Ist es möglich, Mangos zu Hause anzubauen? Wie man einen Mangosamen pflanzt. Mango-Anbau zu Hause

Bis vor relativ kurzer Zeit war Mango ein echtes Wunder für die Russen. Sie wurde nur in brasilianischen Fernsehsendungen und nicht in heimischen Regalen gezeigt. Heute kann diese großartige Frucht (und so übersetzt sie wörtlich aus dem Sanskrit) frei gekauft werden und ihr zartes, aromatisches Fruchtfleisch mit vielen Mineralien und Vitaminen genießen. Solche Eigenschaften erhöhen die Popularität der Frucht und es stellen sich immer mehr Fragen: "Wo wächst die Mangofrucht und kann sie mit eigenen Händen angebaut werden?" Versuchen wir es herauszufinden.

Wo wächst die Mango?

Ist es möglich, Mango anzubauen?

Der Mangobaum ist ziemlich unprätentiös und kann sowohl in einer Wohnung als auch in einem Landhaus gut wachsen. Die Früchte sind zart und haben einen unübertroffenen Geschmack. Stecklinge können in Kindergärten gekauft werden. Auf diese Weise ist es am besten, Mangobäume zu pflanzen und zu pflanzen, sie wurzeln besser, die Pflege ist viel einfacher. Gekaufte Stecklinge blühen und tragen im Laufe der Zeit Früchte. Sie müssen danach nicht geimpft werden.

Wenn Sie die gekaufte Pflanze ursprünglich in einen Topf gepflanzt haben, der nicht zu den Wurzeln passt, sollten Sie sie nicht verpflanzen. Es muss stärker werden, Wurzeln schlagen. Eine nachfolgende Transplantation kann nach einem Jahr durchgeführt werden. Während dieser Zeit wird nichts Schreckliches passieren, das Wurzelsystem wird sich entwickeln. Aufgrund der Tatsache, dass in einem solchen Topf nicht genügend Platz für sie ist, wird sich der Baum im Wachstum ausdehnen und verzweigen. Nach der nächsten Transplantation wird das Wachstum stumpf, die Wurzeln entwickeln sich kräftig.

Es lohnt sich zu wissen. Wenn der Topf klein ist, sind die Wurzeln eng, der Stamm, die Zweige wachsen kräftig, die Blattkrone entwickelt sich. Wenn der Topf zu frei ist, wachsen die Wurzeln kräftig, die Entwicklung von Stamm und Krone wird stumpf.

Häufiges Umpflanzen verletzt das Wurzelsystem, der Baum beginnt zu schmerzen, in einem Stresszustand kann er die gesamte Blattkrone abwerfen und austrocknen.

Die klimatischen Bedingungen müssen je nach Lebensraum wiederhergestellt werden, bei hoher Luftfeuchtigkeit beträgt die Norm mindestens 80%. Die Trockenheit des Bodens und der Luft führt zum Ablösen der Blätter und zum Austrocknen der Wurzeln. Anschließend stirbt der Baum ab. Eine zu häufige Spülung der Krone kann zur Bildung von Pilzen und zum Auftreten von Schimmel führen. Krankheiten breiten sich ziemlich schnell aus, es wird schwierig sein, die Pflanze zu retten.

Heilenden Eigenschaften

An Orten, an denen Mango seit vielen Jahrhunderten wächst, wird sie nicht nur für Lebensmittel, sondern auch für medizinische Zwecke verwendet. Dort wird angenommen, dass die Verwendung dieser Frucht dazu beiträgt, Krebs der Organe des Urogenitalsystems zu verhindern.

Dank der Kombination von Vitaminen der Gruppen B, C und Carotin wird es auch als natürlicher Immunmodulator verwendet. Mango wird auch die Fähigkeit zugeschrieben, nervöse Spannungen abzubauen, die Stimmung zu verbessern, Stress zu überwinden und die sexuellen Fähigkeiten einer Person signifikant zu steigern.

Mango, wo das Land wächst

Der Gehalt an bestimmten Enzymen und eine große Menge an Ballaststoffen in der "großen Frucht" brachte die Idee auf, sie zur Beruhigung des Magens zu verwenden, und der regelmäßige Verzehr garantiert die Vorbeugung von Verstopfung und Darmkrankheiten.

Ist es möglich, eine Mango aus einem Samen zu züchten?

Zu Hause können Sie mit dem Knochen einer reifen Frucht einen schönen, gesunden Baum züchten. Es muss sofort nach dem Entfernen in den Boden gelegt werden. Wählen Sie zunächst die reifen Früchte, Grün hat einen schlechten Einfluss auf die Keimung. Von einer reifen Frucht verlässt der Kern leicht.Es wird nicht empfohlen, einen geschlossenen Knochen in den Boden zu pflanzen. Es ist besser, den Samen vorsichtig zu entfernen, indem Sie ihn mit einer scharfen Messerklinge öffnen.

Nach dem Öffnen wird die Innenseite des Knochens mit speziellen Mitteln behandelt. Sie verhindern das Auftreten pathogener Bakterien. Als nächstes muss der Samen in den Boden gelegt und leicht bestreut werden.

Bis die Triebe erscheinen, dauert es bis zu 14 Tage. Von Zeit zu Zeit müssen Sie unter den Film schauen und etwas Wasser sprühen. Zukünftige Sämlinge brauchen viel Sonnenlicht. Wenn Sie keine zusätzliche Beleuchtung bereitstellen können, stellen Sie den Behälter mit den Sämlingen auf eine gut beleuchtete Fensterbank. Die Südseite ist dafür am besten geeignet. Wenn der Stängel der Pflanze stärker wird, steif wird, muss er gepfropft werden, sonst ist der Mangobaum eine einfache Zierpflanze ohne Früchte.

Zunächst wird empfohlen, einen voluminösen Topf auszuwählen und mit hochwertigem Boden zu füllen. Schließlich sollte die Pflanze nicht öfter als einmal im Jahr auf neuen Boden gebracht werden. Mangobäume sind von Natur aus hoch und haben ein hoch entwickeltes Wurzelsystem.

Der Geburtsort der Frucht

Nützliche Eigenschaften, ein angenehmer Geschmack und ein Element der Exotik erhöhen die Popularität dieser Frucht von Tag zu Tag mehr. Es stellen sich Fragen: „Wo wächst die Mango? In welchen Ländern? Welche Sorten gibt es? " Heute beschäftigen sich rund 20 Staaten mit dem Anbau und der Lieferung dieser Früchte. Aber die ursprüngliche Heimat des schönen und fruchtbaren Mangobaums ist Indien. Darüber hinaus wird es unter den Hindus als Verkörperung des Gottes Prajayapati ("Schöpfer von Allem, was ist") angesehen.

Indien ist das "Hauptland", in dem Mango wächst: Heute gibt es etwa 100 Sorten davon.

Die Entstehungsgeschichte des Mangobaums kann als die Zeit der IV-V Jahrhunderte vor Christus angesehen werden. BC, als es von wandernden buddhistischen Mönchen nach Malaya und Ostasien eingeführt wurde. Und im 10. Jahrhundert nach Christus e. Mangos wurden von den Persern in die Länder Ostafrikas gebracht. Das heißt, diese exotische Frucht existiert im Allgemeinen seit ungefähr 6.000 Jahren. Mango war ursprünglich eine kleine, trockene und drahtige Frucht. Im Zuge der natürlichen Kreuzung der beiden Sorten stellten sich jedoch die bekannten duftenden, weichen und saftigen Früchte heraus.

Wo wächst die Mangofrucht?

Schritt für Schritt Anleitung zum Anbau einer Mango zu Hause

Mangobäume wachsen gut in warmen Klimazonen, in offenen Innenhöfen. Gewachsen und gereift tragen sie viele Jahre Früchte. Sie können sie aus den erworbenen Sprossen sofort auf der Website anbauen. Die folgenden Bedingungen werden als optimal angesehen:

Wenn Sie Bäume in nördlichen Breiten anbauen, müssen Sie sie vor Frost schützen. Dafür werden Geräte gebaut, abgedeckt. Sie können Bäume in Kisten pflanzen und sie in warmen Räumen für den Winter reinigen. Die Landeplätze sollten gut beleuchtet sein, es sollten auch keine Zugluft vorhanden sein. Pflanzen Sie sie nicht in schattigen Bereichen neben anderen Bäumen. Der Abstand zu den nächsten Bäumen / Büschen beträgt mindestens 3 - 5 Meter.

Der Baum kann aus gekauften Stecklingen oder Mangosamen wachsen.

  • Sie können einen starken Baum aus Samen wachsen lassen. Dafür ist es besser, die "Polykeim" -Frucht zu wählen. Nur aus seinen Samen wächst ein Baum ohne Veredelung. Vor Beginn der Fruchtbildung vergehen mindestens 8 Jahre.
  • Sie können einen Baum aus Stecklingen züchten, sie tragen nach 3 Jahren Früchte.

Das Pflanzen und Umpflanzen erfolgt am besten von Ende April bis Anfang Juli. Während dieser Zeit regnet es, die Sonne scheint hell. Diese Option eignet sich zum Umpflanzen einer Pflanze aus einem Stein. Wenn Sie einen Schnitt pflanzen, befolgen Sie die Empfehlungen im Kindergarten. Es gibt Sorten, die am besten im Spätsommer - Frühherbst gepflanzt werden.

Der Boden muss angesäuert werden. Die beste Mischung ist Sand mit Torf, es ist schnell mit Wasser gesättigt, es hält es länger. Die Pflanztiefe wird durch die Höhe des Stiels vor der Knospenbildung bestimmt.Es wird ein Loch mit einem Durchmesser von nicht mehr als 60 cm gegraben, das mit einer Kompostzusammensetzung in zwei Hälften mit einer Torf-Sand-Mischung gefüllt ist. Nach dem Umladen der Pflanze muss der Boden nicht mehr gestampft werden. Der Mangobaum liebt lockere Böden.


Ein selbst angebauter Mangobaum sollte die erforderliche Menge Dünger erhalten. Fügen Sie dazu eine Mischung aus organischem Humus, stickstoffhaltigen Zusammensetzungen und seinen Komplexen hinzu. Nach der Verpflanzung an einen dauerhaften Wachstumsort (offenes Gelände) muss innerhalb eines Radius von einem Meter vom Stamm mit organischer Substanz gedüngt werden.

Es wird nicht empfohlen, mit Salzformulierungen zu füttern. Sie verlangsamen das Wachstum und die Wurzelbildung von Bäumen. Nach der Keimung wird die Düngung 1 Mal / 30 Tage angewendet, wenn sie organisch ist. Das erste Mal wird es nach der Bildung des dritten Blattpaares eingeführt. Nicht organisch wird gemäß den Anweisungen eingeführt.

Unmittelbar nach dem Umladen an einen dauerhaften Wachstumsort wird häufig gewässert. Ab der zweiten Woche und dem gesamten ersten Jahr nicht mehr als zweimal pro Woche. Unkraut entfernen, mulchen, Feuchtigkeit in der Nähe der Wurzeln halten.

Ein gewachsener, gereifter Baum kann abgeschnitten und nach eigenem Ermessen ein Hut geformt werden. Achten Sie darauf, dass Sie bei Erreichen von 100 cm die oberen Schultergurte einklemmen. Dies geschieht so, dass die Krone in der Breite wächst und zusätzliche Zweige wachsen. Alle zugeschnittenen Teile werden mit Spezialwerkzeugen bearbeitet.

Vom Beginn der Blüte bis zur Ernte vergehen 100 Tage. Früchte gelten als reif, wenn ihre Innenseiten vollständig gelb sind. Wenn Flecken auf den noch grünen Früchten erscheinen, behandeln Sie sie mit Fungiziden. Solche Flecken sind sehr schädlich, der ganze Baum ist krank, er kann verschwinden.

Nützlichkeit

Mango "wimmelt" buchstäblich von Vitaminen und umgeht durch seine Nützlichkeit leicht die Äpfel und Bananen, die wir gewohnt sind. Die Vitamine A, B, D, E und C (und deren Konzentration kann bis zu 175 mg pro 100 g betragen) zusammen mit Saccharose, Xylose, Glucose, Sedoheptulose, Fructose, Maltose und Mannoheptulose - dies ist keine vollständige Liste von Substanzen, die für den Menschen nützlich sind, die in der Mango enthalten sind. Darin sind auch essentielle Aminosäuren enthalten, die so wertvoll sind, weil sie nicht vom menschlichen Körper unabhängig produziert werden, sondern nur mit der Nahrung geliefert werden. Der Reichtum der Mineralzusammensetzung von Mango schließt mit einer hohen Konzentration an Carotinoiden (daher das hellgelbe oder orangefarbene Fruchtfleisch) sowie der Anwesenheit von Kalzium, Phosphor und Eisen.

Im Detail, wie man Mango in einem Topf züchtet

Bei der Auswahl eines Behälters zum Pflanzen eines Baumes sollten Sie zunächst auf die Stärke der Wände und des Bodens achten. Die Wurzeln dieses Baumes sind viel dichter und stärker als die anderer Zimmerpflanzen. Wählen Sie zum Pflanzen ein universelles Substrat und achten Sie dabei besonders auf die Entwässerung. Wenn Sie den Boden selbst vorbereiten, müssen Sie ihn unbedingt dekontaminieren. Sie können die Imprägnierungsmethode mit speziellen Mitteln, der Kalzinierung, anwenden.

  • Zunächst wird die Drainageschicht verlegt;
  • Zweitens das Bodensubstrat;

Nachdem wir den Boden vorbereitet haben, pflanzen wir weiter. Zunächst muss der innere Inhalt des Knochens in einen kleinen Behälter gegeben werden:

  • Machen Sie ein Loch in den Boden, verschütten Sie ihn mäßig mit Wasser und platzieren Sie dann einen Knochen oder einen Stiel mit einer Wurzel.
  • Wenn Sie einen Knochen platzieren, streuen Sie ihn nicht vollständig ein.
  • Wenn es gekeimt ist, streuen Sie es auf den Spross;
  • Wenn es keine Sprossen gibt, stellen Sie sicher, dass Sie ein Mini-Gewächshaus bauen und den Behälter abdecken.
  • Wenn ein Spross oder ein Stiel gepflanzt ist, spülen Sie häufig, aber mäßig.
  • Die Sprossen sprießen in 14 Tagen, wenn das Material vor dem Pflanzen mehrere Tage lang angefeuchtet wurde. Wenn solche Manipulationen nicht durchgeführt wurden, erscheinen die Sämlinge nach 2 Monaten.
  • Nach dem Auflaufen wird das Gewächshaus entfernt. Ordnen Sie die Belüftung regelmäßig an.
  • Die Bewässerung erfolgt nur am Morgen.

Eine Woche nach der Keimung wird der Spross zusammen mit dem gesamten Erdklumpen vorsichtig aus der provisorischen Wohnung entfernt und in den Haupttopf gegeben. Es wird an einem gut beleuchteten Ort installiert.

  • Häufiges Gießen mit mäßiger Wassermenge. Überlauf führt zum Zerfall.
  • Bewässerung jeden zweiten Tag. Leichte warme Dusche jede Woche.
  • Ein schnell wachsender Baum wird Ihnen für Stickstoffkomplexe dankbar sein. Sie füttern ihn jede Woche. Im Herbst einmal alle 30 Tage. Während des Winterschlafes ist es besser, ihn nicht mit Top-Dressing zu stören.
  • Der Baum wächst gut bei 25-30 ° C. Achten Sie daher im Herbst und Winter auf die entsprechende Temperatur.
  • Das Wurzelsystem toleriert keine Interferenzen. Häufige Transplantationen verletzen sie.

Die Äste werden geschnitten, nachdem der Baum eine Meter Höhe erreicht hat. Eine solche Manipulation wird zweimal im Jahr durchgeführt. Achten Sie darauf, schwache, trockene Zweige zu entfernen. Es ist am besten, nicht mit bloßen Händen zu beschneiden. Mangobaumsäfte sind giftig und können einen allergischen Ausschlag hervorrufen.

Aussehen

Äußerlich sieht der Mangobaum sehr majestätisch aus: Er kann bis zu 30 Meter lang werden und mit einer breiten, abgerundeten Krone im Laufe der Jahre bis zu 40 Meter breit werden und sich nach oben richten und ausdünnen. Die Wurzel auf gut gedüngten Böden kann mit der Keimung unterstützender Stammäste 6 Meter tief werden.

Der Mangobaum ist praktisch eine immergrüne Langleber: Er kann 300 Jahre lang wachsen und Früchte tragen. Es sieht während der Blüte sehr schön aus und ist dicht mit kleinen Blüten in Gelb- oder Rottönen bedeckt. Die Form der Frucht kann in Form, Farbe und Qualität variieren. Rund, oval, länglich - sie sind fast immer etwas gebogen. Die Größe der Früchte kann zwischen 7 und 25 cm variieren. Die Farbe der Mangos ist grün, gelb, rosa, rot und im reifen Zustand sogar grau und lila. Das Fruchtfleisch kann entweder hellgelb oder hellorange sein. In der Frucht befindet sich ein gelblich-weißer flacher ovaler Stein, aus dem übrigens ein Baum wachsen kann.

wo Mango in Russland wächst

Trägt aus Samen gewachsene Mango Früchte?

Nur ein gewachsener Baum aus einem Schnitt kann fruchtbar sein. Ein schöner Baum sprießt aus dem Samen, ist aber dekorativ, ohne zu blühen und Früchte zu tragen. Damit es Früchte trägt, müssen Sie pfropfen. Verwenden Sie zum Pfropfen einen Ast oder Knospen eines fruchtbaren Mangobaums.

Die erste Blüte nach dem Spross erscheint in 2 Jahren. Wenn Sie alles richtig gemacht haben, erhalten Sie nach der Blüte ein Viertel später die ersten Früchte. Ein gepfropfter Baum braucht besondere Pflege, der Boden wird mit besonderen Mitteln gedüngt. Dies gilt insbesondere während der Blüte und Reifung.

Ein Baum, der aus einer gekauften Frucht spross, ist viel schwächer als der, der aus Stecklingen gewachsen ist. Die Früchte, die unsere Theken erreichen, werden von hohen Mangobäumen geerntet. Niedrig wachsende Bäume eignen sich besser für das Haus. Am besten kaufen Sie sie in Gewächshäusern.

Zusammenfassen:

Mangobäume können mit dem Samenmaterial überreifer Früchte selbst gezüchtet werden. Ideal natürlich, um Früchte zu erwerben, Pflanzen, von denen keine Pfropfungen erforderlich sind. Eine Impfung ist erforderlich, damit der Baum nicht nur dekorativ ist, sondern auch mit seinen Früchten gefällt. Heute gibt es viele Baumschulen mit exotischen Bäumen. Wenn Sie ein solches Gewächshaus besucht haben, können Sie einen Stiel kaufen, der in einer Wohnung gut zurechtkommt. Für offene Gebiete müssen Sie die Auswahl ernsthafter angehen, da nicht alle Sorten in kalten Klimazonen Wurzeln schlagen.

Optimale Bedingungen

Exotische Früchte wachsen und tragen wunderbar Früchte in tropischen, warmen und feuchten Klimazonen. Der ideale Ort, an dem Datteln, Mangos, Granatäpfel und Papaya wachsen, sind Indien, Süd- und Ostasien, Ostafrika, Malaysia und andere Länder mit ähnlichen Temperaturregimen.

Mangobäume brauchen ein frostfreies Klima. Schon ein kurzer Kälteeinbruch auf +5 Grad Celsius führt zum Tod der Früchte und Blüten des "asiatischen Apfels". Junge Bäume können selbst kurzfristigen Frösten nicht standhalten, erwachsene Exemplare können kurzen Temperaturabfällen standhalten.

Wo wächst Mango in welchen Ländern?

Interessante Fakten

  1. Seit der Antike schrieben die Hindus, die den Mangobaum als heilig betrachten, ihm die Fähigkeit zu, Wünsche zu erfüllen. In Indien, wo Mango wächst, glauben sie, dass man Glück und Anmut an sich ziehen kann, wenn man diese Frucht an Silvester an die Haustür hängt. Hindus benutzen auch Mango-Zweige, um sich während der heiligen Feiertage die Zähne zu putzen.
  2. Bei allen Vorteilen und dem außergewöhnlichen Geschmack der „großen Frucht“ produzieren brennende Mangoblätter giftige Gase, die schwere Augen- und Atemwegsreizungen verursachen. Die Blätter dieses Baumes sind für Rinder giftig. Merkwürdig: In Indien wurde in der Antike ein Farbton von gelbem Farbstoff erhalten, indem Kühe mit Mangoblättern (in kleinen Mengen) gefüttert und dann Urin gesammelt wurden. Natürlich war diese Art, heilige Tiere mit giftigen Blättern zu füttern, illegal.
  3. Das jährliche Volumen des Mangoanbaus beträgt etwa 20 Millionen Tonnen. Und obwohl das Hauptland, in dem Mango wächst, Indien ist, stammt diese Frucht auf europäischen Schaltern überwiegend aus spanischer "Produktion".

Wo wächst die Mango Beschreibung

Die beiden Hauptsorten der Mango sind indisch (gerundet, rot oder gelb) und indochinesisch (längliche grüne Frucht). Alle anderen sind Hybriden dieser beiden Vertreter.

(Mangifera indica)

Ich erforsche weiterhin die Früchte, aus denen sich zusammensetzt Xan Vitan Mangostan-Safttropische Mangofrucht.
Geschichte: Indien gilt als Geburtsort der Mango, wo diese tropische Frucht seit mehr als viertausend Jahren eine beliebte Delikatesse sowohl des Adels als auch der Bürger ist.

Kein Wunder, dass einer der berühmtesten Herrscher der Dynastie der großen Moguln, Jalal ad-din Akbar, nicht nur als weiser Politiker berühmt wurde, der die Grenzen des Reiches erweiterte, sondern auch als weitsichtiger Geschäftsmann, der dies befahl Legen Sie einen Garten mit hunderttausend Mangobäumen in der Ganges-Ebene an.

Vorbereitung für die Landung

Wenn Sie zu Hause eine Mango pflanzen möchten, benötigen Sie zunächst die Mango selbst. Weich, reif, sogar überreif, aber nicht abgestanden und ohne Beschädigung - eine solche Frucht ist ideal zum Keimen bereit.

Wichtig! Wählen Sie für den Anbau von Mangos unbedingt eine Fensterbank auf der Sonnenseite. Mango verträgt keine Kälte, reichlich Licht und Wärme sind für sie von entscheidender Bedeutung.

Sie benötigen außerdem:

  • ein kleiner Topf mit Drainagelöchern;
  • spezieller Boden;
  • Messer;
  • Wasser;
  • Plastikflasche.

Nehmen Sie für die erste Pflanzung einen kleinen Topf, der etwas größer als ein Glas ist. Kaufen Sie Erde in Fachgeschäften oder Blumenabteilungen. Es ist vorzuziehen, Torf und Sand in seiner Zusammensetzung zu enthalten. Leichter Boden für Sukkulenten mit einer Beimischung von Blähton oder Kieselsteinen ist eine geeignete Option.

Bewässerung

Frage:
Wie man eine junge Pflanze richtig gießt?

Antworten:

Mangobäume sind sehr feuchtigkeitsliebend. Sie können es jedoch nicht mit Gießen übertreiben. Wenn die Pflanzen zu viel Flüssigkeit erhalten, beginnt der Wurzelverfall. Es muss darauf geachtet werden, dass der Boden immer feucht bleibt. Es ist besonders wichtig, diesen Zustand zu beobachten, wenn junge Sprossen und Bäume bis zu 5 Jahren wachsen.

Unzureichende Bewässerung der Pflanze
Sobald sich die Pflanze trocken anfühlt, verdorren ihre Blätter sofort und fallen ab. Dies ist ein sicheres Zeichen dafür, dass Sie Ihre Bewässerungshäufigkeit und Regelmäßigkeit erhöhen müssen.

Wenn die Früchte nach der Blüte zu stricken beginnen, wird die Anzahl der Bewässerungen sofort auf ein Minimum reduziert. Die Mango sollte erst nach der Ernte wieder in das optimale Bewässerungsregime gebracht werden. Im Durchschnitt müssen Sie alle 3-5 Tage einmal gießen. Es kommt aber auf die Temperatur im Raum oder draußen an.

Mango in einem Topf im Sommer
Während der Sommermonate, wenn die Hitze stark ist, müssen Mangos möglicherweise täglich gewässert werden. Verwenden Sie zur Bewässerung abgesetztes Wasser bei Raumtemperatur. Es wird auch alle 2-3 Tage zum Sprühen verwendet.

Gefährliche Schädlinge und Krankheiten

Spinnmilben sind eine große Gefahr für tropische Bäume.Ihr Zeichen ist das aufkommende Spinnennetz. Hohe Temperaturen und mangelnde Luftfeuchtigkeit können die Ursache sein. Bei warmem Wetter - Thripse, die sich vom Saft der Blätter ernähren. Dies kann durch Verfärbung oder Verfärbung der Blätter gesehen werden.

  • Oliven - was ist ihr Merkmal? Nützliche Eigenschaften für den Menschen, 120 Fotos von Früchten
  • Kirschpflaumen sind die besten Obstsorten. 115 Fotografien und ein detaillierter Überblick über alle Eigenschaften von Kirschpflaumen für den Menschen.

  • Walnussbaum - nützliche Eigenschaften. Wie man einen Baum pflanzt und pflegt (110 Fotos)

Häufige Mangokrankheiten:

  • Mehltau - weiße Blüte auf den Blättern;
  • Bakteriose - Flecken auf den Blättern;
  • Anthracnose.

Trockene Luft färbt die Blattspitzen braun. Und in der Kälte fallen die Blumen einfach ab.

Pflanzprozess

  1. Wir extrahieren den Stein aus den reifen Früchten. Schneiden Sie es dazu in zwei Hälften, nehmen Sie den Knochen heraus und reinigen Sie ihn von den Resten des Fruchtfleisches.
  2. Wenn die Frucht gut reif ist, hat sich der Samen möglicherweise bereits geöffnet. Andernfalls müssen Sie es selbst mit einem Messer öffnen. Dies geschieht so, dass der Spross leicht und leicht in den Boden eindringen und sich schnell entwickeln kann. Entfernen Sie das Saatgut vorsichtig aus der Schale, um es nicht zu beschädigen. Wenn der Knochen sehr dicht ist und sich nicht spalten lässt, lassen Sie ihn reifen. Wickeln Sie dazu den Knochen mit einer feuchten Serviette ein und legen Sie ihn an einen warmen Ort. Denken Sie daran, regelmäßig Wasser hinzuzufügen, um die Serviette jederzeit feucht zu halten. Es kann bis zu zwei Wochen dauern, bis ein Samen keimt.

    Wichtig! Sie müssen den Knochen reinigen und den Samen erst unmittelbar vor dem Einpflanzen in den Boden extrahieren. Um die Bildung von Schimmel und Schädlingen zu verhindern, können Sie den Samen mit einem Fungizid vorbehandeln.

  3. Gießen Sie eine 2 cm dicke Schicht Kieselablauf auf den Boden des Topfes. Füllen Sie den Topf mit Erde. Graben Sie ein Loch in der Mitte bis zu einer Tiefe von 3 cm, gießen Sie warmes Wasser ein und legen Sie den Samen mit dem scharfen Ende nach unten in den Boden, so dass ein Viertel davon über dem Boden bleibt. Sie müssen diesen Teil nicht ausfüllen. Wenn Sie den Samen richtig positionieren, befindet sich seine Wurzel darunter und ¼ Teil davon befindet sich auf der Oberfläche. Gießen Sie nun die Pflanzung gründlich.
  4. Wir bauen ein Mini-Gewächshaus über dem Topf. Schneiden Sie dazu die Plastikflasche ab und setzen Sie den Deckel mit einem Deckel auf den Topf. Stellen Sie den Topf nun an einen warmen, gut beleuchteten Ort und warten Sie, bis die Triebe auftauchen. Öffnen Sie den Flaschenverschluss regelmäßig, damit Luft strömen kann. Die Flasche kann durch eine Frischhaltefolie ersetzt werden, die über die Oberfläche des Topfes gespannt ist.
  5. Die ersten Triebe erscheinen nach ca. 3-4 Wochen. Vergessen Sie während dieser Zeit nicht, eine moderate Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten und eine konstant hohe Temperatur (nicht unter 22-25 ° C) sicherzustellen.
  6. Junge Triebe brauchen Licht, Wärme und Feuchtigkeit. Sprühen Sie den Sämling zusätzlich zum regelmäßigen Gießen ein.
  7. Der gewachsene, gereifte Sämling wird in einen geräumigeren Topf gepflanzt, der mit fruchtbarem Boden gefüllt ist.

Schritt für Schritt auf dem Foto


Der verstärkte Sämling wird in einen geräumigeren Topf gepflanzt


Die ersten Triebe werden in wenigen Wochen erscheinen


Stellen Sie die Mango an einen gut beleuchteten Ort


Befreie den Samen von der Schale


Schälen Sie den Knochen vom Fruchtfleisch


Legen Sie den Samen mit dem Spross nach unten in den Boden und lassen Sie 1/4 Teil davon auf der Oberfläche

Bewertung
( 2 Noten, Durchschnitt 4.5 von 5 )
DIY Garten

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Grundelemente und Funktionen verschiedener Elemente für Pflanzen