Bernsteinsäure als Dünger für Innenblumen

Bernsteinsäure für Pflanzen, einschließlich Zimmerpflanzen, wird sehr häufig verwendet. Es ist ein Wachstumsregulator, ein Anti-Stress-Medikament und ein Normalisierer der natürlichen Mikroflora des Bodens. Wie verwendet man Bernsteinsäure für Hausblumen?

Bernsteinsäure ist ein gutes Wachstumsstimulans, beschleunigt die Entwicklung von Pflanzen und erhöht den Ertrag. Es hilft der Pflanze, Nährstoffe aus dem Boden besser aufzunehmen, sich an widrige Bedingungen anzupassen und sich nach dem Umpflanzen schneller zu erholen. Ungünstige Bedingungen - Hitze oder Kälte, Trockenheit oder hohe Luftfeuchtigkeit - schädigen Pflanzen, Bernsteinsäure hilft, solchen Einflüssen zu widerstehen.

Eigenschaften und Zusammensetzung der Bernsteinsäure

Struktur:

Bernsteinsäure ist eine 1,2-Dicarbonsäure-Ethan-Substanz. Besteht aus farblosen Kristallen, die in Alkohol, Äther oder Wasser löslich sind. In seiner natürlichen Umgebung enthält es:

  • In der Kohle mit einem Bohrer;
  • In Organismen der Tierwelt;
  • Im pflanzlichen Bereich;
  • In Bernstein.

Es wird durch eine künstliche Methode unter Verwendung einer einzigartigen Behandlung von Maleinsäureanhydrid extrahiert. Das Ergebnis ist ein weißes Pulver ohne Aromen. Diese Substanz ist ein ausgezeichnetes Stimulans für das Wachstum aller Arten von Pflanzen.

Bernsteinsäure für Pflanzen

Eigenschaften:

  • Dünger zersetzt sich im Boden;
  • Schädigt die Umwelt nicht;
  • Verbessert das Blütenwachstum;
  • Hilft, Nährstoffe aus dem Boden aufzunehmen;
  • Pflanzen mit ihrer Hilfe, um mit Stress umzugehen;
  • Es ist in der Lage, die übliche Bodenmikroflora zu normalisieren;
  • Blumen nach der Verarbeitung sind widerstandsfähiger gegen die schädlichen Auswirkungen der Natur;
  • Wenn Sie die Wurzeln düngen, nimmt ihr Wachstum deutlich zu;
  • Wenn junge Stängel gedüngt werden, nimmt ihr Wachstum zu;
  • Belebt Pflanzen wieder;
  • Wenn Sie Stecklinge oder Samen verarbeiten, können Sie sicher sein, dass alle sprießen und ihre Beständigkeit zunimmt.
  • Die Blütenstände nehmen beim Sprühen während der Vegetationsperiode zu;

Die Notwendigkeit der Anwendung:

  • Wenn die Stängel der Pflanze geschwächt und dünn werden.
  • Blumen erhalten nicht alle Spurenelemente, die sie benötigen, vollständig aus dem Boden.
  • Wenn Pflanzen Stresssituationen ausgesetzt sind: Transplantation, Dürre.
  • Die Wurzeln der Blüten hören auf zu wachsen.
  • Gepflanzte Samen oder Stecklinge sprießen nicht.
  • Blumen haben keine Blütenstände.

Beschreibung

Das Produkt der Verarbeitung von Naturmaterial, das in den Gewässern der Ostsee abgebaut wird, heißt Bernsteinsäure, ein farbloser Kristall. Leicht löslich in Wasser und Alkohol. Hergestellt in Pulver- oder Tablettenform.

Bernsteinsäure
Bernsteinsäure

Bernsteinsäure für Zimmerpflanzen hilft bei der Erholung nach der Transplantation oder unter widrigen Bedingungen. Es ist ein Wachstumsregulator.

Aufgrund seiner vorteilhaften Eigenschaften hat Säure bei Blumenzüchtern eine hohe Beliebtheit erlangt.

Wie bereite ich die Lösung vor?

Zur Befruchtung wird eine Bernsteinsäurelösung verwendet.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Herstellung der Mischung:

  1. Es ist notwendig, die Komponenten für die Herstellung der Lösung vorzubereiten: Bernsteinsäure, warmes Wasser.
  2. Tragen Sie Gummihandschuhe und einen Stoffverband.
  3. Um eine 0,01% ige Lösung herzustellen, müssen Sie 1 g des Arzneimittels nehmen und es zuerst mit 100 ml warmem Wasser entwickeln und dann das Volumen auf 1 Liter bringen, indem Sie allmählich kaltes Wasser einfüllen.
  4. Für die Herstellung einer 0,02% igen Mischung benötigen Sie vorgefertigte 0,01% und 200 ml kaltes Wasser.
  5. Um eine 0,05% ige Lösung zu erhalten, müssen Sie eine vorgefertigte starke Borsäureinfusion von 500 ml nehmen und mit kaltem Wasser auf ein Volumen von 1 Liter verdünnen.
  6. Wenn die Dosierung leicht übertrieben war, ist an den Pflanzen nichts auszusetzen, da das Medikament für sie völlig unbedenklich ist.
  7. Die Mischung sollte nicht länger als 3 Tage gelagert werden.

Wann und wie oft sollten Blumen gewässert werden?

Bernsteinsäure kann die Blüten in keiner Weise schädigen, es wird jedoch empfohlen, sie nicht öfter als 3-5 Mal im Monat zu verwenden. Dies ist insbesondere dann erforderlich, wenn die Pflanze zu verdorren begonnen hat, zerbrechlich geworden ist, wenn es erforderlich ist, ihren Wurzel- und Bodenteil zu stärken. Die Verwendung dieses Werkzeugs ist wichtig, um das Wachstum zu verbessern und die Beständigkeit von Blumen gegenüber negativen Umweltfaktoren (Sonne, Wind, Kälte usw.) zu erhöhen.

wie man Bernsteinsäure zum Gießen von Innenblumen richtig verdünnt

Bernsteinsäure verbessert die Pflanzengesundheit

Gartenpflanzen werden am besten abends gegossen, wenn die Sonne nicht mehr aktiv ist. Sie trocknen also langsamer aus und das Medikament wirkt viel effektiver.

Bei Hausblumen gibt es keinen Unterschied, wann sie gewässert werden. Die Hauptsache ist, sie nach der Verarbeitung nicht im Fenster zu lassen.

Pflanzen brauchen im Frühjahr besonders dringend Bernsteinsäure, wenn ihnen praktisch die ganze Kraft entzogen wird. Um sie zu stärken, ist es ratsam, das Medikament 2-3 Tage vor dem Gießen der Blüten mit klarem Wasser zu verwenden. Es ist sehr nützlich, es unmittelbar nach dem Pflanzen (Sämlingsbehandlung) und vor ihrer Blüte (April-September) anzuwenden.

Was Sie brauchen, um zu arbeiten

Sie müssen vorbereiten:

  • Bernsteinsäure in Form von Pulver (ca. 50 g) oder Tabletten (10-15 Stk.);
  • sauberes Wasser - von 5 bis 10 Liter;
  • Sprühgerät;
  • eine kleine Gießkanne;
  • Glas;
  • Löffel;
  • Handschuhe;
  • Brille;
  • ein kosmetisches Wattestäbchen oder ein Stück Gaze.

Allgemeine Regeln für die Arbeit mit dem Medikament

Trotz der Sicherheit des Arzneimittels ist es ratsam, mit Handschuhen und Brillen damit zu arbeiten. Es ist wichtig, den Kontakt mit den Schleimhäuten der Augen und der Haut zu vermeiden. In diesem Fall müssen Sie sie sofort mit viel sauberem Wasser abspülen. Dies beugt Entzündungen und Hautrötungen vor.

wie man Bernsteinsäure zum Gießen von Innenblumen richtig verdünnt

Meistens kann das Medikament in Pillenform gekauft werden.

Während der Herstellung der Lösung darf es nicht in der Nähe von Kindern sein. Das Pulver muss unmittelbar vor der Verwendung verdünnt werden. Die Reste des Geldes werden nicht länger als 3 Tage an einem kühlen Ort aufbewahrt, sonst ist es nicht so nützlich. Trotz seiner Wirksamkeit kann das Gießen mit dieser Blumensäure die Standarddüngung nicht ersetzen. Daher ist es sehr wichtig, es in Kombination zu verwenden.

Lagern Sie unverdünnte Säure bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C. Der Raum muss trocken und dunkel sein. Die Anwesenheit von Kindern, Lebensmitteln und Medikamenten in unmittelbarer Nähe ist nicht gestattet.

Lesen Sie mit diesem Artikel: Wie Bananenschalen Zimmerpflanzen retten

Methoden zur Verwendung der Lösung

Die Behandlung von Pflanzen mit einer Bernsteinsäurelösung ist in allen Stadien ihrer Entwicklung möglich. Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten:

  • Blätter reiben;
  • Sprühen;
  • Bewässerung des Wurzelteils;
  • Bodenernährung.

Idealerweise müssen Sie alle diese Schritte ausführen, um eine vollständige Blumenpflege zu gewährleisten. Sie können dies nicht sofort, sondern nach einer Woche Pause tun, vorzugsweise jedoch in der angegebenen Reihenfolge.

Denken Sie beim Verlassen daran, dass je höher und üppiger die Pflanze ist, desto mehr Lösung wird sie dafür benötigen.

Wie man ein Konzentrat zubereitet

Um das Ausgangskonzentrat zu erhalten, lösen Sie 1 g Pulver in einem Glas warmem Wasser. Es ist sehr wichtig, dass nichts von der trockenen Zutat übrig bleibt, sie sollte sich nicht am Boden absetzen. Bevor Sie die Blüten mit Bernsteinsäure gießen, rühren Sie die Zusammensetzung gut um und verquirlen Sie sie gegebenenfalls. Als nächstes müssen Sie eine solche Menge Wasser bei Raumtemperatur hinzufügen, damit Sie eine Lösung mit der gewünschten Konzentration erhalten.

wie man Bernsteinsäure zum Gießen von Innenblumen richtig verdünnt

Pulver oder Tabletten werden in Wasser verdünnt

Es ist überhaupt nicht notwendig, die Lösung mit Wasser zu verdünnen, die erste, die gemäß den in der Tabelle angegebenen Anteilen hergestellt wurde, reicht völlig aus:

Zweck Substanzvolumen (in Gramm) Wasservolumen (Liter)
Blätter und Stängel reiben
Sprühen
Bewässerung des Wurzelteils
Bodenernährung

Vor allem braucht der Boden Bernsteinsäure, die Mindestkonzentration wird zum Abwischen der Blätter und Stängel verwendet.

Die hergestellten Lösungen können mit Wasser verdünnt werden, jedoch nicht mehr als 5 Liter pro 1 Liter Konzentrat, da sonst keine Wirkung auftritt. Dies reicht völlig aus, um Käfer, Raupen und Schnecken abzuschrecken.

Die Verarbeitung in der Knospenbildungsphase erfolgt mit einer Zusammensetzung von 0,002% (hergestellt gemäß der obigen Tabelle). Eine Lösung in dieser Konzentration kann für jeden der in derselben Tabelle aufgeführten Zwecke verwendet werden. Während und nach der Blüte sollte die Sprühkonzentration 2-3 mal höher sein als üblich. Um die Pflanzen wiederzubeleben, müssen Sprosse, Blätter und Wurzeln mit einer Menge von 0,25 g Bernsteinsäure (1 Tablette) pro 1 Liter Wasser bewässert werden.

VIDEO: Bernsteinsäure für Orchideen ist ein echter Arzt

So verwenden Sie ein bereits fertiges Produkt

Zur Vorbeugung werden die entsprechenden Bereiche mit der resultierenden Lösung behandelt. Sie sollten anfangen, die Blüten aus den Blättern zu gießen, dann zu den Stielen übergehen und dann die gesamte Pflanze besprühen. Die letzte Stufe ist die Verarbeitung des Wurzelteils und des Bodens in der Nähe.

Die Reihenfolge der Arbeit ist normalerweise wie folgt:

  1. Blätter und Stängel reiben

Dies kann mit einem Wattepad oder einem Mullschnitt erfolgen. Es ist in der Zusammensetzung gut angefeuchtet und ohne zu quetschen gehen sie von der Oberseite der Pflanze nach unten. Gleichzeitig sollten die Bewegungen kreisförmig und gleichmäßig sein, um die Pflanze nicht zu verletzen. Zur Vereinfachung können Sie mit Ihrer Handfläche ein Blatt oder einen Stiel an der Basis halten. Dann muss er es trocknen lassen.

  1. Sprühen

wie man Bernsteinsäure zum Gießen von Innenblumen richtig verdünnt

Pflanzen im Freien können gleichzeitig aus einer Gartengießkanne bewässert und besprüht werden

Verwenden Sie dazu ein hydraulisches oder manuelles Sprühgerät. Letzteres reicht bei der Verarbeitung einheimischer Pflanzen völlig aus, aber im Garten kann man nicht auf die erste verzichten. Wenn die Blüten Blütenstände haben, müssen Sie versuchen, nicht auf sie zu fallen, da sie sonst verdorren können. Zwischen dieser Verarbeitung muss eine Pause von 3-4 Wochen eingelegt werden. Die Augen müssen während der Arbeit mit einer Schutzbrille geschützt werden.

  1. Bewässerung des Wurzelteils

Es wird aus einer normalen Gießkanne durchgeführt. Für Hausblumen sollte es kleiner sein und für Gartenblumen mehr. Es ist in einem Winkel von 45 Grad geneigt und ohne den Stiel zu berühren, wird der Boden angefeuchtet. Wenn Sie Blumen mit Bernsteinsäure gießen, gießen Sie nicht das gesamte Volumen auf einmal aus. Sie müssen dies langsam tun und die Flüssigkeit gleichmäßig über die gesamte Oberfläche der Pflanze verteilen.

  1. Bodenernährung

Vorher sollte es etwas gelockert werden. Ein Durchmesser von 20-25 cm um den Busch reicht aus. Es ist sehr wichtig, dass die Lösung mindestens 5-10 cm tief in den Boden eindringt. Ungefähr in diesem Abstand von der Bodenoberfläche befinden sich die Wurzeln der meisten Blüten. Daher können Sie darin Vertiefungen machen und diese teilweise mit Konzentrat füllen. Für 1 Mal benötigt es ca. 2-3 Liter.

Wenn Sie eine Lösung zum Gießen von Blumen mit Bernsteinsäure in Tabletten oder Pulver verwenden, sollten Sie die Fütterung mit speziellen und Standarddüngern (Humus, Asche, Produkte auf Vermicompostbasis) nicht vermeiden. Nur so bleibt die Pflanze lange gesund und erfreut Sie mit ihrem Aussehen und manche sogar mit ihrem Aroma.

VIDEO: Methoden zur Verwendung von Bernsteinsäure

Bernsteinsäure ist ein Produkt, das aus der Verarbeitung von natürlichem Bernstein gewonnen wird. Es wird am Grund der Ostsee abgebaut, aber in geringen Mengen ist diese Substanz ein wesentlicher Bestandteil vieler pflanzlicher und tierischer Organismen. Die größten Konzentrate befinden sich in Bernstein und Braunkohle.Die spezielle Verarbeitung von Maleinsäureanhydrid ermöglicht es, es unter künstlichen Bedingungen zu erhalten. Die Freisetzung dieser Säure erfolgt in Form von Tabletten oder Pulverkristallen, die sich leicht in Alkohol, Wasser oder Ether lösen lassen.

wie man Bernsteinsäure zum Gießen von Innenblumen richtig verdünnt

Bernsteinsäure hat eine Reihe von vorteilhaften Eigenschaften, die das Pflanzenwachstum stimulieren und Nahrung für Zimmerblumen liefern, weshalb sie im heimischen Pflanzenbau weit verbreitet ist.

Substanzbehandlung

Warum verarbeiten?

  1. Saat:
      Für ihre Ernährung mit nützlichen Substanzen bedeutet.
  2. Für ihre Beständigkeit gegen extreme Temperaturen.
  3. Für eine schnellere Keimung.
  4. Für stärkere Sämlinge.
  5. Blattstiele:
      Zur zusätzlichen Ernährung ihres Wurzelsystems.
  6. Belebt beschädigte Bereiche der Blattstiele wieder.
  7. Die Beständigkeit gegen verschiedene Temperaturextreme nimmt zu.
  8. Pflanzen im Allgemeinen:
      Um es nach dem Umpflanzen an einen neuen Ort anzupassen.
  9. Zur Erholung von Trockenheit oder hoher Luftfeuchtigkeit.
  10. Wachstum verbessern.
  11. Für mehr Ernte.
  12. Für reichlich Blüte.

Wie zu verarbeiten?

Samen in Bernsteinsäure einweichen

Saat:

  • Samen im Gartenbau sind normalerweise in dieser Substanz eingeweicht.
  • Eine Mischung wird hergestellt: 1 Tablette wird in einen Behälter mit Wasser gegeben. Sie benötigen 1 Liter Flüssigkeit.
  • Die Samen werden in diese Mischung gegeben und dort 12-24 Stunden belassen.
  • Die Samen müssen herausgezogen und gut getrocknet werden.
  • Nach dem Trocknen können sie in vorbereiteten Boden gepflanzt werden.
  • Kartoffelsamen werden vor dem Pflanzen nicht in das Produkt eingeweicht, sondern damit besprüht. Danach werden sie in eine Plastiktüte gelegt.

Stecklinge:

  • Zunächst werden Stecklinge geschnitten.
  • Eine 0,02% ige Bernsteinsäurelösung wird hergestellt.
  • Die Lösung wird in einen Behälter gegossen.
  • Stecklinge sollten dort um 2 cm platziert werden.
  • Die Stecklinge bleiben mehrere Stunden in der vorbereiteten Mischung.
  • Nach der Verarbeitung werden sie getrocknet und Sie können mit dem Pflanzen fortfahren.

Pflanzen:

  • Sie werden nach Stress gesprüht.
  • Sie benötigen eine 0,02% ige Lösung.
  • Sie sind mit Blättern und Wurzeln besprüht.
  • Nach der Verarbeitung beginnen sich die Pflanzen schnell zu erholen.

Wurzeln:

  • Wenn es Probleme mit den Wurzeln von Blüten gibt, verwenden Sie eine 0,05% ige Lösung des Arzneimittels.
  • Sie müssen 6 Stunden darin eingeweicht werden.
  • Nach der Verarbeitung müssen sie nicht getrocknet werden, sondern werden sofort in vorbereiteten Boden gepflanzt.

Das Besprühen von Pflanzen mit Bernsteinsäure führt zu einer erneuten Blüte

Sämling:

  • Das Produkt wird mit zum Pflanzen vorbereiteten Sämlingen besprüht.
  • Für das Verfahren benötigen Sie eine 0,02% ige Lösung.
  • Das Besprühen mit dem Medikament sollte abends oder morgens erfolgen.

Zum Blühen:

  • Damit die Blüten mehr als einmal blühen, werden sie mit einer 0,02% igen Lösung des Arzneimittels besprüht.
  • Dies sollte regelmäßig 1-2 mal pro Woche erfolgen.
  • Wenn die Pflanzen verblasst sind, werden sie mit einer konzentrierten Lösung besprüht.

Wie verwende ich YAK zum Füttern?

Bernsteinsäure wird ausnahmslos zur Behandlung aller Kulturen in flüssiger Form verwendet, daher gibt es drei Hauptmethoden für ihre Verwendung:

  1. Einweichen.
  2. Bewässerung.
  3. Bewässerung.

eine Zimmerpflanze in einen Topf sprühen

Eine detaillierte Beschreibung jeder Methode finden Sie in der folgenden Tabelle.

VerwendungsmethodeCharakteristisch
EinweichenDas Einweichen von YaK in eine Lösung (in jeder der Optionen wird eine schwache Lösung verwendet) können Samen, Stecklinge und der Wurzelteil von Pflanzen sein. Im Falle von Saatgut muss es nach dem Einweichen getrocknet werden. Eine Ausnahme wird nur in einem Fall gemacht, wenn die Samen während des Einweichvorgangs keimen. Außerdem sollte beachtet werden, dass die Samen nicht abgestanden sein sollten.
Die Einweichlösung besteht aus 1000 ml Wasser und 0,4 g Säure. Die Einweichzeit ist anders. Für Samen sind es mehrere Tage, für Stecklinge pro Tag, um die Wurzeln einer Pflanze einzuweichen, reicht sogar eine Stunde.
BewässerungDas Sprühen ermöglicht es, das Wachstum von Pflanzen nicht nur zu beschleunigen, sondern auch zu stärken, und trägt auch zur Bildung neuer Triebe bei. Dies ist der beste Weg, um damit umzugehen.Durch das Sprühen erhält die Pflanze die größte Menge Eier.
Diese Methode hat mehrere Nuancen. Erstens sollte eine blühende Pflanze nicht verarbeitet werden. Das Sprühen ist entweder vor oder nach dem angegebenen Zeitraum zulässig. Zweitens ist es notwendig, eine solche Behandlung entweder am frühen Morgen oder am Abend nach Sonnenuntergang durchzuführen, da eine hohe Wahrscheinlichkeit besteht, dass direktes Sonnenlicht Verbrennungen an den behandelten Pflanzen hinterlässt.

Das Sprühen muss mit einer schwachen Hydrosolution erfolgen. Die Bernsteinsäurekonzentration sollte 0,01% betragen.

BewässerungUm die Zusammensetzung der Mikroflora des Bodens, in dem die Kultur wächst, anzureichern, Pflanzen zu stärken, ihre Abwehrkräfte wiederherzustellen, Wachstum und Entwicklung zu beschleunigen, werden sie mit einem wässrigen Präparat auf YaK-Basis bewässert. Top Dressing wird aus 1 Gramm der Substanz (2 Tabletten) und 5 Litern Wasser hergestellt. Dieses Verstärkungsverfahren sollte bei Bedarf zweimal jährlich zweimal im Jahr durchgeführt werden.

Um die maximale Wirkung der Verwendung von Bernsteinsäure zu erzielen, wird empfohlen, alle drei oben genannten Methoden zu kombinieren.

Rat! Wenn die Zusammensetzung der Bernsteinsäure mit der Haut in Kontakt kommt, wird empfohlen, den kontaminierten Bereich mit Seife zu waschen. Im Allgemeinen ist UC nicht gefährlich, kann jedoch bei Kontakt mit empfindlicher Haut zu Reizungen führen.

Wirkung auf Pflanzen

  • Bernsteinsäure wirkt als Pflanzenstimulans.
  • Wenn Sie die empfohlenen Dosierungen für die Behandlung einhalten, wirkt sich dies positiv aus.
  • Die Behandlung mit einer Mischung junger Triebe führt zu deren Stärkung und normalem Wachstum.
  • Die Substanz kann die Entwicklung und Vitalaktivität der bekannten Mikroflora des Bodens stabilisieren. Dies ist wichtig für Bereiche, die mit toxischen Substanzen kontaminiert wurden. Düngemittel zerstören sie durch Aktivierung von Bodenmikroorganismen.
  • Verzögert die Anreicherung von Toxinen durch Pflanzen.
  • Mit ihrer Hilfe beseitigen sie die schädlichen Auswirkungen künstlicher Abfälle auf die Struktur des Bodens, ohne ihn zu verschmutzen.
  • Das Produkt aktiviert die Verarbeitung von biologischen organischen Düngemitteln.
  • Bei der Vorbehandlung von Sämlingen und ihrer weiteren Bewässerung mit dieser Substanz wird die Beständigkeit der Pflanzen gegen Hitze, Frost, hohe Luftfeuchtigkeit und Trockenheit verbessert.
  • Nach der Verarbeitung erhöhen die Blüten ihre Immunität gegen verschiedene Krankheiten.
  • Der Chlorophyllkoeffizient in den Blättern nimmt zu.
  • Die Pflanzen wachsen intensiver und ihre Ernte ist reichlich.
  • Mit diesem Mittel kann die Stickstoffbildung in Blüten reduziert werden.
  • Das Medikament kann Mineraldünger nicht vollständig ersetzen, aber die Resistenz und die natürlichen Standards des Pflanzenwachstums werden verbessert.
  • Bernsteinsäure kann die Ausbeute um 15-20% erhöhen.
  • In Früchten steigt der Gehalt an verschiedenen Säuren, die für den menschlichen Körper nützlich sind.
Bewertung
( 1 Schätzung, Durchschnitt 5 von 5 )
DIY Garten

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Grundelemente und Funktionen verschiedener Elemente für Pflanzen