Holzasche - Universaldünger für Garten- und Zimmerpflanzen


Holzasche wird seit der Antike als Dünger verwendet. Es ist die wertvollste Quelle vieler nützlicher Substanzen, darunter Kalzium, Kalium und Magnesium. Ob im Gartenbau, Blumenzucht oder Gartenbau, Holzasche wird überall benötigt. Es wird weltweit als Pflanzenernährung und Landanreicherung eingesetzt.

Holzasche ist ein Nährstoff für alle Pflanzen und enthält Kalzium, Magnesium, Eisen, Schwefel und Zink sowie viele Spurenelemente, die Gemüse und Obstbäume benötigen. Asche ist der beste Kali- und Phosphatdünger für saure oder neutrale Böden.

Ansichten

Um Asche zu bekommen, reicht es aus, getrocknetes Gras, Stroh, Zweige oder Blätter verschiedener Bäume (Laub- oder Nadelbäume) zu verbrennen. Viele Gärtner verwenden Asche auch mit Kohleteilchen.

Landwirtschaftliche Nutzpflanzen und Innenblumen können nicht mit Asche von rotem Farbton gefüttert werden, da sie einen übermäßigen Anteil an Eisen enthält, der für Pflanzenkulturen schädlich ist. Nicht unter dem Deckmantel einer Nährstoffzusammensetzung und Asche verwenden, die nach dem Verbrennen von Farbstoffen, Hausmüll, Zeitungen oder Plastikfolie anfällt. Solche Aschen enthalten schädliche Bestandteile, die nicht nur den Boden verschmutzen, sondern auch in die Früchte und die Struktur von Pflanzen gelangen.

Je nach verbranntem Rohmaterial kann die Zusammensetzung der Asche unterschiedlich sein. Das wertvollste Nahrungsergänzungsmittel in Bezug auf den Kalium- und Phosphorgehalt ist Asche, die nach dem Verbrennen von Farnblättern oder Sonnenblumenstielen gewonnen wird. Asche aus Kiefern und Birken wird führend im Kalziumgehalt. Die schlechteste Asche im Nährwert wird nach dem Verbrennen von Torf erhalten.

Eigenschaften

Asche hat keine spezifische chemische Zusammensetzung. Seine Zusammensetzung hängt davon ab, welche Pflanzen verbrannt wurden. Asche kann durch Verbrennen von Nadel- und Laubbäumen, Torf, Gras, Mist und Sonnenblumenstämmen gewonnen werden - bei all diesen Variationen ist die chemische Zusammensetzung unterschiedlich.

Eine ungefähre allgemeine Formel für Asche wurde von Mendeleev erhalten.

Nach dieser Formel enthalten 100 g:

  • Calciumcarbonat - 17 g;
  • Calciumsilicat - 16,5 g;
  • Calciumsulfat - 14 g;
  • Calciumchlorid - 12 g;
  • Kaliumorthophosphat - 13 g;
  • Magnesiumcarbonat - 4 g; Magnesiumsilikat - 4 g;
  • Magnesiumsulfat - 4 g;
  • Natriumorthophosphat - 15 g;
  • Natriumchlorid - 0,5 g

Es ist zu sehen, dass selbst Asche als extremer Kalidünger gilt, aber eine große Menge Kalzium enthält. Calcium wird für Gemüse aus dem Garten benötigt, das einen voluminösen oberirdischen Teil bildet, wie Kürbis und Melonen. Es ist wichtig, dass Calcium gleichzeitig in Form von 4 Verbindungen enthalten ist: Carbonat, Silikat, Sulfat und Chlorid.

  1. Kalziumkarbonat Verbessert die Stoffwechselprozesse und spielt die Rolle eines Verbindungsglieds beim Transport von Nährstoffen in Zellen. Es ist in der Blumenzucht unverzichtbar, da es die Größe und Pracht der Blütenstände erhöht. Gurken benötigen Kalziumkarbonat, da sie schneller wachsen als anderes Gemüse.
  2. Calciumsilicat verbindet sich mit Pektin und bindet Zellen, hält sie zusammen. Silikat beeinflusst die Aufnahme von Vitaminen. Insbesondere Zwiebeln "lieben" dieses Ding. Wenn nicht genügend Silikate vorhanden sind, schichtet sich die Zwiebel und trocknet aus, aber es lohnt sich, Ascheinfusion auf die Zwiebelbänke zu gießen, wird die Situation sofort korrigiert.
  3. Calciumsulfat gefunden in Superphosphat, einem beliebten Mineraldünger. Calciumsulfat, das in Form von Asche in den Boden eingebracht wird, wird von Pflanzen besser absorbiert als Superphosphat. Diese Verbindung ist während der Bildung einer grünlichen Masse notwendig, beispielsweise wenn Gemüse oder Zwiebeln auf einer Feder wachsen.
  4. Calciumchlorid Aktiviert die Photosynthese, erhöht die Winterhärte von Trauben und Obstbäumen. Es ist allgemein anerkannt, dass Chlor für Pflanzen nicht sicher ist. Die Ausnahme von der Regel ist Holzasche. Die Zusammensetzung des Düngers entspricht voll und ganz den Bedürfnissen der Pflanzen nach Nährstoffen, einschließlich Chloriden. Chlor ist in Obst- und Gemüsepflanzen in einer Menge von bis zu 1% des Trockengewichts enthalten, in Tomaten ist es mehr. Wenn nicht genug Chlor im Boden ist, verrotten die Früchte der Tomaten, Äpfel werden nicht richtig gelagert, werden schwarz, Karotten knacken, Trauben fallen ab. Beim Verzehr von Rosen wird Kalziumchlorid benötigt - es schützt die Ernte vor Schwarzbeinkrankheiten.
  5. Kalium. Die Zusammensetzung enthält Kaliumorthophosphat K3PO4, das zur Regulierung des Wasserhaushalts von Pflanzen erforderlich ist. Kaliumverbindungen erhöhen die Winterhärte von Pflanzen, die Wärme lieben und den Boden alkalisieren, was bei der Fütterung von Rosen, Lilien und Chrysanthemen wichtig ist.
  6. Magnesium. Die Asche enthält 3 Magnesiumverbindungen, die für das normale Leben der Pflanzen notwendig sind.

Struktur

Fast das gesamte Periodensystem wird in der Asche von Pflanzenresten gesammelt. Die einzige Komponente, die in der Aschechemie fehlt, ist Stickstoff. Je nach verbranntem Rohmaterial kann das Verhältnis der Hauptspurenelemente unterschiedlich sein.

AschetypPhosphorKaliumKalzium
Sonnenblume43520
Buchweizenschale43519
Roggen61410
Weizen9187
Kartoffeloberteile82032
Birke61240
Fichte3426
Kiefer61240
Torf5426
Dung6129

Nützliche Bestandteile der Asche liegen in einer Form vor, die für Pflanzen leicht verdaulich ist.

Asche für Innenblumen

Vorteil

Holz und Pflanzenasche haben als Dünger für viele Blumen und Gartenpflanzen in Innenräumen die folgenden vorteilhaften Eigenschaften:

  • verbessert die Qualität der Zusammensetzung von sauren Bodengesteinen;
  • verbessert einen günstigen Lebensraum für nützliche Mikroflora;
  • hilft den Sämlingen, schneller zu wurzeln;
  • stabilisiert die Stoffwechselprozesse von Pflanzen;
  • hilft Blumen, üppiger zu blühen;
  • fördert eine bessere Aufnahme von Nährstoffen und Vitaminen;
  • erhöht die Resistenz landwirtschaftlicher Kulturpflanzen gegen ungünstige Klimaveränderungen und die Entwicklung krankheitsverursachender Prozesse;
  • fördert die aktive Entwicklung und das schnelle Wachstum des Wurzelsystems;
  • stabilisiert den Prozess der Photosynthese;
  • erhöht die Frostbeständigkeit landwirtschaftlicher Kulturpflanzen;
  • stärkt die Pflanzenimmunität;
  • ist ein prophylaktisches Mittel gegen Schädlingsbefall.

Woher wissen Sie, wann Pflanzen zusätzliche Nahrung benötigen?

Sie können anhand ihres Aussehens erkennen, ob Ihre Pflanzen Mikronährstoffe benötigen. Mit den gleichen Anzeichen kann festgestellt werden, dass landwirtschaftliche Kulturpflanzen mit nahrhafter Düngung übersättigt sind. Beide wirken sich negativ auf die Gesundheit und Immunität der Kulturen aus.

Anzeichen von Ernährungsdefiziten:

  • Kaliummangel - Verformung der Laubform, Auftreten von gelben oder dunklen Flecken auf der Oberfläche der Blattplatten, Tropfen von Knospen sowie Eierstöcken, vorzeitiger Fall von Blüten, Bildung von dunklen Flecken verschiedener Formen die Früchte, die Beendigung des Pflanzenwachstums, das Absterben der oberen Grüns der Triebe.
  • Mangel an Kalzium oder Magnesium - Welken des Laubes, Verformung der Blattplatten (Blätter kräuseln sich zu einem dünnen Rohr), Blattspitzen beginnen zu trocknen, Blüten verlieren an Aroma.

Anzeichen einer Nährstoffüberladung:

  • Überschüssiges Kalium - Blanchieren der Blätter, vorzeitiges Abfallen der Blätter, Verdunkeln des Fruchtfleisches in Apfel- und Birnenfrüchten.
  • Überschüssiges Kalzium - der Tod von Trieben, vorzeitiges Laub, die Bildung von Anzeichen von Chlorose, aktives Wachstum von Grün ohne Bildung von Eierstöcken und Blüten.
  • Magnesiumübersättigung - Absterben der Wurzeln, Lethargie der Pflanze, Mangel an Blumen oder Früchten.

wie Asche als Dünger verwendet wird

Ascheanwendung

Asche, die nach dem Verbrennen von Pflanzenmaterial gewonnen wird, ist eine gute organisch-mineralische Ergänzung für viele landwirtschaftliche Kulturpflanzen und Blumenpflanzen. Das Produkt kann sowohl zur Wurzel- als auch zur Blattfütterung verwendet werden. Bei der Planung der Düngung mit einem nahrhaften Produkt muss auf die lebendigen Bedürfnisse der Landwirtschaft geachtet werden.

Anwendungsmethoden:

  • Infusion - 3 EL in 1 Liter kaltem Wasser mischen. Esslöffel Asche. Lassen Sie die Lösung eine Woche lang in einem kühlen, schattigen Raum. Die Lösung muss regelmäßig mit einem Holzspatel geschüttelt oder gerührt werden. Verdünnen Sie die konzentrierte Lösung nach einer Woche mit kaltem Wasser (Verhältnis 1: 3) und können Sie sie wie angegeben verwenden. Die Ascheinfusion ist ein ausgezeichneter Wachstumsstimulator. Es wird empfohlen, sie vor der Aussaat zur Samenvorbereitung (Einweichen der Samen) zu verwenden.
  • Asche- und Seifenlösung - 4 EL in 2 Gläsern kaltem Wasser umrühren. Esslöffel Asche. Lassen Sie die Lösung einige Tage ziehen und geben Sie sie dann ab. Mischen Sie in einem separaten Behälter 1/3 eines Stücks 200 g Waschseife mit 2 Litern Wasser. Nachdem Sie den Inhalt von 2 Behältern miteinander verbunden haben, mischen Sie alles gründlich. Asche- und Seifenlösung ist ein hervorragendes Mittel zur Vorbeugung und Bekämpfung schädlicher Insekten. Die Zusammensetzung wird als Sprühgerät für die Oberfläche landwirtschaftlicher Kulturpflanzen verwendet. Es wird empfohlen, Pflanzen mit einer aktiven Zusammensetzung gegen den Befall von Zecken, Zwiebelfliegen, Motten und vielen anderen Insekten zu behandeln.
  • Pulver (Abstauben) - Trockenes Aschepulver wird zum Bestäuben vieler Kulturpflanzen verwendet. Es wird empfohlen, die Kartoffelknollen vor der Aussaat abzuwischen (1 kg Trockenasche wird für 30 kg Wurzelfrüchte verwendet). Die Methode dient zur Vorbeugung und Zerstörung von Schnecken und verschiedenen Schnecken sowie zur Behandlung von Pflanzen, die von Mehltau, Grau- oder Weißfäule betroffen sind.

Asche als Dünger für Kartoffeln

Asche als Dünger eignet sich gut zum Anpflanzen von Kartoffeln. Diese Gemüsepflanze verbraucht große Mengen Kalium, nimmt aber kein Chlor auf. Die Asche enthält die ideale Kombination aus hohen Kaliummengen und völliger Abwesenheit von Chlor. Das Düngen von Kartoffeln mit Asche erhöht den Ernteertrag erheblich und wirkt sich außerdem günstig auf die Qualität der Früchte aus.

Düngungsmethoden für Kartoffeln:

  • Während des Pflanzens wird jedem Pflanzloch Asche hinzugefügt (bis zu 400 Gramm pro Loch).
  • Bestäuben des Mutterbodens während der Vegetationsperiode.
  • Verwenden Sie Asche beim Hillen von Kartoffeln (2 Esslöffel Asche unter einem Busch).

Asche für Tomaten

Für andere Gemüsepflanzen

Alle Gemüsepflanzen reagieren positiv auf Aschedüngung. Die Art und Weise, wie Nährstoffe für Nutzpflanzen verwendet werden, ist jedoch unterschiedlich.

  • Gurken, Kürbis, Kürbis, Zucchini - Asche helfen landwirtschaftlichen Nutzpflanzen, sich schnell zu entwickeln und aktiv Früchte zu tragen. Vor Beginn der Aussaat wird Asche in alle Pflanzlöcher eingebracht (bis zu 2 Esslöffel pro Loch). Zusätzlich wird die oberste Bodenschicht nach dem Pflanzen von Samen oder Sämlingen mit Asche pulverisiert (2 Tassen für eine Pflanze). Zum Zeitpunkt der Vegetationsperiode erfolgt die Düngung der Büsche (1 Glas Produkt pro Quadratmeter Pflanzung mit obligatorischer Bewässerung).
  • Solanaceous Crops - Vor Beginn der Aussaat wird eine halbe Tasse Pulver auf den Sämlingsstrauch in den Pflanzlöchern aufgetragen. Zum Zeitpunkt der Vegetationsperiode wird Dünger in Form einer wässrigen Lösung ausgebracht. Es wird auch empfohlen, die oberste Schicht des Bodens zu bestäuben (bis zu 2 Gläser pro Einheit landwirtschaftlichen Busches).
  • Grüns (Dill, Salat, Petersilie) - im Frühjahr wird beim Graben des Bodens trockenes Aschepulver eingebracht (1 Glas pro Quadratmeter Erde).
  • Winterzwiebeln, Knoblauch - Die Düngung mit Asche erfolgt im Herbst beim Graben des Bodens (1 Glas Asche pro Quadratmeter Pflanzung).

Die Düngung mit Asche hilft Gemüsepflanzen, immer stärker zu werden, sättigt sie mit den notwendigen mineralischen Elementen, verhindert die Entwicklung von Spätfäule und wirkt vorbeugend gegen den Befall von Schädlingen.

Für Obstbüsche

Es ist nützlich, mit Asche und Beerensträuchern zu düngen. Die Nährstofffütterung stärkt die Immunität von Sträuchern, erhöht ihre Resistenz gegen verschiedene Krankheiten und Schädlingsbefall und wirkt sich günstig auf die Frostbeständigkeit von Pflanzen aus.

Während des Grabens wird Dünger auf die stielnahen Kreise der Sträucher (500 g pro Pflanzeneinheit) aufgetragen. Es reicht aus, alle 2 Jahre ein Top-Dressing durchzuführen.

Asche für Sträucher

Für Weinreben

Anmutige Trauben gehören zu den Kulturen, die erhebliche Mengen an Kalium verbrauchen. Daher wird die Aschefütterung eine ausgezeichnete Option für die Nährstoffdüngung der Kultur. Um die Trauben mit einer vollständigen Palette von Nährstoffkomponenten zu versorgen, muss sie nach einem bestimmten Schema gefüttert werden.

  1. Nach der Ernte müssen die Reben reichlich mit klarem Wasser bewässert werden. 3 Eimer Flüssigkeit werden unter den Stamm jeder Rebe gegossen. 300 g Asche in den letzten Eimer geben, die Lösung gründlich mischen und unter den Busch gießen.
  2. Im Frühjahr wird die Asche beim Graben des Bodens vergraben (2 kg Produkt für jeden Baumstammkreis).
  3. In den ersten Sommertagen wird die oberste Schicht des Bodens pulverisiert (2 Gläser des Produkts für jede Rebe).

Es ist nützlich, dieses Fütterungssystem alle 4 Jahre zu verwenden. Es sollte berücksichtigt werden, dass, wenn Trauben auf alkalischem Boden wachsen, empfohlen wird, die angegebenen Ascheverhältnisse um die Hälfte zu reduzieren. Dies hilft, Chlorose auf der Ernte zu vermeiden.

Im Sommer ist es jedes Jahr sinnvoll, die Weinreben durch Besprühen mit Blättern zu füttern.

Es wird empfohlen, die Trauben abends oder am frühen Morgen bei trockenem Wetter zu besprühen. Es ist wichtig, dass die Sonnenstrahlen nicht auf das besprühte Laub fallen, da Sonnenaktivität Verbrennungen hervorrufen kann.

Um den Ernteertrag zu steigern, müssen im Herbst jährlich Äste und erkrankte Triebe beschnitten werden. Die Überreste von Pflanzen können als Pflanzenmaterial für die Herstellung von Asche verwendet werden. Die Asche von Traubenzweigen enthält große Anteile an Kalium und Phosphor.

Für Gartenblumen

Die Asche enthält eine breite Palette an Nährstoffen und dient daher als ausgezeichneter Dünger für Blumenkulturen. Mit Asche können alle Arten von Blumenbeeten und Rosengärten gedüngt werden.

Die einfachste Düngungsmethode besteht darin, die Asche in den Boden einzubetten. Der Dünger muss gleichmäßig über den Blumengarten verteilt werden.

Bei Blumenkulturen wird Asche vor dem Pflanzen nicht als Nährstoffdünger verwendet. Top Dressing ist nur während des vegetativen Wachstums von Pflanzen wirksam.

  • Root Top Dressing wird mit Ascheinfusion hergestellt. Die Häufigkeit der Verwendung des Düngers beträgt alle 2 Wochen.
  • Blattdressing (Sprühen) ist vor Sonnenaufgang oder abends wirksam. Die Umsetzung dieser Empfehlung dient der Verhinderung von Verbrennungen am Laub.

Aschelösung zum Füttern

Für Hausblumen

Zimmerpflanzen werden gut mit trockener Asche oder Wasserlösung gefüttert. Während der Pflanzentransplantation wird ein trockener Verband angelegt. Es ist erlaubt, Asche direkt in den Topf zu bringen oder sie anschließend durch Einmischen in den Boden hinzuzufügen.

  • Fügen Sie beim Umpflanzen von Blumen im Frühjahr 2 EL hinzu. Löffel des Produkts pro 1 kg Bodenmischung. Nach gründlichem Mischen wird die Nährstoffzusammensetzung in einen Topf überführt, die Pflanze gepflanzt und der Boden reichlich mit warmem Wasser gegossen. Eine solche Fütterung wird ideal für Blumen wie Fuchsie, Geranie, Alpenveilchen.
  • Eine wässrige Lösung von Top Dressing wird mit einer Geschwindigkeit von 3 EL pro 1 Liter Flüssigkeit hergestellt. Esslöffel Asche. Die Infusion wird eine Woche lang an einem warmen Ort aufbewahrt und dann filtriert.Die fertige Lösung wird alle 2 Wochen mit Blüten gedüngt. Für einen Topf mit einem Fassungsvermögen von 1 Liter reichen 100 ml einer Aschelösung aus.

Es wird nicht empfohlen, Asche als Dünger für Zimmerpflanzen zu verwenden, wenn Blumen lieber in sauren Böden wachsen. Diese Pflanzen umfassen:

  • Callalilien;
  • Anthurium;
  • Azalee;
  • Gardenie;
  • thuyu;
  • Innenzypresse.

Trocken oder nass?

Asche kann sowohl trocken als auch in Form von Lösungen verwendet werden. Die zweite Option ist natürlich vorzuziehen. Trockene Asche wird beim Graben von Betten oder beim Lösen des Bodens eingebracht. Da jedoch in diesem Fall einige der Nährstoffe notwendigerweise verloren gehen, sollte die Konzentration (im Vergleich zur Infusion) leicht erhöht werden - 3-5 Gläser pro 1 Quadratmeter. m.
Wenn Asche in flüssiger Form eingeführt wird, nehmen der Boden selbst und die Pflanzenwurzeln die in Wasser gelösten Nährstoffe viel besser und vollständiger auf.

Um die Infusion vorzubereiten, nehmen Sie 100-150 g Asche für 1 Eimer Wasser. Unter ständigem Rühren wird die Lösung vorsichtig in die Furchen gegossen und sofort mit Erde bedeckt. Es ist wichtig, das unlösliche phosphorhaltige Sediment an die Pflanzen abzugeben.

Insektenschädlingsbekämpfungsasche

Um Parasiten von der Baustelle zu entfernen, verwenden einige Gärtner Chemikalien. Die Wirksamkeit solcher Fonds wurde nachgewiesen, es besteht jedoch auch das Risiko, dass sich chemische Verbindungen auf die Früchte ausbreiten.

Ein sicherer und ebenso wirksamer Weg zur Schädlingsbekämpfung ist die Verwendung von Asche.

  • Um Schnecken und Schnecken zu zerstören, wird der Boden mit trockenem Aschepulver bestäubt. Es wird für Schädlinge schwierig sein, sich entlang der Ascheoberfläche zu bewegen, so dass sie das Gebiet des Sommerhauses schnell verlassen.
  • Staub wird auch gegen den Drahtwurm verwendet, die Schädlingspfade werden mit einer Ascheschicht bestreut.
  • Um Erdbeerbüsche vor Larven zu schützen, wird bei der Aussaat der Sämlinge mit dem Rand der Löcher bestäubt.
  • Um die Pflanzenoberseiten vor dem Befall von Insekten wie Blattläusen und weißen Käfern zu schützen, ist es nützlich, die Pflanzen regelmäßig mit Ascheinfusion zu besprühen.
  • Um landwirtschaftliche Kulturpflanzen (Zwiebeln, Kohl, Rüben und Radieschen) vor Kreuzblütlern und Fliegen zu schützen, wird eine Mischung aus Asche und Tabak verwendet.

Asche zur Schädlingsbekämpfung

Asche als Fungizid

Die Aschebehandlung von landwirtschaftlichen Nutzpflanzen ist wirksam gegen Mehltau und Fäulniskrankheiten.

  • Die Behandlung von Erdbeeren aus Graufäule erfolgt mit einer konzentrierten Ascheinfusion (300 g Produkt für 6 Liter Wasser nehmen, 6 Stunden einwirken lassen, dann abseihen und 4 Liter konzentrierte Seifenlösung hinzufügen). Bei den ersten Anzeichen einer pathologischen Entwicklung werden alle 2 Wochen Erdbeersträucher verarbeitet. Berechnung der aktiven Lösung für jede Buchse - bis zu 2 Liter.
  • Wurzelfäule auf Gurken wird durch Bestäuben mit trockenem Aschepulver behandelt. Eine andere Behandlungsmethode ist die Behandlung der Landwirtschaft mit einer Lösung auf der Basis von 1 Liter Wasser, 6 EL. Esslöffel Asche und 2 EL. Löffel Kupfersulfat. Pflanzen werden während des Tages verarbeitet, wenn weniger Sonnenaktivität vorhanden ist.

Die Ascheinfusion wird zur Behandlung von Pilzkrankheiten bei Kohl- und Kürbispflanzen eingesetzt. Die vorbeugende Behandlung von Kohl mit einer Aschelösung erhöht die Beständigkeit der Landwirtschaft gegen die Entwicklung von Kiel und schwarzem Bein.

Die Verwendung einer Lösung oder Infusion von Asche ist nur in frühen Formen der Krankheitsentwicklung wirksam. Wenn sich die Krankheit in einem fortgeschrittenen Stadium befindet, ist es effektiver, Fungizide auf der Basis chemischer Verbindungen zu verwenden.

Aschelösungszubereitung

Als Dünger für Pflanzen muss eine Aschelösung hergestellt werdenp: 150 g Asche werden in einem 10-Liter-Eimer Wasser gelöst und die fertige Suspension wird sofort in die Rillen oder Löcher gegossen, in denen die Pflanzen gepflanzt werden. Anschließend müssen die Parzellen mit einer Erdschicht bestreut werden. Die fertige Lösung sollte nicht gelagert werden, da die vorteilhaften Eigenschaften bald verschwinden - für jedes Verfahren muss eine frische Lösung hergestellt werden.

Biohumus: Zusammensetzung, Gebrauchsanweisung für Düngemittel

Beim Pflanzen von Sämlingen aus Paprika, Gurken, Tomaten, Auberginen und Kohl müssen 50 ml Aschelösung unter jede Pflanze gegossen werden.

Das Besprühen mit einer Asche- und Seifenlösung ist notwendig, um schädliche Insekten und Wunden sowie eine Prophylaxe zu zerstören. Es wird wie folgt zubereitet: 300 g Pulver in einer kleinen Menge Wasser sollten 30 Minuten lang kochen, und wenn sich die Brühe gesetzt hat, wird es filtriert und Wasser wird hinzugefügt, um 10 Liter zu ergeben. Viele Leute fügen Seife hinzu, um die beste Haftung zu erzielen - 40 g reichen aus. Abends ruhiges Wetter ist ideal zum Sprühen. Sie werden höchstens dreimal im Monat verarbeitet.

Die Formel zur Herstellung einer universellen Aschelösung für alle Kulturen erfordert bestimmte Kenntnisse: in 1 TL. - 2 g Asche in 1 EL. l. - 6 g, in 1 Streichholzschachtel - 10 g Pulver, in 1 Glas - 100 g, in einem Literglas - 500 g Asche.

Wann kann Asche Pflanzen schädigen?

Asche ist nicht für alle Kulturen geeignet. Wenn Pflanzen in fruchtbaren Böden wachsen und keine Nährstoffe fehlen, kann eine zusätzliche Fütterung sie schädigen. Die Übersättigung von Mikronährstoffen ist ebenso schädlich für Pflanzen wie deren Mangel.

Asche kann in folgenden Situationen nicht als Dünger verwendet werden:

  • wenn landwirtschaftliche Kulturpflanzen lieber in sauren Böden wachsen und sich entwickeln (Beerenkulturen, Rhododendren und einige Blütenpflanzen);
  • Der Boden im Sommerhaus enthält ein großes Alkaliverhältnis.
  • wenn kürzlich (innerhalb eines Monats) stickstoffhaltige Düngemittel zur Düngung des Bodens verwendet wurden (Harnstoff, Ammoniumnitrat, Kot von Nutztieren usw.);
  • wenn das Produkt an einem feuchten Ort gelagert wurde.

Ash ist ein universelles Top-Dressing. Bei richtiger Anwendung hilft es den Pflanzen, stärker zu wachsen und die Erträge zu verbessern. Es gibt aber auch Situationen, in denen Asche landwirtschaftliche Nutzpflanzen schädigen kann. Nur die korrekte und harmonische Verwendung nahrhafter Fütterung garantiert die aktive Entwicklung der Pflanzen und eine qualitativ hochwertige Ernte.

Vorerst

Die Ascheeffizienz hängt auch vom richtigen Zeitpunkt ihrer Anwendung ab. Wenn sich beispielsweise Lehm oder Lehm auf der Baustelle befindet, bringen Sie im Herbst Asche zum Graben mit. Wenn der Boden leicht (sandiger, sandiger Lehm) oder Torfmoor ist - im Frühjahr (nach dem Ende der Regenzeit). Volumen - 100-200 g pro 1 sq. m. Sie können Asche anstelle von Mineraldüngern und direkt bei der Zubereitung von Beeten für Kohl, Wurzelgemüse, Zwiebeln, Gurken, Tomaten, Salat, Dill, Spinat geben - bis zu 300 g pro 1 m². m.
Es ist gut, Asche auch auf den Rasen zu streuen, dann wächst das Gras besser und es gibt weniger Unkraut. Holzdünger kommt übrigens gut mit Unkräutern wie Holzläusen, Weizengras, Halinsogo und Schachtelhalm zurecht.

Asche neutralisiert saure Böden perfekt: In Gebieten mit feuchtem Klima säuern sie immer noch allmählich an. Die im Herbst eingebrachte Asche erhöht die Phosphormenge im Boden und die Kältebeständigkeit der Pflanzen.

Wer Holzdünger verwendet, macht auch beim Kompostieren das Richtige. Wenn jede Schicht Gras und Lebensmittelabfälle mit Asche bestreut wird (10 kg Asche pro 1 Kubikmeter Kompost), verwandelt sich organische Substanz viel schneller in Humus.

Bewertung
( 1 Schätzung, Durchschnitt 5 von 5 )
DIY Garten

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Grundelemente und Funktionen verschiedener Elemente für Pflanzen