtet, sorgen für Belüftung oder nehmen sie in die Luft.

Basilikum wird Ende Mai - Anfang Juni nach dem Ende der Nachtfröste im Garten gepflanzt. Die Büsche werden mit einem Abstand von 25 x 30 cm frei platziert. Beim Umpflanzen ist es sehr wichtig, die zentrale Knospe über dem Boden zu lassen.


Pflanzen nach dem Pflanzen in offenem Boden

Pflege

Oft wird die Pflanze nur gewässert, während sie Wurzeln schlägt und sich an einem neuen Ort assimiliert. Dies geschieht dann erst, wenn der Mutterboden austrocknet.

Es ist wichtig! Übermäßige konstante Bodenfeuchtigkeit führt zu einer Erkrankung des Basilikums mit Grauschimmel.

Während sie wachsen, werden die oberen Triebe und Blüten von den Büschen abgeschnitten. Der Rest der Pflege besteht darin, rechtzeitig zu jäten und zu lockern.


Um den Boden nicht oft zu lockern, können Pflanzungen gemulcht werden

Ort

Koriander benötigt einen sonnigen, gut belüfteten Bereich; Eine korrekte Befruchtung verringert das Krankheitsrisiko.

Reproduktion

Die Samen werden nach den letzten Frühlingsfrösten in den Boden gesät.

  • Koriander und Feigen

Sogar die alten Römer genossen Feigenkuchen. Heute sind sie in Ägypten und der Türkei beliebt. Nehmen Sie 400 g weich getrocknete Feigen und reißen Sie die Stängel von den Früchten ab. Verwenden Sie eine Küchenmaschine, um sie in eine Paste zu verwandeln und sie manuell in eine ovale Kuchenform zu formen. Mischen Sie 1 TL. frisch gemahlene Koriandersamen mit 1 TL. Mehl. Diese Mischung über den Kuchen streuen und zum Nachtisch servieren.

Jäten Sie die Sämlinge regelmäßig.Lassen Sie den Boden nicht austrocknen, um ein vorzeitiges Schießen bei Blattsorten zu vermeiden. Füttere die Pflanzen mit flüssigem Algenextrakt für volleres Laub.

Schädlinge und Krankheiten

Am Ende der Vegetationsperiode wird Koriander manchmal von Mehltau und Pilzblattflecken befallen.

Beschaffung und Lagerung

Sammeln Sie die Samen, wenn etwa die Hälfte der Pflanzen braun ist. Binden Sie die geschnittenen Stängel in Bündel und hängen Sie sie mit Regenschirmen auf. Wickeln Sie sie in Papiertüten, in die die Samen gegossen werden. Blätter können jederzeit von reifen Pflanzen geerntet werden.

Kosmetik- und Parfümbestandteil

In der Kosmetik wird hauptsächlich Korianderöl verwendet. Masken aus Blättern eignen sich jedoch gut für die Hautpflege. Mittel aus der Pflanze stimulieren die Produktion von Kollagen, machen die Haut elastisch und elastisch und verlangsamen die Alterung.

Da Koriander ein intensives, warmes und würziges Aroma hat, wird er in der Parfümindustrie verwendet. Gewürz bereichert die Komposition mit Noten.

Maske mit Honig

Püree 2 EL. l. frische Blätter, mit 1-2 EL hinzufügen. l. Joghurt und 1/8 TL. Honig. Bringen Sie die Mischung in einen cremigen Zustand. Tragen Sie die Maske auf Gesicht und Hals auf und vermeiden Sie dabei die Augenpartie. 15-20 Minuten einwirken lassen. Dann mit warmem Wasser abwaschen.

Kochen

Korianderblätter und -stängel sind ein beliebtes kulinarisches Gewürz in Südostasien, im Nahen Osten, in Südamerika und in Mexiko, wo sie Salaten, Suppen, Gemüsegerichten und Currys zugesetzt werden. In Indien sind Korianderblätter Bestandteil einiger Chutneysorten (Obst- und Gemüsegewürze für Fleisch). Da die Blätter durch langes Kochen ihr Aroma verlieren, sollten sie unmittelbar vor dem Servieren mit ihnen gewürzt werden.

Das Braten erhöht den Geruch der Früchte. Sie werden zu ganzen oder gemahlenen Gerichten hinzugefügt. Ihr angenehm süßlicher Geschmack passt gleichermaßen zu süßen und würzigen Gerichten sowie zu verschiedenen Gewürzen (wie zum Beispiel Harissa). Die Pflanzenfasern in den gemahlenen Samen nehmen Feuchtigkeit auf und verdicken so Currys und Eintöpfe.

Korianderwurzeln riechen noch stärker als Blätter. Sie werden in der thailändischen Küche verwendet (zum Beispiel in Curry-Aufstrichen).

Was tun, wenn der Koriander zu blühen beginnt?

Der Beginn der Korianderblüte - ein Signal dafür, dass die Grüns für den menschlichen Verzehr ungeeignet werden

... Sie können die Blume schneiden, um die Wachstumsphase der Blätter zu verlängern. Wenn das Ziel darin besteht, Samen zu erhalten, müssen Sie die Pflanze blühen lassen.

Die Samen reifen bis Ende August. Dann können sie leicht aus der Pflanze entfernt und durch Selbstsaat auf dem gesamten Gelände verteilt werden. Für ihre Zubereitung wird Koriander vollständig abgeschnitten und unter einem Baldachin getrocknet. Die restlichen Samen werden aus den getrockneten Regenschirmen geschüttelt.

Bewahren Sie sie in Stoffbeuteln oder Gläsern auf. Die Haltbarkeit von Samen beträgt nicht mehr als 4 Jahre.

Koriander kann auch in Zukunft blühen und daraus gesammelt werden.

Bewertung
( 2 Noten, Durchschnitt 4.5 von 5 )
DIY Garten

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Grundelemente und Funktionen verschiedener Elemente für Pflanzen