Hühnereier in einem Inkubator inkubieren Legehennen - wie man Eier legt

Ein unerfahrener Geflügelzüchter steht immer vor der Frage, ob er jedes Jahr ein neues Vieh kaufen oder selbst inkubieren soll. Die erste Option ist viel einfacher: Ich kaufte Hühner, zog sie auf und begann, Produkte zu erhalten. Der Nachteil dieser Methode ist die Wahrscheinlichkeit einer Infektion in der Farm, wonach teure Stallbehandlungen erforderlich sind, und die Unfähigkeit, den Vogel für eine lange Zeit zu halten. Der Kauf von Hühnern oder Entenküken ist zu einem höheren Preis teurer als die Aufzucht allein.

Der Kauf eines Bruteies ist vorzuziehen, da das Eindringen von Infektionen in die Farm durch den Vogel ausgeschlossen ist. Die korrekte Aufzucht beginnt in den ersten Lebensstunden, daher ist es besser, die Hühner selbst auszubrüten.

Um gesundes lebensfähiges Geflügel zu erhalten, wurden viele Geräte entwickelt, eines davon ist der Inkubator "Laying".

Inkubator "Verlegen"

Unter der Marke "Laying" werden ca. 10 Modelle von Inkubatoren hergestellt. Alle von ihnen können verwendet werden, um Küken aus Eiern zu schlüpfen:

  • Gänse;
  • Hühner;
  • Enten;
  • Truthähne;
  • Wachtel.

Jeder Modellinkubator "Laying" erfolgt automatisch, einige von ihnen verfügen über einen digitalen Thermostat. Sowohl hinsichtlich des Preises als auch des Funktionsumfangs ist das Gerät für den Heimgebrauch gut geeignet. Sein Körper besteht aus Schaumstoff, er ist leicht und langlebig. Wenn der Inkubator "Laying" per Post bestellt wird, ist die Lieferung aufgrund seines geringen Gewichts wesentlich günstiger. Es gibt Modelle für 36, 63, 77 und 104 Eier. Der Haushaltsinkubator "Laying", dessen Anweisungen in jeder Box enthalten sind, ist recht einfach zu bedienen. Jeder kann mit seinem Gerät umgehen: sowohl ein Schüler als auch ein Rentner.

Schlussfolgerungen

  1. Der Inkubator "Laying" wird von einem einheimischen Hersteller zusammengebaut, wodurch er einen niedrigen Preis, eine einfache Bedienung und gute Eigenschaften aufweist, einfach zu bedienen ist und nicht viel wiegt.
  2. Je nach Modell und Konfiguration verfügt das Gerät über einen Platz zum Legen (Legen) für 63-104 Eier, einen analogen oder digitalen Temperatursensor und eine Pufferbatterie.
  3. Es gibt eine manuelle oder automatische (automatische) Vorrichtung zum Drehen von Embryonen, die den Arbeitsprozess vereinfacht und Reparaturen erforderlich macht.
  4. Die Luftfeuchtigkeit im Inkubator kann durch Hinzufügen oder Verringern des Verdunstungsbereichs von Wasser in der unteren Pfanne eingestellt / eingestellt (erhöht oder verringert) werden.
  5. Das Gerät verfügt über ein Sichtfenster und Lüftungsgitter, mit denen die Entwicklung von Embryonen überwacht (angezeigt) werden kann, ohne das interne Mikroklima zukünftiger Hühner zu stören.

Lesen Sie auch, ob Sie einen Hahn in einem Hühnerstall brauchen.

"Bi-1"

Betrachten wir das Modell des Inkubators "Layer Bi-1". Es ist für den Hausgebrauch konzipiert. Der Inkubator "Layer Bi-1" für 36 Eier wird mit Glühlampen erhitzt. Durch die Schaumstoffhülle des Geräts können Sie sich lange warm halten. Der Inkubator selbst hält die Temperatur aufrecht und dreht die Eier. Es kann sowohl vom Stromnetz als auch von der Batterie aus betrieben werden. Zu den menschlichen Aufgaben gehören das Hinzufügen von Wasser zu den Bädern und die Kontrolle von Feuchtigkeit und Temperatur.

Der Inkubator "Layer Bi-1" für 63 Eier hat einen Schaumkörper. Der eingebaute digitale Thermostat ermöglicht eine automatische Temperaturregelung. Bei Bedarf kann nicht nur über das Stromnetz, sondern auch über eine Autobatterie mit Strom versorgt werden.Das Gerät dreht die Eier selbstständig, die Person muss die Bäder nur rechtzeitig mit Wasser füllen und lüften.

Inkubatorschicht bi

Aufzucht von Hühnern

Nach dem Schlüpfen der Küken wird die Vorrichtung in den Aufzuchtmodus versetzt. Sie stellen eine kleine Schachtel auf den Boden oder bedecken sie mit Zeitungen, stellen Schüsseln mit Wasser und Essen ab.

Der Inkubator im Automatikmodus hält die Temperatur bei eingeschalteter Hintergrundbeleuchtung bei 30-32 °.

Küken und Entenküken können bis zu zwei Wochen in der Inkubationskammer bleiben, größere Küken maximal 10 Tage und Wachtelküken bis zu drei Wochen.

"Bi-1"

Beachten Sie die Anweisungen des Inkubators "Schicht Bi-1". Überprüfen Sie vor Arbeitsbeginn den Packungsinhalt des Geräts. Legen Sie den Rost auf den Boden der Schaumstoffhülle und fahren Sie mit der Installation der automatischen Drehvorrichtung fort. Schließen Sie den Inkubator an eine Stromversorgung über das Stromnetz oder über eine Autobatterie an.

Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, ist es wichtig zu überprüfen, ob der Flip funktioniert. Wenn ja, schalten Sie die Heizung des Geräts ein. Wenn nicht, müssen Sie Zeit damit verbringen, die Fehlfunktion zu beheben, da die Embryonen ohne den Coup auf einer Seite der Schale trocknen und sterben.

Nach dem Erhitzen wird am Thermostat eine Temperatur von 37,7 Grad Celsius eingestellt. Füllen Sie die Schalen mit Wasser und legen Sie die Eier in den Inkubator.

Empfehlungen an Benutzer

Damit die Maschine ordnungsgemäß funktioniert und so lange wie möglich funktioniert, wird empfohlen, beim Betrieb des Inkubators einige einfache Regeln zu befolgen:

  • Sie können die Schicht mit Produkten reinigen, die keine abrasiven Substanzen enthalten.
  • Vor der ersten Eiablage muss der Inkubator vollständig inspiziert und der Testlauf durchgeführt werden. Diese Voraussicht ermöglicht es Ihnen, die Mängel des Geräts zu identifizieren und die Leistung zu überprüfen.
  • Es wird empfohlen, die automatischen Einstellungen rechtzeitig vorzunehmen, um das Inkubationsmaterial später nicht zu verderben.

Ähnliche Artikel:

  • Das Auftreten von Gliedmaßenproblemen bei Hühnern
  • Warum hören Hühner im Winter auf zu liegen?
  • Was gibt dem Eigelb Farbe?

"Legehenne Bi-2"

Das Modell für 77 Eier verfügt über einen automatischen Flip, mit dem Sie Ihre persönliche Zeit nicht mit der Kontrolle der Position des Racks verschwenden können. Der digitale Thermostat zeigt die aktuelle Temperatur an und ermöglicht es, diese bei Bedarf zu ändern. Mit dem Hygrometer können Sie die Luftfeuchtigkeit kontrollieren, was besonders bei der Zucht von Wasservögeln wichtig ist. Der Inkubator arbeitet sowohl mit dem Stromnetz als auch mit der Autobatterie.

Der Inkubator "Layer Bi-2" für 104 Eier ist in privaten Gehöften und auf kleinen Familienbetrieben beliebt. Das Modell ist mit einem digitalen Thermostat ausgestattet, mit dem Sie die Temperatur bei geringster Abweichung von der Norm schnell ändern können. Das automatische Umdrehen erleichtert dem Brutbesitzer das Leben und macht das Schlüpfen von Küken einfacher und angenehmer. Das Hygrometer kontrolliert die Luftfeuchtigkeit, eine Person muss die Bäder nur rechtzeitig mit Wasser füllen. Der Inkubator wird sowohl mit Batterie als auch mit Netzstrom betrieben.

Inkubatorschicht bi 2

allgemeine Charakteristiken

Im Haushalt sind Inkubatoren sehr wertvolle Helfer bei der Aufzucht von Küken. Viele Menschen unterschätzen diese Geräte und verlassen sich auf Legehennen. Aber selbst ein völlig gesunder Vogel kann nicht mehr als 12–15 Küken inkubieren, während die Ideal Brood-Inkubatoren gleichzeitig 35–104 Eier erfolgreich verarbeiten können.


Die Aufgabe solcher Aggregate ist es, die Bedingungen, unter denen sich der Embryo bis zum Schlüpfen befindet, so nahe wie möglich zu bringen. Das erste Modell dieses Geräts wurde bereits 1991 in Nowosibirsk vorgestellt, was die umfassende Erfahrung des Unternehmens auf diesem Gebiet belegt. Das Unternehmen ist auf die Herstellung von Infrarotstrahlern und Wärmestabilisierungssystemen spezialisiert.

Inkubator "Schicht Bi-2": Anweisung

Betrachten wir ein anderes Modell.Es sollte gesagt werden, dass für die Modelle des Inkubators "Laying Bi-1" die Anweisungen für "Bi-2" gleich oder vielmehr sehr ähnlich sind. Zuerst müssen Sie den kompletten Satz des Produkts überprüfen und zusammenbauen. Dann einschalten, aufheizen und die Temperatur auf 37,7 Grad Celsius einstellen.

Gießen Sie Wasser in die Schalen und setzen Sie die Bruteier. Überprüfen Sie die Funktion des automatischen Überrollgeräts. Wenn es nur wenige Eier gibt, legen Sie sie seitlich ab, wenn es viele gibt, dann mit dem stumpfen Ende. Die Schale muss intakt sein, ohne Risse und Anzeichen von "Marmorierung". Wenn die Eier im Rost rollen oder lose sind, legen Sie Styropor- oder Pappstücke in die Lücken. Andernfalls können sie aus dem Fach fallen und brechen oder reißen. Wenn alles fertig ist, können Sie den Inkubator mit dem Netzwerk verbinden.

Es wird empfohlen, das Wasser in den Schalen einmal täglich zu überprüfen. Nach 6-7 Tagen Inkubation müssen die Eier auf einem Ovoskop betrachtet und unbefruchtete entfernt werden. Ab dem 10. Tag beginnt das Verfahren zur Kurzzeitbeatmung.

Vorbereitung auf die Arbeit

Unmittelbar nach dem Kauf des Geräts muss es ausgepackt und auf Funktionsfähigkeit und Übereinstimmung mit der angegebenen Konfiguration überprüft werden. Setzen Sie dann den Rostteiler unten am Gehäuse ein. Installieren Sie dann gemäß den Anweisungen die AUP (automatische Vorrichtung zum Drehen des Inkubationsmaterials) und die Abdeckung.

Jetzt ist das Gerät betriebsbereit. Der nächste Schritt besteht darin, es an ein 220-V-Netzwerk anzuschließen. Danach stellen wir das Temperaturregime auf Durchschnittswerte (ca. + 36 ... + 38 ° C) ein und warten 20-30 Minuten. Wenn der Autoinkubator die eingestellte Temperatur erreicht, blinkt die Anzeige, was bedeutet, dass das Gerät in den Hauptbetriebsmodus eingetreten ist. Jetzt müssen Sie den Akku unter Beachtung der Polaritätsregeln anschließen (vergessen Sie nicht, das Gerät vorher vom 220-V-Netzwerk zu trennen).

Wo kann man ein Brutei kaufen?

Eier zur Inkubation können gekauft werden:

  • vom Bauern;
  • im Stammbaum-Reproduzent;
  • auf der Geflügelfarm.

Der Kauf in einer Geflügelfarm ist oft am kostengünstigsten. Sie überwachen auch die Eiproduktion, sodass die Schlupfbarkeit gut ist. Leider sind nicht alle Geflügelfarmen bereit, sich an einen privaten Händler zu wenden, wenn er keine Großhandelscharge benötigt.

Der Kauf eines Stammbaum-Reproduzierers ist optimal für diejenigen Landwirte, die die Möglichkeit haben, persönlich dorthin zu kommen. Bei der Zustellung per Post oder Zug werden einige Eier unweigerlich beschädigt. Auch ein Langzeittransport ohne Beachtung besonderer Lagerbedingungen wirkt sich immer negativ auf die Schlupfbarkeit aus.

Der Kauf bei einem Landwirt wird bevorzugt. Der Verkäufer ist daran interessiert, seinen Ruf aufrechtzuerhalten, und versucht daher, Produkte von höchster Qualität anzubieten. Die Nachteile des Kaufs bei einem Landwirt sind der höhere Preis und die begrenzte Auswahl an Geflügelrassen.

Die rentabelste Option ist die Bildung einer eigenen Stammherdenherde. In diesem Fall können Sie Geld sparen und ein Brutei von ausgezeichneter Qualität erhalten.

Vergleich mit anderen Modellen

Bevor der Landwirt entscheidet, welche Brutstätte er wählen soll, sollte er die Vergleichseigenschaften von Legehennen und anderen künstlichen Hühnern lesen, um die richtige Wahl zu treffen. Wenn wir mit "Kvochka" vergleichen, müssen die Eier im letzten Modell manuell umgedreht werden. Außerdem ändert sich in "Kvochka" die Neigung des Rumpfteils des Inkubators und nicht der Rost wie in "Laying". Es gibt auch keinen Feuchtigkeitsanzeigeregler. Die Preiskategorie der beiden Autos ist ungefähr gleich.

Im Vergleich zum Cinderella ist die Schicht dem ersten Modell hinsichtlich der Funktionalität überlegen. Aschenputtel hat einen niedrigeren Preis und ein einfaches Design.

Blitz und Poseda haben einen erheblichen Vorteil gegenüber Laying, aber sie kosten den Landwirt viel mehr. Inkubatoren haben ein robusteres Gehäuse, eine Vielzahl von Funktionen und zeichnen sich durch Stabilität und Zuverlässigkeit der Systeme aus.Meistens werden solche Inkubatoren von den Eigentümern großer Unternehmen gekauft, und "Laying" ist besser für eine kleine Farm geeignet.

Wie man das richtige Brutei auswählt

Das Erhalten von genügend Küken hängt direkt mit der Qualität des Bruteies zusammen. Die Züchterherde sollte gesund sein und keine Anzeichen einer Infektion aufweisen. Eier von Geflügel, die jünger als 8 Monate sind, sind nicht für die Inkubation geeignet. Es ist auch unerwünscht, alte Hühner zur Fortpflanzung zu verwenden.

Eier mit 2 Eigelb sind nicht zur Inkubation geeignet. Untersuchen Sie die Schale: Sie muss sauber, frei von Rauheit und ohne Anzeichen von "Marmorierung" sein. Die beste Schlupfbarkeit wird mit mittelgroßen Eiern erreicht.

Durch unsachgemäße Lagerung wird die Anzahl lebensfähiger Küken verringert. Vor der Inkubation sollten die Eier 3-5 Tage in einem Raum mit einer Temperatur von 10 bis 12 Grad Celsius aufbewahrt werden. Sie müssen mindestens 2 mal am Tag gewendet werden.

Inkubatorschicht Bi 1 Anweisung

Hühnerei-Inkubationstechnologie

Wie die Bewertungen sagen, ist es sehr einfach, Hühner im Inkubator "Laying" zu schlüpfen. Hühner haben eine gute Vitalität und ihre Eier sind ideal für die ersten Erfahrungen eines Anfängers.

Der Inkubationsprozess dauert 21 Tage. Wenn das Massenschlüpfen von Hühnern früher begann, lag eine Verletzung des Temperaturregimes vor. Der Inkubator war möglicherweise zu heiß. Stellen Sie die Temperatur auf 37,7-37,8 ein, dies wird als optimal angesehen. Wenn die Hühner an den Tagen 19 bis 20 zu schlüpfen begannen, reduzieren Sie sie auf 37. Wenn sich an den Tagen 21 bis 22 nur ein paar Hühner im Inkubator befinden, wird die Temperatur im Gegenteil auf 38 bis 38,5 erhöht.

Während aller 3 Wochen ist es notwendig, die Luftfeuchtigkeit und die Fülle der Bäder zu kontrollieren. Während 6-7 Tagen wird eine Beobachtung auf einem Ovoskop durchgeführt, alle unbefruchteten und verdächtigen Eier werden aus dem Inkubator entfernt. Ab dem 10. Tag muss mit dem Lüften begonnen werden. Dies geschieht, um Bedingungen zu schaffen, die so natürlich wie möglich sind. Bei natürlicher Aufzucht sitzt das Huhn nicht die ganze Zeit im Nest, sondern geht regelmäßig zum Essen oder Trinken. Die Belüftung erfolgt zweimal täglich.

Am 19. Inkubationstag ist der automatische Flip deaktiviert. Die Person gießt auch weiterhin Wasser in die Bäder, führt jedoch den Beatmungsvorgang nicht mehr durch. Nach etwa 20 bis 22 Tagen werden die Küken geschlüpft, die nach dem Trocknen in einen Brutapparat überführt werden.

Vorteile und Nachteile

Beim Vergleich von Inkubatoren "Laying" mit analogen Geräten lassen sich folgende Vorteile unterscheiden:

  • akzeptabler Preis;
  • Vielseitigkeit des Designs;
  • geringe Größe, Mindestgewicht;
  • hoher Grad an Wärmedämmung.

Der letzte positive Effekt ergibt sich aus der Tatsache, dass die strukturisolierende Schicht des Eierbrutschranks "Laying" aus Schaum besteht. Aber gerade deshalb hat dieses Gerät zwei negative Komponenten:

  • Absorption unangenehmer Gerüche;
  • Zerbrechlichkeit des Gerätes.

Wichtig! Der Temperatursensor muss senkrecht zum Inkubatordeckel positioniert sein!

Um den ersten dieser Punkte zu vermeiden, empfiehlt der Hersteller die Verwendung von Scheuermitteln nach jeder Verwendung des Autoinkubators.

Inkubator "Legen"

Gänseei-Inkubationstechnologie

Die Inkubationszeit von Gänseeiern beträgt 28-29 Tage. Vor dem Verlegen müssen sie auf einem Ovoskop auf Flecken und Risse überprüft werden. Das optimale Eigewicht für mittelgroße Gänserassen beträgt 120-140 g, für große 160-180 g.

Der Inkubator ist auf 37,8 Grad Celsius eingestellt. Ab dem 5. Tag beginnen sie mit dem Sprühen von Eiern, das innerhalb von 24 Tagen bis zu viermal durchgeführt wird. Die Bewässerung stoppt einige Tage vor dem Schlüpfen.

Ab dem 15. Tag der Inkubation beginnen die Eier wie Hühnereier abzukühlen. Der Eingriff wird zweimal täglich durchgeführt und endet 2 Tage vor dem Abheben. Am 26. und 27. Tag wird die Temperatur allmählich auf 37,5 bis 37,3 gesenkt.

Putenei-Inkubationstechnologie

Vor dem Legen von Puteneiern werden sie in einer warmen Kaliumpermanganatlösung desinfiziert. Die durchschnittliche Inkubationszeit beträgt 26-28 Tage. Das optimale Eigewicht liegt zwischen 80 und 100 g.

Im Inkubator wird die Temperatur auf 37,8 Grad Celsius eingestellt, am 8. Tag auf 37,5 Grad Celsius. Ab dem 10. Tag beginnt der Lüftungsvorgang. Das automatische Umkippen der Eier sollte vor 26 Tagen erfolgen, dann wird es ausgeschaltet. Ab diesem Moment wird die Temperatur auf 37,8 Grad erhöht.

Das Schlüpfen von Puten- und Hühnereiern ist sehr ähnlich, sodass sie im selben Inkubator kombiniert werden können.

Inkubator Haushalt Legehennen Anweisung

Thermoregulationsmethoden

Unabhängig davon, ob die Eier direkt von der Lampe erhitzt werden oder das im Inkubator zirkulierende Wasser zuerst erhitzt wird, muss die Temperatur überwacht werden. Hier gibt es zwei Möglichkeiten: einen Thermostat mit Relais oder einen PID-Regler. Die ersten sind kostengünstiger, die zweiten jedoch zuverlässiger, da Sie bei der Arbeit mit ihnen das Heizelement (Glühbirne) seltener wechseln müssen. Wenn Sie sie verwenden, können Sie außerdem sicher sein, dass die Lampe nicht versehentlich ausfällt, indem Sie die Temperatur im Inkubator unter ein kritisches Niveau senken. Wie arbeiten Sie?

Die Eier rollen

Mit einem Temperaturschalter ist alles einfach. Wenn die Temperatur bis zur Obergrenze der Komfortzone ansteigt, wird die Lampe einfach ausgeschaltet. Wenn die Temperatur sinkt, schaltet sich die Lampe wieder ein. Einfache und bequeme Benutzer wissen jedoch, dass Lampen genau in dem Moment durchbrennen, in dem sie eingeschaltet werden.

Der PID-Regler löst dieses Problem. Die Lampe wird nicht ein- und ausgeschaltet, sondern lediglich die Leistung erhöht oder verringert. Wenn weniger Spannung angelegt wird, reduziert der Regler die Lampenleistung. Zum Beispiel arbeitet ein 60-Watt-Gerät nur mit 10-15 Watt. Dies erhöht nicht nur die Ressource, sondern verringert auch die Anzahl plötzlicher Änderungen.

Wachtelei-Inkubationstechnologie

Eier mit einem Gewicht von 8 bis 15 g werden zum Schlüpfen ausgewählt. Die Inkubationszeit beträgt 16 bis 18 Tage. Vor dem Legen von Eiern ist es besser, dies mit einem Ovoskop zu überprüfen.

Bis zum 12. Inkubationstag wird die Temperatur auf 37,7 Grad Celsius eingestellt und später auf 37,3 Grad Celsius gesenkt. Der Coup muss mindestens 5 Mal pro Tag stattfinden. Die Luftfeuchtigkeit während der Inkubation sollte nach 16 Tagen 55% betragen - von 70%. Am 15. und 16. Tag ist die automatische Eierdrehfunktion deaktiviert. Von 3 Tagen Inkubation bis 16 Tagen wird das Beatmungsverfahren durchgeführt.

Nach dem Schlüpfen wird die Wachtel getrocknet und in einen Brutapparat überführt. Die ersten 1-2 Wochen werden sie unter einer Infrarotlampe aufbewahrt, die anschließend durch eine normale ersetzt wird.

Bewertung
( 2 Noten, Durchschnitt 4.5 von 5 )
DIY Garten

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Grundelemente und Funktionen verschiedener Elemente für Pflanzen