Austernpilze und ihre Gegenstücke im Wald, gibt es giftige Austernpilze, wie man echte identifiziert


Kurzbeschreibung
Pilztyp:Bedingt essbar
Andere Namen (Synonyme):Später Panelus, später Austernpilz, Erlenausternpilz
Lateinischer Name:Panellus serotinus
Familie:Mycene (Mycenaceae)
Unterscheidungsmerkmal:Herbst-Austernpilz - ein Vorbote des Endes der Pilzsaison, beginnt je nach Region im Spätherbst oder Winter Früchte zu tragen.
Saisonbeginn:September
Saisonende:Dezember
Beinhöhe (cm):0,8-1,5 cm
Hutbreite (cm):3-10 cm
Geruch:abwesend
Geschmack:fade oder bitter
Verkostungspunktzahl:
Hut:halbkreisförmig, in der Jugend konvex, an den Rändern wellig, glatt, wenn nass, sehr klebrig, dann scharf und manchmal gestreift. Hellgrüne, gelbe, olivgrüne, braune oder rötliche Olive.
Bein:kurz, mit kleinen Punkten dunkler ockerfarbener Schuppen auf safrangelbem Hintergrund, manchmal völlig abwesend.
Hymenophor (unterer Teil der Kappe):Die Teller sind zuerst cremig und dann cremig-ockerfarben, am Rand breit, zum Stiel hin, die schmal und gegabelt werden. Die Ränder sind glatt.
Streitigkeiten:zylindrisch, allantoid, 4-6,6 x 1,2-1,5 Mikrometer.
Zellstoff:wässrig, weißlich, dick in der Nähe des Stiels. Mit zunehmendem Alter wird es gummiartig und zäh.
Natürliche Umgebung und Mykorrhiza:auf dem Holz verschiedener Laubbäume, manchmal auf Nadelbäumen.
Falsche Doppel:unterscheidet sich von ähnlichen Pilzen durch das nicht ledrige, fleischige Fleisch der Kappe.
Anbau:Dieser Pilz wird im industriellen Maßstab in Deutschland, Japan, Holland und Frankreich gezüchtet.
Benutzen:bedingt essbar. Das Essen kann nach 15 Minuten oder längerem Vorkochen gegessen werden.
Medizinische Eigenschaften:
Ausbreitung:weit verbreitet in Europa und Nordamerika.

Liebhaber der stillen Jagd, wahre Pilzkenner, schätzen Austernpilze nicht nur wegen ihres Geschmacks. Es wird niemals von Würmern befallen und wächst zu einer Zeit, in der es praktisch keine anderen Pilze gibt. Es kommt im Wald in eher großen Gruppen vor.

Austernpilze (Pilze) - Beschreibung, Eigenschaften, Foto

Austernpilze sind Pilze, aus denen der Fruchtkörper besteht Hüteund verwandelte sich sanft in ein Bein. Der Hut ist solide und zu den Rändern hin leicht dünner. Seine Form ist rund oder oval-länglich und ähnelt einer Schale. Der Durchmesser der Kappe variiert zwischen 5 und 17 cm, obwohl es Pilze gibt, bei denen die Größe der Kappe 30 cm erreicht. Junge Austernpilze haben eine glatte, glänzende Oberfläche der Kappe, leicht konvex, mit leicht nach innen gerichteten Kanten. Mit zunehmendem Alter entfalten sie sich jedoch und die Kappe selbst flacht ab.

Fotokredit: Rob Hille, CC BY-SA 3.0

Je nach Art, Färbung Austernpilze können weißlich, grau, bräunlich, zitronengelb, braun-oliv, aschviolett und sogar grau-lila mit Rosa- oder Orangetönen sein.

Hymenophor mit eher spärlichen und breiten Platten von weißlicher, gelber oder grauer Farbe, die tief zum Stiel hinabsteigen. Weiße Teller eines jungen Pilzes werden mit zunehmendem Alter grau oder gelb.

Fotokredit: Rob Hille, CC BY-SA 3.0

Der röhrenförmige Stiel verjüngt sich zur Basis hin, normalerweise exzentrisch in Bezug auf die Kappe. Seine Abmessungen erreichen eine maximale Länge von 50 mm und eine Dicke von 30 mm.

Die Beine der Austernpilze sind weiß, gelblich oder leicht grau.

Foto von: Qwert1234, CC0

Der Fruchtkörper eines jungen Pilzes ist fest und saftig. Zellstoffdie mit zunehmendem Alter faserig, trocken und zäh wird.

Austernpilzsporenpulver hat je nach Pilzart eine weiße, cremefarbene oder rosafarbene Farbe.

Ein effektiver Weg, um Austernpilze auf Stümpfen zu züchten

Das Pflanzen des Samens kann effizienter durchgeführt werden, indem Myzel in zuvor gemachte Schnitte mit einer Tiefe von 3 bis 4 cm, einer Breite von 5 bis 6 cm oder in gebohrte Löcher mit der gleichen Tiefe und dem gleichen Durchmesser von 1,5 bis 2 cm eingeführt wird. Nach dem Inokulieren sind die Schnitte bedeckt mit frischem Sägemehl und den Löchern - Korken aus Holz. Die Enden sind mit Plastikfolie bedeckt und mit einer Erdschicht bestreut.

Der Anbau von Austernpilzen auf Stümpfen dauert 3,5 bis 4 Monate, dann kommt die Erntezeit. Normalerweise fällt dieser Zeitraum auf Ende September, wenn die Tagestemperaturschwankungen 12 bis 18 ° C und die Nacht 3 bis 7 ° C betragen, was für Austernpilze als optimal angesehen wird. Vor Beginn der Fruchtbildung, irgendwo Mitte September, entfernen die Stümpfe den Film und die Erdschicht. Bitte beachten Sie, dass für den Anbau von Austernpilzen eine hohe Luftfeuchtigkeit erforderlich ist. Daher sollte bei trockenem Wetter der Boden um die Stümpfe bis zu dreimal pro Woche bewässert werden.

Nach 5–7 Jahren verfaulen und zerbröckeln voll fruchtbare Stümpfe. Der Anbau von Austernpilzen auf diese Weise kann als natürliche Methode zur Entfernung von Stümpfen in Gärten, Parks, Datschen und Hausgärten verwendet werden.

Um Myzel zu züchten, können Sie auch Stücke von 25 bis 30 cm Länge verwenden, die beim Fällen von Bäumen übrig geblieben sind (der Durchmesser der Stücke beträgt mindestens 15 cm). Sie werden im Keller in einer Säule aus 3 bis 6 Holzblöcken auf einem Myzel (70 bis 100 g) platziert, das zuvor mit einem feuchten, sauberen Tuch mit einer Schicht von 1 bis 2 cm abgewischt wurde. Zur besseren Entwicklung des Myzels und zum Halten der Feuchtigkeit Im Keller sind die Säulen mit Stroh oder atmungsaktivem Material, beispielsweise Sackleinen, bedeckt. Wenn Myzel sprießt, sammelt sich im Keller überschüssiges Kohlendioxid an, daher sollten Zugluft zur Belüftung vorgesehen werden. Im April werden Segmente mit Myzelsprossen auf offenem Boden gepflanzt.

Austernpilzarten, Fotos und Namen

Die Einteilung der Austernpilze in Arten erfolgte in Übereinstimmung mit den Baumarten, auf denen sich diese Pilze entwickelten, daher ist die Klassifizierung eher willkürlich. Die meisten wissenschaftlichen Quellen weisen darauf hin, dass es heute mehrere Dutzend Arten dieser Pilze in der Austernpilzgattung gibt, die sowohl essbar als auch ungenießbar sein können. Zu den bekanntesten Sorten von Austernpilzen gehören:

  • Austernpilz (Pleurotus ostreatus)

Essbarer Pilz, der auch Namen hat Austern Pilz oder gliva... Die Größe der fleischigen Kappe reicht von 5 bis 15 cm und erreicht bei einigen Pilzen einen Durchmesser von 25 cm. Mit zunehmendem Alter des Pilzes wird die leicht konvexe, abgerundete oder oval verlängerte Kappe flacher und nimmt in einigen Fällen eine trichterartige Form an. Die Farbe der Kappe des Austernpilzes ist ziemlich veränderlich und hellgrau, leicht bräunlich oder aschig mit einer leichten violetten Tönung. Mit zunehmendem Alter wird es blassgrau oder leicht gelblich. Die nach innen gebogenen Kanten der Kappe richten sich allmählich auf und werden wellig oder seziert. Wenn gewöhnliche Austernpilze unter Bedingungen hoher Luftfeuchtigkeit wachsen, kann sich auf der glatten, glänzenden Oberfläche der Kappe Myzelplaque bilden. Das Bein des Austernpilzes ist weißlich, zylindrisch, leicht gebogen und verjüngt sich zur Basis des Pilzes hin. In Bezug auf die Kappe befindet es sich exzentrisch und nimmt manchmal eine seitliche Position ein. Die Länge des Beins erreicht kaum 5 cm und der Durchmesser variiert zwischen 8 mm und 3 cm. Seine glatte Oberfläche an der Basis wird oft samtig. Die Lichtplatten des Hymenophors, die sich ziemlich selten befinden, sind am Bein niedrig.Mit zunehmendem Alter des Pilzes ändert sich seine Farbe in schmutziges Grau oder Gelb. Der Fruchtkörper ist fest und fest, obwohl das Fruchtfleisch mit der Zeit zäh und ziemlich faserig wird. Der Geschmack junger Austernpilze ist angenehm, mit einer leichten Präsenz von Anisnoten. Unter natürlichen Bedingungen ist diese Art von Austernpilz in Ländern mit gemäßigtem Klima weit verbreitet, wo sie in Laub- und Mischwäldern auf faulen Stümpfen oder einer Ansammlung von toten und umgestürzten Zweigen wächst. Der Pilz kommt auch an den durch Krankheiten geschwächten Stämmen von Birke, Eiche, Espe, Eberesche oder Weide vor. Meist bilden diese Pilze massive Trauben, aus denen sich mehrstufige Bündel bilden - mehr als dreißig Fruchtkörper können in sie eindringen. Die Massensammlung von Austernpilzen beginnt von August bis September und dauert bis Mitte November bis Anfang Dezember. In einigen Fällen können aufgrund des günstigen Wetters die ersten Fruchtkörper bereits Ende Mai oder Anfang Juni erscheinen.

Fotokredit: H. Krisp, CC BY 3.0

Foto von: Stu’s Images, CC BY-SA 3.0

  • Austernpilz (reichlich Austernpilz) (Pleurotus cornucopiae)

Es ist ein essbarer Pilz in Form eines Hirtenhorns. Die Kappe des Pilzes ist hornförmig oder trichterförmig und nimmt manchmal eine linguale oder blattartige Form an. Die Größe der fleischigen und glatten Kappe reicht von 3 bis 12 cm Durchmesser. Bei jungen Pilzen sind die Ränder nach unten gebogen, aber wenn sie älter werden, gleichen sie sich aus, biegen sich und knacken oft. Die Farbe des hornförmigen Austernpilzes hängt von den Bedingungen, dem Wachstumsort und dem Alter ab und variiert von hell sandig bis grau mit ockerfarbenen Farbtönen. Die Konsistenz des Fruchtfleisches in der Kappe ändert sich auch mit dem Altern: Mit der Zeit wird es von dicht und elastisch zäh mit ausgeprägten Fasern. Im Gegensatz zu anderen Arten von Austernpilzen hat der hornförmige Austernpilz ein gut entwickeltes, eher gebogenes Bein, dessen Länge 8 cm bei einer Dicke von nicht mehr als 2 cm erreichen kann. Dadurch entsteht eine Art Muster . Das Bein wird von der Seite an der Kappe befestigt. Der Austernpilz wächst in zahlreichen Gruppen, hauptsächlich auf Stümpfen und Totholz einer Ulme, obwohl er in sehr seltenen Fällen auf Holz anderer Laubbaumarten vorkommt. Das Anbaugebiet umfasst fast das gesamte Gebiet Russlands und des Nordkaukasus. Es gibt Populationen von Austernpilzen in China sowie auf den Inseln Japans. Die Periode der reichlichen Fruchtbildung beginnt im ersten Jahrzehnt des Monats Mai und endet Mitte September.

Foto von: Stu’s Images, CC BY-SA 3.0

Foto von: Ak ccm, CC BY-SA 3.0

  • Bedeckter Austernpilz (umhüllter Austernpilz) (Pleurotus calyptratus)

Ein ungenießbarer Pilz aufgrund seines zähen, gummiartigen Fruchtfleisches. Die Art erhielt ihren Namen aufgrund des Films, der die Platten des Hymenophors in jungen Pilzen bedeckt. Mit zunehmendem Alter bricht jedoch ein so eigenartiger Schleier, und seine Überreste können am Rand der Kappe beobachtet werden. Bei jungen Austernpilzen dieser Art ähnelt die Kappe einer großen Knospe. Wenn der Pilz wächst, bedeckt er den Baumstamm und hat die Form eines offenen Fächers mit einer konvexen Oberfläche und eingeklemmten Kanten. Die Oberfläche der Kappe ist glatt und leicht klebrig mit auffälligen nassen Streifen, die vom Kofferraum nach außen strahlen. Der Fruchtkörper ist graubraun oder fleischbraun, was bei trockenem Wetter einen Graustahlton annimmt. Mit zunehmendem Alter verblasst die Farbe der Kappe, sie wird weißlich oder fast weiß. Das Bein fehlt praktisch. Die Teller des Hymenophors der bedeckten Austernpilze haben eine gelblich-cremefarbene Farbe. Das weißliche Fruchtfleisch des Fruchtkörpers, das nach geschnittenen rohen Kartoffeln riecht, hat eine dichte gummiartige Konsistenz. Die ersten einfach wachsenden Austernpilze dieser Art erscheinen Ende April auf abgefallenen oder getrockneten Espen in den Misch- und Laubwäldern Dänemarks, Lettlands, Schwedens, Irlands, Österreichs, Deutschlands, der Schweiz und anderer Länder Mittel- und Nordeuropas. Die Fruchtzeit endet Ende Juni.

Foto von: Aimaina hikari, CC0

Foto von: Aimaina hikari, CC0

  • Eichenausternpilz (trockener Austernpilz, Eichenpleurotus) (Pleurotus dryinus)

Bezieht sich auf Speisepilze. Die Abmessungen der fleischigen halbkreisförmigen, elliptischen oder zungenförmigen Kappe reichen von 4 bis 10 cm. Bei jungen Eichenausternpilzen ist ihre Oberfläche in gelblichen oder cremefarbenen Farben mit Schuppen bedeckt, die leicht konvex sind, aber wenn der Pilz wächst. es wird flacher und sogar konkav. Die Ränder der Kappe sind gewellt, und bei alten Pilzen werden sie manchmal von flachen Rissen und Resten des Schleiers, der das Hymenophor schützte, zerlegt. Ein samtiges Bein mit Resten eines 4 bis 10 cm langen Membranrings hat eine zylindrische Form, die sich manchmal zur Basis hin verdickt. In Bezug auf die Kappe kann sich das Bein des Eichenausternpilzes in der Mitte befinden oder eine seitliche Position einnehmen. Sehr häufige Platten des Hymenophors laufen fast bis zur Basis über den Stiel. Ihre Farbe ändert sich mit dem Alter und reicht von weiß bis creme oder cremefarben. Das dichte, leicht raue Fruchtfleisch des Fruchtkörpers hat ein angenehm angenehm süßliches Aroma. Eichenpilze wachsen in vielen europäischen Ländern mit gemäßigtem Klima sowie in Nordamerika und bevorzugen die Stämme von Laubbäumen (Eiche, Ulme), obwohl sie auch Früchte auf den Überresten anderer Arten tragen können. Wächst normalerweise einzeln und bildet nur gelegentlich kleine Cluster. Die Sammlung von Eichenausternpilzen beginnt in der zweiten Julihälfte und endet Anfang September.

Fotokredit: H. Krisp, CC BY 3.0

Foto von: Stu’s Images, CC BY-SA 4.0

  • Austernpilz (Pleurotus eryngii)sie Yeringi, weißer Steppenpilz, königlicher Austernpilz

Gehört zur Kategorie der wertvollen Speisepilze. Die runde oder ovale Kappe bei jungen Austern dieser Art ist leicht konvex, nimmt jedoch mit zunehmendem Alter eine flache oder leicht trichterförmige Form an. Die Oberfläche der Kappe ist mit kleinen Schuppen oder Fasern bedeckt und rotbraun gefärbt. Die Größe der Kappe variiert zwischen 4,5 und 13 cm. Die Hautfarbe ändert sich im Laufe der Zeit zu braun oder hellocker. Die Höhe des zylindrischen weißen oder bräunlich-buffigen Stiels variiert zwischen 2 und 5 cm, und sein Durchmesser in der Verdickung nahe der Basis kann 2,5 cm erreichen. In Bezug auf die Kappe befindet sich der Stiel des Steppenausternpilzes in der Mitte , seltener ein wenig nebenbei. Das Hymenophor ist vom Lamellentyp mit oft beabstandeten rosa-cremigen Platten, die bis zur Hälfte des Stiels reichen. Das Fruchtfleisch dieser Austernpilzart ist weiß, manchmal leicht braun oder rosa gefärbt. Austernpilz ist in Deutschland, Polen, der Tschechischen Republik, der Slowakei, Frankreich, Spanien, Italien, Griechenland, der Türkei, Zypern, Ägypten, Algerien, Indien, den Ausläufern des Kamms Tien Shan und Pamir sowie in anderen westlichen Ländern weit verbreitet Asien und Mitteleuropa. Diese Steppenpilze kommen auch auf dem Territorium Russlands (bis zum Primorsky-Territorium) in den Steppen Zentralasiens vor. Es ist bemerkenswert, dass Austernpilze dieser Art mit den Wurzeln zahlreicher Regenschirmpflanzen Mykorrhiza bilden und die Stämme toter Bäume nicht als Substrat verwenden. Königlicher Austernpilz trägt nur in den Frühlingsmonaten Früchte.

Foto von: H. Krisp, CC BY-SA 3.0

Foto von: LOBO QUIRCE, CC BY-SA 4.0

  • Austernpilz (Pleurotus pulmonarius), sie weißlicher Austernpilz, Frühlingsausternpilz oder Buchenausternpilz

Es ist das am häufigsten vorkommende essbare Mitglied der Gattung in vivo. Die Größe einer abgerundeten, zungenförmigen oder fächerförmigen Kappe mit elastischem Fleisch reicht von 4 bis 8 cm, obwohl sie bei einigen Exemplaren bis zu 15 cm erreichen kann. Die leicht rissigen Kanten sind eingeklemmt und viel weniger dick als der Mittelteil . Die Kappe des Lungenausternpilzes ist weiß oder cremefarben und nimmt mit zunehmendem Alter einen gelben Farbton an. Ein weißes oder graues Bein, das an der Basis mit einem feinen Nickerchen bedeckt ist, ist ziemlich kurz (bis zu 20 mm hoch), obwohl es Lungenausternpilze gab, in denen es ungefähr 40 mm maß. Selten gelegene weiße Platten des Hymenophors verlaufen entlang des exzentrisch angeordneten Stiels fast bis zu seiner Basis. Der Austernpilz beginnt im Mai reichlich Früchte auf den umgestürzten Laubstämmen zu tragen und endet Ende September. Frühlingsausternpilze kommen selten einzeln vor, meist bilden sie ziemlich große Trauben, die mit den Beinen zusammenwachsen.

Fotokredit: Jörg Hempel, CC BY-SA 2.5

Foto von: Tsungam, CC BY-SA 3.0

  • Rosa Austernpilz (Pleurotus djamor), oder Austernpilz Flamingo

Gehört zur Klasse der Speisepilze. Schwach konvexe Kappen junger Austernpilze dieser Art sind tiefrosa oder graurosa gefärbt. Mit zunehmendem Alter des Pilzes wird die linguale oder abgerundete Kappe mit einer Größe von 3 bis 5 cm flach mit dünneren und rissigen Kanten, und ihre Farbe ist blasser mit kleinen gelben Flecken. Das Fruchtfleisch der Austernpilze hat eine hellrosa Farbe, einen öligen Geschmack und ein ursprüngliches Aroma. Ein weißlich-rosa, kurzes, gebogenes Bein, nicht länger als 2 cm, verbindet sich mit der Seite der Kappe. Die rötlich-rosa Platten des Hymenophors, die am Stiel zur Neige gehen, werden mit der Zeit heller. Das Verbreitungsgebiet für rosa Austernpilze umfasst Thailand, Malaysia, Singapur, Vietnam, Mexiko, Brasilien, Westindien, Japan, Australien und Neuseeland sowie andere Länder der subtropischen und tropischen Zonen. Auf dem Territorium der Russischen Föderation wächst in den Wäldern des Fernen Ostens und der Primorje rosa Austernpilz.

Fotokredit: H. Krisp, CC BY 3.0

Fotokredit: Dick Culbert, CC BY 2.0

  • Zitronenhut-Austernpilz (Pleurotus citrinopileatus), ilmak oder goldener Austernpilz

Sehr seltener Speisepilz mit angenehmem Geschmack und originellem Aroma. Die durchschnittliche Größe der Kappen liegt zwischen 3 und 6 cm, obwohl sie bei einigen Exemplaren 10 cm erreichen kann. Bei jungen Austernpilzen hat die Kappe eine Corymbose-Form, die beim Wachsen allmählich trichterförmige Umrisse mit raffinierten Kanten annimmt ähnlich sezierten Lappen. Seine zitronengelbe Farbe verblasst mit dem Alter und wird weißlich, manchmal ganz weiß. Bei jungen Ulmen befindet sich in der Mitte der Kappe ein ziemlich langes cremefarbenes Bein mit einer Höhe von bis zu 6 bis 9 cm. Mit zunehmendem Alter verschiebt sich die Kappe des Austernpilzes zur Seite und nimmt eine exzentrische Position ein. Austernpilz mit Zitronenkappe wächst auf dem nordamerikanischen Kontinent und in Asien. Auf dem Territorium Russlands kommt Austernpilz in Laub- und Mischwäldern Ostsibiriens, des Fernen Ostens und des Primorsky-Territoriums vor. Wächst in großen Gruppen auf trockenen Zweigen und auf den Überresten von Ulmenstämmen. Die Anzahl der Pilze, aus denen sich die Gruppe zusammensetzt, kann achtzig Stück erreichen. Die reichliche Fruchtbildung von Austernpilzen dauert von Anfang Mai bis Oktober.

Foto von: Chatama, CC0

Foto von: PookieFugglestein, CC0

Unterschied zum Doppel

Wenn Sie Pilze kaufen, müssen Sie sich an eines erinnern: Auf dem Territorium Eurasiens gibt es keine giftigen Gegenstücke zu Austernpilzen. Der einzige giftige Zwilling wächst weit von uns entfernt - in Australien und heißt Omphalotus nidiformis.

Es gibt jedoch falsche Pilze. Der falsche Vertreter hat hellere Farben und Schattierungen als der echte. Die beiden beliebtesten Arten sind Orangenausternpilz und Wolfssägeblatt. Sie sind nicht giftig, aber für das Essen völlig ungeeignet, da sie einen unangenehmen Geruch haben und sehr bitter sind.

Der falsch orangefarbene Austernpilz ist leuchtend orange gefärbt. Es gibt praktisch keine Beine und es haftet mit einem sich ausbreitenden Hut an den Baumstämmen. In jungen Jahren riecht es nach Melone, während ein erwachsener Pilz nach faulem Kohl riecht.

Das Fruchtfleisch ist dicht, die Oberfläche ist flauschig. Es befindet sich auf der Rinde von Bäumen in einem fächerartigen Haufen. Aufgrund der äußeren Schönheit kaufen einige Gärtner die Sporen dieser Pilze in Blumengeschäften und schmücken damit ihre Gärten und Landschaften.

Gefilztes Sägeblatt oder Wolf ist ebenfalls ungenießbar. Es wächst auf totem Holz von Nadel- und Laubpflanzen. Es kommt am häufigsten in der Natur von Sommer bis Mitte Herbst vor. Der Hut ist braun oder cremefarben und ähnelt in seiner Form der Zunge eines Hundes. Es gibt fast keine Beine. Das Fruchtfleisch ist bitter mit einem unangenehmen, stechenden Geruch.

Wenn man in den Wald geht, um einen Austernpilz zu holen, sollte man bedenken, dass Pilze, die Austernpilzen ähnlich sind, nicht auf dem Boden wachsen, sondern an den Stämmen lebender und toter Pflanzen sowie an ihren Stümpfen gefunden werden.


Sie könnten interessiert sein an:

Wie sieht ein Brombeerpilz aus und seine Beschreibung (20 Fotos) Ein seltener Speisepilz namens "Brombeere" unterscheidet sich stark von anderen, hat eine ungewöhnliche Struktur, einen besonderen Geschmack und ... Weiterlesen ...

Wo und wie wachsen Austernpilze?

Unter natürlichen Bedingungen wachsen Austernpilze auf organischen Überresten von Sträuchern und Laubbäumen (Stümpfe, totes Holz oder umgestürzte Stämme, Holzabfälle). Am häufigsten kann Espen-, Linden-, Eichen- oder Erlenholz als Substrat dienen. Pilzaggregate sind auf Pappeln und Birken, Hainbuchen oder Kastanien sowie auf einigen Nadelbäumen zu sehen. Fast alle Arten von Austernpilzen bilden große Gruppen, die bis zu 30 oder mehr Fruchtkörper umfassen können, und die Masse eines solchen "Clusters" kann 3 Kilogramm erreichen. Auf den Stämmen befinden sich die Aggregate untereinander oder wachsen ohne System nebeneinander. Es gibt auch einige Arten, die zwischen den Wurzeln von Regenschirmpflanzen wachsen.

Foto von: Jerzy Opioła, CC BY-SA 4.0

Das Verbreitungsgebiet der Gattung Pleurotus umfasst Nordamerika, Deutschland, Portugal, Dänemark, die Slowakei, Frankreich, Polen sowie andere europäische Länder, nordafrikanische Länder (Sudan und Ägypten), asiatische Länder (Pakistan, Indien, Malaysia). und Australien.

Auf dem Territorium Russlands wächst überall Austernpilz, angefangen von den Grenzen zu Weißrussland bis hin zu Ostsibirien und dem Primorsky-Territorium.

Foto von: Richenza, CC BY-SA 3.0

Platz für den Anbau von Austernpilzen

Eine alte Scheune, eine Steingarage oder ein ehemaliger Schweinestall können als Raum für den Anbau von Austernpilzen dienen. Das wichtigste Kriterium bei der Auswahl eines Raums für die Aussaat von Austernpilzmyzel sollte die Fähigkeit sein, eine hohe Luftfeuchtigkeit (85–90%) und eine Temperatur von 15 bis 20 Grad aufrechtzuerhalten sowie das Vorhandensein eines guten und kompetenten Belüftungssystems Beleuchtung.

Austernpilze mögen keine hohen Temperaturen, bei Temperaturen über 25 Grad tragen sie keine Früchte. Daher ist die Verwendung von Gewächshäusern als Raum für die Aussaat von Austernpilzmyzel nicht akzeptabel.

Pilze reagieren empfindlich auf Kohlendioxid. Es ist am besten, Austernpilzmyzel zu pflanzen, wenn sein Gehalt niedrig ist. Eine gute Belüftung des Raumes ist daher der Schlüssel zum Erfolg.

Die Kammern, in denen sich die Sämlinge befinden, sollten beleuchtet sein. Es ist besser, wenn es natürliches Licht ist, aber es ist ratsam, direktes Sonnenlicht auf Mycelien zu vermeiden. In Abwesenheit von Fenstern im Raum werden Leuchtstofflampen zum Züchten von Austernpilzen verwendet. Eine ständige Beleuchtung ist nicht erforderlich, 8-9 Stunden pro Tag reichen aus.

Bei welcher Temperatur wachsen Austernpilze?

Künstlich kultivierte Arten von Austernpilzen (Stämmen) werden nach der Reifezeit der Fruchtkörper unterteilt.

  • Beispielsweise wird der Winterausternpilz aus frostbeständigen Arten gezüchtet, die bei einer Lufttemperatur von 4 ° C bis 15 ° C Früchte tragen können. Pilzkappen dieser Art können grau, blau oder dunkelbraun sein.
  • Sommerausternpilzsorten wurden aus Florida nach Russland gebracht. Die Fruchtbildung dieser Gruppe von Austernpilzen erfolgt bei Temperaturen von 15 ° C bis 25 ° C. Bei einer höheren Lufttemperatur stoppt das Wachstum der Früchte für eine Weile und setzt sich mit abnehmender Wirkung fort. Sommerausternpilz hat einen sehr zarten und zerbrechlichen Fruchtkörper.
  • Aus dem Lungenausternpilz (Pleurotus pulmonarius) wurden ganzjährige Pilzstämme gewonnen. Sie tragen Früchte in einem Temperaturbereich von 6 ° C bis 28 ° C. Die Farbe der Kappe von ganzjährigen Austernpilzen variiert in einer Vielzahl von Grautönen und kann entweder hell oder dunkel sein.

Vorteilhafte Eigenschaften

Austernpilze sind ausgezeichnete Speisepilze, reich an Vitaminen und Mineralstoffen, mit hohem Nährwert und ausgezeichnetem Geschmack. Fruchtkörper zeichnen sich durch einen geringen Kaloriengehalt aus und enthalten gleichzeitig alle für die Vitalaktivität des Körpers notwendigen Substanzen.

Die Proteinzusammensetzung ist äußerst wertvoll, essentielle Aminosäuren sind in der Pulpe enthalten, einschließlich Valin, Lysin, Leucin, Threonin, Phenylalanin, Methionin.Proteine ​​sind leicht verdaulich und der Nährwert herzhafter Austernpilzgerichte liegt in der Nähe von Fleisch und Milchprodukten.

Die Verbindung Lovastatin befindet sich in der Pulpa, die den Cholesterinspiegel senkt, die Bildung von Plaques und die Entwicklung von Atherosklerose verhindert.

Der Komplex von Polysacchariden, der aus dem Gewebe von Pilzen ausgeschieden wird, hemmt das Wachstum von Tumoren und hat eine immunmodulatorische Wirkung. Faserelemente können giftige Substanzen aufnehmen und spielen die Rolle natürlicher Sorbentien.

Die Vitaminzusammensetzung übertrifft viele Obst- und Gemüsesorten, außerdem gibt es fettlösliche Vitamine, die nur in Fleisch und Milchprodukten enthalten sind. In Bezug auf den Vitamin C- und PP-Gehalt übertreffen Austernpilze das Gemüse um das 6- bis 10-fache und enthalten außerdem alle Vitamine der B-Gruppe, die für die Funktion der hämatopoetischen Organe, des Nervensystems und der Gesunden verantwortlich sind Zustand der Haut.

Austernpilze - Nutzen und Schaden

Vorteilhafte Eigenschaften

Aufgrund der Tatsache, dass die meisten heute angebotenen Austernpilze auf einem umweltfreundlichen Substrat pflanzlichen Ursprungs angebaut werden, reichern ihre Fruchtkörper keine Schwermetalle und giftigen Substanzen an. Darüber hinaus geben viele Feinschmecker zu, dass Austernpilze Champignons im Geschmack etwas überlegen sind, und wenn sie gekonnt gekocht werden, schmecken sie wie Steinpilze.

Der Verzehr von Austernpilzen ist nur nach Wärmebehandlung des Fruchtfleisches möglich. Austernpilze werden zum Braten und Schmoren, zur Herstellung von Saucen und Suppen, zum Beizen und Beizen verwendet. Darüber hinaus sollte beachtet werden, dass sich diese Pilze, das Fleisch von Vögeln und Tieren ergänzen können, aber nicht gut zu Fisch passen.

Das Austernpilzpulpe enthält einen vollständigen Satz von Nährstoffen, die für das normale Funktionieren des menschlichen Körpers notwendig sind:

  • Vitamine: B, C, E, D2 und PP,
  • Mineralien: Eisen, Kalzium, Kalium, Jod,
  • Aminosäuren: Leucin, Threonin, Phenylalanin, Valin.

Fette, die in geringen Mengen im Körper des Pilzes enthalten sind, gehören zur Gruppe der mehrfach ungesättigten Fettsäuren, die den Cholesterinspiegel im Blut signifikant senken.

Die Kohlenhydrate, aus denen das Fruchtfleisch von Austernpilzen besteht, bestehen zu fast 20% aus Saccharose, Fructose und Glucose, die vom Körper leicht aufgenommen werden und nicht zu Fettablagerungen führen. Austernpilzpolysaccharide sind ein starkes immunmodulatorisches Mittel mit Antitumorwirkung.

Foto von: Archenzo, CC BY-SA 3.0

Alkoholextrakte und Extrakte, die aus dem Fruchtfleisch dieser Pilze hergestellt werden, ermöglichen eine wirksame Vorbeugung gegen:

  • Thrombophlebitis,
  • Hypertonie,
  • Atherosklerose,
  • Fettleibigkeit.

Darüber hinaus können Austernpilze verschiedene Toxine und radioaktive Isotope aus dem Körper entfernen. Aufgrund ihres geringen Kaloriengehalts und des Vorhandenseins einer großen Anzahl von Ballaststoffen und Ballaststoffen werden Pilze in der Diätetik aktiv zur Bekämpfung von Fettleibigkeit eingesetzt.

Schaden und Kontraindikationen

Es sei daran erinnert, dass das Fruchtfleisch von Austernpilzen eine spezielle Substanz enthält, Chitin, die der menschliche Körper praktisch nicht aufnimmt. Um die Struktur dieser Substanz zu zerstören, wird das Fruchtfleisch des Pilzes fein geschnitten und einer Wärmebehandlung unterzogen.

  • Leider ist es unmöglich, Chitin vollständig loszuwerden, weshalb Ärzte Kindern unter fünf Jahren nicht empfehlen, Austernpilze zu geben.
  • Für Jugendliche sollten Pilze mit großer Sorgfalt und in kleinen Mengen gegessen werden.
  • Die gleichen Empfehlungen können für ältere Menschen sowie für diejenigen angewendet werden, die Probleme mit dem Magen-Darm-Trakt, der Leber, der Bauchspeicheldrüse oder den Nieren haben.
  • Bei all den positiven Eigenschaften dieser Pilze ist bei der Sammlung und Zubereitung besonders bei Allergikern Vorsicht geboten: Sporen, die durch Einatmen in den menschlichen Körper gelangen, können allergische Reaktionen hervorrufen.
  • Damit Austernpilze nützlich sind, müssen sie nicht mehr als zweimal pro Woche gegessen werden.

Fotokredit: Rob Hille, CC BY-SA 3.0

Nährwert

Austernpilze lassen sich je nach Nährwert in vier Kategorien einteilen.Normalerweise sind alle Vertreter dieser Familie essbar, aber es gibt einen falschen Pilz, und hier müssen Sie ihre Beschreibung nicht verwechseln und Fehler beim Sammeln vermeiden. Nur fünf der neun Sorten gelten als die besten zum Essen, da der Rest der Heringe ein zähes und faseriges Fruchtfleisch hat.

Eine 100-Gramm-Portion roher Pilze enthält nachweislich:

Eichhörnchen3,31 Gramm
Fette0,41 Gramm
Kohlenhydrate4,17 Gramm
Nahrungsfaser2,3 Gramm
Asche1,01 Gramm
Wasser9 Gramm

Es ist bekannt, dass 100 g eines solchen Produkts ungefähr 34 kcal enthalten. Außerdem, Es enthält Vitamine sowie Makro- und Mikroelemente:

Auster Pilze

  1. Vitamine B.
  2. PP-Vitamine.
  3. Vitamine C.
  4. Vitamine D.
  5. Phosphor.
  6. Eisen.
  7. Kupfer.
  8. Selen.
  9. Kalium.
  10. Zink.

Eine so reichhaltige Zusammensetzung dieser Pilzpflanze ermöglicht die Behandlung vieler Krankheiten. Es ist bekannt, dass diese Vertreter des Pilzreichs völlig sicher sind, da sie keine Giftstoffe in sich ansammeln. Trotzdem gelten sie wie alle Pilze als schweres Essen.

Austernpilze im Wald. Wie sie wachsen. Wie man erkennt.

Zucht von Austernpilzen zu Hause und nicht nur

Austernpilze lassen sich nicht nur im industriellen Maßstab, sondern auch zu Hause leicht züchten und sammeln gleichzeitig hohe Erträge. Wenn Sie die Empfehlungen und die Anbautechnologie korrekt befolgen, können Sie aus 1 kg Pilzmyzel etwa 3 kg Austernpilze gewinnen. Durch die Aufnahme von Lignin und Cellulose aus dem Substrat können sie sich auf jeder Basis vermehren, einschließlich verschiedener Pflanzenreste.

Pilzzüchter haben zwei Methoden zur Zucht dieser Pilze entwickelt:

  • intensiv (Wachstum unter künstlichen Bedingungen),
  • umfangreich (wächst in einer natürlichen Umgebung).

Wie lagere ich Austernpilzmyzel richtig?

  • Bei Temperaturen von -2 bis 0 Grad - 30 Tage
  • Bei Temperaturen von 0 bis +2 Grad - 14 Tage
  • Bei Temperaturen von +15 bis +18 Grad - 3 Tage
  • Bei Temperaturen von +20 bis +24 Grad - 1 Tag

Intensive Art, Austernpilze auf Säcken zu züchten

Positive Seiten

  • Es gibt eine große Auswahl an Rohstoffen, die als Substrat für den Anbau von Austernpilzen verwendet werden. Dies sind landwirtschaftliche Abfälle: Getreidestroh, Sonnenblumenschale (Schale), Maisstängel und Maiskolben, Schilf, Sägemehl von Laubbäumen usw.;
  • die Kompostverschmutzungsrate ist ziemlich hoch;
  • Pilze sind resistenter gegen Krankheiten;
  • die Fähigkeit, zu jeder Jahreszeit zu ernten;
  • Das verbrauchte Substrat kann im Garten als organischer Dünger verwendet oder als Futtermittel für Geflügel und Tiere zugesetzt werden.

Negative Seiten

Für einen intensiven Anbau sind Kapitalinvestitionen und Räumlichkeiten erforderlich, in denen ein spezielles Mikroklima für das Pflanzen und Wachstum von Mycelen aufrechterhalten wird.

Anbauraum

Es ist möglich, Austernpilze auf intensive Weise in Nichtwohngebäuden, im Keller eines Hauses, auf einem verglasten Balkon oder in einer Loggia zu züchten. Um ein positives Ergebnis zu erzielen, muss die folgende Bedingung erfüllt sein: Um eine Infektion des Myzels zu verhindern, müssen der Raum, in dem das Austernpilzmyzel gepflanzt wird, und der Raum, in dem die Pilze wachsen, getrennt sein. Alle Arbeiten mit Myzel sollten nur mit Handschuhen durchgeführt werden.

Technologie zum Anbau von Austernpilzen

  • Der erste Schritt besteht darin, die Basis vorzubereiten, auf der das Myzel wachsen wird. Dazu müssen Sie 25 Liter (oder 2,5 Eimer) sauberes, frisches Substrat nehmen, das keine Fremdverunreinigungen enthält. Austernpilze sind sehr feuchtigkeitsliebend und befeuchten das Substrat. Zu diesem Zweck kann es mit heißem Wasser oder einer hydrothermalen Behandlung behandelt werden. Diese Methode wird häufig zum Züchten von Austernpilzen zu Hause verwendet. Das Rohmaterial wird in einen Behälter (Pfanne, Tank) gegeben und mit Wasser gefüllt, das das Material vollständig bedecken muss. Das Kochen dauert nicht länger als 1,5 Stunden.Rohstoffe in Behältern können sofort in Plastiktüten (Beutel) gefüllt werden, in die zuvor kleine Löcher für die freie Wasserzirkulation gebohrt wurden. Dann wird das Wasser abgelassen. Die Hauptsache ist, das Substrat nicht zu überfeuchten, damit keine Schimmelpilze und Fäulnisse auftreten. Bei überschüssiger Feuchtigkeit wird das Material eine Weile unter Druck gesetzt, so dass das überschüssige Wasser Glas ist. Der Feuchtigkeitsgehalt des Substrats sollte 30% nicht überschreiten. Das Substrat sollte auf 25 ° C abkühlen. Dann wird es in kleine Stücke zerkleinert, die Feuchtigkeit speichern können. Ein richtig vorbereitetes und angefeuchtetes Substrat sollte luftdurchlässig sein und beim Drücken von Hand federnd sein, während Wasser nicht hervorstehen sollte. Sie können eine trockene oder feuchte Basis auch mit Feuchtigkeit sättigen, indem Sie sie eine halbe Stunde lang bei schwacher Hitze dämpfen.

Oft werden dem Substrat Ergänzungen zugesetzt, die es den Pilzen ermöglichen, schneller zu wachsen und den Ertrag um 30% zu steigern. Wachstumsaktivator in Pulverform kann während des Substratverarbeitungsschritts zugesetzt werden, flüssige Ergänzungen können dem Substrat vor der Mycel-Aussaat zugesetzt werden.

Fotokredit: Nienetwiler, CC BY 2.5 ch

  • Die zweite Stufe beinhaltet den Inokulationsprozess. Die Rohstoffe werden in einen Raum gebracht, der zuvor mit einer 1% igen Bleichlösung desinfiziert wurde. Um das Myzel nicht zu infizieren, werden in dem Raum, in dem das Myzel in den Untergrund gelegt wird, alle Türen fest geschlossen und das Belüftungssystem ausgeschaltet. Eine Mischung aus Austernpilzmyzel und Basis ist dicht gepackt mit Beuteln, die mit Alkohol- oder Polyethylenhüllen für 5-15 kg vorbehandelt sind. Sie können für diese Zwecke Polyethylenbeutel mit einer Größe von 350 x 750 mm oder 350 x 800 mm kaufen. Nach einigen Richtlinien müssen Sie Beutel nicht mit Alkohol behandeln. Am Boden solcher Blöcke sind kleine Löcher durchbohrt, um überschüssige Feuchtigkeit abzuleiten. An den Seiten dieser Blöcke werden Einschnitte von 50 mm Länge und in einem Winkel von 45 ° gemacht, so dass mehr Fruchtkörper vorhanden sind.
  • Die dritte Stufe ist die Inkubationszeit, die 2,5 bis 3,5 Wochen dauert. Blöcke mit der Mischung werden vertikal auf Gestelle oder Regale gestellt, so dass zwischen ihnen wenig Platz ist (ca. 50 mm). Ihre Seiten mit Schlitzen sollten auch die Wände nicht berühren, um eine freie Luftzirkulation zu gewährleisten. Pilzbeutel können nicht übereinander gestapelt werden. Der Raum, in dem die Inkubationszeit von Austernpilzen stattfindet, sollte nicht belüftet werden. Dies trägt zu einer hohen Kohlendioxidkonzentration bei und erhöht die Luftfeuchtigkeit im Raum. Es muss eine konstante Temperatur von nicht mehr als 25 ° C aufrechterhalten, sonst gibt es viel weniger Pilzsämlinge. Während dieser Zeit brauchen Austernpilze auch keine Beleuchtung. Aber jeden Tag im Raum sollten Sie eine Nassreinigung mit chlorhaltigen Lösungen durchführen.
  • Die Fruchtstufe hat mehrere Wellen. Der erste dauert ungefähr 45 Tage. Zu diesem Zeitpunkt werden die Beutel vorsichtig in einen hellen Raum gebracht, da die Austernpilze jetzt mehr Luft, Licht und Feuchtigkeit benötigen (ca. 85-95%). Um diese Grenzen einzuhalten, werden die Blöcke mit feuchter Gaze bedeckt und beim Trocknen angefeuchtet. Ein paar Mal am Tag können Sie von oben bis unten Wasser über die Pilzkappen sprühen. Die Farbe der Kappe hängt von ihrer Temperatur ab. Je kühler das Wasser (ab 10 ° C), desto dunkler die Farbe. Wenn Sie mit Wasser bei einer Temperatur von ca. 20 ° C gießen, wird die Farbe der Kappen heller. Der Raum sollte zu diesem Zeitpunkt gut belüftet sein. Die erste Ernte ist die größte - aus einem Beutel können 3 bis 6 kg Pilze gewonnen werden. 14-21 Tage danach beginnt die zweite Fruchtperiode. Wenn Sie die Austernpilze richtig pflegen, können Sie sie innerhalb von sechs Monaten ernten.

Fotokredit: Shizhao, CC BY 2.5

Umfangreiche Art, Austernpilze auf Stümpfen zu züchten

Positive Seiten

  • Sie können stark beschattete landwirtschaftliche Flächen oder Gemüsegärten nutzen.
  • Der Rohstoff für die Basis ist normalerweise Holzverarbeitungsabfall. Für den Anbau von Austernpilzen können Sie Sägemehl, Baumrinde, Späne, Hanf und sogar Papier nehmen.
  • Es besteht keine Notwendigkeit, den Prozess während der Inkubationszeit zu überwachen.
  • An einem Ort kann die Ernte 4-7 Jahre lang geerntet werden.

Negative Seiten

Bei extensivem Anbau hängt der Ertrag von der Jahreszeit und den Unwägbarkeiten des Wetters ab.

Substrat für den Anbau von Austernpilzen

Für den extensiven Anbau von Austernpilzen sind die Reste von Laubbäumen gut geeignet. Es ist unerwünscht, Nadel-Sägemehl oder Holzstämme zu verwenden. Kirsch-, Apfel-, Walnuss-, Eichen- und Erlenstümpfe für den Anbau dieser Pilze gelten als das beste Material. Austernpilze können nicht nur auf dem persönlichen Grundstück, sondern auch im Keller darauf gezüchtet werden. Der auf diese Weise verwendete Hanf darf frisch geschnitten oder nicht älter als ein Jahr sein und darf keine Anzeichen von Fäulnis aufweisen. Unterlegkeile mit einer Höhe von 0,4 bis 0,5 m und einem Durchmesser von 0,2 bis 0,4 m sind optimal.

Ort und Zeit

Die beste Zeit, um mit der Kultivierung zu beginnen, ist der Frühling. Der Platz für die Plantage wird in der Nähe der Bäume gewählt, deren Kronen die notwendige Verdunkelung bewirken und den Baumstumpf vor dem Austrocknen schützen. Wenn der Stumpf nicht frisch gesägt ist, aber bereits trocken genug ist, sollte er mehrere Tage lang zum Einweichen in Wasser gelegt werden, da angefeuchtetes Holz besser für die Aussaat mit Myzel geeignet ist.

Fotokredit: Nienetwiler, CC BY 2.5 ch

Wachsende Technologie

Austernpilze auf Stümpfen werden auf drei Arten gezüchtet:

  • Graben

Um nach dieser Methode zu landen, wird in dem ausgewählten Bereich ein Graben mit einer Tiefe von nicht mehr als 150 mm gegraben. Eine Schicht gekochten Weizens wird auf den Boden gelegt, was zum schnellen Wachstum des Myzels beiträgt. Mit den Händen geriebenes Austernpilzmyzel wird auf dieses "nahrhafte Kissen" gestreut, worauf vertikal vorbereitete Unterlegkeile installiert werden, die leicht mit Erde bestreut sind. Wenn der Ort für die Plantage falsch gewählt wurde oder es lange Zeit nicht geregnet hat, müssen die "Beete" regelmäßig bewässert werden.

  • Infektion mit Hanf geschnittenem Myzel

Bei dieser Methode zum Züchten von Austernpilzen wird eine etwa 20 mm dicke Myzelschicht auf die Oberfläche eines horizontalen Schnitts aufgetragen. Mehrere mit Myzel infizierte Klumpen werden übereinander gelegt und mit Hilfe eines Drahtes die resultierende Struktur befestigt, die in Plastikfolie eingewickelt wird, bis die Austernpilze keimen.

  • Myzelinfektion der Hanfinnenseite

Bei dieser Methode werden am Ende des Hanfs Löcher gebohrt, in die das Pflanzmaterial mit einem Spatel eingebracht wird. Dann werden sie mit Stopfen aus nassem Sägemehl verschlossen. Jeder Klumpen mit dem gepflanzten Myzel ist mit einer Plastiktüte bedeckt, in die Löcher geschnitten sind, damit die Luft in einer Art Gewächshaus frei zirkulieren kann.

Unabhängig von der Pflanzmethode erfolgt nach 30-40 Tagen eine vollständige Besiedlung des Holzes mit Myzel. Danach wird an der Stelle eine Ernte erzielt.

Fotokredit: MJ Richardson, CC BY-SA 2.0

Vorbereitung eines Substrats für den Anbau von Austernpilzen

Heutzutage schätzen Menschen Lebensmittel zunehmend nicht nur wegen ihres Geschmacks, sondern auch wegen ihrer Umweltfreundlichkeit. Für den Anbau von Austernpilzen zu Hause wird der Gehalt an Nitraten und Schadstoffen ausgeschlossen. Austernpilze wirken sich positiv auf den menschlichen Körper aus, werden für Bluthochdruckpatienten empfohlen, das Krebsrisiko wird verringert und der Lipidspiegel im Blut normalisiert.

Es wird empfohlen, Stroh verschiedener Getreidearten (Gerste oder Weizen) als Substrat zu verwenden. Es muss sauber und trocken, geruchlos und frei von Verunreinigungen sein. Das Stroh dieser Pflanzen gilt als der häufigste Rohstoff für diese Pilze.

Bei der Vorbereitung eines Substrats für den Anbau von Austernpilzen sollten Strohhalme ausgewählt werden, die nicht infiziert, porös und breit sind. Sie müssen zerkleinert oder abgeflacht werden. Stroh sollte von einem Anbieter gekauft werden. Wenn es frisch ist, eine dicke Wachsschicht hat, muss es 12 Stunden lang eingeweicht werden.

Zu Hause wird häufig eine hydrothermale Behandlung angewendet. Ein großvolumiger Behälter wird entnommen, Stroh wird darin verdichtet. Es wird mit warmem Wasser gefüllt und dann auf 70 Grad erhitzt.Bei einer konstanten Temperatur muss das Substrat etwa 3 Stunden lang aufbewahrt werden, dann muss das Wasser abgelassen werden. Als nächstes wird das Substrat durch Entfernen von überschüssigem Wasser entfernt. Wenn die Temperatur 25 Grad erreicht, können Sie mit dem Pflanzen fortfahren.

Das Stroh kühlt etwa eine halbe Stunde ab. Während dieser Zeit ist es erforderlich, das Myzel, einen Polyethylenbeutel und die Inokulationsstelle vorzubereiten. Das Substrat wird auf den Boden des Beutels gegossen, dann wird eine Myzelschicht ausgelegt. Der Vorgang wird wiederholt, bis die Verpackung vollständig gefüllt ist. Das Myzel sollte nicht mehr als 5 Gew .-% des Substrats betragen.

Manchmal werden Sonnenblumenschalen verwendet, um Austernpilze zu züchten. Es muss sehr schnell auf 90 Grad erhitzt werden und darf nicht länger als 2 Stunden aufbewahrt werden. Lassen Sie dann das Wasser ab, warten Sie, bis das Substrat abgelassen ist (nicht länger als eine halbe Stunde), und impfen Sie dann.

Es ist nicht so schwierig, diese Pilze zu Hause zu züchten. Bei der Zucht sind einige Regeln zu beachten. Zunächst muss das Myzel so verteilt werden, dass 4/5 näher an den Seiten des Beutels liegt. Zweitens sollte die Anzahl der Schichten nicht weniger als 12 betragen. Eine größere Anzahl von Schichten beschleunigt das Überwachsen des Substrats mit Myzel.

Nachdem das Stampfen beendet ist, müssen Sie ein wenig Platz für die Krawatte lassen. Der Block (ein Beutel mit Myzel und Substrat) muss an einem dunklen Ort mit einer Temperatur von 20 ° C aufbewahrt werden. Wenn die Temperatur um mehr als 4 ° C steigt, kann das Myzel absterben (innerhalb des Substrats kann die Temperatur 35 ° C erreichen).

Wenn alles richtig gemacht ist, sieht der Block nach maximal 16 Tagen wie ein weißer Monolith aus. Wenn einige Gebiete befallen sind, ist der Gesamtertrag geringer. Bis Primordia erscheinen, müssen Sie nur die gewünschte Luftfeuchtigkeit und Temperatur beibehalten, manchmal können Sie den Block sprühen.

Video: Vorbereitung eines Substrats für Pilze

Innerhalb von zwei Tagen werden Primordien zu ausgewachsenen Pilzen. Während ihres Wachstums ist es wichtig, die Belüftung im Raum zu überwachen. Es ist nicht notwendig, die Rudimente der Pilze zu gießen, dies kann ihren Tod verursachen. Sie können ernten, wenn die Kanten an den Kappen oben am Spleiß ausgerichtet sind.

Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie zu Hause Austernpilzmyzel herstellen und Pilze züchten.

Interessante Fakten über Austernpilz

  • Ishiven - das war in der Vergangenheit der Name des Austernpilzes in Russland. Es ist seit langem über seinen Geschmack bekannt, aber sie begannen vor relativ kurzer Zeit, Austernpilze zu züchten. Heute steht ihre Produktion nach Champignons an zweiter Stelle.
  • In den hungrigen Jahren nach dem Ersten Weltkrieg begannen die Deutschen, Austernpilze in großen Mengen anzubauen. Zu ihnen gesellten sich französische Pilzzüchter. Die industrielle Züchtung von Austernpilzen in Europa wurde jedoch erst in den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts begonnen. In Ungarn wurden diese Pilze bei der ersten großtechnischen Produktion unter besonderen Bedingungen nach entwickelten Technologien gezüchtet. Allmählich wurden die Erfahrungen der Ungarn in Spanien, Italien und später in Amerika übernommen.
  • In Neuseeland verbietet das Gesetz den Anbau und die Einfuhr von Austern in das Land. Hier wird es als parasitärer Pilz angesehen, der sich nachteilig auf die lokale Flora auswirken kann. Es ist ein Paradoxon, aber Gerichte sind in der lokalen Küche sehr beliebt. Eine der Zutaten ist der Lungenausternpilz.
  • Austernpilze können als Raubpilze bezeichnet werden. Sie scheiden ein Nematotoxin aus, das Nematoden (Würmer der primären Höhle) lähmt. So erhalten die Pilze den Stickstoff, den sie für das Wachstum benötigen.
  • Zum Kochen werden nur junge Austernpilze verwendet. Wenn Pilze wachsen, verlieren sie ihren Geschmack und werden zäh, so dass es unerwünscht ist, sie zu essen. Austernpilze können nicht länger als 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  • Die Sporen, mit denen sich Pilze vermehren, werden normalerweise vom Wind getragen. Bei ruhigem Wetter können Pilze Wasserdampf abgeben. Es entstehen leichte Luftströme, die winzige Sporen aufnehmen und an neue Orte befördern. Zum ersten Mal wurde dieses Phänomen am Beispiel eines gewöhnlichen Austernpilzes untersucht.

Foto von: Henk Monster, CC BY 3.0

Hat dir der Artikel gefallen?

Technologie des Anbaus von Austernpilzen auf Getreide

In der modernen Welt wird Getreide oder Uterusmyzel von Austernpilzen zur Vermehrung von Pilzen verwendet. Es wird normalerweise unter sterilen Laborbedingungen gezüchtet, um das Myzel vor schädlichen Mikroorganismen zu schützen und die Erträge zu erhöhen. Aber Amateur-Pilzzüchter haben einen Weg gefunden, es zu Hause zu schaffen. Darüber hinaus trägt das heimische Myzel Früchte, die nicht schlechter sind als das Labor.

Myzel mit Haferflocken. Sie müssen nehmen:

  • 40 Gramm Flocken zu einem mehligen Zustand zerkleinert;
  • 960 ml Wasser;
  • 100 g Gelatine;
  • keimtötende Lampe;
  • sterilisierte Reagenzgläser und Baumwollstopfen an ihnen;
  • Getreidegläser, Pinzetten;
  • reifer Austernpilz.

Haferflocken eine Stunde lang kochen, dann durch mehrere Schichten Gaze abseihen. Die Gelatine in Wasser einweichen (einen Teil des bereits zubereiteten Wassers nehmen) und, wenn sie anschwillt, in einem Wasserbad erhitzen und dann dem Haferflockengelee hinzufügen. Füllen Sie die Röhrchen mit 2/3 des Gesamtvolumens mit dem resultierenden Brei, verschließen Sie sie mit Baumwollstopfen und legen Sie sie 40 Minuten lang in ein Wasserbad, um sie zu sterilisieren. Als nächstes müssen Sie die Röhren in einen geneigten Zustand versetzen, damit der beimpfte Bereich größer wird. Wenn die Substanz in den Reagenzgläsern abgekühlt ist, nehmen Sie einen Teller Austernpilz (der Teil, der unter der Pilzkappe wächst) mit einer sterilisierten Pinzette und legen Sie ihn vorsichtig in Reagenzgläser auf ein Nährmedium. Verschließen Sie die Röhrchen mit Baumwollstopfen und wickeln Sie sie mit Folie ein. Entfernen Sie die Röhrchen an einem dunklen Ort mit einer Temperatur von mindestens 24 ° C. Nach 2 Wochen ist das Myzel fertig.

Dieses Myzel benötigt ein Getreidesubstrat. Um es vorzubereiten, benötigen Sie:

  • 10 kg Getreide (jede Getreideernte);
  • 15 Liter Wasser;
  • 130 g Gips;
  • 30 g Kreide.

Kochen Sie das Getreide in Wasser, bis es weich wird, aber kochen Sie es nicht zu Brei. Sie sollten das gekochte Getreide gut trocknen und Gips und Kreide hinzufügen. Füllen Sie die Gläser mit dem vorbereiteten Getreide und machen Sie eine kleine Vertiefung im Inneren, um das Myzel in Zukunft zu platzieren. Es ist notwendig, ein Loch mit einem Durchmesser von 1,5 cm in die Deckel zu bohren und dann die Gläser damit zu verschließen. Verschließen Sie die Löcher in den Deckeln mit Wattestäbchen. In einem Ofen bei 120 ° C zwei Stunden lang sterilisieren.

Jetzt muss noch ein wenig Austernpilzmyzel in das vorbereitete Getreidesubstrat gepflanzt werden. Es ist notwendig, die Röhrchen mit dem pflanzbereiten Myzel leicht zu erhitzen, damit es sich leicht von den Wänden lösen kann. Übertragen Sie das Austernpilzmyzel vorsichtig mit einer sterilisierten Pinzette aus dem Reagenzglas in die auf dem Getreide vorbereitete Vertiefung. Es ist wichtig, die Öffnungen in den Deckeln wieder mit Baumwollstopfen zu verschließen und die Gläser an einen dunklen Ort zu schicken. Denken Sie daran, die Raumtemperatur bei 24 ° C zu halten. Die Einhaltung der Sterilität beim Anbau von Austernpilzen auf Getreide ist während des gesamten Verfahrens von Anfang bis Ende sehr wichtig. Nur in diesem Fall liefert das Myzel lange Zeit hohe Ausbeuten.

Video: Wie man Getreidemyzel macht

Austern Pilz

Der Pilz hat eine trichterartige Form. Die Farbe des Pilzes ist hell blass. Die Kanten der Kappe sind oft wellig.

Das Bein hat eine helle Farbe und nimmt im Durchmesser näher am Boden allmählich ab. Austernpilz hat viel weißes Fruchtfleisch und riecht ein bisschen nach Mehl.

Wir empfehlen zu lesen! Trüffelpilze: Arten, Beschreibung ihres Wachstums, Merkmale der Sammlung und Verwendung beim Kochen (110 Fotos)

Die Fruchtbildung von hornförmigen Austernpilzen erfolgt in der Regel Ende Mai. Der Pilz wächst auf Stümpfen verschiedener Laubbaumarten.

Herbst Austernpilz

Der Hut dieser Art ist eher dunkel gefärbt. Der Pilz hat viel Fruchtfleisch. Die Außenseite hat eine kleine Schicht, die an feine Flusen erinnert. Das Bein hat eine seitliche Form, es zeichnet sich durch eine gelbbraune Farbe aus.

Die Fruchtbildung des Pilzes beginnt näher am Oktober und dauert bis zum Beginn des Winters.

Methoden zur Lagerung von Austernpilzmyzel

Bisher gibt es zwei Möglichkeiten, Austernpilzmyzel zu lagern. Beide werden normalerweise in großen Industrien eingesetzt.Dies speichert das Myzel in der Kälte und legt es in flüssigen Stickstoff.

Die erste Methode besteht darin, das Austernpilzmyzel in den Kühlschrank zu stellen. Der Nachteil dieses Verfahrens ist die Schwierigkeit, die aktive Struktur zu erkennen. Daher wird das Myzel vor dem Gebrauch aus dem Kühlschrank genommen, kräftig geschüttelt und mehrere Tage bei Raumtemperatur belassen. Das aktive Myzel beginnt schnell zu wachsen, während das verdorbene Korn kahl und unangenehm braun bleibt.

Ein besserer Weg, um Austernpilzmyzel zu konservieren, besteht darin, es in flüssigen Stickstoff zu legen. Neben der Tatsache, dass Sie mit dieser Substanz die Struktur, in der Austernpilze in Zukunft wachsen werden, gut erhalten können, wirkt sich dies günstig auf die Qualität des Endprodukts und die Produktivität des Myzels aus.

Bevor das Myzel zur Lagerung gelegt wird, wird es mehrere Tage bei einer Temperatur von etwa 5 Grad Celsius aufbewahrt. Der Gefrierprozess selbst wird sehr langsam und unter strenger Kontrolle durchgeführt. Vor dem Pflanzen wird das Myzel langsam aufgetaut.

Wie Laborexperimente zeigen, ist es am besten, Myzel in flüssigem Stickstoff zu lagern, da bei dieser Methode praktisch keine Änderungen auftreten und alle seine Eigenschaften nahezu dieselben bleiben wie vor der Lagerung.

Bei der Lagerung von Myzel zu Hause eignet sich am besten ein Gefrierschrank mit einer Temperatur von minus 20 Grad Celsius. Wie die Praxis erfahrener Pilzzüchter zeigt, können Sie durch eine solche Lagerung Material von guter Qualität zum erforderlichen Zeitpunkt ohne wesentliche Änderungen erhalten. Nach einer kurzen Ruhezeit, wenn das Myzel Raumtemperatur hat, vegetiert die Struktur weiter.

Nur eine mehrfache Änderung des Temperaturregimes, die zum Auftauen und wiederholten Einfrieren des Materials führt, kann zu einer Verschlechterung seiner Eigenschaften führen, was natürlich nicht zur hohen Ausbeute an Austernpilzen beiträgt. Daher ist es für den Pilzzüchter sehr wichtig, eine stabile Temperatur für das gelagerte Myzel bereitzustellen, unabhängig von Faktoren und Umgebungsbedingungen. Besonders wenn die Produktion von Pilzen in Betrieb genommen wird und die Haupteinnahmequelle ist.

Austernpilzmyzel zu Hause zu bekommen, ist der Traum eines jeden Pilzzüchters. Heutzutage ist es nicht schwer, es zu kaufen. Es ist jedoch nicht immer möglich, ein Unternehmen zu finden, das zu 100% für die Qualität der Produkte verantwortlich ist. Tatsache ist, dass solche Organisationen hauptsächlich mit Großhändlern zusammenarbeiten und praktisch keine Zeit haben, die Qualität unter solchen Bedingungen zu überwachen.

Sie können nur dann von der "Inoperabilität" des Produkts erfahren, wenn die Beutel mit dem Substrat grün werden. Der Anbau von Austernpilzen nimmt eine gewisse Zeit in Anspruch, und 40% der Kosten werden für das Substrat aufgewendet. In diesem Fall züchten Pilzzüchter, die unbekannten Produzenten nicht vertrauen, Myzel mit ihren eigenen Händen.

Bewertung
( 1 Schätzung, Durchschnitt 4 von 5 )
DIY Garten

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Grundelemente und Funktionen verschiedener Elemente für Pflanzen