Tavolga: Fotos und Typen, medizinische Eigenschaften und Kontraindikationen


Wo wächst das Gras Mädesüß und wie sieht es aus, Mädesüß, gemeines Mädesüß: Foto

Ulmengras wächst in Wiesen und schattigen Wäldern. Bevorzugt neutralen oder alkalischen Boden. Die Franzosen nannten das Mädesüß - die Königin der Wiese. Wenn Sie sie live sehen, werden Sie verstehen, warum.

Das Gras hat einen hohen, harten Stiel, dichte, grüne Blätter, schöne Blüten mit einem Honiggeruch. Viele Menschen verwenden Mädesüß gerne zur Dekoration von Räumen und Räumlichkeiten. Ein angenehmes, reiches Aroma von Honigkuchen (wie die Pflanze laut Volk genannt wird) bleibt sehr lange erhalten. Darüber hinaus ist der Mädesüß eine sehr schöne Pflanze.

Wie sieht das medizinische Mädesüß aus?
Wie sieht das medizinische Mädesüß aus?

Reproduktionsmethoden

Der Mädesüß wird durch Samen und vegetative Methoden vermehrt. Samen werden normalerweise direkt in offenes Gelände gesät. Der Landeplatz wird im Halbschatten gewählt. Die Samen werden mitten im Herbst ausgesät, im Winter werden sie natürlich geschichtet, und im Frühjahr erscheinen die ersten nicht quetschenden Triebe. Um sie nicht mit Unkraut zu verwechseln, machen sie Markierungen. Der Boden muss regelmäßig angefeuchtet werden. Die Blüte der Sämlinge beginnt ab dem zweiten Lebensjahr.

Der Mädesüß produziert ständig Seitentriebe und Wurzeltriebe, so dass die vegetative Vermehrung viel einfacher ist. Es sollte auch berücksichtigt werden, dass es diese Methode ist, mit der Sie die Sortenmerkmale von Zierpflanzen erhalten können. Die Stecklinge werden von Juli bis August aus jungen jährlichen Trieben geschnitten. Jedes sollte 5-6 Blätter enthalten. Das Blatt am unteren Schnitt wird zusammen mit dem Blattstiel entfernt, die restlichen Blattplatten werden in zwei Hälften geschnitten. Der untere Schnitt wird mehrere Stunden mit einem Wachstumsstimulans behandelt, dann wird in einzelnen Töpfen mit sandigem Boden verwurzelt. Die Stecklinge werden in einer Neigung von 30-45 ° platziert, den Boden bewässert und die Pflanzen mit einer transparenten Folie bedeckt. Bewahren Sie sie an einem schattigen, warmen Ort auf. Im Herbst werden Wurzelpflanzen direkt mit Töpfen in den Garten gegeben. Von oben sind sie mit Kisten oder Gläsern bedeckt. Im Frühjahr, wenn junge Triebe erscheinen, werden die Stecklinge an einen dauerhaften Ort verpflanzt.

Mädesüß und einige andere Arten haben ein horizontales Rhizom. Im Frühjahr erscheinen junge Triebe neben dem Busch. Sie werden ausgegraben und an einen neuen Ort verpflanzt. Die Anpassung des Sämlings ist schnell und einfach. Blumen werden bald erscheinen.

Sie können Mädesüß durch Überlagerung verbreiten. Dazu wird im Frühjahr der untere Ast in der Erde vergraben. Bis zum Ende des Sommers bilden sich darauf Wurzeln. Der Trieb wird abgeschnitten und separat gepflanzt.

Heilpflanze - Mädesüß: nützliche und medizinische Eigenschaften und Kontraindikationen

Aufgrund seiner chemischen Zusammensetzung ist der Honigkuchen in der Medizin weit verbreitet. Diese Pflanze enthält nämlich:

  • Ascorbinsäure, Salicylsäure
  • Viele Vitamine, einschließlich Vitamin C.
  • Ätherische Öle, Tannine
  • Carotin, Rutin, Adstringentien, Katechine
  • Wachs, Fett, Terpen.

Indikationen für die Verwendung von Mädesüß
Indikationen für die Verwendung von Mädesüß
Kräuterkenner empfehlen Ulmengras zur Behandlung:

  • Migräne... Die erstaunliche Fähigkeit von Mädesüß, die Durchblutung abzukühlen und zu fördern, hilft bei starken Kopfschmerzen.
  • Magengeschwüre... Das Medikament wird als Adjuvans bei der Behandlung dieser Krankheit verwendet. Es ist besser, es mit Kamille, Wegerich, Marshmallow zu verwenden.
  • Sodbrennen, Gastritis, Säure... Die adstringierenden Eigenschaften des Honigkuchens helfen, die Wände des Magens zu umhüllen.Darüber hinaus kann Mädesüß Schmerzen lindern und Keime abtöten.
  • Durchfall... Auch Kinder werden den angenehmen Geschmack des gebrauten Krauts lieben. Mit Hilfe eines solchen natürlichen Heilers werden Sie Durchfall und Beschwerden im Bauchraum los.
  • Rheuma... Das Kraut ist wirksam gegen Gelenkschmerzen, da es entzündungshemmende Eigenschaften hat.
  • Bindehautentzündung... Ein warmes Abkochen der Blätter wirkt sich günstig auf diese Infektion aus.
  • Dysplasie des Gebärmutterhalses... Tavolga für diese Krankheit wird in Kombination mit anderen Medikamenten verwendet.
  • Diabetes... Ein Extrakt aus Mädesüßkraut wird der Zusammensetzung von Arzneimitteln zur Behandlung dieser Krankheit zugesetzt.
  • Fieber mit ARVI... Wenn Sie eine komplexe Therapie mit Mädesüß und Schafgarbe anwenden, ist das Fieber in kurzer Zeit vorbei.
  • Gicht... Für die Behandlung dieser Krankheit ist es besser, Tee aus den Blättern des Krauts zu verwenden, außerdem ist ein solcher Tee ein ausgezeichnetes Diuretikum.
  • Ruhr, Lungenentzündung, Diphtherie... Mädesüß enthält Substanzen, die mit den Mikroorganismen umgehen, die diese Infektionen verursachen.
  • Verbrennungen... Kleinere Verbrennungen können mit einer Salbe behandelt werden, die unter Zusatz von Mädesüß hergestellt wurde.

Gegenanzeigen für die Verwendung von Mädesüß
Gegenanzeigen für die Verwendung von Mädesüß
Kontraindikationen:

  1. Allergische Reaktionen auf Aspirin
  2. Bronchialasthma
  3. Verstopfung
  4. Schlechte Gerinnbarkeit, Thrombozytopathie
  5. Kinder und Jugendliche unter 12 Jahren
  6. Sie können nicht Mädesüß gegen Influenza und Windpocken nehmen
  7. Seien Sie vorsichtig, wenn der Blutdruck niedrig ist (Hypotonie).

Krankheiten und Schädlinge

Mädesüß ist resistent gegen Krankheiten und Schädlinge.

Artenproben können gelegentlich von Mehltau und Rost befallen sein. Bei dekorativen Sorten ist Ramulariasis ein seltener Fall (Blattplatten sind mit grünlichen Flecken bedeckt, die mit der Zeit austrocknen). Mit einem fungiziden Mittel (z. B. "Fundazol") behandeln.

Unter den Schädlingen sind Blattläuse und Blattläuse zu beachten. Die Behandlung mit einem Insektizid hilft, sie loszuwerden. Zur Bekämpfung von Blattläusen können Sie Holzasche verwenden und mit einem Aufguss aus Zwiebeln oder Knoblauch besprühen.

Tavolga - Rezepte zur Verwendung in der traditionellen Medizin

Zur Herstellung von Aufgüssen werden Salben, Tee, Lotionen, Blätter, Wurzeln und Blüten von Mädesüß verwendet.

  • Zu Magenschmerzen loswerdenBereiten Sie die Tinktur vor. Nehmen Sie 50 g Pflanzenblumen, gießen Sie 1 Liter Wodka ein und geben Sie 20 g Zucker in den Behälter. 12-14 Tage an einem dunklen Ort ziehen lassen. Nehmen Sie 2-3 mal täglich 30 Tropfen vor den Mahlzeiten ein.
  • Gießen Sie 2 TL in eine Emaille-Schüssel. Allheilmittelwurzeln, gießen Sie eine Tasse kochendes Wasser. Lassen Sie den Tee 34 Minuten in einem anderen Behälter mit kochendem Wasser. Wenn der Tee abgekühlt ist, trinken Sie vor dem Essen dreimal täglich 1/4 Tasse. Dieses Medikament ist wirksam für Blutungbesitzt Antikonvulsivum, beruhigend Aktion. Heilt Tumoren verschiedener Ätiologie.
  • Zum Durchfallbehandlung Gehen Sie wie folgt vor: 1 EL. Gießen Sie eine Tasse kochendes Wasser über Mädesüßknollen. Schicken Sie es für 10 Minuten in ein Wasserbad. Dann 2-3 Stunden stehen lassen. Trinken Sie 4 mal täglich einen Esslöffel auf leeren Magen.

Wie bereitet man eine Tinktur, einen Sud oder eine Salbe aus Mädesüß zur Behandlung verschiedener Krankheiten vor?
Wie bereitet man eine Tinktur, einen Sud oder eine Salbe aus Mädesüß zur Behandlung verschiedener Krankheiten vor?

Pflanzen und verlassen

Mädesüß wächst gut in schattigen, feuchten Ecken des Gartens. Aber an einem zu dunklen Ort wird er sich unwohl fühlen. Es ist besser, die Pflanze an einem Ort zu pflanzen, an dem morgens und abends direktes Sonnenlicht auf die Zweige fällt. Der Mädesüß braucht leichten, fruchtbaren Boden mit einer neutralen oder leicht sauren Reaktion. Holzasche oder Kreide wird vorab in zu sauren Boden eingebracht. Die optimale Blumenerde besteht aus Grasnarbe und Blattboden, Torf und Sand. Gebrochener roter Backstein wird zusätzlich zu schweren Böden hinzugefügt.

Vor dem Pflanzen wird die Erde mit Stickstoffdüngern ausgegraben. Mädesüß wird im zeitigen Frühjahr oder Herbst im Garten gepflanzt. Am besten bei bewölktem und regnerischem Wetter. Beim Pflanzen sollte sich der Wurzelkragen in Bodennähe befinden. Der optimale Abstand zwischen den Pflanzen beträgt 30-40 cm. Der Boden wird mit Torf auf eine Höhe von 7 cm gestampft und gemulcht.

Das Bewässern von Mädesüß muss oft erfolgen, da sich seine Wurzeln nahe der Erdoberfläche befinden. Überschüssige Flüssigkeit sollte schnell vom Boden aufgenommen werden. Nach dem Gießen wird der Boden gelockert, so dass Luft zu den Wurzeln strömt.

Mehrmals pro Saison wird Mädesüß mit komplexen Mineralzusammensetzungen für Blütenpflanzen gefüttert. Im Sommer eine Lösung aus Königskerze und Superphosphat hinzufügen.

Mit der Zeit wachsen die Büsche stark und verlieren ihre Form, so dass sie regelmäßig geschnitten werden. Das Beschneiden stimuliert eine üppigere Blüte. Manipulationen werden im Frühjahr und erneut am Ende des Sommers durchgeführt. Alle 7-14 Jahre werden verholzte, nackte Triebe zu Boden geschnitten und verjüngen sich dadurch. Junge Triebe erscheinen bald aus den Stümpfen und bilden ein kugelförmiges Wachstum.

Spirea hat eine starke Immunität und Resistenz gegen Parasiten. In sehr seltenen Fällen wird es von Spinnmilben und Blattläusen befallen. Das Besprühen mit "Karbofos", "Pyrimor" oder einem anderen chemischen Insektizid hilft bei Schädlingen.

Ivan Tee mit Mädesüß: nützliche Eigenschaften, wie man braut

Diese kombinierte Gebühr wird für die Behandlung und Vorbeugung erhoben:

  • Erkrankungen des Nervensystems
  • Diabetes
  • Magen-Darm-Erkrankungen
  • Schwellung

Außerdem ist Tee effektiv, wenn Sie dickes Blut haben. Die tägliche Anwendung eines Allheilmittels hilft, es zu verflüssigen.

Wie braue ich Ivan Tee mit Mädesüß richtig?
Wie man Ivan-Tee mit Mädesüß richtig braut?

Rezept:

Zutaten:

  • Gehackte Blüten, Blätter, Stängel von Mädesüß - 1 TL.
  • Ivan Tee - 1 TL
  • Wasser - 550 ml

Vorbereitung:

  1. Nehmen Sie eine Thermoskanne und spülen Sie sie mit kochendem Wasser ab
  2. Schüttgut einfüllen
  3. Gießen Sie heißes kochendes Wasser ein
  4. Schließen Sie die Thermoskanne
  5. Das Getränk sollte 30 Minuten lang infundiert werden.

WICHTIG: Nach der ersten Portion können Sie den Tee noch dreimal aufbrühen. Von dieser Eigenschaft wird es nicht geändert.

Arten und Sorten von Mädesüß mit Fotos und Namen

Es gibt 10 Arten von Mädesüß (Mädesüß), die meisten davon werden in den Gärten angebaut, Sorten werden auch gezüchtet.

Gemeiner Mädesüßer Filipendula vulgaris oder sechsblättriger Filipendula hexapetala

Gemeinsames Mädesüß Filipendula vulgaris oder sechsblättriges Filipendula hexapetala Foto
Gemeinsames Mädesüß Filipendula vulgaris oder sechsblättriges Filipendula hexapetala Foto

Die Höhe der Pflanze beträgt ca. 80 cm. Die Blattplatten sind gefiedert - sie ähneln Farnwedeln. Im Juni erscheinen lose panikförmige Blütenstände, die aus cremeweißen Blüten bestehen. Die Blüte dauert etwa 1 Monat. In der natürlichen Umgebung kommt es entlang von Waldrändern und Wiesen vor, was die Trockenresistenz und die Fähigkeit bestimmt, unter hellem Sonnenlicht zu wachsen.

Sorten:

Gemeinsames Mädesüß Gefangenschaft Filipendula vulgaris Plena Foto
Gemeinsames Mädesüß Gefangenschaft Filipendula vulgaris Plena Foto

  • Pleno - die Höhe des Busches beträgt 40-50 cm. Die Blüten sind doppelt, cremefarben.
  • Grandiflora - begrenzt auf eine Höhe von 40-60 cm. Großblumige Sorte (Kronendurchmesser bis 1 cm), cremefarbener Blütenstand.
  • Flore Pleno - erreicht eine Höhe von 40 cm, Blüten sind schneeweiß, doppelt.

Ulmenblättriges Mädesüß Filipendula ulmaria

Ulmenblättriges Mädesüßes Mädesüßes Foto
Ulmenblättriges Mädesüßes Mädesüßes Foto Filipendula ulmaria 'Flore Pleno'

Eine sehr beliebte Art im Garten. Der natürliche Lebensraum sind die Ufer von Flüssen, Bächen, Feuchtgebieten und feuchten Schluchten. Stellen Sie ähnliche Bedingungen bereit. Lose Büsche können eine Höhe von 1,5 m erreichen. Während der Blüte füllen sie den Garten mit Frische und Honigaroma. Cremige Blüten blühen in der zweiten Junihälfte und erfreuen sich an 25 bis 30 Tagen. Eine erneute Blüte ist im August möglich.

Der Mädesüß fühlt sich gut an, sowohl an einem sonnigen Ort als auch im Schatten. Feuchtigkeitsliebend, frostbeständig. Kann auf der Baustelle jäten und den angrenzenden Raum schnell beherrschen. Wachsen Sie in der Nähe von Gewässern, sehen Sie in einem flachen Steingarten großartig aus, zweifellos geeignet in einem Blumenbeet unter anderen Blütenpflanzen.

Beliebte Gartenformen:

Mädesüßes Aurea Filipendula ulmaria 'Aurea'-Foto
Mädesüßes Aurea Filipendula ulmaria ‘Aurea’ Foto

  • Flore Pleno - weiße, frotteefarbene Blütenstände.
  • Rosea - hat schöne rosa Blüten.
  • Aurea ist eine bunte Form (Blätter sind mit Flecken und Streifen von cremig gelbem Farbton bedeckt). Der Busch ist kompakt und bis zu einem halben Meter hoch.

Kamtschatka Mädesüß Filipendula camtschatica oder Shelomaynik

Kamtschatka Mädesüß Filipendula camtschatica oder Shelomainik Foto
Kamtschatka Mädesüß Filipendula camtschatica oder Shelomainik Foto

Endemisch (hat einen begrenzten Lebensraum - nur in Kamtschatka zu finden). In ihrem natürlichen Lebensraum bilden sie große Dickichte, in denen Bären ruhen. Die Höhe des Busches erreicht 3 m, die Blattplatten werden bis zu 30 cm lang. Bären fressen gerne junge saftige Triebe und Blätter. Alle Teile der Pflanze sind für den Menschen essbar. Die Blüte erfolgt im Juli. Blütenstände sind schneeweiß. Anbaufläche: sonniges oder leicht schattiertes Feuchtgebiet.

Filipendula palmata

Mädesüßes Filipendula palmata Foto
Mädesüßes Filipendula palmata Foto

Im Gegensatz zu anderen Arten hat es lange unterirdische Rhizome. Ursprünglich aus Fernost. Die Höhe der Pflanze beträgt etwas mehr als 1 m. Die Grundblätter sind herzförmig, an langen Blattstielen befestigt, die falsche Seite eines helleren Schattens kurz weichhaarig. Stängelblätter sind handförmig. Schneeweiße Blütenstände blühen Ende Juni bis Anfang Juli, die Rispe erreicht eine Länge von 25 cm.

Die Art ist hygrophil. Pflanze in der Nähe von Gewässern, sieht gut aus vor dem Hintergrund des Rasens.

Roter Mädesüß oder roter Mädesüß Filipendula rubra

Rotes Mädesüß Filipendula rubra "Venusta" Foto
Rotes Mädesüß Filipendula rubra "Venusta" Foto

Eine sehr lebensfähige Art, die in Nordamerika heimisch ist. In der natürlichen Umgebung erreicht es eine Höhe von 2,5, an der Stelle wächst es bis zu 1,5 m. Von Juli bis August kommt es zu einer reichlichen Blüte. Blütenstände sind groß, rot-rosa. Nach der Blüte erscheinen purpurrote Früchte - der Eindruck einer blühenden Kontinuität entsteht. Sie werden verwendet, um Wintersträuße zu komponieren.

Eigenschaften der Kulturpflanze: leicht und feuchtigkeitsliebend, frostbeständig (ohne Schutz verträgt sie einen Temperaturabfall auf -35 ° C). Der einfachste Weg zur Reproduktion besteht darin, das Rhizom mit Wachstumsknospen zu trennen. Selbst wenn Sie die gefalteten Pflanzen nach dem Jäten zurücklassen, können sie Triebe freisetzen. Es wird notwendig sein, das Wachstum von rotem Mädesüß zu begrenzen, da es andere Pflanzen übertönen kann.

Mädesüßer roter Regenschirm Filipendula roter Regenschirm Foto
Mädesüßer roter Regenschirm Filipendula roter Regenschirm Foto

Besser in kleinen Gruppen pflanzen - Einzelpflanzen sind anfälliger für starke Windböen.

Es wird eine Gartenform der Albo-Gefangenschaft angebaut, die für die Art untypische Frotteeblütenstände eines Rahmenschattens aufweist.

Rote Mädesüße Sorten:

Rotes Mädesüßes Filipendula rubra 'Venusta'-Foto
Rotes Mädesüßes Filipendula rubra 'Venusta'-Foto

  • Magnifica - Blütenstände in einem dunkelrosa Farbton.
  • Venusta - hat große leuchtend rote Blütenstände.
  • Pygmäe ist eine niedrig wachsende Sorte, die eine Höhe von 30 cm erreicht.

Lila Mädesüß oder lila Mädesüß Filipendula purpurea

Lila Mädesüß Filipendula purpurea 'Elegans' Foto
Lila Mädesüß Filipendula purpurea ‘Elegans’ Foto

Ursprünglich aus Japan stammend, ist es in unseren Gärten immer noch selten. Die Blüte beginnt in der ersten Sommerhälfte. Die Farbe ist dunkelrosa (lila).

Gartenformen:

  • Nana ist ein kompakter Busch mit einer Höhe von ca. 30 cm, Blütenständen von rosa Farbe.
  • Eleganz - hat Staubblätter verändert, Blüten sind rot.

Mädesüß bei der Behandlung von Nierensteinen: ein Rezept

Behandlung von Nierensteinen mit Mädesüß
Behandlung von Nierensteinen mit Mädesüß
Rezept:

Zutaten:

  • Mädesüße Blüten - 2 TL
  • Wasser - 0,2 l

Vorbereitung:

  1. 2 TL einfüllen. getrocknete, zerkleinerte Blumen in einer Thermoskanne
  2. Gießen Sie kochendes Wasser über den Behälter
  3. Schließen Sie die Thermoskanne
  4. Nach vier Stunden ist der Tee trinkfertig.
  5. Das Trinken wird in vier Dosen aufgeteilt und vor den Mahlzeiten getrunken.

Nährwert und chemische Zusammensetzung

Vasenblättriges Mädesüß enthält:

  • Askorbinsäure;
  • Spuren von Cumarinen;
  • Phenolglycoside;
  • Phenolverbindungen;
  • Tannine (6-23,7%);
  • Chalcones;
  • Flavonoide.

Der oberirdische Teil des Strauchs enthält:

  • Phenolcarbonsäure (ellagisch und koffeinhaltig);
  • ätherisches Öl (in Blüten 0,2%);
  • Katechine;
  • aromatische Verbindungen (Methylsalicylat, Vanillin, Salicylaldehyd);
  • Steroide;
  • höhere Fettsäuren;
  • Kampfer.

Antivirale Tinktur auf Ringelblumenwodka mit Mädesüß: Anwendung

Wenn Sie jeden Tag eine antivirale Tinktur aus Ringelblume und Mädesüß einnehmen, haben keine Viren Angst vor Ihnen.

Tinktur aus Ringelblume und Mädesüß
Tinktur aus Ringelblume und Mädesüß

Rezept:

Zutaten:

  • Getrocknete Mädesüßblumen
  • Schafgarbentinktur - 5 ml
  • Wasser - 200 ml

Vorbereitung:

  1. Gießen Sie Mädesüße Blumen in eine Tasse, so dass sie halb voll ist.
  2. Gießen Sie dort lauwarmes kochendes Wasser. Lassen Sie dieses Medikament 12 Stunden unter dem Deckel ziehen.
  3. Fügen Sie Ihrem Getränk 50 ml Calendula-Tinktur für Apotheken hinzu.
  4. Nach 3-4 Stunden die Infusion abseihen und die Blüten vorsichtig herausdrücken.
  5. Ein Allheilmittel sollte während Epidemien dreimal täglich (1/2 TL) täglich getrunken werden.

Beschreibung der Anlage

Mädesüß ist eine mehrjährige Laubpflanze in Form von hohen Gräsern oder Zwergsträuchern. Die Triebhöhe beträgt 15-80 cm. Einige Sorten können bis zu 2-2,5 m groß werden. Dünne, aufrechte Zweige sind mit glatter brauner Rinde bedeckt. Triebe einiger Sorten breiten sich über den Boden aus. Bei alten Prozessen blättert die Rinde in Längsplatten ab.

Die abwechselnden Blätter an langen Blattstielen sind grau-grün gefärbt. Sie sind lanzettlich, gelappt oder gerundet. Filzpubertät ist häufig auf der Rückseite vorhanden.

Bis Ende Juni blühen auf den Triebspitzen und manchmal über ihre gesamte Länge dichte Blütenstände von Panik- oder Corymbose-Blütenständen. Sie bestehen aus vielen kleinen Blüten von weißer, cremefarbener oder rosa Farbe. Der Durchmesser des Blütenstandes beträgt etwa 15 cm. Eine einzelne Krone hat einen Durchmesser von nicht mehr als 1 cm. Sie besteht aus 5 Blütenblättern, einem Eierstock und einem Bündel langer Staubblätter. Es ist den Staubblättern zu verdanken, dass die Blütenstände flauschig aussehen.

Das komplexe Aroma von Mädesüß umfasst Noten von Vanille, Mandel, Honig und eine leichte Bitterkeit. Die Blüte dauert 1-1,5 Monate und kann am Ende des Sommers wieder kommen. Nach der Bestäubung reifen die Früchte - Blättchen mit mehreren Samen von dunkelbrauner, fast schwarzer Farbe. Die Samenlänge beträgt 1–2 mm.

Öl, Salbe, Balsam Mädesüß: Anwendung

In dieser Form wird Ulmengras zur Behandlung von Verbrennungen, Entzündungen, Hautwunden und zur Linderung rheumatischer Schmerzen eingesetzt. Und natürlich werden Balsame für kosmetische Zwecke verwendet.


Balsam mit Mädesüß

  • Für die Herstellung von Butter nehmen frische Mädesüße Blumenin ein Glas geben. Butter Halten Sie es vorher 40 Minuten in einem kochenden Wasserbad. Wenn es kalt wird fülle es mit MädesüßblumenSchließen Sie das Glas mit einem festen Deckel. Die Mischung sollte Stand an einem dunklen, trockenen Ort anderthalb Monate... Auf der Für Zehn Tage Holzlöffel Rühre die Zusammensetzung einmal täglich um... Berühren Sie den Rest des Zeitraums nicht mit dem Medikament. Am Ende müssen Sie nur noch das Öl abseihen. Und Sie erhalten ein duftendes Mittel gegen medizinische und kosmetische Eingriffe auf der Haut.
  • Um zu bekommen Salbe in der Apotheke kaufen petrolatum oder Lanolin... Gründlich Die Mädesüßwurzeln hackenein Pulver machen. Mit Vaseline mischen. Bei Bedarf anwenden bei Gelenkschmerzen... Salbe wird empfohlen drei- bis viermal täglich einreiben.
  • Balsam machen von Wachs (20 mg) und Mädesüßes Öl (25 mg)... Am Anfang Wachs zerkleinert und in einen Behälter gegeben. Dann sein Schmelze in einem Wasserbad. Öl hinzufügenrühren und in eine Form gegossen... Lassen Sie die Masse im Kühlschrank, bis sie vollständig erstarrt ist. Dann kann es angewendet werden.

Auswahl eines Standortes zum Anpflanzen von Mädesüß

Mädesüß ist photophil, aber die sengenden Sonnenstrahlen können schaden. Wählen Sie einen leicht schattierten Bereich oder einen Ort, an dem die Sonne mittags nicht eintritt. Es kann nicht im vollen Schatten blühen.

Leichte, feuchtigkeitsverbrauchende Böden mit guter Drainage sind am besten geeignet. Auf neutralem, neutralem Gartenboden wachsen. Verdünnen Sie schwere Lehmböden mit Sand. Wenn die Bodenreaktion sauer ist, muss sie neutralisiert werden (Asche oder Gartenkalk hinzufügen). Führen Sie Kompost oder Humus zum Graben in den erschöpften ein.

Die Verwendung von Mädesüß bei Diabetes

Um den Blutzucker zu senken, sollten Sie einen Monat lang ein Allheilmittel trinken, dann eine 10-tägige Pause einlegen und erneut wiederholen. Trinken Sie dreimal täglich kurz vor den Mahlzeiten Tee.

Mädesüß für Diabetes
Mädesüß für Diabetes

Rezept:

Zutaten:

  • Getrocknete Mädesüßblüten - 1 EL
  • Wasser - 1 l

Vorbereitung:

  1. Gießen Sie Blumen in einen Behälter und gießen Sie kochendes Wasser
  2. In der anderen Phase wird die resultierende Zusammensetzung 15 bis 23 Minuten lang in einem Wasserbad erhitzt
  3. Trinken Sie jeweils 1/3 Tasse

Mädesüß im Landschaftsdesign

Tavolga auf einem persönlichen Grundstück
Tavolga auf einem persönlichen Grundstück

Mädesüß oder Mädesüß wird in Einzel- und Gruppenpflanzungen verwendet.

Luftige Blütenstände unauffälliger Farbtöne können ein übermäßig helles Blumenbeet "verdünnen". Kann in der Mitte eines Blumengartens platziert werden, umgeben von niedrig wachsenden Blumen. Die Gruppenlandung im Hintergrund vermittelt den Eindruck eines weißen oder rosafarbenen Dunstes.

Tavolga und Astrantia auf einem Blumenbeetfoto
Tavolga und Astrantia auf einem Blumenbeetfoto

Hohe Sorten werden verwendet, um eine Hecke zu erstellen und einen Standort in Zonen zu unterteilen (Sie können einen Sandkasten oder einen Pavillon trennen). Niedrig wachsende eignen sich gut für Grenzbepflanzungen, um Blumenbeete zu rahmen.

Kombinieren Sie verschiedene Sorten von Mädesüß. In Mischgrenzen pflanzen.

Pflanzen Sie entlang eines Zauns oder zu Hause, arrangieren Sie einen Gartenweg - berührende Blütenstände wirken elegant und feierlich.

Geeignete Partner: Farne, Lilien, Astilba, Iris, kaukasische Scabiosa, Nelken, Pfingstrosen, gefleckte Loosestrife. Sie können einen malerischen Zaun in einem Duett mit Hortensie erstellen. Es passt gut zu Ringelblumen, verschiedenen Wirtssorten.

Aufgrund des feuchtigkeitsliebenden Mädesüßes wird es verwendet, um künstliche Teiche einzurahmen. Ein Spektakel von unglaublicher Schönheit: Eine schwerelose blühende Wolke spiegelt sich in der Wasseroberfläche wider.

Wie verwendet man Mädesüß-Extrakt für alternde Gesichtshaut?

Damit Ihre Haut ihre frühere Elastizität wiedererlangt und wieder strahlend und jugendlich wird. Verwenden Sie eine Salbe mit Mädesüßöl von außen und einen Sud mit den Blättern dieser Pflanze nach innen. Es reicht aus, die Salbe nur einmal täglich abends aufzutragen. Und Sie sollten die Droge am Morgen vor dem Essen trinken.

Anwendung von Mädesüß für die Gesichtshaut
Anwendung von Mädesüß für die Gesichtshaut

WICHTIG: Lesen Sie vor der Verwendung einer Heilpflanze unbedingt die Kontraindikationen.

Welche Krankheiten behandelt es?

Mädesüß hilft bei Erkältungen, Grippe, Husten und sogar Asthma. Auf Mädesüß basierende Arzneimittel wirken wirksam auf Krankheiten:

  • Neuralgisch;
  • Ruhr;
  • Hämorrhoiden
  • Bronchitis und Lungenentzündung;
  • Halsschmerzen und laufende Nase;
  • Leber erkrankung;
  • Diabetes
  • Arthritis;
  • Entzündung des Trigeminusendes;
  • Epileptische Anfälle;
  • Herzkrankheit;
  • Verstopfte Venen und Blutgerinnsel;
  • Krebsneoplasmen;
  • Mit Parasiten;
  • Abszesse und Psoriasis;
  • Windelausschlag;
  • Insekten- und Schlangenbisse.

Gegenanzeigen und möglicher Schaden

Tavolga hat wie alle Heilpflanzen Kontraindikationen. Wenn die Gebrauchsanweisung nicht befolgt wird, kann dies schädlich sein. Arzneimittel und Zubereitungen aus der Pflanze sind für Menschen mit hohem Blutdruck kontraindiziert, ihre Anwendung ist nur in kleinen Dosen und nur nach ärztlicher Verschreibung möglich.

Kann Verstopfung, Koliken und Übelkeit verursachen. Daher wird davon abgeraten, es für Personen zu verwenden, die an solchen Problemen leiden.

Bei individueller Unverträglichkeit und Allergien ist es nicht ratsam, Mädesüß zu verwenden.

Kontraindikationen

Aufgrund seiner starken adstringierenden Eigenschaften betrachten Ärzte chronische Verstopfung als Kontraindikationen für Mädesüß, da die Einnahme die Situation nur verschlimmern wird. Dieses Kraut hilft, den Blutdruck zu senken, daher sollten blutdrucksenkende Patienten auch nicht damit behandelt werden. Gleiches gilt für schlechte Blutgerinnung, Thrombozytopathie und Pflanzenüberempfindlichkeit. Der Mädesüß hat eine Reihe von Kontraindikationen:

  1. Das Kraut ist giftig mit geringer Toxizität, daher muss es mit Vorsicht verwendet werden. Die Schwangerschaft ist eine strikte Kontraindikation für die Behandlung von Mädesüß.
  2. Obwohl Mädesüß bei der Behandlung von Gastritis wirksam ist, können Pflanzen nicht mit einer Verschlimmerung dieser Krankheit verwendet werden.Gleiches gilt für Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwüre. Vor der Einnahme ist eine ärztliche Beratung erforderlich.
  3. Bei der Behandlung einer Erkältung lohnt es sich, die Verwendung von Mädesüß kurz vor dem Gehen ins Freie zu beschränken, insbesondere im Winter. Aufgrund der diaphoretischen Wirkung der Pflanze kann ein darauf basierendes Mittel zu Unterkühlung und Verschlechterung des Zustands führen.

Regeln für die sichere Behandlung

Die Behandlung mit Mädesüß erfordert einige Vorsicht, da die Pflanze trotz ihrer geringen Toxizität zur Liste der potenziell giftigen Pflanzen gehört. Der Schaden von Mädesüß und Visleaf kann aufgrund der Nebenwirkungen auftreten, die es verursacht:

  • stärkt den Stuhl - es ist unerwünscht, bei Menschen mit chronischer Verstopfung Mädesüß-Medikamente einzunehmen;
  • senkt den Blutdruck - mit einer Tendenz zur Hypotonie lohnt es sich, die Behandlung mit Mädesüß abzubrechen;
  • erhöht die Blutung - bei Thrombozytopenie oder Gerinnungsstörungen wird Mädesüß zu einem zusätzlichen Blutungsprovokateur;
  • verursacht Allergien - Überempfindlichkeitsreaktionen können bei Menschen auftreten, die anfällig für Allergien sind.

Gegenanzeigen für Mädesüß sind Alter bis 12 Jahre, Schwangerschaft, Stillzeit. All dies ist auf die unbewiesene Sicherheit der Pflanze für diese Bevölkerungsgruppen zurückzuführen.

Laut Patientenbewertungen werden Mädesüßpräparate gut vertragen, wenn die empfohlenen Dosen eingehalten werden. Gleichzeitig ermöglichen die vielfältigen medizinischen Eigenschaften von Mädesüß, dass die Pflanze zur Behandlung vieler Krankheiten eingesetzt werden kann. Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass die Einnahme der Pflanze kein Allheilmittel ist und die Notwendigkeit einer medikamentösen Behandlung nicht ausschließt. Und bei chronischen Krankheiten sollte die Einnahme von Mädesüßpräparaten mit dem behandelnden Arzt abgestimmt werden.

Antragsformulare

Auf der Basis von Mädesüß werden verschiedene Medikamente auf Wasserbasis und alkoholhaltige Zubereitungen hergestellt. Sie können in Apotheken gekauft oder zu Hause aus trockenen Pflanzenmaterialien hergestellt werden. Betrachten Sie die wichtigsten Formen der Mittelverwendung auf der Grundlage von Mädesüß.

Tee

Mädesüßer Tee wird aus Gras- oder Pflanzenblütenständen gebraut. Dieses Getränk hat entzündungshemmende und harntreibende Wirkungen. Es wird häufig zur Behandlung von Erkrankungen des Urogenitalsystems und des Magen-Darm-Trakts eingesetzt. Bei regelmäßiger Anwendung wirkt Tee aus Mädesüß tonisch.

Dekokt

Aus den Wurzeln und Kräutern der Pflanze wird ein Sud aus Mädesüß zubereitet. Das Mittel wird oral zur Behandlung von Onkologie, Störungen des Herz-Kreislauf-Systems, Darmstörungen und Erkrankungen des Urogenitalsystems verwendet. Die Brühe wird äußerlich zum Spülen in der Gynäkologie und zur Desinfektion von Wunden und Schürfwunden verwendet.

Infusion

Eine Infusion von Mädesüß senkt den Blutzucker, normalisiert den Schlaf und hat anästhetische und entzündungshemmende Wirkungen bei Erkrankungen der Leber, der Nieren und des Urogenitalsystems. Das Werkzeug wird in der Gynäkologie häufig zur Behandlung von Soor, unregelmäßigem Menstruationszyklus, Mastopathie, Zervixerosion und Unfruchtbarkeit eingesetzt.

Tinktur

Die Tinktur der Pflanze wirkt krampflösend und beruhigend. Es wird bei Erkrankungen des Herzens und des Zentralnervensystems verschrieben. Das Werkzeug hat eine hohe Regenerationsaktivität und wird daher zur Heilung von Geschwüren, Rissen und Erosionen des Magens verwendet.

Mädesüße Tinktur wird äußerlich zum Reiben und Kompressen bei Rheuma, Gicht, Arthrose und Osteochondrose verwendet. Mit seiner Hilfe werden langfristige nicht heilende Wunden und trophische Geschwüre behandelt.

Salbe

Salbe aus Mädesüß wird äußerlich zur Behandlung von Gelenkerkrankungen und Hautkrankheiten eingesetzt. Das Tool lindert effektiv Schmerzen und Entzündungen bei Rheuma, Arthrose und Osteochondrose. Zur Herstellung des Arzneimittels werden die pulverisierten Wurzeln der Pflanze mit Butter, Vaseline oder Lanolin in einem Verhältnis von 20 g gemischt. trockene Rohstoffe für 90 ml Flüssigkeit.

Butter

Aus den Blüten der Pflanze wird mittels Destillation Mädesüßöl gewonnen.Dieses Mittel wird äußerlich zur Behandlung geschädigter Haut und zur Behandlung von Gelenkerkrankungen eingesetzt. Es ist in der Aromatherapie weit verbreitet, um Störungen des Nervensystems zu behandeln.

Die Verwendung von Mädesüßöl liegt in der hohen Konzentration an biologisch aktiven Substanzen. Dank dessen hat der Wirkstoff eine ausgeprägte beruhigende, krampflösende, antiseptische und entzündungshemmende Wirkung.

Mit Samen und Blumen

In der kalten Jahreszeit ist es wichtig, wie Erkältungsprävention durchgeführt wird. Zur Vorbeugung werden bei der Infusion Mädesüße Blütenstände verwendet.

Mädesüße Blüten stärken das Immunsystem, wirken antimikrobiell und werden daher erfolgreich zur Vorbeugung von Influenza und akuten Infektionen der Atemwege eingesetzt.

Die Infusion von Blumen wird wie folgt vorbereitet. Füllen Sie ein Glas (500 ml) fest mit Blumen bis zur Hälfte des Volumens, füllen Sie es mit kaltem Wasser und lassen Sie es 12 Stunden lang stehen. Um die Infusion zu erhalten, fügen Sie 25 g Ringelblumentinktur (Apotheke) hinzu. Zum Tee, Fruchtgetränk, Kompott hinzufügen.

Salbe gegen Psoriasis: 10 g zerkleinerte Blüten gut mit 40 g Vaseline mischen und in die Problembereiche einreiben.

Tinktur aus Mädesüß-Samen nach einem Schlaganfall: 100 g Wodka und 2 Teelöffel Samen 10 Tage lang ohne Zugang zu Licht einweichen, 2 Teelöffel zu den Mahlzeiten einnehmen.

Sorten

Die Gattung Tavolga vereint 16 Arten krautiger Pflanzen. Die häufigsten sind:

  • Mädesüß (lat.Filipendula ulmaria);
  • Kamtschatka Mädesüß (lat.Filipendula camtschatica);
  • Gemeiner Mädesüß (lat.Filipendula vulgaris);
  • Schmallappiger Mädesüß (lat.Filipendula angustiloba);
  • Palmenförmiger Mädesüß (lat.Filipendula palmata);
  • Glattes Mädesüß (lat.Filipendula glaberrima).

Weitere Informationen zu Mädesüß finden Sie im Video:

Tee

Tee aus Mädesüß stärkt das Immunsystem, beugt Krankheiten in der kalten Jahreszeit vor, lindert Magenschmerzen, lindert Reizungen:

  • 2 EL. Die Esslöffel Mädesüß nicht länger als 15 Minuten in einem Liter kochendem Wasser einweichen und tagsüber mit Honig trinken.
  • Ein Teelöffel Mädesüß blüht fünf Minuten lang in 250 ml kochendem Wasser.

Gras- und Mädesüßblüten können verschiedenen Teesorten (grün und schwarz, Weide) zugesetzt und in der kalten Jahreszeit in heißer oder warmer Form unter Zusatz von Honig als vorbeugende Maßnahme verwendet werden.

Sammlung, Trocknung, Lagerung

Der Mädesüß wächst in Westasien, im Kaukasus und in Sibirien. Daher kann man sagen, dass die Sammlung von medizinischen Rohstoffen überall durchgeführt werden kann. Tavolga ist ein "regelmäßiger" Sumpf, Hochwasserwiesen und Ufer von Gewässern, Auenwäldern.

Das heißt, sie liebt schattige Bereiche und feuchte Böden. Von besonderem Wert sind "Tops" und "Roots" (Blütenstände und Rhizome). Die Rohstoffsammlung erfolgt zu unterschiedlichen Zeiten: Blütenstände - von Juni bis Juli, Rhizome - von September bis Oktober.

Die Trocknung der Rohstoffe erfolgt im Schatten und im Luftzug (auf Dachböden, in Schuppen und unter Schuppen). Die getrockneten Pflanzenteile können bis zu zwei Jahre gelagert werden - in Pappkartons und Segeltuchtaschen (vorausgesetzt, die richtigen Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen werden eingehalten).

Die Erde

Es gibt keine Anforderungen an die Zusammensetzung des Bodens, es ist nur wichtig, dass er locker, eher feucht ist und leicht sauer oder neutral auf Säure reagiert. Es ist auch nicht wünschenswert, eine Stagnation des Bewässerungswassers zu erzeugen. Bevor eine Pflanze für eine schnellere Entwicklung ihres Wurzelsystems gepflanzt wird, muss sie Holzasche gießen. Und machen Sie Stützen für Triebe, die anfangen, sich zu kräuseln.

Marsh Mädesüß
Marsh Mädesüß

Mädesüß - der Duft von Jungvermählten

Wird auch als frisch verheirateter Kranz bezeichnet. Die Besonderheit dieser Blume ist, dass der Geruch von Blättern ganz anders ist als der von Blumen. Letztere haben ein Mandelaroma, es wird zum Bestreuen von Böden in Zellen verwendet. In der Antike wiesen sie auf eine solche Verwendung hin: "Die Blätter und Blüten von Mädesüß heben sich von allen anderen Heilkräutern ab, da sie im Sommer die Böden von Häusern, Stationen und Bankettsälen bedecken und deren Geruch die Herzen erfüllt und Gefühle von Jungvermählten mit freudigem Weihrauch "...

Zusammenfassend ist es ein aromatisches Kraut mit adstringierenden Eigenschaften, das Schmerzen lindert.Es ist auch erwähnenswert, dass Mädesüß eines der drei heiligsten Kräuter (darunter Minze, Eisenkraut) war, die von den alten keltischen heiligen Druiden verwendet wurden.

FILIPENDULA ULMARIA (L.) MAXIM. - LABAZNIK (TAVOLGA) VYZOLIFY FILIPENDULA HEXAPETALA GILIB.

Bewertung
( 1 Schätzung, Durchschnitt 4 von 5 )
DIY Garten

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Grundelemente und Funktionen verschiedener Elemente für Pflanzen