Veredelung von Wassermelonen und Melonen auf Lagenaria - eine Lösung für kaltes Klima

In der Region Woronesch, in der ich lebe, können sich nicht alle Pflanzen voll entwickeln und eine reiche Ernte bringen. In den letzten Jahren war der Sommer in unserer Gegend nicht zu warm und im Juli begann die "Regenzeit". Daher ist der Anbau auch frühreifender Sorten von Wassermelonen und Melonen nahezu unmöglich geworden. Und letzte Saison habe ich beschlossen, mit einer so interessanten landwirtschaftlichen Technik zu experimentieren, wie Wassermelonen und Melonen auf Flaschenkürbisse zu pfropfen - Lagenaria. Was daraus wurde, werde ich Ihnen in meinem Artikel erzählen.


Veredelung von Wassermelonen und Melonen auf Lagenaria - eine Lösung für kaltes Klima

Warum wird eine Wassermelonenimpfung gegen Lagenaria durchgeführt?

Wassermelone kann mit jeder Kürbissorte gepfropft werden, hat aber die perfekte Kombination und volle Kompatibilität mit der Lagenaria-Sorte. Nachdem Sie eine Wassermelone auf einen Flaschenkürbis gepfropft haben, erhalten Sie:

  • frühe Ernte;
  • größere Früchte, verbesserte Schmackhaftigkeit;
  • eine Pflanze, die vor bestimmten Krankheiten geschützt ist.

Wassermelonen brauchen als wärmeliebende Pflanzen einen gut erwärmten Boden. Bei einer Bodentemperatur unter + 16 ° C hört die Pflanze auf zu wachsen und sich zu entwickeln, was sich negativ auf die Qualität und Quantität der Ernte auswirkt. Durch das Pfropfen einer Wassermelone auf Lagenaria erhalten Sie eine Pflanze mit einem Wassermelonenwurzelsystem. In einer solchen Kultur setzt sich die Entwicklung bei einer ausreichend niedrigen Umgebungstemperatur fort. Dadurch wird der Ertrag der Ernte deutlich gesteigert, der Geschmack wird durch die Erhöhung der Zuckermenge verbessert, die Früchte reifen 10 bis 15 Tage vor dem Zeitplan.

Wassermelonentransplantation

Gepfropfte Wassermelonenpflanzen sind nicht anfällig für Fusarium-Welke, die auch Gurken befallen kann. Für eine frühe Ernte können Sie einen Kürbis oder Kürbis pflanzen.

Arten von Kürbissen

Welche Kürbissorten gibt es heute nicht mehr! Sie fallen in ihrer Vielfalt auf, und es ist für einen Gärtner schwierig, eine Auswahl zu treffen. Es gibt 3 Haupttypen - winterhart, großfruchtig und Muskatnuss. Darunter sind Kletterkürbisse, die in Form eines Busches wachsen und große und portionierte Früchte mit süßem Geschmack, vielen Samen, Tisch und Futter haben.

Hardcore ist eine Art Gemüsepflanze, bei der sich die reife Haut sehr dicht anfühlt. Solche Gemüse haben eine frühe Reifezeit - sie können tatsächlich Ende August - Anfang September geerntet werden. Sie zeichnen sich durch kleine Früchte mit einem ausgezeichneten Samengeschmack aus. Hartbohrpflanzen erhielten von der Natur einen gerippten Stiel, auf dem Rillen deutlich sichtbar sind. Sie haben auch einen stacheligen und haarigen Stiel und interessant geformte Blätter mit fünf Ecken. Die Samen dieses Gemüses haben einen zarten cremigen Farbton. Unter diesen Pflanzen gibt es Sorten, die in Form eines Busches wachsen.

Großfruchtige Pflanzen fallen in gigantischer Größe auf. Darüber hinaus kann der Zuckergehalt bis zu 15% betragen. Sie haben einen abgerundeten Stiel in Form eines Zylinders, der Stiel ist völlig frei von Rillen, die Blätter der Pflanzen sind fast fünfeckig. Samen können braun oder milchig weiß gefärbt sein. Zu den Vorteilen dieser Art von Experten gehört die Fähigkeit, sehr niedrige Temperaturindikatoren zu tolerieren und selbst in einer Wohnung lange zu liegen, während der normale Geschmack erhalten bleibt.

Muskatnusssorten sind Vitamine, sie haben einen ausgezeichneten Geschmack, egal welche Sorte Sie wählen. Gleichzeitig gehören zu den Nachteilen die Thermophilie und die späte Reifung der Früchte. Daher wird empfohlen, sie in den südlichen Regionen anzubauen, damit köstliches Gemüse in einer Saison Zeit zum Reifen hat. Sie zeichnen sich durch einen pentaedrischen Stiel aus, der an der Basis breiter ist. Sie haben braune oder schmutzig gelbe Samen. Sie können solche Pflanzen in der mittleren Spur anbauen, wenn Sie eine Kultur in Form von Sämlingen pflanzen. Darüber hinaus ist es zulässig, die Ernte unreif zu ernten und in der Wohnung zu lassen, damit die Früchte "reichen".

Beliebt bei Gärtnern sind solche Kürbissorten: "Zorka", "Rossiyanka", "Eichel", "Spaghetti", "Marmor", "Sommersprossen", "Süße", "Gribovskaya-Busch", "Mandel", "Wolzhskaya-Grau" und Andere.

Schauen Sie sich als nächstes einige der Sorten genauer an:

  • Kürbis "Dawn" - ist eine großfruchtige Tafelsorte. Es hat eine mittelfrühe Reifezeit. Die Früchte sind dunkelgrau mit charakteristischen orangefarbenen Flecken. Das Durchschnittsgewicht beträgt jeweils 5–6 kg. Die Sorte hat lange, hoch entwickelte Peitschen. Es hat ein reiches Orangenfleisch, das bis zu 14% Zucker enthält. Von Gärtnern für das vermehrte Vorhandensein von Carotin verehrt - in vielerlei Hinsicht ist es nicht allen bekannten Karotten unterlegen.
  • Kürbis "Rossiyanka" - eine Sorte mit großen Früchten und früher Reifung. Die Wimpern sind 1,5 m lang. Die Früchte sind wie eine Spitze und haben eine schöne orange Farbe. Sie wiegen normalerweise im Bereich von 2-4 kg. Das Fruchtfleisch der Hybride überrascht angenehm mit zarten und köstlichen Melonennoten. Die Sorte ist beständig gegen niedrige Temperaturen und gilt als ertragreiche Sorte.
  • "Eichel", auch "Eichelkürbis" genannt - eine Sorte, die zu den hartnäckigen und schnell reifenden Pflanzen gehört. Es kann klettern oder buschig sein. Die Früchte ähneln im Aussehen großen Eicheln. Das häufigste Gemüse ist grün, obwohl schwarzes, gelbes und weißes Gemüse keine Seltenheit sind. Das Fruchtfleisch der Hybride hat eine hellgelbe Farbe und kann sich keiner besonderen Süße rühmen. Dieser Hybrid eignet sich sowohl zum Backen als auch zum Füllen.

Und dies ist nur eine Beschreibung einiger der wunderbaren Sorten. Welche Kürbissorte Sie für den Anbau auf Ihrem eigenen Grundstück wählen können, hängt nur von Ihrem Wunsch ab.

Wann werden Wassermelonen in der Region Moskau geimpft?

Sie können gleichzeitig Wassermelonen- und Kürbiskerne für Setzlinge oder Wassermelonen 3-4 Tage früher, am 20. April, pflanzen. Die Tageslichtstunden zu diesem Zeitpunkt sind bereits ausreichend lang, so dass die Sprossen aufgrund von Lichtmangel nicht dünner werden. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Wassermelone richtig auf resistente Lagenaria zu pflanzen. Solche Manipulationen nehmen nicht zu viel Zeit in Anspruch und erfordern keine besonderen Fähigkeiten.

Eine Gurke auf einen Kürbis pfropfen

Eine der häufigsten Impfmethoden ist die Zungenmethode, die selbst Anfänger im Sommer korrekt durchführen können:

  1. Wenn der Spross einer Wassermelone (Spross) 1 - 2 Blätter hat und die Lagenaria (Brühe) 1 echtes Blatt hat, können Sie mit der Impfung beginnen. Zu diesem Zweck wird mit einem sehr scharfen Messer oder einer Klinge unter den Keimblattblättern des Kürbises ein schräger Einschnitt für 2/3 des Stiels von oben nach unten vorgenommen.
  2. An einer ähnlichen Stelle am Spross der Wassermelone wird der gleiche Einschnitt von unten nach oben gemacht.
  3. Die eingeschnittenen Stängel der Sprossen werden kombiniert, wobei die eingeschnittenen "Zungen" übereinander liegen.
  4. Die Stiele werden mit einem Folienband oder einer speziellen Wäscheklammer fest fixiert.
  5. Beide Sprossen werden in einem Behälter mit fruchtbarem Boden gepflanzt und an einem sonnigen Ort ausgesetzt.
  6. Nach 4 Tagen wird der Stiel der Wassermelone unterhalb der Impfstelle eingeklemmt, wodurch die Versorgung des Sprosses mit "nativen" Wurzeln gestört wird. Daher wechselt die gepfropfte Pflanze zur vollständigen Bereitstellung eines leistungsstarken Kürbiswurzelsystems.
  7. Nach 8 bis 9 Tagen ab dem Zeitpunkt der Inokulation müssen Sie den übertragenen Stiel der Wassermelone vollständig abschneiden und die wachsende Oberseite der Lagenaria abschneiden.

So entsteht eine neue Pflanze mit einem leistungsstarken Kürbiswurzelsystem und Wassermelonenlaub. Mit dieser Methode können Melonen, Gurken und Zucchini gepfropft werden.

Wichtig! Verwenden Sie eine sehr scharfe, dünne Klinge, um Schnitte in den Spross und den Wurzelstock zu machen. Mit einer solchen Klinge können Sie hochwertige Schnitte ausführen, die schnell zusammenwachsen.

Auswahl einer Sorte zum Pfropfen

Bevor Sie mit dem Pfropfen beginnen, müssen Sie eine Brühe für Ihre Melone auswählen. Die folgenden Melonensorten gelten als am besten geeignet.

  • Kürbis. Kürbisveredelung ist die häufigste und kann auf verschiedene Arten durchgeführt werden. Eine auf einen Kürbis gepfropfte Kultur ergibt Früchte mit gutem Geschmack, die jedoch größer sind. Hartholzsorten werden normalerweise für den Bestand ausgewählt.
  • Lagenaria (lateinischer Name Lagenaria). Früchte in flaschenförmigen, länglichen Kürbissen. Melonentransplantation auf Lagenaria wird selten praktiziert, das Risiko des Todes der Sämlinge selbst ist zu hoch und der Geschmack der Früchte verschlechtert sich.
  • Zucchini. In den nördlichen Regionen werden Zucchinisämlinge häufig als Wurzelstock verwendet - die resultierenden Pflanzen bilden sich schnell und geben eine Ernte ab, die Büsche selbst haben eine erhöhte Beständigkeit gegen wechselhaftes Wetter.

Foto 0

Melonentransplantation auf Kürbis

Es gibt auch spezielle chinesische Wurzelstocksysteme. Sie sind Hybriden, daher ist es unmöglich, sie selbst zu züchten. Sie müssen Samen bestellen.

Kreuzung von Kürbis und Wassermelone nach der Konvergenzmethode

Wie man Wassermelonenkerne keimt

Eine ziemlich einfache Methode ermöglicht es Ihnen, eine Wassermelone für Lagenaria unabhängig zu kreuzen:

  1. In einem mittelgroßen Behälter, der mit locker gedüngtem Boden gefüllt ist, werden gleichzeitig ein Samen von Kavuna und ein Kürbis gesät. Die Samen werden sehr nahe beieinander platziert, so dass die Sprossen nebeneinander keimen.
  2. Wenn beide Sämlinge 1 - 2 vollwertige Blätter haben, die mit einer scharfen Klinge an den Stielen voneinander liegen, müssen Sie dünne Längsschnitte der Haut auf gleicher Höhe machen.
  3. Verbinden Sie die Sprossen vorsichtig, die geschnittenen Teile sollten in engem Kontakt sein.
  4. Sie können die Stiele mehrere Tage lang mit Folie oder einer speziellen Wäscheklammer befestigen.
  5. Nachdem die Stängel zusammengewachsen sind, müssen Sie den Stamm mit dem Wurzelsystem der Wassermelone und der Oberseite des Harmelons abschneiden.

Die gepfropfte Pflanze muss stärker werden, bevor sie auf offenem Boden gepflanzt wird.

Merkmale des Verfahrens

Um die Eigenschaften der gepfropften Pflanze zu verbessern, verwenden Züchter traditionell einen jüngeren Bestand. Dementsprechend muss der Spross älter sein.

Das Transplantat muss älter als der Wurzelstock sein. Dies liegt daran, dass eine junge Pflanze die individuellen Eigenschaften leichter verändert. Somit wird die Qualität des Sprosses in der gepfropften Pflanze dominieren.

In unserem Fall Wassermelonensämlinge sollten mindestens drei Tage früher gepflanzt werden als Lagenaria-Setzlinge.

Vor dem Pfropfen können Melonensämlinge in kleinen Tassen von 100 bis 200 ml gezüchtet werden. Nach dem Pfropfen benötigt die Pflanze ein viel größeres Volumen der Nährstoffmischung.

Nach dem Pfropfen wird die Pflanze sofort in ein größeres Glas (0,5 - 0,8 l) verpflanzt.

Um den Ertrag von gepfropften Pflanzen zu erhöhen, Alle Kürbisblätter (Brühe) sollten entfernt werden... Dies stimuliert die Stoffwechselprozesse der kombinierten Pflanzen und das Ergebnis ist eine gute Ernte.

Ein weiteres Merkmal einer gepfropften Wassermelone ist die Notwendigkeit von mehr Territorium.... Beim Pflanzen auf offenem Boden wird jedem Sämling bis zu 8 Quadratmeter zugewiesen. m Nutzfläche.

Wassermelonensämlinge sollten mindestens drei Tage früher gepflanzt werden als Lagenaria-Setzlinge.

End-to-End-Pfropfmethode

Wassermelonenkerne - wie man sich auf die Aussaat vorbereitet

Wenn der Kürbissämling 1 echtes Blatt hat und 1 - 2 Blätter auf dem Spross der Wassermelone gewachsen sind, können Sie mit der Butt-Methode pfropfen. Mit einer Klinge, einem sehr scharfen Messer oder einem chirurgischen Skalpell wird ein schräger Schnitt des Stiels an den Lagenarien vorgenommen. Gleichzeitig werden der Wachstumspunkt und ein Keimblatt entfernt, das zweite muss am Stiel intakt bleiben.


Hintern

Die Oberseite des Wassermelonensprossens wird schräg unterhalb der Keimblattblätter geschnitten und mit dem Kürbisschnitt verbunden. Beide Stiele sind mit einer speziellen Wäscheklammer oder einem Clip verbunden. Die gepfropfte Pflanze muss mit einer warmen und feuchten Umgebung versehen werden, damit Schnittflächen schneller und einfacher eingepfropft werden können. Zu diesem Zweck kann der Topf mit der Pflanze mit einer einseitig abgeschnittenen Plastikflasche oder einer Plastiktüte abgedeckt werden. Die Umgebungstemperatur sollte im Bereich von + 24 ° C bis + 26 ° C liegen. Es dauert einige Tage, bis die Sprossen Wurzeln schlagen. Danach wird der Verbindungsclip entfernt.

Zungentransplantationstechnologie

Um das Verfahren durchzuführen, benötigen Sie:

  • ein Flaschenkürbissämling (Lagenaria), der sich in der Phase der vollständigen Offenlegung der Keimblattblätter befindet, und ein Wassermelonensämling, der 3-4 Tage älter ist als der Kürbissämling;
  • ein chirurgisches Instrument - eine neue doppelseitige Rasierklinge, deren eine Kante mit Klebeband umwickelt ist, oder ein kleines medizinisches Skalpell;
  • Verbandmaterial - ein Folienstreifen, ein Verbandstück oder eine lose Plastikwäscheklammer mit glatten Lippen;
  • dünner Holzstift;
  • Marker.

Eine Wassermelone auf einen Kürbis pfropfen, wie man auf welchen Kürbis pfropft, wie man auf eine Lagenaria pfropft
Die gepfropften Büsche sind aneinander befestigt

1. Lehnen Sie die nebeneinander wachsenden Sämlinge so, dass sie sich direkt unter den Blättern verbinden, und markieren Sie den Kontaktpunkt an den Stielen mit einem Marker.

2. Nachdem Sie sich von den markierten Risiken um 1 cm zurückgezogen haben, berühren Sie mit dem Rasiermesser den Wassermelonenstiel und machen Sie von dieser Stelle aus einen langen, zwei Zentimeter schrägen Schnitt nach oben.

Beachtung! Bewegen Sie die Klinge sehr vorsichtig! Der Stiel sollte nicht geschnitten werden, sondern nur so geschnitten werden, dass sich eine dreieckige Zunge bildet, die "nach unten schaut".

3. Machen Sie auf dem Lagenaria-Spross einen ähnlichen Schnitt, aber diesmal gehen Sie 1 cm von der Markierung nach oben und bewegen Sie den Rasierer in die entgegengesetzte Richtung.

Eine Wassermelone auf einen Kürbis pfropfen, wie man auf welchen Kürbis pfropft, wie man auf eine Lagenaria pfropft
Sie können einen Monat nach der Impfung einen Busch pflanzen

4. Umklammern Sie die Sprossen mit den resultierenden Zungen (indem Sie sie nacheinander aufwickeln), bitten Sie den Assistenten, die Sämlinge in dieser Position zu halten, wickeln Sie die Verbindung der Sprossen fest mit Folie ein, binden Sie den Verband mit Mullband fest oder befestigen Sie ihn damit eine Wäscheklammer.

5. Stecken Sie neben den gebundenen Stielen einen Stift in den Boden, um sie aufrecht zu halten.

6. Drücken Sie am fünften Tag mit den Fingern den Stiel der Wassermelone unter der Pfropfstelle zusammen. Eine solche Kräuselung wird durchgeführt, damit der Spross beginnt, sich von Lagenaria-Säften zu ernähren. Wiederholen Sie diesen Vorgang einen Tag später und schneiden Sie am neunten Tag ab dem Tag der Inokulation den zu diesem Zeitpunkt verdorrten Wassermelonenstiel vollständig ab, entfernen Sie die Blätter von der Oberseite des Lagenaria-Sämlings und kneifen Sie den Punkt seines Wachstums.

Auf Melonen kann eine Wassermelone, die auf eine Kürbisbrühe gepfropft ist, gepflanzt werden, wenn sie einen Monat alt ist.

Eine Wassermelone auf einen Kürbis pfropfen, wie man auf welchen Kürbis pfropft, wie man auf eine Lagenaria pfropft
Bei der Transplantation nach der Konvergenzmethode wird nur ein kleiner Einschnitt in die Haut gemacht.

Transplantationsmethode für laterale Inzision

Sie können eine Wassermelone leicht selbst in einen seitlichen Schnitt am Stiel eines Kürbises pfropfen. Wenn sich bereits mindestens 1 echtes Blatt auf dem Lagenaria-Spross und 1 - 2 Blätter auf dem Kavuna-Sämling befinden, können Sie die Pflanzen pfropfen. Mit einer scharfen Messerklinge am Kürbisstiel unterhalb der Keimblattblätter wird ein vertikaler Schnitt von etwa 1,4 bis 2,0 cm Länge ausgeführt. Mit derselben scharfen Klinge wird die Wassermelonenoberseite in einem spitzen Winkel unterhalb der Keimblattblätter geschnitten.

Die geschnittene Oberseite der Wassermelone wird in den vertikalen Schnitt am Stiel der Harmelone eingeführt, so dass die Schnittflächen der beiden Pflanzen in engem Kontakt stehen. Die Impfstelle wird mehrere Tage mit einem Impfclip fixiert.

Wichtig! Entfernen Sie den Impfstoffclip nicht vor dem Fälligkeitsdatum. Dies kann zu einer Verletzung der Verschmelzung von Spross und Wurzelstock führen.

Ein Treibhauseffekt wird für die Pflanze erzeugt, indem eine Plastikflasche oder eine Plastiktüte verwendet wird, die für den Zeitraum des Überwachsens der Scheiben von einer Seite abgeschnitten sind. Ungefähr 10 Tage nach der erfolgreichen Inokulation wird die Oberseite der Lagenaria abgeschnitten, wobei ein gut etablierter Wassermelonenspross zurückbleibt.So entsteht eine neue Pflanze mit Wassermelonenoberteilen und einem leistungsstarken Kürbiswurzelsystem, das auch bei niedrigen Umgebungstemperaturen aktiv Feuchtigkeit und alle notwendigen Nährstoffe aus dem Boden entnehmen kann. Die Wurzeln einer gewöhnlichen Wassermelone, die es gewohnt ist, in gut erwärmten leichten Böden zu wachsen, weisen solche Merkmale nicht auf.

Tipps

Neu gebackene Pflanzen brauchen besondere Pflege.

Unmittelbar nach der Inokulation werden die Melonen mit Kappen bedeckt und an einen warmen Ort gebracht, damit kein direktes Sonnenlicht auf sie fällt. Im Mini-Gewächshaus wird eine hohe Luftfeuchtigkeit aufrechterhalten, gleichzeitig sollte jedoch die kurzfristige Belüftung (1-2 Minuten) nicht vergessen werden.

Wichtig! Es wird empfohlen, die Kappen erst nach ein paar Tagen zu entfernen, nachdem die Melone zu wachsen beginnt.

Beim Gießen ist darauf zu achten, dass keine Wassertropfen auf den Impfstoff fallen.

Experimente zum Pfropfen von Melonen und Gurken haben ihre eigenen Feinheiten und ihre eigene Terminologie. Die gepfropfte Pflanze wird Spross genannt, und die selbstwurzelnde Pflanze, auf die sie gepfropft wird, wird Stamm genannt. Melone, Wassermelone und Gurke werden als Spross verwendet, und Tischkürbisse werden als Brühe verwendet. Zum Beispiel ist es von Kürbissen mit großen Früchten ratsam, Gray Volzhskaya 92, Gribovskaya Winter usw.; aus harten Kürbissen - Mozoleevskaya 49, ukrainisch multipar und aus Muskatnuss - Vitamin und Interception lokal. In Holland pflanzen einige Praktizierende, um Wurzelfäule in Gewächshäusern zu vermeiden, eine Gurke auf einen Kürbis mit Feigenblättern, der gegen Fusarium-Welke resistent ist. Der Anbau von Melone, Wassermelone und Gurke durch Pfropfen auf einen Kürbis hat seine eigenen Eigenschaften.

Empfohlene Sorten zum Pfropfen auf Kürbis

Die Verwendung von Kürbiskürbis als Wurzelstock erhöht die Kältebeständigkeit von gepfropfter Wassermelone, Melone und Gurke spürbar. In den späten 1950er Jahren wurden an der ehemaligen Station Gribovskaya (heute VNIISSOK) doppelte Erträge aus Wassermelonen erzielt, die auf einen Kürbis gepfropft wurden. Die Früchte der gepfropften Wassermelonen erwiesen sich im Vergleich zu den Wassermelonen, die auf ihren eigenen Wurzeln wachsen, als größer und zuckerhaltiger. Melone, die auf einen Kürbis gepfropft wurde, lieferte ebenfalls gute Ergebnisse (S.P. Lebedevas Experimente, die vor dem Krieg auf der All-Union Agricultural Exhibition durchgeführt wurden). Für die Veredelung eines Kürbisses empfehlen Wissenschaftler die Einnahme von zuckerreichen Melonen (Ich-Kzyl, Gulyabi, Kzyl-uruk, Ak-Kaun aus Zentralasien, die europäische Sorte Kolkhoznitsa usw.). Wassermelonen für diesen Zweck eignen sich für die folgenden Sorten - Melitopolsky 143, Bykovsky 23, Marmor und andere. Es ist besser, heterotische Hybriden von Gurken (parthenokarpisch und bienenbestäubt) zu nehmen.

Bedingungen für das Verschmelzen von gepfropften Pflanzen, Werkzeugen und Pfropfverfahren

Für eine erfolgreiche Fusion von gepfropften Pflanzen ist eine warme (20-30 °), feuchte Atmosphäre (95-98%) und diffuses Licht erforderlich, insbesondere in den ersten Tagen nach dem Pfropfen. Der Experte muss eine Filmbox herstellen, die in der Küche in der Nähe des Fensters platziert werden kann. Die Höhe der Box beträgt 30 cm, die Länge beträgt 0,5-1,5 m und die Breite beträgt 0,3 m. Ziehen Sie die Seiten und den Deckel der Box mit einer leichten Folie fest, und der Boden kann eine Holz- oder Metallschale sein, auf der 2 -3 cm Sägemehl sollten gegossen oder geschliffen und anschließend angefeuchtet werden. Wer ein Gewächshaus oder Gewächshaus hat, sollte die Impfbox dort aufbewahren. Töpfe mit gepfropften Wassermelonen und Gurken, die auf die Rinne gepfropft wurden, können einfach in Plastiktüten gestellt, mit Stöcken begradigt und die Töpfe in Teller mit einer Schicht Sand oder Sägemehl gestellt werden. Um die Wundstelle in gepfropften Pflanzen zu verbinden, müssen ein 20 cm langes Flagellum aus Watte sowie ein weicher Waschlappen hergestellt werden, der in 30 cm lange und 0,5 cm breite Bänder geschnitten ist.

Um zu impfen, müssen Sie sich mit einer unbenutzten Rasierklinge oder einem messerscharfen Messer eindecken. Die Pflanzzeit ist so eingestellt, dass die gepfropften Pflanzen im Alter von 30-35 Tagen an einem dauerhaften Ort gepflanzt werden. Wurzelstöcke 2-3 Tage früher als Sprosse säen.

Wenn die Sämlinge in Gewächshäusern oder einem Gewächshaus hergestellt werden, ist es bequemer, die Sprosse in Samenkästen mit einem Abstand zwischen den Reihen 3-4 und in Reihen von 1,5 cm und die Wurzelstöcke in Töpfen, vorzugsweise Ton oder Film, 10-15, zu säen cm groß. 2-3 Samen in Töpfen zur Brühe. Die Pfropfung wird gestartet, wenn sich die Pflanzen in der Keimblattphase oder einem echten Blatt befinden.

Das Transplantat wird in den seitlichen Einschnitt des Stiels, in den Spalt (nur für Wurzelstock mit einem vollständigen, unvollständigen Stiel) oder durch Konvergenz eingeführt. Im letzteren Fall sind die nebeneinander gesäten Pflanzen ohne Trennung von den Wurzeln miteinander verbunden. An Kontaktstellen wird die Haut von beiden Pflanzen entlang des Stiels bis zu einer Länge von 1,5-2 cm entfernt und gebunden. Nach der Akkretion werden die Wurzeln des Sprosses abgeschnitten.

Die beste Transplantation wird in der seitlichen Inzision des Stiels erzielt. Machen Sie am Stiel des Kürbises einen Längsschnitt am hypokotylen Knie, der sich leicht vom Keimblattknoten (zwischen den Keimblattblättern) auf der dem ersten echten Blatt gegenüberliegenden Seite zurückzieht. Die Länge des Längsschnitts am Kürbis sollte 1,5-2 cm nicht überschreiten. Der Schnitt erfolgt direkt über die gesamte Tiefe des Stielgewebes bis zum Hohlraum in der Mitte des Stiels.

Das Transplantat (Melone, Wassermelone, Gurke) wird von der Wurzel abgeschnitten und auf dem Keimblattknie auf zwei gegenüberliegenden Seiten des Stiels unter den Keimblattblättern wird die Hautschicht (Epidermis) direkt auf die gleiche Länge wie der Schnitt abgeschnitten auf dem Kürbisstiel. Um den Schnitt auf dem Schaft zu öffnen, müssen Sie den Stiel des Kürbises leicht biegen, ihn von der Unterseite des Schnitts mit dem linken Daumen von Ihnen weg und Ihrem Zeigefinger oben auf dem Schnitt in Ihre Richtung drücken. Die Wunde öffnet sich leicht. Der Spross wird so in den Schnitt des Wurzelstockstiels eingeführt, dass der nackthäutige Sprossstiel genau mit den Schnittwänden des Wurzelstocks in Kontakt steht. In diesem Fall sollte das Ende des Sprossstiels nahe am Ende des Wurzelstockschnitts liegen und nicht in den hohlen Teil des Kürbisstiels rutschen und nicht über die Außenfläche hinausragen.

Nachdem der Sprossstiel in den Wurzelstockschnitt eingeführt wurde, wird die Inokulationsstelle mit einem Waschlappen oder einem Wattebausch verbunden. Um zu verhindern, dass sich der Melonenstiel bewegt, wird er mit Daumen und Zeigefinger der linken Hand gehalten und mit der rechten Hand verbunden. Es ist wichtig, dass das Verbandmaterial eng am Stängel der Pflanze anliegt, aber nicht hinein drückt. Nach Beendigung des Verbandes wird die Pflanze gewässert und in eine feuchte, warme Atmosphäre einer Filmbox gestellt.

Pflege gepfropfter Pflanzen

In den ersten Tagen nach dem Pfropfen müssen die Pflanzen mit Papier vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden, um ein Welken zu verhindern. Die gepfropften Pflanzen sollten täglich gewässert und belüftet werden. Am 5. und 10. Tag nach der Impfung beginnen die Transplantate zu wachsen, wenn dies erfolgreich ist. Ab diesem Moment wird die Belüftung intensiviert und die Pflanzen werden allmählich an normale Bedingungen gewöhnt; Nach 2-3 Tagen können sie herausgenommen und die Box entnommen werden. Es ist darauf zu achten, dass der Verband den Stiel nicht festzieht, weshalb er mehrmals verbunden werden muss. Die Kürbisblätter, die den Spross beschatten, sollten abgeschnitten werden. Blätter können jedoch nicht vollständig entfernt werden.

Sie bleiben während der gesamten Vegetationsperiode erhalten und werden systematisch abgeschnitten, um eine Unterdrückung und Schattierung der gepfropften Pflanze - Melone, Wassermelone oder Gurke - zu verhindern. In dieser Hinsicht hat Kürbis als Vorrat Vorteile gegenüber Tafelkürbissen. Wassermelonen, Melonen und Gurken wachsen auf einem Kürbis, ohne echte Blätter im Kürbiswurzelstock. Im Gegensatz zu eingetopften Tischkürbissen kann Kürbis in einer Schachtel mit 8-10 cm Erde in einem Abstand von 4-5 cm zwischen den Reihen gesät werden. Vor dem Pfropfen den Kürbis ausgraben, auf den Tisch legen, die Wachstumspunkte und das erste echte Blatt entfernen und durch das hypokotale Knie (zwischen den Keimblattblättern) einen 1,5 bis 2 cm langen Einschnitt machen, den Spross in diesen Einschnitt einführen beidseitig 1,5-2 cm von der Haut entfernen, mit einem Watteflagellum verbinden und in einen Topf pflanzen, ohne die Pfropfstelle mit Erde zu bedecken. Die weitere Pflege ist die gleiche wie bei der Kürbisveredelung.

Wenn Sämlinge gezüchtet werden, damit die gepfropften Pflanzen nicht brechen, werden sie an Stifte oder Zweige mit einer Länge von 18 bis 20 cm gebunden. Die gepfropften Pflanzen werden 2-3 Mal mit organischem Dünger (1 Teil pro 10 Teile Wasser) und Harnstoff (1 Teil pro 10 Teile Wasser) gefüttert. 1 g pro 1 l Wasser).

Pflanzung von Sämlingen gepfropfter Pflanzen

Pflanzen werden nach dem Frost gepflanzt. Um eine frühere Produktion zu erreichen, können die Sämlinge 15 bis 20 Tage vor dem Ende des Frosts auf den mit einem Film gemulchten Boden oder auf Dampfhaufen gepflanzt und mit Kappen aus durchscheinendem Film bedeckt werden. Beim Abdecken mit Folie ist bei sonnigem Wetter für Belüftung zu sorgen. Lösen oder stechen Sie dazu den Film über die Pflanzen. Melonen, Wassermelonen, Gurken, die auf einen Kürbis gepfropft sind, werden gepflanzt, ohne die Pfropfstelle auszufüllen. Die Fütterungsfläche auf offenem Boden beträgt 1 x 1 m, in ungeheizten Gewächshäusern werden sie mit einer Rate von 2 Pflanzen pro 1 m 2 gepflanzt und wie gewöhnliche Gurken an Gitter gebunden. Während des Pflanzens werden 3 kg verfaulter Kompost, 1,5 g Superphosphat, 5-8 g Kaliumchlorid und 10 g Holzasche in das Loch eingeführt. Beim Pflanzen von Melone, Wassermelone und Gurke, die auf verschiedene Wurzelstöcke von Tafelkürbissen gepfropft sind, bleibt die Fütterungsfläche größer (2x1,5 m).

Vor dem Pflanzen wird der Standort in zwei Richtungen markiert, so dass zwischen den Reihen von Ost nach West und 1,5 m von Nord nach Süd 2 m liegen. An der Kreuzung wird ein Loch gemacht und gepfropfte Pflanzen gepflanzt, nicht tiefer als Sie befanden sich in Töpfen, so dass die Akkretion über der Oberfläche bleibt. Vor dem Aussteigen müssen Sie den Verband lösen. Nach dem Pflanzen werden die Pflanzen reichlich mit Wasser bewässert und dann mit Humus oder Torf bestreut. Kürbisgeißeln werden zur Seite (nach Osten oder Westen) genommen und leicht mit Erde bestreut, um Verbrennungen zu vermeiden. Zum gleichen Zweck wird der Stiel des Sprosses auf den Stiel des Kürbises gelegt - im Schatten der Blätter des Kürbises. Der Ort der Verschmelzung mit dem Kürbis ist mit einer dünnen Grasschicht bedeckt. Nach dem Pflanzen ist darauf zu achten, dass der Boden in den Löchern nicht austrocknet. Bei trockenem Wetter mindestens einmal und vorzugsweise zweimal täglich Wasser gießen, bis die gepflanzten Pflanzen Wurzeln schlagen. Die Transplantate werden vorsichtig zur Seite in Richtung genommen der Süden und mit Zweigen befestigt. Um zu verhindern, dass die Sprosse schattieren, ist es im Sommer erforderlich, die Entwicklung des Bestandes (Kürbis) systematisch zu begrenzen, indem die Spitzen der Haupt- und Seitentriebe eingeklemmt werden. Kürbispeitschen sollten nicht länger als 1,5 bis 2 m sein. Sie müssen mit Zweigen am Boden befestigt und mit feuchter Erde bestreut werden, damit sich zusätzliche Wurzeln bilden und die Peitschen so gleichmäßig wie möglich auf der Bodenoberfläche verteilt werden.

Pflege für Sprossen von Melonen, Wassermelonen und Gurken

Transplantate haben die Möglichkeit, sich frei zu entwickeln, und nur späte Eierstöcke werden entfernt (in der Region Moskau ab dem 25. August). Die Häufigkeit der Düngung hängt von der Fruchtbarkeit des Bodens ab. Vor der Bildung von Früchten können Sie in 10-15 Tagen Top-Dressing geben. Für die erste Fütterung werden Stickstoffdünger genommen, für die nachfolgenden vollständigen Mineraldünger pro 1 Pflanze (in g): 20 - Harnstoff, 30 - Superphosphat und 15 - Kaliumsalz. Es ist am besten, organische Düngemittel zu verwenden, Geflügelmist und Königskerze werden 8-10 mal mit Wasser verdünnt, Gülle - 4-5 mal. Unter jede Pflanze werden 1-2 Liter eines solchen Düngers gegossen. Für die Samen für die Ernte im nächsten Jahr werden Früchte mit hohem Geschmack aus den fruchtbarsten und am frühesten reifenden Pflanzen ausgewählt: Melonen, Wassermelonen und Gurken, die auf einen Kürbis gepfropft sind.

Basierend auf Materialien aus der Zeitschrift "Household Economy", 1987 O. Yurina, Doktor der Agrarwissenschaften.

Viele Gärtner bauen Melonen an, aber die Ergebnisse sind nicht immer wie erwartet. Da Melonen sehr oft von verschiedenen Krankheiten betroffen sind. Eine der gefährlichsten Krankheiten ist Fusarium welken... Heute gibt es bereits viele Sorten, die gegen diese Krankheit resistent sind, aber dies löst das Problem nicht. Wenn Ihre Website mit diesem Pilz infiziert ist, müssen Sie mehr als fünf Jahre warten, bis sich der Boden geklärt hat. Der beste Ausweg aus dieser Situation besteht darin, die Melone auf den Flaschenkürbis (Lagenaria) zu pfropfen. Sie können eine Melone auf einen normalen Kürbis pfropfen, aber die Früchte sind zu groß und ihr Geschmack ist schlechter als der der echten. Auch ein solcher Impfstoff wurzelt sehr schlecht. Daher ist es sehr wichtig zu wissen, wie man eine Melone richtig auf einen Kürbis pfropft.

Pfropfen in die Spalte

Für die Veredelung in den Wurzelstock ist es besser, Lagenarium-Sämlinge zu verwenden, die 3 bis 5 Tage später ausgesät werden als Wassermelonen. Der Pfropfprozess verläuft sehr gut, wenn sich gerade ein vollwertiges Blatt auf dem Bestand zu bilden beginnt und der Spross bereits 2 oder sogar 3 Blätter hat.

Eine dünne scharfe Klinge wird vom Wachstumspunkt am Kürbisstiel abgeschnitten, während die sich bildenden Blätter entfernt werden. An der Stelle des Schnitts wird mit einem Zahnstocher eine Injektion durchgeführt, die den leeren Raum buchstäblich um 1 - 2 mm erweitert. zwischen den Keimblattblättern. Eine Wassermelonenoberseite mit Blättern und einem in einem spitzen Winkel geschnittenen Wachstumspunkt wird in den resultierenden Spalt eingefügt. Die Schnittflächen beider Pflanzen werden mit Folienband oder Pfropfwäscheklammer fest gegeneinander gedrückt. Diese Fixierung wird mehrere Tage belassen, bis Wurzelstock und Spross vollständig miteinander verschmolzen sind.


Die Klinge ist es wert, benutzt zu werden

Diese Methode kann einige Gärtner verwirren. Mit Geduld und Ausdauer können Sie jedoch schnell die Fähigkeiten erwerben, Wassermelonen und Melonen in Wäscheklammern zu pfropfen und die Injektionsmethode zu verwenden.

Technologie und Möglichkeiten zu vermitteln

Zum Pfropfen benötigen Sie: eine scharfe Sicherheitsklinge, Vlies- oder Polyethylenbänder zum Binden, Pfropfklammern. Vor dem Eingriff wird das Instrument mit Alkohol desinfiziert, eine Seite mit Klebeband umwickelt.

Neben der Aufteilungsmethode gibt es drei Hauptpfropfmethoden. Heimverfahren garantieren nur eine Überlebensrate von 70% bis 80%.

Fotos 301
Pfropfen in der Mitte des Kürbises

In die Mitte des Kürbises

Ein recht komplexes Verfahren, das einige Fähigkeiten und technologische Kenntnisse erfordert. Wenn es das erste Mal ist, ist es ratsam, einen Assistenten hinzuzuziehen.

  • am Wurzelstock wird der obere Teil senkrecht mit dem ersten Blatt über den Keimblättern geschnitten;
  • zwischen den Keimblättern in der Mitte des Stiels wird eine Punktion mit einer Ahle bis zu einer Tiefe von 1,5 cm durchgeführt;
  • Der Spross wird in Bodennähe abgeschnitten, die Haut von unten um 1,5 cm abziehen;
  • Der Stiel des Sprosses wird über seine gesamte Länge in das Einstichloch eingeführt.

Das Gewebe der gepfropften Pflanzen muss in engem Kontakt stehen. Danach wird die Verbindung mit einem Klebeband gebunden und mit einer Klammer befestigt.

Durch die Konvergenz der Pflanzen

Dies ist eine relativ einfache Prozedur, die ein Anfänger gut machen kann.

  • Kürbis- und Melonensamen werden in der Nähe gesät;
  • Unter den Keimblättern wird eine dünne Haut (Epidermis) von Pflanzenstängeln um 15 bis 20 mm entfernt.
  • Pflanzengewebe werden fest gegeneinander gedrückt;
  • binden und mit einem Clip befestigen.

Es gibt eine zweite Version des Verfahrens. Am Wurzelstock und am Spross werden Schnitte (Zungen) gleicher Größe (1,5 cm) in entgegengesetzte Richtungen ausgeführt. Die Zungen werden mit einem "Schloss" ineinander gesteckt und fixiert.

Fotos 302
Pfropfung durch Konvergenz von Pflanzen

Nach 5 Tagen wird der Stiel des Sprosses unter dem Transplantat mit den Fingern leicht gequetscht. Dieser Vorgang wird täglich durchgeführt, bis der Melonenstiel trocken ist. Nach 6-8 Tagen wird der Kürbisstiel über der Pfropfung entfernt. Die Wurzel des Sprosses wird während der Transplantation in den Boden abgeschnitten.

An der Seite des Stiels

Der Wachstumspunkt wird vom Wurzelstock entfernt, so dass nur die ersten echten Blatt- und Keimblattblätter übrig bleiben. An seinem Stiel wird von oben nach unten ein gerader Einschnitt mit einer Länge von 1,5 bis 2 cm vorgenommen. Die Schnitttiefe sollte die Mitte des Stiels erreichen.

Das Transplantat wird aus dem Boden geschnitten. Ziehen Sie auf beiden Seiten des Stiels von der Seite der Keimblattblätter die Länge des Wurzelstockschnitts ab. Biegen Sie den Stamm des Wurzelstocks leicht, öffnen Sie den Einschnitt und führen Sie den Spross ein, um einen festen Sitz des Gewebes zu erreichen. Binden Sie ihn mit einem Band zusammen.

Fotos 303
Gepfropfte Melone an der Seite des Stiels

Pflegetipps für gepfropfte Wassermelonen

Es ist unwahrscheinlich, dass Gärtner, die in Regionen mit einem kurzen kühlen Sommer Land bewirtschaften, eine gute Ernte gewöhnlicher Melonen und Kürbisse vorweisen können. Deshalb pflanzen die Bewohner der Region Penza Wassermelonen, die auf die Lagenaria gepfropft sind.

Wenn die gepfropften Sämlinge das Alter von 1 Monat erreichen, können sie bereits auf offenem Boden gepflanzt werden. Es ist besser, Parzellen für die Aussaat von Melonen und Kürbissen mit gutem Sonnenlicht zu wählen, wenn möglich auf einem Hügel. Alle Melonen lieben leichte, lockere Böden, aber gepfropfte Kavunas, die ein starkes Kürbiswurzelsystem haben, fühlen sich auf dichten Böden sehr wohl.

Wichtig! Es ist notwendig, die Fruchtfolge zu beobachten. Die idealen Vorgänger von Wassermelonen sind Wurzelfrüchte, Hülsenfrüchte und Kohl.

Für das Pflanzen von mit Kürbis gekreuzten Wassermelonen müssen Sie nicht das Standardschema zum Pflanzen von Melonen und Kürbissen verwenden. Pro Pflanze sollten bis zu 7,5 - 8 m2 freie Fläche zugewiesen werden. Viele unerfahrene Gärtner fragen sich: Warum für jeden kleinen Spross so viel Platz lassen? Die Antwort ist sehr einfach: Das leistungsstarke Wurzelsystem der gekreuzten Pflanze liefert viel mehr Nährstoffe, was zum aktiven Wachstum der Spitzen und zur Bildung von Früchten beiträgt. Eine dickere Bepflanzung kann zu einer Verdickung führen.

Wassermelonen müssen während des Wachstums der Blätter und Eierstöcke reichlich gewässert werden. Zu Beginn der Fruchtreife muss die Bewässerung jedoch reduziert werden, um den Zuckergehalt der Ernte zu erhöhen.
https://youtu.be/6_xT5qpFGNA

Warum impfen?

Der Hauptgrund, der Gemüsebauern dazu veranlasste, Wassermelonensämlinge zu pfropfen, ist ihr schwaches und sehr empfindliches Wurzelsystem. Die starke Pfahlwurzel des Kürbises, auf der die Wassermelone wächst und reift, ist nicht nur widerstandsfähig gegen widrige Bedingungen und Temperaturschwankungen, sondern auch:

  • nicht betroffen von Bodenpathogenen, die solche Wassermelonen zerstörenden Krankheiten verursachen - Fusarium, Anthracnose, Wurzelpilzfäule;
  • ermöglicht es Ihnen, eine Ernte früher als gewöhnlich auf offenem Boden zu pflanzen;
  • beschleunigt die Vegetationsperiode, die Entwicklungsrate und die Reifung der Wassermelone erheblich;
  • erhöht die Anzahl der vollwertigen, reifenden Eierstöcke, erhöht sich der Ertrag fast um das Zweifache.

zwei Sprossen

Erforderliches Werkzeug

Der Erfolg der Impfung hängt direkt von der richtigen Wahl des Instruments ab. Die Hauptanforderungen an das Werkzeug: Es muss scharf und sauber sein. Mit einem unzureichend geschärften Metall können Sie das Kambium nicht schneiden, sondern nur zerdrücken. Infolgedessen kann keine Feuchtigkeit in das Gewebe gelangen, der Prozess der Zellmitose verlangsamt sich und der Spross selbst trocknet aus. Deshalb verwenden viele Sommerbewohner eine Rasierklinge zum Pfropfen, von denen eine Hälfte in gewebtes Material eingewickelt ist.

Es ist auch wichtig, den vollständigen Kontakt des Wurzelstocks der heimischen Wassermelone mit dem Spross sicherzustellen. Es ist wichtig, dass möglichst viele Zellen mit den Membranen in Kontakt stehen. Hierzu wird üblicherweise ein Binden verwendet, das eine dichte Wicklung der Verbindung der Kulturen mit Hanffaden vorsieht. Anstelle eines Fadens können Sie auch einen Verband, einen Waschlappen oder Zellophanstreifen verwenden. Nach dem Binden wird das Material mit speziellen Clips festgepresst.

Bewertung
( 1 Schätzung, Durchschnitt 5 von 5 )
DIY Garten

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Grundelemente und Funktionen verschiedener Elemente für Pflanzen