Kirschblätter unterstützen Schönheit und Gesundheit

Kirschblätter 1

Kirsche ist ein Obstbaum, dessen Blätter und Früchte einzigartige heilende Eigenschaften haben. Die Heimat der Pflanze ist das Mittelmeer. Zum ersten Mal wurden im alten Rom Kirschen als Gartenbaum angebaut, wonach der Geschmack und die wohltuenden Eigenschaften von Beeren und Blättern von Bewohnern aller europäischen Länder in der Volksmedizin und beim Kochen genutzt wurden. Der Kirschbaum wird nicht nur wegen seiner medizinischen Eigenschaften angebaut, blühende Gärten und mit roten Beeren bedeckte Zweige sehen sehr attraktiv aus.

Kirschblätter: chemische Zusammensetzung

Kirschblätter enthalten folgende Substanzen:

  • Cumarin. Nimmt an den Prozessen der Blutgerinnung teil, verhindert die Bildung von Blutgerinnseln.
  • Essentielle Öle. Sie haben antiseptische und entzündungshemmende Eigenschaften und duften leicht nach Blättern.
  • Tannine. Sie haben die gleichen Eigenschaften wie ätherische Öle.
  • Quercetin. Schützt den Körper vor schädlichen Wirkungen, ist ein natürliches Antioxidans und schwächt die Wirkung freier Radikale auf das Zentralnervensystem. Es wirkt sich positiv auf die Arbeit des Herzens aus.
  • Amygdalin. Normalisiert die Herzfrequenz und reduziert die Intensität von Herzinfarkten.
  • Vitamine der Gruppe B, Vitamin C, P, A. Sie wirken tonisierend und beruhigend und tragen zur Normalisierung des Stoffwechsels bei.
  • Phytoncides. Stoppt und zerstört das Wachstum von Pilzen, pathogenen Viren und Bakterien.
  • Spurenelemente: Magnesium, Kalium, Mangan, Molybdän, Jod, Phosphor, Kobalt, Kupfer, Kalzium.

Gegenanzeigen zur Verwendung von Kirschbrühe

  • Gastritis und Ulkuskrankheit in akuter Form, Blätter können Reizungen der Magenschleimhaut hervorrufen.
  • Bei instabiler Arbeit des Darms oder des Magens wird nicht empfohlen, häufig Kirschblätter zu konsumieren. In diesem Fall steigt das Verstopfungsrisiko erheblich an.
  • Lässt den Blutdruck sinken, konsumieren Sie sie also nicht während eines Hypotonie-Anfalls.
  • Individuelle Intoleranz.

Es wurden keine weiteren Kontraindikationen festgestellt.

Kirschblätter sind ein pikantes Highlight vieler kulinarischer Gerichte. Sie werden zu Marmeladen und Konserven hinzugefügt.

Kirschblätter auftragen

Die heilenden Eigenschaften von Kirschblättern ermöglichen es, sie in großem Umfang zur Behandlung der folgenden Krankheiten einzusetzen:

Urolithiasis. Die harntreibende Wirkung der Brühe hilft, Sand zu entfernen und Entzündungen zu bewältigen.

Sie könnten interessiert sein an: Hibiskus-Tee: nützliche Eigenschaften und Verwendungsregeln

Krampfadern, Thrombophlebitis. Die Brühe reduziert das Risiko von Gewebeischämie, Blutgerinnseln in Blutgefäßen.

Verminderte Immunität. Es wird empfohlen, den Sud bei häufigen Erkältungen, chronischer Mandelentzündung, Bronchitis und Sinusitis zu verwenden. Es ist wirksam für die allgemeine Gesundheitsförderung, Erholung nach einer schweren Krankheit.

Schnitte, Schürfwunden und Wunden. Um die Heilung zu beschleunigen, verhindern Sie die Entwicklung einer eitrigen Infektion, Kompressen und Lotionen mit einem Sud aus Kirschblättern werden verwendet.

Blutungen jeglicher Art. Kirschblätter haben hämostatische Eigenschaften. Sie verbessern die Durchblutung, wirken bei Anämie und häufigen Nasenbluten.

Kirsche

Die gesundheitlichen Vorteile von Kirschblättern

Kirschblätter 2

Kräuterkenner verwenden seit vielen Jahrzehnten Kirschblätter, um viele Krankheiten zu behandeln und zu verhindern.Ihre Vorteile sind auf ihre reichhaltige chemische Zusammensetzung und das Vorhandensein einer großen Menge an Nährstoffen zurückzuführen:

- Pektine;

- Vitamine - A, B und C;

- Mineralien - Kalzium, Natrium, Phosphor, Kalium, Jod, Kupfer.

Beim Verzehr von Kirschbeeren ist es wichtig, alle Kontraindikationen zu berücksichtigen, insbesondere sollten Früchte nicht mit hohem Säuregehalt gegessen werden. Die Blätter können uneingeschränkt zum Kochen und in der traditionellen Medizin verwendet werden.

Wildkirschblätter enthalten die maximale Menge an Ascorbinsäure. Ein Getränk aus zehn Blättern ersetzt eine Aspirin-Tablette. Gleichzeitig hat das Medikament Kontraindikationen für die Anwendung, und die natürliche Quelle von Vitamin C ist für den Menschen völlig sicher.

Hinweis: Während der Schwangerschaft gelten Kontraindikationen für einige Lebensmittel, Kirschblätter sind eine Ausnahme. Darüber hinaus enthalten sie Folsäure, die für die Entwicklung des Babys notwendig ist.

Heilgetränkerezepte

Das Trinken von Tee aus Kirschblättern, dessen Nutzen und Schaden noch untersucht wird, ist für viele Krankheiten gerechtfertigt. Zur Behandlung werden Infusionen und Abkochungen vorbereitet. Natürlich müssen sie richtig zubereitet und konsumiert werden.

Abkochung zur Behandlung von Hepatitis

Traditionelle Heiler schlagen vor, eine Abkochung der Blätter in Milch vorzubereiten. Es wird 4 EL dauern. Esslöffel gehackte frische Blätter, 1 Glas heiße Milch. Die Mischung wird bei schwacher Hitze zehn Minuten lang gekocht. Danach vom Herd nehmen, mit einem Deckel abdecken und warm ziehen lassen, bis es vollständig abgekühlt ist. Die Brühe wird gefiltert. Die Behandlungsdauer beträgt 7 Tage. Während dieser Zeit wird die Brühe fünf- bis sechsmal innerhalb von 24 Stunden in 50-60 ml eingenommen. Bei Hepatitis ist auch ein Abkochen von trockenen Blättern eines Kirschbaums nützlich. Es wird aus 1 Tasse kochendem Wasser und 2 EL hergestellt. Löffel Blätter. Der Patient sollte es zwei Wochen lang einnehmen, 70 ml in vier Stunden.

Abkochung bei Anämie

Die Brühe wird aus jungen Blättern und Kirschsprossen hergestellt. Sie können frische Triebe verwenden, die im Frühjahr geschnitten werden. Sie können sie trocknen und im Winter verwenden. Gießen Sie eine Handvoll Zweige mit 2 Tassen kochendem Wasser und lassen Sie sie 5 Minuten lang leicht kochen. Dann 20 Minuten einwirken lassen, jeden Tag ein Glas trinken.

Sie könnten interessiert sein an: Abführmittel Tee zur Reinigung und Gewichtsabnahme

Strauchkirschsorten und ihre Eigenschaften

Steppenkirsche ist eine der frostbeständigsten Arten, die Lufttemperaturen bis -45 ° C standhält. Daher kann es in verschiedenen Klimazonen gepflanzt werden, beispielsweise in Regionen mit strengen Wintern - im Ural oder in Sibirien, wo gewöhnliche Sorten nicht wachsen und Früchte tragen können.

Züchter haben viele Sorten von Buschkirschen und deren Hybriden mit gewöhnlichen Kirschen entwickelt. Die beliebtesten sind: Altai groß, Zhukovskaya, Schedra, Maksimovskaya, Metelitsa, Vuzovskaya, Shokoladnitsa.

Zhukovskaya

Strauchkirschsorten Zhukovskaya
Strauchkirschsorten Zhukovskaya
Unterscheidet sich in hochwertigen Beeren, Resistenz gegen Krankheiten (Kokkomykose, Ringfleck). Hat die Fähigkeit, sich selbst zu bestäuben. Die Früchte sind universell einsetzbar, ziemlich groß (4-7 g), dunkelrot gefärbt mit einem angenehmen süß-sauren Nachgeschmack.

Der Busch beginnt 4 Jahre nach dem Pflanzen Früchte zu tragen. Der Spitzenertrag fällt auf 15-20 Jahre (bis zu 25 kg Beeren aus einer Ernte). Geeignet für den Anbau im Norden und Süden des Landes, da es sich durch eine durchschnittliche Winterhärte auszeichnet.

Großzügig

Strauchkirschsorten großzügig
Strauchkirschsorten großzügig
Bezieht sich auf Sorten mit später Reifung. Die Fruchtbildung beginnt im dritten Jahr nach dem Pflanzen. Der Ertrag ist hoch: 13-17 kg Beeren werden von einem Baum geerntet. Die Früchte sind rund, purpurrot und wiegen 4-5 Gramm. Das Fruchtfleisch ist ziemlich dicht und saftig, süß am Gaumen mit kaum wahrnehmbarer Säure. Buschkirsche Großzügig verträgt niedrige Temperaturen gut, aber ihre Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten ist durchschnittlich. Wächst am liebsten auf leicht saurem Lehmboden.

Vorbereitung der Infusion aus Kirschblättern

Kirschen

Infusion zur Behandlung von Urolithiasis

Um diese Infusion vorzubereiten, müssen Sie trockene Blätter eines Kirschbaums nehmen. 2 EL. Esslöffel trockene Rohstoffe in 200-250 ml kochendes Wasser geben. 10 Minuten bei schwacher Hitze halten. Vom Herd nehmen und einige Stunden unter dem Deckel stehen lassen. Die Behandlung ist lang, etwa einen Monat, die Infusion wird alle 3 Stunden in 100 ml getrunken.

Infusion zur Behandlung von Bluthochdruck

Nehmen Sie 4 EL. Esslöffel trockene Blätter für 2 Tassen kochendes Wasser, in eine Thermoskanne geben, mehrere Stunden ruhen lassen. Die langfristige Einnahme eines solchen Tees hilft bei der Bewältigung von Bluthochdruck, Ödemen und verbessert den Zustand bei Problemen mit Blutgefäßen und Herz.

So bereiten Sie Rohstoffe für das Selbstbrauen vor

Kirschblätter 3

Am nützlichsten und schmackhaftesten sind junge Kirschblätter, die in der zweiten Maihälfte gesammelt wurden, wenn die Bäume grün werden, aber es gibt noch keine Blütenstände auf den Zweigen. Zu diesem Zeitpunkt konzentriert sich die maximale Menge an Nährstoffen auf die Triebe und Blätter, die einen sehr delikaten Geschmack haben. Es ist notwendig, Rohstoffe bei natürlicher Temperatur zu trocknen.

Hinweis: Nach dem Trocknen unter natürlichen Bedingungen behalten die Blätter ihre reichhaltige Zusammensetzung und ihre vorteilhaften Eigenschaften.

Immunitätsfördernder Tee

In der Nebensaison, bei schlechter Gesundheit, ist es nach langer Krankheit nützlich, Tee zu konsumieren, der aus 2 EL zubereitet wird. Esslöffel trockene Blätter, ein Teelöffel Teeblätter, 1 EL. Esslöffel Zucker. Gießen Sie 500 ml kochendes Wasser in die Mischung und lassen Sie sie 20 Minuten einwirken. Sie müssen zwei Wochen lang Tee trinken, 2 Tassen pro Tag (nicht mehr).

Wenn die Kälte bereits überholt ist, lohnt es sich, Tee aus Blättern und Beeren zu brauen. Für 1 Glas des Getränks müssen Sie 5 trockene Beeren und 5 trockene Blätter nehmen. Bestehen Sie darauf, fügen Sie vor dem Gebrauch einen Löffel Honig hinzu, um den Geschmack zu verbessern.

Kurzbeschreibung der Anlage

  • Aussehen: Laubbaum oder Strauch von 1,5 bis 5 Metern Höhe, wirft im Herbst-Winter-Zeitraum Laub ab.
  • Frucht: süß-saure saftige Steinfrucht von roter, dunkelroter oder schwarzer Farbe, die eine Klappe enthält.
  • Herkunft: eine Untergattung von Pflanzen der Gattung Plum, der Familie Pink.
  • Lebensdauer: 25 bis 30 Jahre.
  • Frostbeständigkeit: hoch.
  • Bewässerung: mäßige, dürreresistente Pflanze.
  • Boden: neutral, gut gedüngt.
  • Einstellung zum Licht: lichtliebende Pflanze.

Wie vorzubereiten

Um die maximale positive Wirkung zu erzielen, müssen Sie wissen, wann Sie ernten und wie Sie die Kirschblätter trocknen müssen. Traditionelle Heiler empfehlen, die folgenden Regeln einzuhalten:

  1. Nur die jüngsten und noch klebrigen Blätter sind für den Rohling geeignet. Nur sie enthalten viele nützliche Substanzen, haben ein starkes Aroma und heilende Eigenschaften. Grundsätzlich wird empfohlen, die Rohstoffe Mitte April oder Anfang Mai zu sammeln.
  2. Sie müssen die Blätter bei klarem, sonnigem Wetter pflücken, nachdem der Tau bereits geschmolzen ist. Andernfalls können sich die vorbereiteten Rohstoffe schnell verschlechtern.
  3. Falten Sie die zerrissenen Blätter während des Sammelns nicht, rammen Sie sie nicht und versuchen Sie, sie so wenig wie möglich zu beschädigen.
  4. Sammeln Sie kein Grün auf Bäumen, die entlang der Straße oder neben Industrieunternehmen wachsen. In solchen Blättern sammeln sich viele schädliche Substanzen an, die für die menschliche Gesundheit gefährlich sind.
  5. Trocknen Sie die Blätter sofort nach dem Sammeln vom Baum. Um gute Rohstoffe zu erhalten, wird es in einer dünnen Schicht in einem gut belüfteten und warmen Raum, jedoch ohne Sonnenlicht, ausgelegt.
  6. Trockene Blätter sollten keine dunklen Flecken, Schimmel und Fäulnis aufweisen. Und beim Biegen brechen gute Rohstoffe leicht.
  7. Die gebrauchsfertigen, gebrauchsfertigen Blätter können nicht länger als 2 Jahre in Papier- oder Stoffbeuteln aufbewahrt werden.

Für Ihre Information. Pflücken Sie nicht viele Blätter von einer Kirsche. Aus diesem Grund kann der Baum krank werden und sterben, was seinen Ertrag erheblich verringert.

Kirschblätter sind leicht zu erreichen, da der Baum in mittleren Breiten fast überall wächst.Es kann oft in Wäldern, in den Innenhöfen von Hochhäusern und im privaten Sektor von Städten gefunden werden. Die größten gesundheitlichen Vorteile ergeben sich jedoch aus wildem Grün und nicht aus Sortenpflanzen. Versuchen Sie daher, Blätter für die Zubereitung von Abkochungen, Tees, Tinkturen und anderen Mitteln von solchen Bäumen zu sammeln.

Richtiges Pflanzen - reiche Ernte

Kirschen werden fast überall angebaut. Verschiedene Kirschsorten vermehren sich auf die gleiche Weise - durch Sämlinge. Es ist besser, Kirschen im Frühjahr in warmen Boden zu pflanzen, damit sie vor dem Eintreffen des Frosts gut Wurzeln schlagen und anfangen können zu wachsen.

Es ist wichtig, dass die Knospen der Sämlinge zu diesem Zeitpunkt keine Zeit zum Blühen haben. Wenn Sie im Herbst Kirschen pflanzen, haben diese möglicherweise keine Zeit, Wurzeln zu schlagen und an Frost zu sterben.

Der Boden zum Anpflanzen von Kirschen sollte im Herbst vorbereitet werden. Im Garten muss es an einem sonnigen und trockenen Ort gepflanzt werden. Damit die Kirsche besser Früchte trägt, müssen Pflanzensorten mit der gleichen Blütezeit daneben gepflanzt werden.

Kirsche muss in den ersten 3 Jahren nicht gefüttert werden, sollte aber während der Blüte und Reifung der Beeren reichlich gewässert werden.

Um eine gute Ernte zu erzielen, wird die Pflanze mit einer Lösung behandelt, die aus einem Liter Wasser und 1 Esslöffel Honig besteht, um Insekten zu ködern, die zu ihrer Bestäubung beitragen.

Der Schnitt erfolgt im Frühjahr, bevor sich die Knospen zu öffnen beginnen. Dabei werden zu lange Triebe entfernt, die nach innen wachsen und die Krone verdicken. Auch im Frühjahr wird alles junge Wachstum entfernt und der Stammkreis mit einer Mischung aus Gülle und Sägemehl gedüngt.

Im Frühjahr muss der Baum unbedingt besprüht werden, um Krankheiten und Schädlingen vorzubeugen. Insekten wie Kirschelefant, Kirschmotte, Kirschblattrolle lassen sich gerne auf Kirschen nieder.

Sie können sie mit Volksheilmitteln bekämpfen, indem Sie Tinkturen aus Kartoffel- oder Tomatenspitzen verwenden. Sie können auch Chemikalien verwenden.

Krankheiten und Schädlinge

Bei Kirschkrankheiten treten häufig Pilzkrankheiten auf, die den Kirschbaum in kurzer Zeit zerstören können. Dazu gehören die folgenden Pathologien:

  • Stängelfäule;
  • moniliale Verbrennung;
  • Chlorose;
  • Kokomykose;
  • Clasterosporium-Krankheit.

Um diese Krankheiten zu bekämpfen und zu verhindern, müssen die Kirschen regelmäßig mit kupferhaltigen Zubereitungen besprüht werden. Dazu gehören Bordeaux Liquid sowie HOM- und Abiga-Peak-Präparate. Insektizide sollten zur Schädlingsbekämpfung eingesetzt werden.

Fotogallerie

Gesundheitliche Vorteile des Körpers

Kirschen enthalten viele nützliche Bestandteile. Es gibt viele bakterizide Substanzen im Fruchtfleisch der Beeren. Ein spezielles Farbpigment, Anthocyanin, ermöglicht eine gleichmäßige Füllung des Fruchtfleisches, wodurch die Kirsche sehr gut absorbiert wird.

Die Frucht enthält Cumarin, das zur Verringerung der Blutgerinnung beiträgt. Diese Eigenschaft ermöglicht die Verwendung von Kirschen zur Vorbeugung einiger Komplikationen einer Krankheit wie arterieller Atherosklerose.

Beeren enthalten auch viele B-Vitamine, Vitamin C, Pigmente und Spurenelemente wie Eisen, Magnesium, Kobalt, weshalb es zur Behandlung und Vorbeugung von Anämie verwendet wird.

Kirschen helfen, stickstoffhaltige Giftstoffe aus dem Körper zu entfernen. Sein Saft stillt nicht nur effektiv den Durst und normalisiert den Appetit, sondern wird auch als schleimlösendes und mildes Abführmittel verwendet, behandelt Arthritis und hilft bei der Behandlung von psychischen Erkrankungen.

Im Verlauf neuerer Studien wurde das Vorhandensein von Ellagsäure in Kirschen gefunden, die das Wachstum von Krebszellen blockieren und das Wachstum von Tumoren verhindern können.


Beeren enthalten auch Anthocyanidine, die die Menge an Harnsäure im Körper reduzieren können. Die regelmäßige Verwendung von Kirschen ist zur Vorbeugung von Gicht angezeigt, da dies das Risiko des Auftretens und der Entwicklung dieser Krankheit erheblich verringert.

Experten nennen Kirschen oft eine Herzbeere, weil sie eine sehr gute Wirkung auf Herz und Blutgefäße hat.Die Kombination von Pigmenten, Ascorbinsäure und P-Vitamin-aktiven Tanninen in Früchten ermöglicht es Ihnen, die Blutkapillaren zu stärken, deren Tonus zu erhöhen und den Blutdruck zu normalisieren.

Eine ähnliche Kombination erhöht die Beständigkeit des Körpers gegenüber ungünstigen Umweltfaktoren, insbesondere einem hohen Strahlungsniveau.

Angehörige von Gesundheitsberufen bestätigen, dass Menschen, die anfällig für Herzerkrankungen sind, die Häufigkeit und Schwere von Herzinfarkten ernsthaft reduzieren können, indem sie regelmäßig Kirschen in ihre Ernährung aufnehmen.

Bestimmte Vorteile liegen in Kirschblättern. Diejenigen, die nach der Blüte abgefallen sind, sind besonders im frischen Zustand nützlich. Sie können sie auch im Voraus vorbereiten, indem Sie sie unter einem Baldachin trocknen. Aus den Blättern wird nützlicher Vitamin-Tee hergestellt, der entzündungshemmende und hämostatische Eigenschaften hat.

In kochendem Wasser gekochte Blätter sind nützlich bei Blutungen und Bluthochdruck. Diese Infusion hilft bei Nasenbluten und zu starker Menstruation. Die Kombination von Kirschblättern und Milch lindert Lebererkrankungen wie Hepatitis und Cholelithiasis.

Merkmale der Ansicht

Diese einzigartige Art ist ein komplexer Name für alle Sorten ostasiatischer Ziersorten.

Die wertvollsten in der privaten Garten- und Landschaftsgestaltung sind japanische und chinesische Sorten. Sie sind hybride Formen in Form von massiven Sträuchern, Halbsträuchern oder Bäumen mit üppiger und aromatischer Blüte. Die Blüten sind groß, doppelt, rosa, schneeweiß oder dunkelrosa. Die Pflanze blüht im zeitigen Frühjahr.

Jeder Blütenstand enthält 7-8 Blütenknospen. Das Laub ist groß, smaragdgrün.

Die meisten japanischen Zierkirschsorten haben eine kompakte Krone und sind nicht sehr kräftig. Nur wenige Hybridformen erreichen eine Höhe von 20 m.

Die Hauptmerkmale der Art umfassen:

  • trichterförmige Krone, weinend;
  • Zweige sind zerbrechlich und hängen;
  • Mit der Ankunft des Herbstes nehmen die Blätter einen gelben, violetten oder orangefarbenen Farbton an.
  • Die Blüte ist lang - von Anfang März bis Ende Juli, bei einigen Arten im November.

Kirschfrucht

Kirschfrucht - süß-saure Beeren. Es wird frisch gegessen und verarbeitet. Beeren können gefroren und getrocknet werden. Dunkle burgunderfarbene Früchte werden getrocknet, nachdem die Stiele entfernt wurden. Die Beeren werden aussortiert, gewaschen und in einer kochenden Backpulverlösung blanchiert. Dann in kaltem Wasser gewaschen. Das Trocknen wird bei einer Temperatur von 40-45 ° C durchgeführt, bis die Beeren geschrumpft sind. Dann wird die Temperatur auf 80 ° C erhöht. Der Trocknungsvorgang dauert bis zu 12 Stunden.

Schlussfolgerungen

  1. Im Gartenbau sticht eine ganze Reihe von Kirschbaumsorten hervor. Die Grundprinzipien der Klassifizierung richten sich nach Baumart, Reifezeit, Anbaugebieten und Ziermerkmalen.
  2. Die meisten Kirschsorten tragen normalerweise nur Früchte, wenn Bestäuber vorhanden sind.
  3. Für den Ural und Sibirien werden frostbeständige Pflanzen benötigt.
  4. Zierkirschen sind in der Landschaftsgestaltung weit verbreitet und liefern gute Ergebnisse.

Lesen Sie auch über die 12 besten selbstfruchtbaren Kirschsorten für die Middle Lane.

Dekorativ

Kirschen zeichnen sich durch eine eigene Kategorie aus, die nicht nur leckere Früchte liefert, sondern auch zur Hauptdekoration des Gartens wird. Die beliebteste Sorte ist eisenhaltig. Der Baum wächst in Nordchina, Japan, Korea, Naturschutzgebieten. Der Zierstrauch hat eine kompakte Größe und eine abgerundete Form, kommt mit flexiblen Trieben, anmutigem grünem Laub. Der Hauptvorteil der Sorte ist eine sehr schöne Blüte mit dicht verdoppelten schneeweißen Blüten.

Die Drüsenkirsche blüht den ganzen Mai über und wird zur Hauptdekoration des Gartens. Die Bessey-Kirschsorte gilt auch als dekorativ.

Die Triebe sind flexibel, glatt, rotbraun gefärbt und ziemlich dünn. Die Blätter sind länglich grün.Die Kultur entwickelt sich am besten in gut beleuchteten Bereichen. Bewässerung braucht sie mäßige Böden - neutraler, sandiger Lehm, lehmiger Nährstoff. Der Baum sieht zusammen mit Nadelbäumen sehr schön aus. Er dient nicht nur zur Landschaftsgestaltung von Privatgrundstücken, sondern auch zur Gestaltung von Territorien von Bauerndörfern.

Sakura oder japanische Kirsche

Kirsche ist ein Baum- oder Strauchfoto

Die japanische Kirsche oder Sakura ist eher ein Zierbaum als ein Obstbaum. Die Heimat ist Japan, wo in allen Regionen verschiedene Kirschsorten wachsen. Jedes Jahr feiern die Einheimischen die Ankunft des Frühlings mit dem Beginn der Kirschblüten. Der Baum wächst bis zu 4 Meter hoch, seine Krone breitet sich schirmförmig aus und kann bis zu 4 Meter breit werden. Die Zweige sind lang und fließend. Die Blätter sind schmal, eiförmig und an den Enden spitz. Im Sommer sind sie hellgrün gestrichen und im Herbst färben sie sich gelb. Die Blüten sind klein rosa, jede von ihnen befindet sich auf einem Blattstiel. Die Blütezeit ist Mitte bis Ende des Frühlings.

Beschreibung der gewöhnlichen Kirschen

Gemeinsame Kirsche - der häufigste Vertreter seiner Art. Nicht in freier Wildbahn gefunden. Es wurde seit der Antike kultiviert.

Entsprechend seiner Struktur und Eigenschaften wird es in zwei Formen unterteilt: buschig und baumartig. Buschige Sorten zeichnen sich durch eine kugelförmige Krone, herabhängende Zweige, reichlich Triebbildung, dunkle, fast schwarze Früchte aus. Aktive Frucht dauert 10-18 Jahre. Die buschige Form der Kirsche zeichnet sich durch eine flache Einstreu der Wurzeln und deren Wachstum von 6-7 m Breite aus. Diese Form ist frostbeständiger als baumartig.

Die Wurzeln baumartiger Sorten dringen tiefer in den Boden ein und breiten sich fast nicht in der Breite aus.

Kirschpflege

Ein Kirschbusch oder Baum erfordert in allen Aspekten die richtige Aufmerksamkeit. In den ersten Jahren darf es nicht gedüngt werden, sollte aber vor Klimaveränderungen geschützt werden. Wenn sich ein kleiner Baum in einen breiten und edlen Baum verwandelt, muss er ordnungsgemäß gepflegt werden: gießen, düngen, beschneiden.

Im Gegensatz zu vielen Pflanzen müssen Kirschen häufig gewässert werden. Bis sie eine Ernte bringt - 1 Mal in 2 Wochen, bei heißem Wetter 1 Mal in 6 Tagen. Wenn reife Früchte erscheinen - einmal alle 3 Tage zwei Eimer pro Objekt.

Die Steinobstpflanze muss aromatisiert und "gefüttert" werden, damit Fäulnis und das Auftreten von Würmern vermieden werden können. Das optimale organische Futter ist eine Mischung aus Superphosvat und Sulfat, die direkt in den Boden injiziert wird.

Neben der ständigen Wirkung ist es wichtig, die Vegetation zu behandeln und einen jährlichen Kronenschnitt durchzuführen. Wenn die Kirschsorte anfällig für Pilze ist, sollten alle Organe der Pflanze mit einer Harnstofflösung behandelt werden. Diese Mischung "tötet" alle Schädlinge unter der Rinde.

Aussehen und Beschreibung

Der Baum und die Beeren haben eine ziemlich einfache und kurze Eigenschaft:

  • Ein Steinobstbaum mit einer bemerkenswerten Menge an Laub, einem starken Stamm und kleinen Früchten. Jede Jahreszeit wirft die Eierstöcke und die gesamte Laubkrone ab.
  • Die Beere hat eine leuchtend rote Farbe und 1 dunkle Grube. Überreife Kirschen sind kastanienbraun gefärbt.
  • Der Anfang des Stammbaums wird als Pflaume betrachtet.
  • Lebensjahre von 25 bis 35 Jahren.
  • Beständig gegen starke Fröste und heiße Sommer.
  • Patienten mit Dürre müssen nicht häufig gewässert werden.
  • Liebe für Sonnenlicht.

Pflanzenmaterial: Zubereitungsgeheimnisse

Die günstigste Zeit zum Anpflanzen von Kirschen ist der Herbst. Dies gilt für das Ernten von Trieben und Wurzeln. Mit Ihrer eigenen Handauswahl an Pflanzmaterial sollten Sie mehrere grüne Triebe trennen, die sich im südlichen Teil des Baumes befinden. Aus ihnen werden Stecklinge geschnitten, die aus 4 Blättern bestehen und etwa 12 cm lang sind.

Die geernteten Sämlinge werden in einem Behälter mit Erde in einem Abstand von 6-7 cm voneinander platziert. Durch die Erzeugung eines "Treibhauseffekts" wird der Wurzelbildungsprozess erheblich beschleunigt. Dazu wird die Schachtel mit den gepflanzten Stecklingen mit Polyethylen bedeckt.Bis zum Frühjahr sollten die Sämlinge mit Bedingungen für die Überwinterung ausgestattet sein: eingraben, mit Fichtenzweigen bedecken.

Bei der Auswahl von vorgefertigten Bäumen als Pflanzmaterial sollten Sie auf zwei Jahre alte Sämlinge achten. Die Parameter solcher Pflanzen sind wie folgt:

  • 55-60 cm - Höhe;
  • 56–60 cm - Länge der Skeletttriebe;
  • 2 cm ist der Durchmesser des Baumes.

Solche Sämlinge eignen sich am besten für die Herbstpflanzung zur Überwinterung. Es wird empfohlen, Bäume bereits im Frühjahr auf offenem Boden zu platzieren.

Gegenanzeigen und möglicher Schaden

Die Hauptgefahr beim Verzehr von Kirschen sind die Samen. Sie können Vergiftungen hervorrufen, da sie viel Glykosid Amygdalin enthalten. Diese Substanz kann sich aufgrund der Wirkung von fäulniserregenden Bakterien im Darm zersetzen. In Anbetracht dessen wird Blausäure gebildet.

Zu viel Kirschen zu essen wird nicht empfohlen, da es einen erhöhten Säuregehalt von Magensaft hat und an Fettleibigkeit leidet. Gegenanzeigen sind chronische Lungenerkrankungen, schwacher Darm.

Die Hauptsache ist, Kirschen in normalen Mengen zu essen. Dann geben sie dem Körper nur Nutzen.

Die Vorteile von Kirschgrün für den Körper

Junge Triebe mit kürzlich blühender vegetativer Masse gelten als die wertvollsten medizinischen Mittel. Sie können Kirschblätter nicht nur in der warmen Jahreszeit, sondern auch im Winter verwenden. Dazu werden die gesammelten Rohstoffe getrocknet. Getrocknete Grüns unterscheiden sich praktisch nicht von frischen in ihren heilenden Eigenschaften.

Kirschblatt-Tee wirkt sich positiv auf den gesamten Körper aus.

Die Vorteile dieses Tees oder Tees aus Kirschzweigen sind wie folgt:

  1. Ermöglicht es Ihnen, das Immunsystem und die Abwehr zu stärken.
  2. Es hat eine entzündungshemmende Wirkung auf Herde mit entzündlichen Prozessen beim Menschen.
  3. Stoppt die Blutung.
  4. Hilft bei der Wiederherstellung des Wasser-Salz-Gleichgewichts.
  5. Ermöglicht es Ihnen, giftige Verbindungen, die sich darin ansammeln, loszuwerden.
  6. Entfernt Sand von den Nieren.
  7. Es hat eine harntreibende Wirkung.
  8. Es wirkt sich nachteilig auf die körpereigene Mikroflora aus.
  9. Kann als Antioxidans wirken, das den Alterungsprozess verlangsamen kann.
  10. Ermöglicht es Ihnen, Müdigkeit zu lindern und den Körper zu straffen.

Bei der Zubereitung von Tees und Abkochungen können Kirschblätter mit Johannisbeergrün gemischt werden, um die Heilwirkung zu verbessern. Dieses Pflanzenmaterial kann auch Kompotten aus getrockneten Früchten zugesetzt werden. Diese Kombinationsgetränke haben eine starke gesundheitliche Wirkung.

Meistens werden Kirschtees und Infusionen verwendet, um die Immunität wiederherzustellen und den Mangel an Vitamin C auszugleichen. Diese wohlschmeckenden Getränke mit einem ausgezeichneten Aroma können jedoch zur Therapie und Vorbeugung einer großen Anzahl von Krankheiten verwendet werden.

Kirschtee in Kombination mit vegetativer Johannisbeermasse ist ein sehr wirksames Mittel:

  • bei der Behandlung von Erkältungen und Grippe;
  • Nasenbluten zu stoppen;
  • mit der Entwicklung von Bluthochdruck beim Patienten;
  • wenn eine Person Tachykardie hat;
  • mit Anämie
  • Thrombophlebitis;
  • Ischämie des Herzens;
  • Gicht;
  • in der Rolle eines schleimlösenden Arzneimittels bei der Entwicklung von Bronchitis;
  • wenn Sie das Vorhandensein einer Lebererkrankung vermuten.

Kirschkochungen werden in der Gynäkologie bei Blutungen eingesetzt. Die milde Wirkung auf die Patientin und das fast vollständige Fehlen von Kontraindikationen ermöglichen es einer Frau, auch in der Schwangerschaft Medikamente auf der Basis dieses Rohstoffs zu verwenden.

Männer können Tee mit Kirsch- und Johannisbeerblättern verwenden, um die Leistung wiederherzustellen und den Körper nach starker körperlicher Anstrengung zu straffen.

Landeplatz: Grundlegende Standortanforderungen

Eine wichtige Einschränkung beim Anpflanzen von Kirschen ist die Tendenz des Standortes, Feuchtigkeit zu stagnieren. Der Baum wird nicht im Tiefland in der Nähe des Grundwassers gepflanzt, wo der Boden schnell Staunässe ausgesetzt ist.

Das übermäßige Vorhandensein von Feuchtigkeit wirkt sich negativ auf den Zustand der Baumwurzeln aus. Sie überhitzen, verrotten und infizieren sich mit Krankheiten. Der Baum trocknet aus, rechtzeitige Kirschblüten kommen nicht.

Die ideale Wahl zum Platzieren von Kirschen ist:

  • gut beleuchtete Gebiete mit Süd-, West- und Südwestausrichtung;
  • ebener oder hoher Boden, geschützt vor starkem Wind;
  • sandiger, lehmiger Boden mit guter Drainage;
  • Mangel an übermäßiger Säure des Bodens.


Wenn die Säureeigenschaft erhöht ist, hilft die Kalkung. Nach diesem Verfahren wird empfohlen, den Boden mit Kompost zu sättigen oder mit Königskerze zu düngen. Dann wird die Seite ausgegraben.

Baumschnitt

Kirsche ist ein Baum oder Strauch ist die Antwort

Das Beschneiden von Kirschen erfolgt wie bei allen Bäumen während der Ruhephase. Dies ist das Ende des Winters oder der Beginn des Frühlings. Dieser Prozess ist an die Wetterbedingungen im Kirschanbaugebiet gebunden. Beim Beschneiden von Bäumen werden trockene, schwache und kranke Äste entfernt und die Schnitte verarbeitet. Es ist auch möglich, große Hauptzweige mit einer Datei zu entfernen, wenn eine Krankheit gefunden wird. Auf diese Weise können Sie den gesamten Baum speichern, indem Sie den fehlerhaften Zweig löschen.

Bewertung
( 1 Schätzung, Durchschnitt 4 von 5 )
DIY Garten

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Grundelemente und Funktionen verschiedener Elemente für Pflanzen