Pflanzen, Anbau und Regeln für die Pflege von Ratibida: Foto + Video


Kürzlich besuchte ich Freunde und traf eine Pflanze, die mich mit ihrer hellen Farbe und Unprätentiösität faszinierte. Natürlich habe ich diesem exotischen Gast einen kleinen Bereich im Blumenbeet zugewiesen.

Ich möchte mit allen Regeln des Wachstums und der Pflege von Ratibid Columnar teilen. Ich hoffe, dass eine so seltene Pflanze bei unseren Floristen an Beliebtheit gewinnt und in unserer Region populär wird. Ich füge ein Foto und ein Video bei, damit Sie sich mit dieser Originalblume genauer vertraut machen können.

Merkmale von Ratibid

Die Gattung der Ratibiden wird durch Einjährige und Stauden dargestellt. Auf der Oberfläche des oberirdischen Teils des Busches ist Pubertät. Verzweigte, aufrechte, blättrige Triebe haben eine raue Oberfläche und ihre Höhe kann zwischen 0,3 und 1,2 Metern variieren. Das Wurzelsystem einer solchen Pflanze ist ein verzweigtes Stangensystem. Die Länge tief geteilter Blattplatten beträgt 3–15 Zentimeter, sie sind grünlich-grau gefärbt. Die Blütenstandskörbe einer solchen Pflanze ähneln äußerlich den Blüten der Rudbeckia. Ihr kegelförmiges Zentrum, das röhrenförmige Blüten enthält, erreicht einen Durchmesser von etwa 10 mm, ragt um 20 bis 30 mm hervor und liguliert strahlende Blüten mit einer Länge von bis zu 30 mm, die von der dunklen Basis herabhängen. Die ligulierten Blüten können bräunlich-rot, gelb, braun, braun mit einem violetten Rand und rot mit einem gelben Rand sein. Die Öffnung der mittleren Blüten erfolgt allmählich von unten nach oben und nach nur einem halben Monat kann die Höhe des Kegels 40-50 mm erreichen. Die Frucht ist eine geflügelte Achäne, die etwa 0,4 cm lang ist.

Ratibida säulenförmige Prärieblume. Ratibida - ein Gast aus der mexikanischen Prärie

Ratibida erschien in den Vorschlägen in den Katalogen von Samen verschiedener MIs vor relativ kurzer Zeit und ist Kennern von Blumenbeeten und Blumenbeeten noch nicht sehr vertraut. Ich habe vor ungefähr drei Jahren versucht, es aus Samen zu züchten, es hat mir gefallen :-), tk. Es ist unprätentiös, dürreresistent, gut im Winter und in unserer Zone nicht aggressiv. Bisher habe ich nur zwei Farboptionen, ich habe eine weitere zum Verkauf gesehen und alle drei erscheinen in Katalogen auf. Neulich habe ich dort die dritte Farboption bestellt :-) Am liebsten mag ich braunes Ratibid - es hat eine so warme, satte Farbe und die Blütenblätter wirken samtig. Ich habe es in der Version des Namens aus dem russischen Garten gekauft - "Mexikanischer Hut", jetzt können Sie das gleiche von SeDek kaufen, genannt :-)), nur ist es niedriger (bis zu 50 cm), aber meine Schönheit ist bis zu 100 cm hoch. Gelb ist nicht weniger schön, sieht nur zarter aus.

Ratibida säulenförmige Prärieblume. Ratibida - ein Gast aus der mexikanischen Prärie
Ratibida säulenförmig

Ratibida säulenförmige Prärieblume. Ratibida - ein Gast aus der mexikanischen Prärie
Ratibida säulenförmige Prärieblume

Ratibida säulenförmige Prärieblume. Ratibida - ein Gast aus der mexikanischen Prärie
Die Pflanze ist 40-50 cm hoch. Die Blätter sind graugrün, flauschig. Die Blütenstände sind groß und haben einen Durchmesser von bis zu 8 cm

Ratibida säulenförmige Prärieblume. Ratibida - ein Gast aus der mexikanischen Prärie
Die Pflanzenhöhe beträgt ca. 60-70 cm. Die Blätter sind graugrün, flauschig. Blütenstände von ungewöhnlicher Form, groß bis 8 cm Durchmesser

Ratibida säulenförmige Prärieblume.Ratibida - ein Gast aus der mexikanischen Prärie
Es ist besser, diese Schönheit an sonnigen Orten zu pflanzen, nicht überfüllen. Daher ist es in Mischungen besser, mit Pflanzen zu kombinieren, die keine häufige und reichliche Bewässerung erfordern.

Ratibida säulenförmige Prärieblume. Ratibida - ein Gast aus der mexikanischen Prärie
Die Pflanze gehört eindeutig nicht zur Gruppe der Dominanten in den Blumenbeeten. Aber ich habe Bilder von Ratibid-Arrays im Netz gesehen - es sah sehr gut aus.

Ratibida säulenförmige Prärieblume. Ratibida - ein Gast aus der mexikanischen Prärie
Soweit ich herausgefunden habe, gibt es nicht mehr als zehn mehrjährige Ratibid-Arten. Aber in unseren Saatgutgeschäften habe ich nur eine Säule gesehen.Eine interessante bunte Farbe wurde von der Firma Poisk angeboten und ich kaufte die Samen in -.

Ratibida säulenförmige Prärieblume. Ratibida - ein Gast aus der mexikanischen Prärie
Die Pflanzenhöhe beträgt ca. 60-70 cm. Die Blätter sind graugrün, flauschig. Blütenstände von ungewöhnlicher Form, groß bis zu 8 cm Durchmesser, ligulierte Blüten sind gelb-rot, röhrenförmig - braun-schwarz in Form eines hohen Zylinders. Blüht von Juli bis Oktober.

Aus Samen wachsen

Das Ratibid wird von Samen vermehrt und dies sowohl durch Sämlinge als auch nach der Nicht-Sämlingsmethode. Die Aussaat von Samen auf offenem Boden kann im Spätherbst oder Frühjahr erfolgen, wenn der Boden noch nicht vollständig aufgetaut ist. Wenn die Aussaat im Herbst erfolgt, muss das Saatgut nicht vor der Aussaat vorbereitet werden. Es ist nur so, dass im vorbereiteten Bereich nicht sehr tiefe Rillen gemacht werden und die Samen dann gleichmäßig in ihnen verteilt werden. Sie sollten mit einer Sandschicht bedeckt und mit Fichtenzweigen bedeckt werden. Bei der Aussaat im Frühjahr erfordert das Saatgut eine obligatorische vorläufige Kaltschichtung. Dazu wird es 4 Wochen lang an einem Ort platziert, an dem die Lufttemperatur innerhalb von 0-5 Grad gehalten wird.

Am beliebtesten bei Gärtnern ist jedoch die Keimlingszuchtmethode von Ratibid. Die Aussaat erfolgt für Setzlinge im Winter bzw. Mitte Februar. Torfbecher sollten für die Aussaat ausgewählt werden, da die Sämlinge sowohl beim Pflücken als auch beim Umpflanzen äußerst negativ reagieren. Zum Füllen der Tassen wird eine feuchte und leichte Bodenmischung verwendet, die groben Sand, Rasenboden und Torf (1: 1: 1) enthält. Die Samen müssen nicht eingegraben werden, sie werden einfach in die Oberfläche der Bodenmischung gedrückt und der Behälter wird von oben mit Glas (Film) bedeckt. Dann werden die Pflanzen an einen gut beleuchteten Ort gebracht, wo es immer warm ist. Die ersten Sämlinge sollten nach etwa einem halben Monat erscheinen, danach wird das Tierheim entfernt, und die Pflanzen werden mit einer großen Menge hellem Sonnenlicht versehen, das notwendigerweise diffus sein muss.

Clarkia ist eine schöne Godetia. Clarkia-Gattung (Godetia) - Clarkia Pursh.

Allgemeine Charakteristiken . Der Name der Gattung wird zu Ehren von Kapitän William Clark (1770-1838) gegeben, der den berühmten amerikanischen Reisenden Kapitän M. Levis auf einer Expedition begleitete, die 1806 die Rocky Mountains erkundete.

Jährliche krautige Pflanzen. Die Stängel sind aufrecht, seltener niederzuwerfen, verzweigt, schlank, häufiger kurz weichhaarig. Die Blätter sind wechselständig, normalerweise lanzettlich oder linear, ganz oder fein gezähnt, sitzend. Die Blüten sind einzeln in Blattachseln, sitzend und bilden blättrige racemose oder spitzenförmige apikale Blütenstände. Die Blütenröhre (Hypanthium) ist umgekehrt konisch, trichterförmig, glockenförmig oder schmal, zylindrisch, normalerweise mit einem Haarring im Inneren. 4 Kelchblätter, gebogen, locker oder an der Basis akkret, oft rot. 4 Blütenblätter, von vorn lanzettlich bis obovat, an der Basis zu einer Ringelblume verengt oder - bei Arten, die zuvor als eigenständige Gattung der Godetia (Godetia) bezeichnet wurden - fast ohne Ringelblume, an der Spitze fest, gekerbt oder oft trilobiert. Staubblätter, 8 Stück, in zwei Kreisen angeordnet oder beim Reduzieren eines Kreises in der Anzahl von 4 Stück. Die Kapsel ist länglich, vierzellig, polysperm. Blüht von Juli bis September.

33 Typen. Westlich von Nordamerika, Südamerika.

Die Geschichte der Kultur und der Grad der Verbreitung. In der Kultur seit Beginn des 19. Jahrhunderts. Im Ziergartenbau werden 9 Arten verwendet. Weit verbreitet.

Merkmale des Anbaus. Photophil, kann aber im Halbschatten wachsen. Feuchtigkeitsliebend, bevorzugt ständig, aber mäßig feuchte Bereiche. In trockenen und heißen Sommern sollte eine regelmäßige Bewässerung gewährleistet sein, um einen Verlust der dekorativen Wirkung oder eine vollständige Beendigung der Blüte zu vermeiden. Es toleriert keine anhaltende Staunässe und Feuchtigkeitsstagnation auf schlecht entwässerten schweren Böden, bevorzugt jedoch ein kühles und mäßig regnerisches Klima.Nicht zu wählerisch in Bezug auf Fruchtbarkeit, kann es auf gewöhnlichen entwässerten Gartenböden wachsen, außerdem verliert der Busch auf übermäßig fruchtbaren und feuchten Böden seine Kompaktheit, entwickelt reichlich vegetative Masse und legt sich ab. Es ist ratsam, in lehmigen Böden zu pflanzen, die das Wasser gut zurückhalten und für eine gute Drainage sorgen. Die Transplantation wird erst in jungen Jahren gut vertragen. Es wird empfohlen, die Sämlinge in einer Höhe von ca. 10-12 cm einzuklemmen, um eine dichtere Bestockung und eine reichliche Blüte zu erzielen. Große Arten und Sorten benötigen ein Strumpfband zur leichten Unterstützung. Je nach Typ kältebeständig bis minus 5-15 ° C.

Reproduktionsmethoden. Samen, die Anfang April für Setzlinge oder im Frühjahr oder Frühsommer direkt auf offenem Boden ausgesät werden. Leider ist die Aussaat auf offenem Feld aufgrund schwerer Schäden durch irdene Flohkäfer problematisch. Sämlinge erscheinen in 8-10 Tagen. Pflanzen blühen zwei Monate nach der Aussaat.

Benutzen. Wunderschön blühende, unprätentiöse einjährige krautige Pflanzen, die anmutige pyramidenförmige Büsche mit zahlreichen, dichten Büscheln von seidigen, hellen, einfachen oder doppelt großen Blüten bilden. Es wird am häufigsten für Ränder in Blumenbeeten und Graten sowie in der Nähe von Sträuchern für Mischgrenzen verwendet, ist jedoch am attraktivsten, wenn es in einer festen Masse gepflanzt wird. Eine der besten Schnittblumen.

Dekorative Ansichten.

Dekorative Sorten.

Ratibid im Garten pflanzen und pflegen

Pflegefunktionen

Das Einpflanzen von gewachsenen und gereiften Ratibid-Sämlingen in offenen Boden erfolgt, nachdem die Gefahr von Frühlingsfrösten zurückgeblieben ist. Wenn jedoch noch 15 Tage vor dem Umpflanzen verbleiben, müssen die Sämlinge gehärtet werden. Dazu werden sie täglich an die frische Luft (Terrasse, Balkon oder Garten) gebracht. Die Dauer eines solchen Vorgangs sollte schrittweise von mehreren Stunden an verlängert werden, während Sie zum Aushärten einen Ort wählen müssen, der zuverlässig ist Schutz vor Zugluft und Niederschlag.

Ein Bereich, in dem solche Blumen wachsen können, sollte gut beleuchtet oder leicht schattiert sein. Und der Boden sollte Wasser und Luft gut passieren und es ist am besten, wenn es sich um Lehm- oder Lehmboden handelt. Ratibida hat eine gute Verträglichkeit gegenüber leicht sauren, leicht alkalischen oder leicht salzhaltigen Böden. Vor der Aussaat muss der Standort vorbereitet werden, dafür wird er gegraben, wobei 1 EL in den Boden eingeführt wird. Holzasche und 10 Liter Kompost pro 1 Quadratmeter.

Für das Pflanzen von Sämlingen wird empfohlen, einen bewölkten Tag oder Abend zu wählen. Zwischen den Landegruben wird ein Abstand von mindestens 25 Zentimetern eingehalten. Es ist notwendig, Büsche zusammen mit einem irdenen Klumpen zu pflanzen, und wenn er in einem Torfbecher wächst, wird damit gepflanzt.

Im ersten Jahr des Wachstums blühen die Büsche selten, dies kann nur in einem sehr heißen Sommer kurz vor dem Herbst geschehen. In der Regel kultivieren viele Gärtner eine solche Blume einjährig, sie kann jedoch 3 Jahre im Freien angebaut werden. Zu Beginn der Frühlingsperiode werden die Büsche aus dem Boden entfernt und anschließend in Teile geteilt. Delenki werden in getrennten Gruben in einem neuen Gebiet gepflanzt. Wenn die Transplantation nicht durchgeführt wird, werden zu Beginn der Vegetationsperiode die Triebe der Büsche verholzt.

Wie man wässert und düngt

Es ist ziemlich einfach, Ratibida in Ihrem Garten zu züchten, außerdem vermehrt es sich gut durch Selbstsaat. Um die Möglichkeit einer unkontrollierten Reproduktion einer solchen Kultur auszuschließen, ist es notwendig, die zu verblassenden Blütenstände unverzüglich abzuschneiden.

Solche Blumen müssen nur während einer längeren Dürre bewässert werden. Dazu verwenden sie Wasser, das sich gut niedergelassen und in der Sonne erwärmt hat. Wenn es im Sommer systematisch regnet, ist keine zusätzliche Bewässerung des Ratibids erforderlich. Wenn die Büsche bewässert werden oder es regnet, muss die Oberfläche des Bodens auf der Baustelle gelockert werden, gleichzeitig sollten alle Unkräuter entfernt werden.

Eine solche Pflanze muss nicht gefüttert werden, umso mehr, wenn sie in nahrhaften Böden angebaut wird. Tatsache ist, dass sie eine Hahnwurzel hat, die Nährstoffe aus tiefen Bodenschichten extrahieren kann. Wenn der Boden viele Nährstoffe enthält, führt dies zu einem aktiven Wachstum der grünen Masse, was sich äußerst negativ auf die Blüte auswirkt.

Krankheiten und Schädlinge

Eine solche Blume zeichnet sich durch eine sehr hohe Resistenz gegen schädliche Insekten aus und ist auch sehr selten von verschiedenen Krankheiten betroffen. In einigen Fällen können die Büsche bei längerem Regen verrotten. In diesem Fall wird empfohlen, die betroffenen Pflanzen auszugraben, und der Boden, auf dem sie angebaut wurden, wird mit einer Lösung eines fungiziden Mittels behandelt. In einigen Fällen bildet sich auch eine weißliche Blüte auf der Oberfläche des oberirdischen Teils einer solchen Pflanze, was auf ihre Niederlage durch Mehltau hinweist. Kranke Büsche werden mit einer Lösung aus Soda oder einem schwefelhaltigen Fungizid behandelt und in einem Spezialgeschäft verkauft. Wenn die Büsche sehr stark betroffen sind, ist es besser, sie aus dem Boden zu entfernen und zu zerstören.

Ratibida (mexikanischer Hut): Anbau

Viele Hausfrauen möchten ihre Blumenbeete mit einer ungewöhnlichen Blume dekorieren. Sie haben eine große Auswahl. Ratibida wird seit etwa Jahrhunderten, seit etwa 1811, kultiviert. Aber für uns ist diese Pflanze immer noch exotisch. Mexikanischer Hut - der Name ist sehr bunt und Gärtner denken, dass die Pflanze viel Ärger machen wird. Aber das ist nicht so. Ratibida ist säulenartig unprätentiös, nur Dekorativität und Pracht des Busches hängen von der Qualität der Pflege ab, aber die Pflanze selbst stirbt nicht ab.

Am besten pflanzen Sie Ratibida in die Blumenbeete auf der Sonnenseite. Der Ort sollte sich gut erwärmen. Diese Pflanze mag keine Schattierung. Es ist ratsam, die nordamerikanische Schönheit in gekalkten Böden mit einem Säuregehalt von etwa 7,5 zu pflanzen.

Ratibida säulenförmiger mexikanischer Hut

Der Platz zum Anpflanzen von Ratibida wird im Herbst vorbereitet. Loses Dolomitmehl, gemischt mit Sand, wird dem Boden zugesetzt. Schlechte Böden sind für die Pflanze geeignet, solange sie nicht tonig ist. Düngter Boden garantiert jedoch eine üppige Blüte. Der mexikanische Hut erfordert keine besondere Pflege. Es verträgt niedrige Temperaturen und Trockenheit gut. Das Bewässern von Ratibiden wird durchgeführt, um die Blüte zu verlängern. Ratibide ist resistent gegen Gartenschädlinge und verschiedene Krankheiten.

Das einzige Problem ist der Kampf gegen die Selbstsaat. Der mexikanische Hut wächst gut, und wenn die Möglichkeit besteht, benachbarte Pflanzen zu zerkleinern, sollte die überschüssige Selbstsaat entfernt werden.

Haupttypen und Sorten

Ratibida columnifera

Neben dem langgestreckten oder säulenförmigen Ratibid (Ratibida columnifera), das oben ausführlich beschrieben wurde, wird eine weitere Art von Gärtnern kultiviert.

Ratibida pinnata (Ratibida pinnata = Rudbeckia pinnata)

Diese Staude stammt aus Nordamerika. Die konvexe Mitte eines dunklen Bronzetons besteht aus röhrenförmigen Blüten und um sie herum sind ligulierte Blüten von tiefgelber Farbe. Während des Öffnens ist die Scheibe grünlich-grau, wird aber allmählich bräunlich-schwarz. Büsche erreichen eine Höhe von 1,2-1,5 Metern. Die Triebe sind haarig und zäh, und die gefiederten Blattplatten bestehen aus 3–7 zahnförmigen lanzenförmigen Segmenten. Dieser Typ zeichnet sich durch seine Unprätentiösität und Beständigkeit gegen Frost, Trockenheit, Krankheiten und schädliche Insekten aus.

Das längliche Ratibid hat sehr beliebte Sorten und Sorten:

  • Pulcherrima - die Farbe der Blütenblätter ist weinrot, sie haben einen gelben Rand;
  • Gelber Cheyenne - ligulierte Blüten von satter gelber Farbe;
  • Rote Mitternacht - Randblumen von dunkelrotem Farbton.

Ein wenig über den Entdecker

Die Erstbeschreibung der Blume wurde von einem amerikanischen Naturforscher gemacht. Der Name dieser Person ist nicht leicht zu merken. Sein Name war Constantin Samuel Rafinesk-Schmalz. Dieser Wissenschaftler beschäftigte sich nicht nur mit Zoologie und Botanik, sondern war auch Experte auf dem Gebiet der Meteorologie und Anthropologie. Er war auch Geologe und Linguist.Die Lebenszeit eines Wissenschaftlers beträgt 1783-1840.

Rafinesk-Schmalz war ein Genie seiner Zeit, aber viele betrachteten den Wissenschaftler als Verrückten. Als er die Vegetation Nordamerikas studierte, hatte er die Möglichkeit, mindestens 250 neue Arten zu beschreiben, aber der Wissenschaftler hatte für viele von ihnen sehr seltsame Namen. Ein Beispiel für diese Kuriosität ist die Ratibide-Pflanze, die einen einfacheren Namen hat - den mexikanischen Hut.

Ratibida mexikanischen Hut Anbau

Grundlegende Beschreibung des Ratibids

Diese Pflanze ist in unseren Blumenbeeten und Blumenbeeten leider ziemlich selten. Schade, denn es ist sehr originell und ungewöhnlich und kann jedes Gartengrundstück schmücken.

Darüber hinaus ist Ratibida so anspruchslos und unprätentiös, dass selbst ein unerfahrener Florist diese leuchtende Blume züchten kann.

Diese Blume wird im Volksmund "mexikanischer Hut" genannt. Und tatsächlich ähnelt es dem Kopfschmuck der Mexikaner. Sie beziehen es auf die Familie der Asteraceae oder Astrov.

Der Name wurde in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts vom amerikanischen Naturforscher KS Rafinesk - Shmalts gegeben. Er entdeckte diese Blume, beschrieb und gab einen so ungewöhnlichen und exotischen Namen. Es ist ein mehrjähriges Kraut.

Die Heimat gilt als Nordamerika. Und unter natürlichen Bedingungen wächst Ratibid über ein weites Gebiet - von den mexikanischen Prärien bis nach Kanada. Orte seines Wachstums können sowohl als Ödland und Wiesen als auch als Dickicht entlang der Straßen bezeichnet werden.

  1. Der Kern dieser Blume ist stark länglich, und um sie herum befinden sich längliche (bis zu 3 cm) Blütenblätter. Ihre Farbe kann gelb, leuchtend rot mit gelbem Rand, burgunderrot, gelb-orange sein.
  2. Stängel sind oft einzeln geformt, seltener verzweigt, starr.
  3. Die Höhe des Busches kann mehr als einen Meter erreichen.
  4. Die Blätter sind schmal, lanzettlich, wachsen selten am Stiel. Ihre Farbe unterscheidet sich je nach Sorte geringfügig: Manchmal sind die Blätter bläulich-grün mit einem leichten grauen Staub, und manchmal haben sie eine helldunkelgrüne Farbe.

Die ganze Schönheit dieser Pflanze liegt genau in der Einzigartigkeit der Blume. Ratibida verträgt sowohl die sengenden Sonnenstrahlen als auch Dürre und Frost perfekt. In der Natur vermehrt es sich durch Selbstsaat.

Anfänger können diese Pflanze sicher anbauen, da sie keine besonderen Sorgen erfordert.

Ausbreitung

Die Heimat des mexikanischen Hutes ist Nordamerika. Das Verbreitungsgebiet erstreckt sich von den südlichen Territorien Mexikos über die westlichen Regionen der Vereinigten Staaten bis nach Nordkanada. Ratibid, unprätentiös für die Wachstumsbedingungen, kommt in den Bergen und in den Ebenen in den Wüstenwiesen vor. In der Nähe einer Person kann sich eine Blume in der Nähe von lauten Straßen, entlang von Bahndämmen, auf Ödlanden, in der Nähe von Wohnungen niederlassen.

Ratibida

Wissen Sie? Der Naturforscher Samuel Rafinesque, der Ratibida entdeckte, leistete nicht nur einen wichtigen Beitrag zur Erforschung der Flora und Fauna des Kontinents, sondern auch zur Erforschung der Kultur und des Lebens der alten nordamerikanischen Völker. Es war seine Arbeit, die dem Studium des Schreibens der Maya-Indianer Impulse gab.

Gemeinsame Sorten und Typen

Von den sieben in der Botanik bekannten Arten sind nur zwei die beliebtesten. Lassen Sie uns jede einzeln betrachten.

Ratibida säulenförmig

Es hat einen zweiten Namen - säulenförmige Rudbeckia. Dieser Typ zeichnet sich durch einen hervorstehenden und länglichen Kern aus. Die Blüten sind groß und haben einen Durchmesser von bis zu 8 cm. Stängel und Blätter sind zäh, leicht kurz weichhaarig und graugrün gefärbt. Die Höhe des Busches erreicht einen Meter Höhe.

Es sind verschiedene Sorten bekannt, die am häufigsten in Blumenbeeten vorkommen:

  • Ratibida ist wunderschön. Es unterscheidet sich von den anderen in zweifarbigen Blütenblättern: Die Mitte des Blütenblatts ist purpurrot und die Kante ist gelb. Der Kontrast verleiht der Sorte eine Auffälligkeit und Originalität.
  • Cheyenne gelb. Diese Sorte ist wunderschön für ihre zarten gelben Blütenblätter, die sich durch ihre interessante Form und ihren reinen hellen Farbton auszeichnen.

  • Rote Mitternacht. Der Ton der Blütenblätter ist absolut magisch - tiefviolett mit einem burgunderfarbenen Farbton. Es ist einfach unmöglich vorbei zu kommen.

Ratibida gefiedert

Diese Ansicht unterscheidet sich etwas von der vorherigen. Der Kern ist nicht zylindrisch, sondern breit und leicht abgeflacht. Und die Blütenblätter sind schmal, gelb und haben ein schwaches Anisaroma. Diese Art von Busch erstreckt sich bis zu 1 - 1,2 m.

Beschreibung der Blume

Die erste Erwähnung dieser Blume geht auf den Beginn des 19. Jahrhunderts zurück. Es wurde vom amerikanischen Naturforscher KS Rafinesk-Schmalz während einer seiner wissenschaftlichen Expeditionen in die Great Plains entdeckt. Der Wissenschaftler untersuchte die Pflanze sorgfältig, beschrieb und benannte sie.

Wie ein Ratibide aussieht

Für Ihre Information! Aufgrund ihrer Ähnlichkeit mit dem Kopfschmuck indigener Mexikaner erhielt die Ratibid-Blume den populären Namen "Mexikanischer Hut" oder "Sombrero". Diese Ähnlichkeit ist auf den übermäßig konvexen Kern und die hellen Kanten von burgunderroten oder gelben Blütenblättern zurückzuführen.

Gerade, mit spärlichen Zweigen, sind die Blütenstiele mit kleinen lanzettlichen Blättern bedeckt, die je nach Art entweder silbriggrün oder dunkelgrün sein können.

Lebensraum

Der natürliche Lebensraum dieser spektakulären Pflanze ist sehr umfangreich: von den kühlen Hügeln Kanadas bis zu den heißen Prärien Mexikos. Dies bedeutet, dass der mexikanische Hut sowohl trockenes als auch kühles Klima verträgt.

Übliche Formen

Ratibida sombrero kann sich keiner herausragenden Artenvielfalt rühmen. Heute sind 7 Arten bekannt, von denen zwei am beliebtesten sind: Columnar Ratibid Conflover und Pinnate Ratibid.

Ratibida columnar Conflover ist die bekannteste und am weitesten verbreitete Pflanzenart mit großen Blüten. Im Durchmesser können sie 8-10 cm erreichen. Der Stiel ist sehr hart, leicht kurz weichhaarig, die Blätter sind spärlich grau-grün. Die Stängel dieser Blume können bis zu 1 m lang werden.


Ratibida säulenförmig

Auf der Grundlage der wilden Ratibidenarten gelang es den Züchtern, eine Untersorte zu entwickeln, die als feines Ratibid (var. Pulcherrima), gelbes Cheyenne-Ratibid und rotes Mitternachtsratibid bezeichnet wurde.

Cirrus (Ratibida pinnata) zeichnet sich durch längliche Blütenblätter und einen bescheidenen kugelförmigen Kern aus. Die Blume ist Rudbeckia sehr ähnlich und wird oft verwechselt. Außerdem sind die Stängel des gefiederten Ratibids viel länger als die des säulenförmigen Ratibids und können 1,5 m erreichen.

Pflanz- und Pflegeregeln

Ratibida ist eine sehr robuste Pflanze. Sie kann sich an fast alle Bedingungen anpassen. Obwohl es einige Empfehlungen gibt. Es ist nicht schwierig zu gehen - es ist regelmäßig notwendig, den Boden zu lockern und Unkraut zu entfernen.

Auswahl eines Landeplatzes

Ratibide sieht am besten in Gruppenpflanzungen aus, die als Wiese stilisiert sind. Da die Pflanze sehr winterhart ist, müssen Sie dieselben Nachbarn auswählen, um nicht zu überwältigen. Es wird gut mit Pachisandra, Drachen, Rudbeckia, Echinacea, Kamille, Klee auskommen.

Es fällt wunderschön auf, wenn es entlang der Wege gepflanzt wird. Ein einzelner Busch wird aufgrund der Struktur der Stängel und der seltenen Blätter nicht oft gepflanzt.

  1. Lehmige alkalische Böden sind bevorzugt. Es wächst oft in Kalkstein und sogar an felsigen Stellen.
  2. Es ist am besten, eine trockene Pflanzstelle zu finden, die gut entwässert ist. Es ist nicht ratsam, in sumpfigen oder feuchten Gebieten mit stark fließendem Grundwasser zu pflanzen. Es lohnt sich, eine Stagnation des Wassers im Boden zu vermeiden. Die Pflanze kann sterben.
  3. Sie müssen einen Ort wählen, der von der Sonne gut beleuchtet wird, in extremen Fällen mit diffusem Licht oder Halbschatten. Die Landung an dunklen, schattigen Orten mit Zugluft und Windböen wird nicht empfohlen.

Da die Blüte fast den ganzen Sommer und Frühherbst dauert, wird Ratibida oft zum Schneiden angebaut. In Blumenarrangements kann es etwa 7 Tage lang frisch bleiben.

Pflanzen mit Samen (Sämlingsmethode)

Da die Pflanze mehrjährig ist, kann sie durch Stecklinge vermehrt werden, die den Busch und die Samen teilen. Wenn das Klima streng genug ist und durch kalte und frostige Winter gekennzeichnet ist, können die Samen im Voraus für Setzlinge gepflanzt werden.

  • Am Ende des Winters muss das Saatgut geschichtet werden.Stellen Sie dies dazu einen Monat lang an einen kalten Ort. Durch das Kalthärten keimen die Samen schneller.
  • Sie können Ihre eigene Pflanzmischung machen. Grasnarbe, Torf, Sand und Perlit werden zu einer homogenen Substanz vermischt.
  • Sie befeuchten den Boden ein wenig und danach werden die Samen nicht tief in den Boden eingegraben, sondern nur ein wenig, so dass sie praktisch an der Oberfläche verbleiben. Ratibida liebt die Sonne.
  • Das Wurzelsystem der Pflanze ist ziemlich zerbrechlich, daher wird nicht empfohlen, Samen für Sämlinge in einem großen Behälter zu säen. Es ist besser, sie sofort in getrennte Töpfe oder in Torftöpfe zu pflanzen, die dann einfach auf offenem Boden gepflanzt werden.
  • Samen in den Boden säen, dann mit Folie abdecken. Es muss regelmäßig geöffnet werden, um zu lüften. Die Raumtemperatur sollte mindestens 20 - 25 Grad Celsius betragen. Der Boden sollte nach Bedarf angefeuchtet werden. Lassen Sie den Boden nicht austrocknen.
  • Nach 7 - 14 Tagen werden die gekeimten Sämlinge auf offenen Boden übertragen. Die Seite muss im Herbst vorbereitet werden, nachdem sie ausgegraben wurde. Dem Boden werden Holzasche (200 g pro 1 m2), Kompost (Eimer pro 1 m2) und Dolomitmehl zugesetzt. Und wenn möglich, schadet auch ein wenig Kalk und Flusssand nicht. Eine solche Mischung macht den Boden fruchtbar, gedüngt und kann Luft und Feuchtigkeit gut durchlassen.
  • Wenn der Ort feucht ist, wird unter den Betten eine Drainageschicht in Form von gebrochenem Ziegel oder Kies hergestellt.
  • Dann werden die Sämlinge mit einem Erdklumpen oder in Torftabletten in vorgefertigte Löcher überführt, deren Abstand mindestens 30 cm beträgt.

Nachts ist es notwendig, junge Triebe einige Zeit abzudecken, bis sie ausreichend stark sind. Die Blüte kann bereits Ende des Sommers oder bereits im nächsten Jahr beobachtet werden.

Samen in offenen Boden pflanzen

Diese Methode ist ebenfalls möglich. Der Vorteil ist, dass Sie das Wurzelsystem nicht stören müssen, sondern die Pflanze sofort an einem festen Ort säen müssen. Die Pflanzung erfolgt entweder im ersten Jahrzehnt des Aprils oder Ende Herbst. In den südlichen Regionen können Samen am Ende des Winters gepflanzt werden.

  • Der Boden wird auch geerntet. Die Samen werden in Gruben mit einer Tiefe von bis zu 2 cm und einem Abstand von etwa 30 cm gepflanzt.
  • Die Samen sollten leicht mit Flusssand bestreut und mit einer kleinen Schicht Fichtenzweige bedeckt werden.
  • Im Frühjahr werden sie sofort nach dem Schmelzen des Schnees in den Boden gepflanzt. In diesem Fall verteilen sie einfach das Saatgut auf der Oberfläche des Bodens und bestreuen es mit einer Schicht Erde oder Sand.
  • Die Bewässerung sollte mäßig sein. Die Hauptsache ist, den Boden nicht austrocknen zu lassen. Sämlinge können ausgedünnt werden.

Die erste Blüte kommt im Frühsommer. Denken Sie daran, den Boden regelmäßig zu lockern und Unkraut zu entfernen.

Schneidemethode

Diese Methode wird sehr selten angewendet, da die Samen gut keimen. Für ein solches Verfahren wird ein Seitentrieb nahe der Wurzel selbst abgeschnitten und in den vorbereiteten Boden gesteckt. Decken Sie die Oberseite ab. Der Unterstand wird entfernt, wenn der Schnitt nach einer Weile ein eigenes Wurzelsystem hat.

Der Stiel wird auf eine Entfernung von nicht mehr als 3 cm vertieft. Der Boden wird vor dem Pflanzen gut angefeuchtet.

Die Pfropfmethode wird vor der Blüte durchgeführt - im späten Frühjahr oder in der ersten Junihälfte.

Ein solches Verfahren führt möglicherweise nicht zu positiven Ergebnissen, da das Wurzelsystem des Ratibids zerbrechlich ist. Wenn die Wurzel beschädigt ist, kann die Blume sterben. Wenn Sie sich dennoch dazu entschließen, es zu versuchen, ist diese Methode nur einmal alle paar Jahre geeignet.

Die Teilung des Busches erfolgt entweder zu Beginn des Frühlings oder am Ende der Herbstperiode. Seien Sie äußerst vorsichtig mit dem Wurzelsystem.

Bewässerung und Fütterung von Ratibiden

Gießen Sie die Pflanze nach Bedarf. Dies ist nach dem Lösen des Bodens angebracht. Die Hauptsache ist, ein Austrocknen und eine übermäßige Staunässe des Bodens zu verhindern.

Ratibid wird nicht mehr als mehrmals im Jahr gefüttert. Achten Sie darauf, nach dem Pflanzen der Sämlinge in offenen Boden zu düngen. Und Sie können die Pflanze während der Knospenbildung unterstützen. Es ist besser, Mineraldünger zu verwenden.

Juwel

Ratibida

Gestern hat meine Frau Blumensamen gekauft.Unter ihnen befand sich eine unbekannte Pflanze: das säulenförmige Ratibid Sombrero. Das Bild sieht sehr schön aus. Ich habe nachgesehen, was mit diesen Blumen in den Büchern steht. Nichts gefunden. Ich musste auf Websites im Internet suchen. Ich habe anderthalb Dutzend durchgesehen. Als Ergebnis haben wir eine solche Sammlung von Informationen erhalten.

Dieses mehrjährige Kraut gehört zur Familie der Asteraceae. Wie viele Arten habe ich nicht in der Gattung gefunden. In der russischsprachigen Wikipedia gibt es keine Pflanzen, nur in der englischen Version gibt es mehrere Zeilen. Im Gartenbau werden zwei Arten verwendet: säulenförmiges Ratibid (Ratibida columnifera) und gefiedertes Ratibid (R. pinnata). Beide wachsen in freier Wildbahn in den Prärien Nordamerikas. Säule für das Auftreten von Blütenständen wird auch als mexikanischer Hut bezeichnet. Unsere Tasche sagt Sombrero. Kommt offenbar auf den Saatgutproduzenten an.

Ratibida columnar verfügt über ein gut entwickeltes Pfahlwurzelsystem. Ein oder mehrere robuste Stängel können eine Höhe von 130 cm erreichen. Was wir verkaufen, hat normalerweise eine Höhe von 40-70 cm. Blätter bis zu 15 cm Länge sind graugrün gefärbt und flauschig. In Form von Blütenständen ähneln Ratibide Rudbeckia oder Echinacea. Nur der Zapfen aus röhrenförmigen Blüten von etwas anderer Form und größerer Echinacea. Der Kegel des Ratibids hat eine dunkle Farbe, kann bis zu 3 cm hoch und etwa 1 cm dick sein. Die Blütenblätter sind nach unten gedreht, die Farbe ist gelb. Es gibt eine Sorte mit dunkelroten Blütenblättern mit gelber Spitze. Der Durchmesser der Blütenstände beträgt ca. 8 cm.

Ratibida ist gefiedert mit bis zu 150 cm hohen Stielen. Die Blätter sind gefiedert. Blütenstände mit leuchtend gelben Blütenblättern und einem Bronzekegel.

Beide Arten blühen von Juli bis Spätherbst.

Die Pflanze liebt sonnige Orte. Der Boden braucht einen gut durchlässigen, lehmigen, kalkhaltigen Boden. Es wächst gut auf leicht sauer und leicht alkalisch. Ratibida ist dürreresistent, daher ist Bewässerung nur bei trockenem Wetter erforderlich. Top Dressing ist nicht erforderlich. Bei Überfütterung mit Düngemitteln beginnt die Pflanze, grüne Masse zu wachsen, und die Blüte verschlechtert sich. Sie braucht keinen Schutz für den Winter. Es ist resistent gegen Krankheiten und Schädlinge. Nun, die echte Tochter der Prärie.

Der einfachste Weg, Ratibid zu reproduzieren, sind Samen. Wenn es einmal gepflanzt wurde, wird es sich durch Selbstsaat weiter vermehren. Es ist notwendig, die Samen im Herbst oder Frühjahr auf offenem Boden in den noch gefrorenen Boden zu säen. Tatsache ist, dass die Samen innerhalb von 30-40 Tagen geschichtet werden müssen. Oder Sie können Setzlinge Ende Februar - Anfang März mit vorläufiger Schichtung säen. Es ist notwendig, oberflächlich zu säen und dann die Samen herunterzudrücken oder ein wenig mit Sand zu bestreuen. Nur junge Setzlinge können umgepflanzt werden und immer mit einem Erdklumpen. Eine erwachsene Pflanze toleriert keine Transplantation und es ist aufgrund der Besonderheiten des Wurzelsystems auch nicht wert, durch Teilung vermehrt zu werden. Der Abstand zwischen den Pflanzen beim Pflanzen beträgt ca. 20 cm.

Ratibida wird in Blumenbeeten im ländlichen Stil verwendet, um Grenzen zu schaffen. Es ist notwendig, in einer Gruppe zu pflanzen. Lohnt sich ein Schnitt, bis zu 10 Tage.

Blumengarten am Fenster. Schönheit auf dem Land.

Merkmale der Ratibid-Säule

Diese Art von Blume gehört zur Gruppe der großen Pflanzen mit ausdrucksstarken Knospen. Das Heimatland des säulenförmigen Ratibids oder, wie es auch als "mexikanischer Hut" bezeichnet wird, sind die Länder Mexiko und Kanada. Trotz seiner Herkunft entwickelt es sich in unseren Breiten gut.

In seiner Heimat wird die Pflanze auch bezeichnet als:

  • Fingerhut;
  • Echinacea schmalköpfig;
  • Das Ratibid ist lang oder säulenförmig.

Die Blume gehört zur Gruppe der krautigen Pflanzen. In der Natur bevorzugt es trockenere Gebiete. Ratibida columnar ist eine Blume, die in der Prärie und entlang von Autobahnen wächst. Oft "siedelt" sich die Pflanze in der Nähe verlassener Häuser an und bedeckt Gebiete, die lange Zeit nicht mehr kultiviert wurden.

Die Kultivierung von säulenförmigem Ratibid begann 1811.

Eine Besonderheit einer solchen Kultur sind die länglichen Laubplatten.Sie können entweder gefiedert oder geteilt sein. Die unteren Blätter sind gräulich. Sie werden bis zu 16 cm lang und nicht breiter als 7 cm.

Die Pflanze wächst in Form eines Busches mit vielen sich ausbreitenden Zweigen. Im Durchschnitt erreicht es einen Meter Höhe. Die Stängel dieser Sorte sind rau, leicht mit feinen Haaren bedeckt.

Bei erwachsenen Pflanzen bildet sich ein Pfeil, auf dem sich eine Knospe bildet. Der Durchmesser der säulenförmigen Ratibide-Blume kann 7 cm erreichen. Oft haben lose Knospen einen burgunderfarbenen Farbton, aber es gibt auch solche, die in einem bräunlich-gelben Farbton gestrichen sind. Am Ende der Blüte bilden sich Früchte in Form von Samen. Reife Körner sind hellbraun.

Die Pflege dieser Art ist sehr einfach. Um eine Blume in Ihrem Blumenbeet wachsen zu lassen, benötigen Sie keine besonderen Fähigkeiten. Die Einhaltung der Mindestanzahl von Regeln macht die Pflanze zur farbenfrohsten Ernte Ihrer Website.

Ähnlichkeiten und Unterschiede mit unmittelbaren Familienmitgliedern

Der mexikanische Hut, dh die Ratibida, ist den beiden bekannten Gattungen Echinacea und Rudbeckia am nächsten. Ratibida gefiedert wird im Allgemeinen oft mit Rudbeckia verwechselt, da diese Blüten Blütenblätter in Form von gelben spitzen Zungen haben, die nach unten gerichtet sind. Blütenblätter wachsen um ein markantes schwarzbraunes Zentrum. Offensichtliche Unterschiede zwischen den Arten liegen in der Struktur der Deckblätter sowie in der länglichen inneren Scheibe. Tatsächlich machte die Kombination einer länglichen Scheibe und eines abgesenkten Blütenstandes die Ratibida einem mexikanischen Kopfschmuck so ähnlich. Wie heißt der mexikanische Hut? Sombrero. Seien Sie also nicht überrascht, wenn Sie Ratibidensamen namens "Sombrero" sehen. Dies ist kein Fehler, sondern nur eine andere Lesart des Namens.

Wie heißt der mexikanische Hut?

Richtige Pflege der Ratibid-Säule

Wenn Sie möchten, dass sich viele Schmetterlinge in Ihrem Blumenbeet niederlassen, dann ist die mexikanische Hutpflanze genau das Richtige für Sie. Die Blumen dieser Kultur strahlen ein besonderes Aroma und Bestandteile aus, die einige der schönsten Bewohner unseres Planeten sehr mögen.

Auswahl eines Landeplatzes. Dies ist eine wichtige Bedingung für das Wachstum von säulenförmigem Ratibid. Damit sich der Busch mit seinen ungewöhnlichen Blüten gut entwickelt und lange Freude bereitet, sollte er in Gebieten mit viel Sonne gepflanzt werden. Sie können jede Erde für eine Blume nehmen. Eine ausgezeichnete Option wäre ein lehmiges Substrat mit neutraler Säure.

Es wird nicht empfohlen, die Pflanze in der Nähe von Gewässern zu pflanzen. Ratibida columnar verträgt schlecht überschüssige Feuchtigkeit schlecht.

Bewässerung. Der Busch muss nicht häufig gewässert werden. Dieses Verfahren sollte nur durchgeführt werden, wenn der Boden sehr trocken ist und nach dem Jäten. Hierzu muss Wasser isoliert oder Regenwasser verwendet werden.

Dünger. Für die Fütterung gibt es keinen besonderen Zeitplan für diese Ernte. Dank ihres gut entwickelten Wurzelsystems ist die Blume perfekt in der Lage, nützliche Bestandteile für sich selbst zu extrahieren. Pro Saison sind mehrere Düngungsanwendungen ausreichend. Komplexe Präparate sind am besten geeignet. Sie sollten sich von solchen Mischungen nicht mitreißen lassen, da deren Überschuss die rasche Entwicklung grüner Masse verursachen und die Blütezeit verkürzen kann.

Die Samenentnahme sollte durchgeführt werden, nachdem die Pflanzen verblasst und gut getrocknet sind. Dazu müssen Sie die Kartons mit einem scharfen Messer abschneiden und zu Staub zermahlen, um die Körner von anderen Teilen zu befreien.

Im Herbst, wenn die Früchte geerntet werden, müssen die Stängel geschnitten werden. Es ist nicht notwendig, die Büsche für den Winter abzudecken, sie vertragen niedrige Lufttemperaturen perfekt.

Krankheiten und Schädlinge

In der Regel leidet der mexikanische Hut fast nicht an Krankheiten und wird selten von Insekten befallen. Manchmal kann die Blume von allen Arten von Gartenflecken und, was äußerst selten ist, von Mehltau befallen werden. In diesem Fall müssen alle mit der Krankheit infizierten Bereiche entfernt und die Pflanze mit einem Fungizid besprüht werden.

Wenn bei der Vorbereitung der Stelle für das Pflanzen des Ratibids der Entwässerung wenig Aufmerksamkeit geschenkt wurde, kann die Pflanze unter dem Zerfall des Wurzelsystems leiden.Leider ist dieser Vorgang irreversibel. In diesem Fall sollte der Busch entfernt werden, es sollte daran gearbeitet werden, das Entwässerungssystem zu verbessern, und erst danach sollte an dieser Stelle eine neue Blume gepflanzt werden.

Vermehrung von Ratibid durch Samen

Um eine neue Pflanze zu züchten, können Sie sowohl die Stecklingsmethode als auch die Körner verwenden. Die zweite Methode ist eine der einfachsten und effektivsten. Bei richtiger Pflege kann sich die Blume dank reichlicher Selbstsaat selbst vermehren.

Es ist leicht, säulenförmiges Ratibid aus Samen zu züchten. Die Aussaat von Sämlingen sollte Anfang Februar erfolgen. Diese Regel muss beachtet werden, damit der Busch Sie mit seiner Blüte im selben Jahr erfreuen kann.

Bevor Sie die Körner in den Boden legen, müssen Sie:

  1. Das Pflanzmaterial schichten (alle Körner sollten etwa 30 Tage lang bei einer Temperatur von nicht mehr als 70 ° C aufbewahrt werden).
  2. Die Erde sollte nur mit neutraler Säure verwendet werden.
  3. Damit die Körner schneller keimen, müssen Sie den Behälter oben mit Polyethylen abdecken.
  4. Eine Pflückung sollte durchgeführt werden, wenn zwei vollwertige Blätter auf jungen Pflanzen erscheinen.
  5. Pflanzen Sie Mitte Mai auf dem Gelände und bewahren Sie es bis dahin in einem kühlen Raum auf.

Bevor Sie Setzlinge in ein Blumenbeet pflanzen, müssen Sie sie ein wenig aushärten. Dazu sollte der Behälter mit den Jungpflanzen innerhalb von zwei Wochen an die frische Luft gebracht werden, was die Zeit ständig verlängert. Bevor Sie sie zum Blumenbeet bringen, muss der Boden im Blumentopf gewässert werden und etwa zwei Stunden warten. Am Ende dieser Zeit sollten die Töpfe von jeder Pflanze entfernt werden, um die Unversehrtheit des irdenen Komas zu bewahren, und in eine vorgefertigte Vertiefung gelegt werden.

Die Aussaat kann auch direkt ins Freie erfolgen. Das Verfahren sollte im März oder April durchgeführt werden. Die Aussaatzeit hängt von der Region und den Wetterbedingungen ab. Vor dem Einbringen des Pflanzmaterials in den Boden muss die Stelle sorgfältig ausgegraben und gut geebnet werden. Machen Sie dann Wege mit einer Tiefe von ca. 2 cm. Der Abstand zwischen den Reihen sollte 30 cm nicht überschreiten. Wenn die Sämlinge dicht sind, müssen sie ausgedünnt werden, wobei der Abstand zwischen den Pflanzen bei 35 cm bleibt.

Die Samenvermehrung des oben beschriebenen säulenförmigen oder "mexikanischen Hut" -Ratibids bestätigt erneut die Einfachheit seiner Kultivierung. Wenn Sie einfache Regeln beachten, können Sie Ihre Website in kurzer Zeit radikal verändern und mit unglaublichen Aromen füllen.

Ratibida ist eine große blühende Pflanze mit ausdrucksstarken Blütenständen, dank derer die Blume als mexikanischer Hut oder Sombrero bezeichnet wird.

Die Heimat gilt als die Weite von Mexiko bis Kanada, sie wurzelt auch in unseren Breiten. Von Schmetterlingen und Stieglitzern geliebt, wird Ratibid nicht nur eine helle Dekoration für Ihren Garten sein, sondern ihn auch mit einem magischen Aroma füllen.

Ratibida in der Landschaftsgestaltung

Bevor die Einbeziehung von Ratibid in die Landschaftsgestaltung des Gartens geplant wird, sollte berücksichtigt werden, dass sich diese Blume durch Selbstsaat schnell ausbreiten und andere Zierpflanzen auf dem Gelände allmählich verdrängen kann. Wenn dies unter Kontrolle gebracht werden kann, sieht die Blume in Mischkompositionen mit Rudbeckia, Kamille und Aster großartig aus. Darüber hinaus eignet sich Ratibida gut für einige untergroße Sträucher.


Ratibida in der Landschaftsgestaltung

Ratibida, mexikanischer Hut, Sombrero - alles dreht sich um sie, die schöne Vertreterin der Astrovs. Eine freie und kräftige Blume kann eine wunderbare Ergänzung für jeden Garten sein und sich durch ihr ungewöhnliches Aussehen während der Sommersaison erfreuen.

Wachsendes Ratibid aus Samen

Ratibide Samen Foto

Zwei Methoden sind akzeptabel: Stecklinge oder Aussaat. Ohne Erneuerung lebt Ratibid 4-5 Jahre, kann sich aber aufgrund der reichlichen Selbstsaat unabhängig vermehren.

Saatgut für Setzlinge

Um Setzlinge zu züchten, müssen Sie Anfang Februar Samen säen, damit die Pflanze bis zum Ende des Sommers Zeit hat, im selben Jahr Farbe zu verleihen. Die Samen können selbst gekauft oder geerntet werden.Sie müssen warten, bis die Kegelkapseln vollständig trocken sind (sie sollten dunkelbraun werden). Dies wird Ende Oktober, Anfang November geschehen.

  • Vor der Aussaat die Samen kalt schichten - etwa einen Monat lang bei einer Temperatur von 5-7 ° C aufbewahren.
  • In feuchte Erde mit neutraler Säure säen, den Behälter mit Feldfrüchten auf eine beleuchtete Fensterbank stellen und die Temperatur bei 20-25 ° C halten.
  • Sie können mit Folie oder Glas abdecken, um zu verhindern, dass Feuchtigkeit verdunstet.
  • In ein paar Wochen werden die Samen zusammen sprießen.
  • Wenn 2 echte Blätter erscheinen, können die Pflanzen getaucht und in separate Behälter umgepflanzt werden. Bewahren Sie die Sämlinge dann 10-15 Tage an einem kühlen Ort oder im Gewächshaus auf, bis sich die Hitze draußen eingestellt hat.

Sämlinge von Ratibida bereit zum Pflanzen Foto

Bis Mitte Mai kann es auf offenem Boden gepflanzt werden, wobei der Abstand zwischen den Sämlingen zwischen 20 und 25 cm zu beachten ist.

Samen in den Boden säen

In wärmeren Regionen ist es möglich, Ratibidensamen direkt in den Boden zu säen. Im Süden kann es im Februar gepflanzt werden, etwas weiter nördlich - im März. Die Erde muss sorgfältig ausgegraben und geebnet werden. Machen Sie kleine Rillen bis zu einer Tiefe von 2 cm, halten Sie einen Reihenabstand von ca. 30 cm ein, säen Sie Samen und bestreuen Sie sie mit Erde. Dichte Sämlinge müssen ausgedünnt werden, so dass zwischen den Pflanzen 10-15 cm verbleiben. Schließlich sitzen sie in einem Abstand von 30-35 cm.

Vorbereitung auf den Winter

Mehrjährige Chrysanthemen - Pflanzen und Pflege auf freiem Feld

Die Vorbereitung für den Winter des mexikanischen Hutes beginnt, wenn die Pflanze vollständig geblüht und getrocknet ist und der Kern seine Farbe von silbriggrün nach dunkelbraun ändert. Das heißt, es ist Zeit, die Früchte - kleine Kapseln - zu schneiden und die Samen zu sammeln. Nach der Ernte sollten die Stängel entfernt werden, indem sie bodenbündig geschnitten werden. Aufgrund der Tatsache, dass diese Pflanze selbst den stärksten Frösten standhält, sind keine Isolierungsmaßnahmen erforderlich.


Ratibida gefiedert

Arten von Ratibids mit Fotos und Namen

Es gibt zwei Haupttypen: säulenförmiges und federartiges Ratibid.

Ratibida columnifera

Ratibida säulenförmiger mexikanischer Hut, der vom Samenfoto wächst

Es zeichnet sich durch eine große Blüte mit einem Durchmesser von bis zu 8 cm aus. Der säulenförmige Kern ist von vielen harten Blütenblättern umgeben, die während der Blüte und der Samenreife abfallen. Die Blütenblätter sind burgunderrot, gelb, orange gefärbt, können einen gelben Rand haben. Meistens beginnen sie ab dem zweiten Lebensjahr zu blühen. Die Stängel sind gerade, steif und wachsen in einem kleinen Busch aus einer Wurzel.

Ratibida pinnata Ratibida pinnata

Ratibida gefiedert Ratibida pinnata Foto

Hat eine spezielle Struktur von Blattspreiten. Sie sind gefiedert oder gürtelförmig, stark länglich. Die Blütenblätter sind gelb, spitz, liguliert. Das Mark ist abgerundet, weniger länglich. Ein weiteres Merkmal: Wenn Sie das Laub reiben, hören Sie ein angenehmes Anisaroma.

Ratibida peduncularis

Ratibida peduncularis Foto von Ratibida peduncularis

Eine niedrig wachsende, stämmige Pflanze mit schönen breiten Blättern, geschnitten mit seltenen Adern. Am unteren Rand des Blattes und entlang der Adern sind die Blätter burgunderfarben gefärbt. Blüten an kurzen Stielen mit langen zylindrischen Zentren.

Beschreibung

Eine mehrjährige Pflanze hat einen oder mehrere gerade Stängel mit einer Höhe von bis zu 120 cm. Starke Pfahlwurzeln können Feuchtigkeit aus den Tiefen des Bodens extrahieren, da die Pflanze in sonnigen und trockenen Gebieten lebt. In freier Wildbahn kann es in Ödland, Böschungen am Straßenrand oder in der Prärie gefunden werden.

Das Laub ist graugrün, kurz weichhaarig und in Lappen unterteilt. Die Länge der Blattplatten reicht von 3 bis 12 cm. Blüten an langen Stielen öffnen sich Mitte Juli und erfreuen Gärtner bis zum Spätherbst. Die Blume hat einen ausgeprägten hervorstehenden Kern in Form eines Zylinders oder Kegels, 2-3 cm lang. Im unteren Teil ist der Kern von weichen, hängenden Blütenblättern runder Form mit einer Länge von 1-3 cm eingerahmt.In der Natur finden Sie Pflanzen mit gelben oder burgunderfarbenen Blütenblättern sowie gemischten Farben.

Ratibida Beschreibung

Ratibida kann sowohl zweijährig als auch mehrjährig sein. Der Bodenteil ist mit kleinen Haaren bedeckt. Der Stiel ist aufrecht, verzweigt, rau und belaubt. Wächst zwischen dreißig und einhundertzwanzig Zentimeter hoch. Die Pflanze hat ein Stab- und verzweigtes Wurzelsystem. Die graugrünen Blätter sind drei bis fünfzehn Zentimeter lang. Die Körbe ähneln Rudbeckia-Blüten: Das kegelförmige Zentrum besteht aus röhrenförmigen Blüten, von denen schilfförmige Blüten herabhängen. Blumen können gelb, rotbraun, braun, rot mit gelb oder braun mit lila sein. Die Blüten öffnen sich nicht sofort, sondern von unten nach oben. Die Frucht ist eine bis zu vier Millimeter lange geflügelte Achäne.

Sie können Ratibida mit einem Keimling und einer kernlosen Methode züchten. Pflanzen Sie die Samen der Pflanze sowohl im Herbst als auch im Frühjahr auf offenem Boden in frostgebissenen Boden. Um die Samen einer Pflanze vor dem Winter zu pflanzen, müssen sie nicht speziell vorbereitet werden. Es reicht aus, sie gleichmäßig in der vorbereiteten Rille zu verteilen, mit Sand zu bestreuen und mit Fichtenzweigen zu isolieren.

Der Anbau von Ratibiden aus Samen im Frühjahr erfordert eine obligatorische Schichtung. Dazu müssen Sie die Samen 30 Tage lang in die untere Schublade des Kühlschranks legen. Am besten bevorzugen Sie jedoch die Methode des Sämlingsanbaus. Die beste Zeit, um Samen für Setzlinge zu pflanzen, ist Mitte Februar. Sämlinge sind nach dem Umpflanzen sehr schwer zu verlassen, daher ist es besser, Samen sofort in spezielle Töpfe aus Torf zu pflanzen.

Der Boden sollte leicht und feucht sein. Verwenden Sie am besten eine Mischung aus Torf mit grobem Sand und Rasen. Es ist nicht ratsam, die Samen in den Boden zu vertiefen, es reicht aus, sie ein wenig zu pressen. Nach dem Pflanzen werden die Töpfe mit Plastikfolie abgedeckt, um einen Treibhauseffekt zu erzielen, und an einem warmen und hellen Ort gekeimt. Wenn günstige Bedingungen geschaffen werden, keimen die Samen in zehn bis vierzehn Tagen. Danach müssen sie in einem Raum mit diffusem Licht platziert werden.

Blumenstruktur

Die Ratibida-Blume erhebt sich über dem Laub. Dies ist ein Korb, dessen Durchmesser etwa 6 cm beträgt. Weibliche ligulierte Blüten grenzen an den unteren Teil der konvexen Scheibe an, ihre Form ist obovat und die Länge beträgt 2,5 bis 3 cm. Die ligulierten Blüten sind in einer Reihe angeordnet. Sie sind zum Stiel hin gebogen. Die Farbe bei verschiedenen Arten ist gelb, gelb-lila, kastanienbraun. Das säulenförmige Ratibid zeichnet sich durch eine dunkle Farbe aus - burgunderrot oder braun mit einem hellgelben Rand.

Die Blütenscheibe ist länglich, halbkugelförmig. Anfangs ist es gelblich-grün, seine Länge kann bis zu 5 cm betragen und seine Breite beträgt mehr als 1 cm. Entlang der Scheibe befinden sich etwa 400 kleine röhrenförmige bisexuelle Blüten. Während der Blüte wird die Scheibe größer, wird zylindrisch und färbt sich gelbbraun.

Die Früchte der Ratibida sind kleine, hellbraune Achänen.

Wie heißt der mexikanische Hut?

Ratibid im Freien pflanzen und pflegen

Wie man richtig pflanzt

Sämlinge werden auf offenem Boden gepflanzt, wenn sich der Boden ausreichend erwärmt und Nachtfröste wahrscheinlich nicht zurückkehren. Vor dem Einpflanzen des Ratibids auf freiem Feld müssen die Pflanzen vierzehn Tage lang ausgehärtet werden. Dazu ist es notwendig, die Töpfe mit den Sämlingen an die frische Luft zu bringen, beginnend bei zehn Minuten und allmählich länger. Die Sämlinge sind zum Umpflanzen bereit, wenn sie rund um die Uhr im Freien sein können. Während des Aushärtens ist es sehr wichtig, dass die Sämlinge nicht im Luftzug stehen und nicht auf Niederschlag fallen.

Zum Pflanzen von Ratibiden ist ein sonniger Bereich oder Halbschatten perfekt. Der Boden sollte eine gute Drainageschicht haben, vorzugsweise Ton oder Lehm. Die Pflanze bezieht sich ruhig auf leicht alkalische, leicht saure und leicht salzhaltige Böden.Vor dem Pflanzen des Ratibids müssen beim Graben Holzasche und Kompost in den Boden gegeben werden. Sämlinge werden abends oder bei bewölktem Wetter gepflanzt. Der Mindestabstand zwischen Pflanzen sollte etwa fünfundzwanzig Zentimeter betragen. Wenn die Sämlinge in Torfgefäße gepflanzt wurden, können sie direkt in offenem Boden gepflanzt werden.

Die Blüte kann unter günstigen heißen Bedingungen erst am Ende des Sommers auftreten. Und wenn das Wetter regnerisch ist, kann eine Blüte erst im nächsten Jahr erwartet werden. Ein Jahr alte Ratibida kann bis zu drei Jahre im Garten angebaut werden. Dazu muss es sorgfältig ausgegraben und gepflanzt werden, sonst beginnen die Stängel zu verholzen.

Wie man den Garten pflegt

Die Pflege des Ratibids ist recht einfach und nimmt nicht viel Zeit in Anspruch. Wenn Sie den Prozess der Pflanzenreproduktion steuern möchten, müssen Sie die Familienkörbe rechtzeitig entfernen. Und wenn dies nicht getan wird, wird sich das Ratibid mit Hilfe der Selbstsaat perfekt vermehren. Das Bewässern des Ratibids ist nur bei trockenem Wetter erforderlich. Wenn der Sommer regnerisch ist, wird keine zusätzliche Olive für die Pflanze benötigt. Dies sollte mit warmem, abgesetztem Wasser erfolgen. Nach jedem Gießen muss der Boden vorsichtig gelockert und Unkraut entfernt werden.

Wenn während des Grabens vor dem Pflanzen der Ratibids organische Düngemittel ausgebracht wurden, besteht keine Notwendigkeit, die Pflanzen während des Wachstums und der Blüte zusätzlich zu füttern. Ein Überangebot an Dünger führt zu üppiger grüner Masse und schlechter Blüte.

Ratibida wird selten krank und wird praktisch nicht von schädlichen Insekten angegriffen. Pflanzen können aufgrund von Regenwetter verrotten. Die betroffenen Büsche müssen entfernt und der Rest der Pflanzen mit einer Lösung von Fungiziden behandelt werden. Manchmal kann auch Mehltau auftreten. Eine Lösung mit Zusatz von Soda oder speziellen Fungiziden, die in jedem Geschäft für Gärtner und Gärtner erhältlich ist, hilft perfekt bei der Bekämpfung. Stark befallene Büsche werden am besten aus dem Blumengarten entfernt.

Pflanzenpflege für Erwachsene

Ratibida bevorzugt neutrale oder alkalische Böden. Lehm oder Lehmboden mit Kalkzusatz sind dafür gut geeignet. Es ist auch wichtig, die Pflanze gut zu entwässern und stehendes Wasser zu vermeiden. Im Garten werden für sie sonnige Plätze oder ein leichter Schatten gewählt. Die Pflanze verträgt Trockenheit und Frost sehr gut, so dass nur bei sehr heißem, trockenem Wetter eine Bewässerung erforderlich ist. Für den Winter benötigen die Wurzeln keinen Schutz, und die Samen können auch auf gefrorenem Boden gesät werden.

Ratibida ist unprätentiös und erfordert keine besondere Pflege, es kommt gut ohne zusätzliche Fütterung aus. Mit einem Überschuss an Düngemitteln ist es möglich, das Grün auszutreiben und die Blüte zu reduzieren. Dank des entwickelten Rhizoms erhält sie alle notwendigen Substanzen aus den Tiefen der Erde.

Die Pflanze altert schnell, holzige Stängel verlieren nach 4-5 Jahren ihre Attraktivität. Verwenden Sie zur Verjüngung der Büsche neue Sämlinge oder teilen und verpflanzen Sie diese häufiger.

Mögliche wachsende Probleme

Beim Wachsen können Probleme mit Blättern auftreten - sie verlieren ihre dekorative Wirkung. Dies liegt daran, dass Jugendliche, zu denen die Rose gehört, rechtzeitig, dh alle 1-2 Jahre, aktualisiert werden müssen.

Schädlinge

Ratibidu ist insekten- und krankheitsresistent und daher leicht zu züchten.

Krankheiten

Längerer Regen kann zur Bildung von Fäulnis führen. In einer solchen Situation müssen beschädigte Pflanzen entfernt und der Boden mit einer speziellen Lösung von Fungiziden behandelt werden.

Wichtig! Mehltau kann bei hoher Luftfeuchtigkeit auftreten. Es wird durch eine weißliche Blüte an Pflanzen gefunden. In diesem Fall müssen die Büsche mit einer Backpulverlösung oder einem schwefelhaltigen Fungizid behandelt werden. Stark betroffene Pflanzen werden zerstört.

Auswahl eines Platzes zum Pflanzen und Vorbereiten des Bodens

Beachten Sie bei der Auswahl eines Ortes zum Pflanzen einer Ratibide-Blume Folgendes:

  1. Für das Pflanzen einer Pflanze ist es ratsam zu wählen gut beleuchteter Bereich... Im Halbschatten fühlt es sich gut an.Es ist unerwünscht, eine Sombrero-Blume in sehr schattigen Bereichen mit Zugluft und starkem Wind zu pflanzen.
  2. Ein trockener, gut durchlässiger Pflanzplatz ist vorzuziehen. Es wird nicht empfohlen, die Pflanze in sumpfigen Gebieten sowie in Böden mit hohem Grundwasser zu pflanzen, da sonst die Blume verschwinden kann.
  3. Wächst gut auf Lehmdas ist neutral oder alkalisch. Kann in Kalkstein und sogar in felsigen Gebieten gepflanzt werden.
  4. Treffpunkt müssen graben, für 1 sq. m. Erde 10 ml Kompost und 1 EL hinzufügen. Holzasche.

Ratibida-Reproduktion

Diese Staude kann durch Stecklinge oder Aussaat vermehrt werden. Es wächst nicht so lange, nur 4-5 Jahre. Glücklicherweise gibt die Pflanze reichlich Selbstsaat, was zur Selbsterneuerung beiträgt. Durch das Teilen des Busches können Pflanzen, die 2-3 Jahre alt sind, vermehrt werden, aber dieser Prozess ist aufgrund des Kerntyps des Wurzelsystems schwierig. Sträucher sollten im Frühjahr oder Herbst geteilt werden. Es wird empfohlen, eine Transplantatkelle zu verwenden, um die Wurzel selbst nicht zu beschädigen und den Boden so weit wie möglich mit radikalen Prozessen zu schützen.

Transfer nach dem Kauf

Beim Kauf von Rosen sollten Sie den Zustand der Stängel und Triebe sorgfältig prüfen. Erfahrene Gärtner verpflanzen nach der Blüte Pflanzen aus Töpfen. Normalerweise ertragen Pflanzen diese Anpassungsphase nicht so leicht. Die ersten zwei Wochen erweisen sich als die schwierigsten, und es kann sogar ein Laubverlust beobachtet werden.

Wichtig! Nach der Anpassung wächst die Rose schnell.


Ratibida säulenförmig in der Natur

Reproduktion

Die Teilung des Busches wird sehr selten verwendet, da das Wurzelsystem tief ist, ist es schwierig, dies zu tun. Sie können 2-3 Jahre alte Pflanzen verwenden. Der Busch wird sorgfältig ausgegraben und mit einem scharfen Messer oder einer Schere getrennt. Sie versuchen, die Erde nicht von den Wurzeln zu polstern. Die resultierenden Pflanzen werden unter Beibehaltung des gleichen Pflanzniveaus gepflanzt, reichlich gewässert und eine Weile im Schatten gehalten, bis die Blüten akzeptiert sind.

Bevor Sie die Körner in den Boden legen, müssen Sie:

  1. Das Pflanzenmaterial schichten (alle Körner sollten etwa 30 Tage lang bei einer Temperatur von nicht mehr als 7 ° C aufbewahrt werden).
  2. Die Erde sollte nur mit neutraler Säure verwendet werden.
  3. Damit die Körner schneller keimen, müssen Sie den Behälter oben mit Polyethylen abdecken.
  4. Eine Pflückung sollte durchgeführt werden, wenn zwei vollwertige Blätter auf jungen Pflanzen erscheinen.
  5. Pflanzen Sie Mitte Mai auf dem Gelände und bewahren Sie es bis dahin in einem kühlen Raum auf.

Bevor Sie Setzlinge in ein Blumenbeet pflanzen, müssen Sie sie ein wenig aushärten. Dazu sollte der Behälter mit den Jungpflanzen innerhalb von zwei Wochen an die frische Luft gebracht werden, was die Zeit ständig verlängert. Bevor Sie sie zum Blumenbeet bringen, muss der Boden im Blumentopf gewässert werden und etwa zwei Stunden warten. Am Ende dieser Zeit sollten die Töpfe von jeder Pflanze entfernt werden, um die Unversehrtheit des irdenen Komas zu bewahren, und in eine vorgefertigte Vertiefung gelegt werden.

Ratibida säulenförmig - wächst aus Samen eines mexikanischen Hutregeln-Pflegevideos

Die Aussaat kann auch direkt ins Freie erfolgen. Das Verfahren sollte im März oder April durchgeführt werden. Die Aussaatzeit hängt von der Region und den Wetterbedingungen ab. Vor dem Einbringen des Pflanzmaterials in den Boden muss die Stelle sorgfältig ausgegraben und gut geebnet werden. Machen Sie dann Wege mit einer Tiefe von ca. 2 cm. Der Abstand zwischen den Reihen sollte 30 cm nicht überschreiten. Wenn die Sämlinge dicht sind, müssen sie ausgedünnt werden, wobei der Abstand zwischen den Pflanzen bei 35 cm bleibt.

Die Samenvermehrung des oben beschriebenen säulenförmigen oder "mexikanischen Hut" -Ratibids bestätigt erneut die Einfachheit seiner Kultivierung. Wenn Sie einfache Regeln beachten, können Sie Ihre Website in kurzer Zeit radikal verändern und mit unglaublichen Aromen füllen.

Diese Staude kann durch Stecklinge oder Aussaat vermehrt werden. Es wächst nicht so lange, nur 4-5 Jahre. Glücklicherweise gibt die Pflanze reichlich Selbstsaat, was zur Selbsterneuerung beiträgt.

Bei der Vermehrung durch Samen werden die Sämlinge Anfang Februar ausgesät, damit der Ratibid bis Ende desselben Sommers Zeit zum Blühen hat.Die Samen werden Ende Oktober oder November geerntet, wenn die Zapfen vollständig trocken sind und eine dunkelbraune Farbe annehmen.

Vor der Aussaat werden die Samen einen Monat lang bei kalten Temperaturen (5 .. 7 ° C) aufbewahrt, dh es wird eine kalte Schichtung durchgeführt. Dann werden sie in ein feuchtes Substrat mit neutraler Säure gesät und bei einer Lufttemperatur von 20-25 ° C auf eine beleuchtete Fensterbank gestellt. Um zu verhindern, dass Feuchtigkeit verdunstet, sind die Töpfe oder die Schachtel mit Folie bedeckt.

Nach 2 Wochen erscheinen freundliche Triebe, die tauchen und in getrennte Behälter mit dem Aussehen von zwei echten Blättern verpflanzen. Angereicherte Sämlinge werden für 10-15 Tage an einen kühlen Ort oder in ein Gewächshaus gebracht, bevor stabile Hitze einsetzt. Mitte Mai wird die Ratibida auf offenem Boden gepflanzt, wobei der Abstand zwischen den Pflanzen 20-25 cm beträgt.

In wärmeren Gebieten können Sie Ratibida direkt auf dem offenen Boden säen. Sie tun es früh, im Süden - Ende Februar und im Norden - im März. Die Erde wird vorher sorgfältig ausgegraben und geebnet. In einem Abstand von 30 cm werden flache Rillen mit einer Tiefe von 2 cm hergestellt. Beim Keimen werden die Sämlinge an besonders dichten Stellen ausgedünnt.

Sie können eine 2-3 Jahre alte Pflanze vermehren, indem Sie den Busch teilen. Dieser Vorgang ist jedoch aufgrund des Kerntyps des Wurzelsystems schwierig.

  1. Das Pflanzmaterial schichten (alle Körner sollten etwa 30 Tage lang bei einer Temperatur von nicht mehr als 70 ° C aufbewahrt werden).
  2. Die Erde sollte nur mit neutraler Säure verwendet werden.
  3. Damit die Körner schneller keimen, müssen Sie den Behälter oben mit Polyethylen abdecken.
  4. Eine Pflückung sollte durchgeführt werden, wenn zwei vollwertige Blätter auf jungen Pflanzen erscheinen.
  5. Pflanzen Sie Mitte Mai auf dem Gelände und bewahren Sie es bis dahin in einem kühlen Raum auf.

Die Vermehrung von Ratibid durch Stecklinge ist ebenfalls eine einfache Methode, auf die jedoch nur selten zurückgegriffen wird, da die Samenvermehrung sehr einfach ist und die Sortenmerkmale im Gegensatz zu vielen anderen Pflanzen erhalten bleiben.

Der Pfropfvorgang sollte vor der Blüte begonnen werden. Schneiden Sie dazu die Seitenstiele neben der Wurzel ab und pflanzen Sie sie in feuchte Erde, wobei Sie ein paar Zentimeter Sand darauf gießen. Von oben wird der Stiel mit einem Glas oder einer großen Flasche mit einem geschnittenen Hals bedeckt. Nach 15 Tagen endet die Wurzelbildung und das Glas kann entfernt werden.

Wenn Ratibid als mehrjährige Pflanze angebaut wird, muss das Rhizom alle paar Jahre geteilt werden. Dieses Verfahren ist aufgrund der langen Länge der Wurzel und der Empfindlichkeit des Wurzelsystems äußerst schwierig, und es gibt keine Garantie dafür, dass es erfolgreich ist und die Pflanze überlebt.

Wenn Sie sich dennoch für dieses Verfahren entscheiden, tun Sie dies im Frühjahr und seien Sie beim Teilen des Rhizoms sehr vorsichtig. Denken Sie auch daran, dass die Wurzelbildung des Schnitts immer noch recht selten ist.

Sorten und Typen

Ratibid transplantieren

Eine Transplantation von Töpfen in ein Blumenbeet wird zusammen mit einem irdenen Klumpen durchgeführt, wobei die Proben in einem Abstand von 30 cm platziert werden.

Im ersten Jahr nach dem Pflanzen, bis die Büsche stärker werden, ist es unwahrscheinlich, dass es zu einer Blüte kommt, und Sie können erst bis zum Ende des Sommers darauf warten. Wenn die Jahreszeit kühl ist, dann erst im zweiten Jahr.

Die Aussaat auf offenem Boden erfolgt entweder im Frühjahr, nach dem Schmelzen des Schnees oder im Herbst mit dem Einsetzen stabiler Fröste. Das Grundstück ist vorbereitet sowie zum Pflanzen von Sämlingen.

Wann und wie es blüht

Das erste Lebensjahr der Büsche ist nicht von üppiger Blüte geprägt, nur einige Rosen blühen in einem sehr heißen Sommer näher am Herbst.

Viele Blumenzüchter kultivieren solche Pflanzen wie Einjährige. Wenn das Ratibid als mehrjährige Pflanze angebaut wird, müssen die Büsche zu Beginn des Frühlings alle 2 Jahre ausgegraben und das Rhizom in Teile geteilt werden. Da die Wurzeln sehr lang und empfindlich sind, ist das Verfahren sehr schwierig.

Wichtig! Sie müssen maximale Aufmerksamkeit und Geduld zeigen, um die Wurzel nicht zu beschädigen.

Arten von Blumen

Ratibida columnar wird in Landschaftsprojekten verwendet. Es ist in massiven Pflanzungen aufgrund der besonderen Form einer großen gelben Blume zu erkennen. Besitzt Meterschüsse.

Eine andere Art namens Red Midnight zeichnet sich durch tiefrote Blüten aus.

Cheyenne Yellow ist bei Blumenzüchtern wegen seiner gelben Blütenblätter beliebt.

Blütenformen

Das Ratibid hat eine interessante Blütenstandform:

  • In der Mitte befindet sich ein brauner Zylinder.
  • es besteht aus einer großen Anzahl kleiner Blumen;
  • Um den Zylinder befinden sich stark gekrümmte Blütenblätter.

Blütezeit

Wilde Rosen blühen im Mai, ihre Blütezeit ist kurz. Von Ende Mai bis Juni erfreuen sich Gartenrosen an Blumen. Diese Arten blühen mit wenigen Ausnahmen meist einmal.

Änderungen in der Pflege während der Blüte

Während der Blütezeit benötigen Rosen die richtige Pflege. Zu diesem Zeitpunkt werden die Triebe getrimmt, geben eine bestimmte Form und aktivieren die ruhenden Knospen.

Arten von Ratibiden und ihre Eigenschaften

Es gibt sieben bekannte Sorten dieser Pflanze, aber Gärtner bauen nur zwei davon an:

  • Säule - die Höhe des Stiels beträgt 1 m. Das plumosepräparierte, kurz weichhaarige Laub hat eine zarte blaugrünliche Tönung und die Blüte ist rot, burgunderrot oder gelb. Die herabhängenden Blütenblätter sind mit violetten, gelben oder braunen Rändern eingefasst. Aufgrund des langgestreckten 3-5 cm hervorstehenden Kerns ist der Look dem berühmten mexikanischen Hut sehr ähnlich.
  • Gefiedert - meistens als einjährige Pflanze gewachsen, 1,5 m hoch. Blätter von komplexer lanzettlich-gefiederter Form. Blütenblätter, die einem Korb ähneln, sind gelb oder braun gefärbt. Über dem Blütenstand ragt ein kleines Mark hervor.

Gärtner ziehen es vor, Ratibida zu kultivieren, da der Busch bei guter Pflege von Mai bis Ende September blüht und etwa fünf Jahre lang an einem Ort wachsen kann. Selbst ohne Pflege wächst und erfreut es sich an der Blüte, da es sich durch Selbstsaat vermehrt.

Wie man wässert und düngt

Es ist ziemlich einfach, Ratibida in Ihrem Garten zu züchten, außerdem vermehrt es sich gut durch Selbstsaat. Um die Möglichkeit einer unkontrollierten Reproduktion einer solchen Kultur auszuschließen, ist es notwendig, die zu verblassenden Blütenstände unverzüglich abzuschneiden.

Solche Blumen müssen nur während einer längeren Dürre bewässert werden. Dazu verwenden sie Wasser, das sich gut niedergelassen und in der Sonne erwärmt hat. Wenn es im Sommer systematisch regnet, ist keine zusätzliche Bewässerung des Ratibids erforderlich. Wenn die Büsche bewässert werden oder es regnet, muss die Oberfläche des Bodens auf der Baustelle gelockert werden, gleichzeitig sollten alle Unkräuter entfernt werden.

Eine solche Pflanze muss nicht gefüttert werden, umso mehr, wenn sie in nahrhaften Böden angebaut wird. Tatsache ist, dass sie eine Hahnwurzel hat, die Nährstoffe aus tiefen Bodenschichten extrahieren kann. Wenn der Boden viele Nährstoffe enthält, führt dies zu einem aktiven Wachstum der grünen Masse, was sich äußerst negativ auf die Blüte auswirkt.

Landetermine

Es hängt davon ab, welche Landemethode Sie wählen. Wenn die Blume mit Samen gesät wird, kann dies entweder im zeitigen Frühjahr, wenn der Schnee geschmolzen ist, im Süden Ende Februar, in anderen Regionen im März - Anfang April oder Spätherbst erfolgen. Es ist notwendig, Sämlinge auf offenem Boden zu pflanzen, wenn keine Gefahr von Frühlingsfrösten besteht.

Ratibida wird kernlos und sämlingartig gepflanzt.

Wachsen aus Samen auf freiem Feld

Wenn die Samen im Spätherbst ausgesät werden, ist keine spezielle Vorbereitung erforderlich. Im Boden werden Rillen gemacht, das Pflanzenmaterial wird gleichmäßig ausgesät, mit Sand bestreut und mit Nadelzweigen bedeckt.
Wenn für das Frühjahr eine Aussaat geplant ist, ist eine obligatorische Kaltschichtung erforderlich. Dafür wird der Samen einen Monat lang bei einer Temperatur von 0 bis 5 Grad aufbewahrt und erst dann ausgesät.

Prärieblumensamen

Saatgut kann selbst gesammelt werden

Sämlingsmethode

Ratibid-Samen für Setzlinge werden Mitte Februar ausgesät.Sämlinge vertragen das Pflücken und Wiederbepflanzen nicht gut, daher ist es für die Aussaat vorzuziehen, Torfbecher zu verwenden, die mit einer angefeuchteten Bodenmischung aus Torf, Rasen und grobem Sand gefüllt sind, die in gleichen Mengen eingenommen wird.

Die Samen sollten flach gepflanzt und mit Zellophan oder Glas bedeckt werden. Stellen Sie den Behälter danach an einen warmen, gut beleuchteten Ort. Irgendwann nach 2 Wochen erscheinen die ersten Triebe, wonach der Film oder das Glas entfernt wird. Die Sämlinge sollten viel helles, diffuses Sonnenlicht erhalten.

Einen halben Monat vor dem Pflanzen von Sämlingen auf offenem Boden müssen sie gehärtet werden, wofür sie jeden Tag an die frische Luft gebracht werden müssen, beispielsweise auf einem Balkon oder in einem Garten, sofern die Pflanze jedoch vor Niederschlag geschützt ist und Entwürfe.

Es ist besser, abends Sämlinge auf offenes Gelände zu verpflanzen. Sie können Ratibida tagsüber pflanzen, wenn es bewölkt ist. Der Abstand zwischen den Pflanzgruben sollte mindestens 25 cm betragen. Um das Wurzelsystem nicht zu beschädigen, werden die Sämlinge mit einem irdenen Klumpen gepflanzt, wenn die Pflanze in einen Torftopf gepflanzt wird, dann zusammen mit diesem.

Setzlinge ratibid

Setzlinge

Im ersten Jahr blüht Ratibid normalerweise nicht, aber manchmal kann es mit seiner Blüte im August gefallen, wenn das Wetter sehr heiß ist. Wenn die Blume mehrjährig wächst, muss der Busch im Frühjahr vom Boden entfernt und in Teile geteilt werden, die in getrennten Gruben in einem neuen Gebiet gepflanzt werden. Wenn dies nicht getan wird, werden die Triebe zu Beginn der Vegetationsperiode holzig.

Präventionsmaßnahmen gegen Schädlinge und Krankheiten

Die Pflanze ist äußerst resistent gegen verschiedene Krankheiten und Schädlinge. Die einzige Bedrohung kann in unsachgemäßer Pflege liegen. Übermäßige Luftfeuchtigkeit führt also zu einem Befall mit Mehltau oder Blattläusen. Daher wird häufiges Gießen vermieden und die Stelle von Pflanzenresten befreit. Der Boden wird mit einem Kalium- und Phosphor enthaltenden Mineralkomplex gedüngt und mit Torf gemulcht. Landschaftsarchitekten bevorzugen es, Ratibida neben Rudbeckia und Echinacea zu pflanzen. Dies ermöglicht ein reichhaltigeres Pflanzenensemble. Es wird auch empfohlen, die Blume in Steingärten mit Bodendeckerpflanzen zu platzieren.

Pflegefunktionen

Ratibida Mexican ist unprätentiös in der Pflege.

Bewässerung

Mag keinen feuchten Boden. Das Gießen der Pflanze ist nur erforderlich, wenn es längere Zeit trocken oder heiß ist oder während der Blütezeit. Wasser sollte stehend und in der Sonne aufgewärmt verwendet werden. Wenn der Sommer regnerisch ist, muss die Blume nicht gewässert werden. Wenn der Boden nass ist, muss er in der Nähe der Pflanze gelockert und alle Unkräuter gleichzeitig entfernt werden.

Top Dressing

Wenn die Pflanze in fruchtbaren Boden gepflanzt wird, muss sie nicht gefüttert werden. Wenn das Land nicht sehr fruchtbar ist, können eine Woche nach dem Pflanzen an einem festen Ort und vor der Bildung von Knospen Mineraldünger ausgebracht werden. Befindet sich viel Stickstoff im Boden, gewinnt die Pflanze an grüner Masse, blüht aber nicht.

Mexikanischer Hut

Pflegefunktionen

Ratibida blüht von Juli bis Oktober. Damit die Pflanze stark und verzweigt ist und auch reichlich blüht, ist es besser, sie auf fruchtbaren Böden zu kultivieren.

Es ist möglich, eine Blume bis zu 5 Jahre an einem Ort zu züchten. Daher ist es ratsam, die Pflanze alle 3-4 Jahre zu erneuern. Damit der mexikanische Hut seine dekorative Wirkung nicht verliert, müssen Sie verwelkte Knospen regelmäßig abschneiden.

Es ist notwendig, die Samen zu sammeln, nachdem die Samenkapseln vollständig reif sind. Dies geschieht Mitte Oktober und Anfang November. Nachdem die Blumen getrocknet sind und der Kern braun wird, wird die Schachtel abgeschnitten und in die Hände gerieben, um die Samen zu sammeln.

Um die Pflanze für den Winter vorzubereiten, müssen Sie den Busch im Herbst entweder bis zum Boden oder bis zu 5 cm über dem Boden abschneiden.

Ratibida ist frostbeständig, sodass es nicht abgedeckt werden muss.

Große Blume

Ratibida: Arten, Fotos, Pflanzen und Pflege, die aus Samen wachsen

Ratibida ist eine mehrjährige Pflanze mit hellen, sombreroartigen Blütenständen. Das Verbreitungsgebiet ist ein riesiges Gebiet von Mexiko bis Kanada, aber es fühlt sich in russischen Breiten gut an.Die Blume ist unprätentiös in Pflege und Bodenqualität, beständig gegen trockene und heiße klimatische Bedingungen. In unserem Land ist es besser bekannt als der mexikanische Hut oder die Prärieblume.

Bezugsquellen für Ratibide-Samen

Die Wissenschafts- und Produktionsvereinigung "Sady Rossii" bringt seit 30 Jahren die neuesten Errungenschaften bei der Auswahl von Gemüse-, Obst-, Beeren- und Zierpflanzen in die breite Praxis des Amateurgartens ein. In der Arbeit des Vereins werden modernste Technologien eingesetzt, ein einzigartiges Labor zur mikroklonalen Reproduktion von Pflanzen wurde geschaffen. Die Hauptaufgabe von NPO Sady Rossii ist es, Gärtnern hochwertiges Pflanzmaterial für beliebte Sorten verschiedener Gartenpflanzen und Neuheiten der Weltselektion zur Verfügung zu stellen. Die Lieferung von Pflanzenmaterial (Samen, Zwiebeln, Sämlinge) erfolgt per russischer Post. Wir warten auf Sie zum Einkaufen: NGO "Gärten Russlands"
[/ td]

Mexikanischer Hut: Wie eine Blume mit einer Beschreibung und einem Foto aussieht

Die Heimat der Anlage ist Nordamerika. In der Natur wächst die Blume über große Gebiete von Mexiko bis Kanada. Ratibida ist einjährig und mehrjährig. Die Triebe sind aufrecht und haben eine raue Oberfläche. Der Stiel ist oft einer, aber manchmal gibt es mehrere. Die Höhe der Büsche kann zwischen 30 cm und 1,2 m liegen. Pfahlwurzel. Die Blätter sind grünlich-grau oder hellgrün, je nach Sorte ist der Teller selbst tief geteilt, seine Länge beträgt 3 bis 15 cm.

Die Blume hat ein konisches Zentrum, das aus röhrenförmigen Blüten besteht. Es hat einen Durchmesser von 1 cm und eine Höhe von 2 bis 5 cm. Um den Kern herum sind längliche Blütenblätter von bis zu 3 cm Länge. Sie sind gelb, purpurrot mit einem gelben Streifen am Rand, gelb-orange, burgunderrot. Die Frucht ist eine geflügelte Achäne, etwa 40 mm lang.

In der Natur sind 7 Arten von Ratibid bekannt, aber nur 2 sind besonders beliebt:

Ratibida säulenförmig (Ratibida columnifera) oder säulenförmige Rudbeckia (Rudbeckia columnifera)Ratibida gefiedert (Ratibida pinnata) oder Rudbeckia pinnata Rudbeckia pinnata)
Die Blüten sind groß, bis zu 8 cm, mit einem hervorstehenden, konischen Kern. Die Farbe des Busches ist graugrün, es selbst ist hart, leicht kurz weichhaarig. Der oberirdische Teil erreicht eine Höhe von 1 m. Je nach Sorte kann die Farbe der Blütenblätter unterschiedlich sein. Bei feiner Ratibida (var. Pulcherrima) sind sie zweifarbig: purpurrot näher an der Mitte und gelb am Rand. Cheyenne Yellow hat gelbe Blütenblätter, während Red Midnigh lila-burgunderfarbene Blütenblätter hat.Der Kern der Blüte ist nicht zylindrisch, sondern leicht abgeflacht. Es ist von schmalen gelben Blütenblättern umgeben, die einen milden Anisgeruch haben. Pflanzen erreichen eine Höhe von 1-1,2 m.

Ratibida columnifera

Ratibida pinnata

Beide Arten zeichnen sich durch Trockenheit und Frostbeständigkeit aus.

Zu den Vorteilen der Prärieblume gehören:

  • Die Pflanze vermehrt sich leicht, einschließlich der Selbstsaat, während die Blume ihre Sortenmerkmale beibehält.
  • Sie sind pflegeleicht und müssen nur den Boden in der Nähe regelmäßig lockern und Unkraut entfernen.
  • die Blume ist frostbeständig;
  • Die Pflanze ist resistent gegen Krankheiten und Schädlinge.
  • wächst auf fast jedem Boden, auch felsig;
  • In Wasser geschnitten steht die Blume bis zu einer Woche.

Von den Minuspunkten kann festgestellt werden, dass das Ratibid, das sich durch Selbstsaat vermehrt, wie ein Unkraut auf dem gesamten Gelände wachsen kann.

Wie man Ratibid pflegt

Ratibida Sombrero wächst aus Samen Foto
Ratibida Sombrero wächst aus Samen Foto

Alkalische oder neutrale Böden sind bevorzugt, Lehm, Tonböden mit einer Beimischung von Kalk sind geeignet. Sorgen Sie für eine gute Drainage und vermeiden Sie stehendes Wasser. Wählen Sie einen sonnigen Ort, nur ein leichter Schatten ist möglich. Die Pflanze verträgt sowohl Frost als auch Trockenheit gut - Wasser nur bei sehr trockenem heißem Wetter. Im Winter müssen die Wurzeln nicht bedeckt werden, und die Samen können auch in gefrorenem Boden gesät werden.

Die Bewässerung ist minimal und es wird überhaupt kein Top-Dressing benötigt - die Pflanze extrahiert unabhängig die notwendigen Substanzen aus den Tiefen der Erde. Ein Überschuss an Dünger provoziert die grüne Weide und die Blüte nimmt ab.

Die Pflanze wird nach 4-5 Jahren alt, ihre Stängel verholzen, verlieren ihre Attraktivität, die Büsche müssen durch Teilung und Transplantation verjüngt werden.

Landung Ratibida

Die Pflanze ist sehr unprätentiös und passt sich verschiedenen Böden an, alkalisch, leicht sauer. Es verträgt Ratibid und schwachen Bodensalzgehalt, wächst auf Lehm. Aber auf nahrhaften, mäßig feuchten und lockeren Böden fühlt es sich am angenehmsten an. Büsche entwickeln sich gut und blühen üppiger. Das Ratibid muss gut entwässert werden, damit keine Feuchtigkeit stagniert. Vor dem Pflanzen muss der Boden ausgegraben und gereinigt werden. Sie können Holzasche, Kompost und Sand hinzufügen.

Anbau und Vermehrung von Prärieblüten-Ratibiden

Ratibida ist in der Fortpflanzung sehr unprätentiös. Die gebräuchlichsten Methoden sind: Samen selbst aussäen, Samen direkt in den Boden, Sämlinge. Abhängig von den klimatischen Bedingungen, der Zeit und der Pflanzmethode blüht die Pflanze im nächsten Jahr oder gleich, jedoch später.

Saat

Der Anbau von säulenförmigen und gefiederten Ratibiden aus Samen auf offenem Boden beginnt mit der Aussaat im zeitigen Frühjahr und in Regionen mit einem milden und warmen Klima sogar im Februar. Pflanzenmaterial kann unabhängig gekauft oder bezogen werden. Die Sammlung reifer gelblich-brauner Körner erfolgt aus verblassten getrockneten Blütenständen mit einem dunkelbraunen Kegel. Sie reifen im Spätherbst.

Der Boden sollte gleichmäßig, gut gelockert und klumpenfrei sein. Um Ratibid aus Samen zu züchten, wird es in einen neutralen oder leicht alkalischen Boden gesät. Es wächst jedoch auf jedem Land gut, solange dieses nicht zu nass ist. Es wird nicht empfohlen, eine Pflanze in der Nähe von Gewässern zu pflanzen. Es ist notwendig, in 2 cm tiefen Beeten in einem Abstand von 30 cm zu säen. Bewässerung wird nur empfohlen, wenn der Winter nicht schneereich war.

Setzlinge

Es wird empfohlen, Sämlinge in kühlen Regionen zu pflanzen. Im Spätherbst oder Frühjahr gesät:

  • Die Samen werden auf abgetropftem nassem (aber nicht nassem) Kompost verteilt, mit einer Substratschicht bedeckt und an einem beleuchteten Ort platziert.
  • Es ist wichtig, die Temperatur + 20… +25 ° C zu halten. Unter solchen Bedingungen sprießen die Sämlinge in wenigen Wochen.
  • Das Eintauchen in Töpfe erfolgt nach dem Erscheinen des zweiten Blattes am Spross.
  • Dann werden die Sämlinge in ein Gewächshaus oder Gewächshaus überführt. Zwei Wochen lang wird es gemildert, indem man sich an das offene Klima und die Sonne gewöhnt. Wenn es stark genug ist, um in den Boden gepflanzt zu werden, wird es 2 Stunden vor dem Pflanzen gewässert.
  • Sie werden vorsichtig aus den Töpfen befreit, ohne den Erdklumpen zu stören. Sie werden in vorgefertigte Löcher der erforderlichen Größe gegeben und mit Erde bestreut. Der Wurzelkragen sollte nicht mehr als 2 cm vertieft sein.

Den Busch teilen

Die Methode zum Teilen des Busches wird ziemlich selten und nur für säulenförmige Ratibida verwendet, da sie ein tief gesetztes Hahnwurzelsystem aufweist und im gefiederten Zustand auch sehr empfindlich ist. Es wird verwendet, um Büsche zu verjüngen. Ein 4-5 Jahre alter Busch wird sorgfältig ausgegraben und mit einer Gartenschere oder einem Messer geteilt, ohne den Boden von den Wurzeln zu stoßen. Die Sitzhöhe der geteilten Teile sollte dieselbe sein wie zuvor. Damit die Pflanze Wurzeln schlagen und schneller Wurzeln schlagen kann, sollte sie regelmäßig gewässert werden.

Stecklinge

Stecklinge werden ebenfalls selten verwendet, da sich das Ratibid durch Samen gut vermehrt. Das Verfahren wird von Mai bis Juni vor der Knospenbildung durchgeführt. Der Stiel wird an der Wurzel geschnitten und in eine feuchte Knospe eingeführt. Mit Sand bestreuen und mit einem Glas abdecken. Nach 14-20 Tagen entwickeln die Stecklinge ihre eigenen Wurzeln. Sämlinge werden in einem Abstand von 30-35 cm voneinander platziert.

Anzeichen einer unsachgemäßen Pflege

Solche Zeichen können sich in einer Veränderung des Aussehens äußern, beispielsweise Farbverlust, Gelbfärbung der Blätter. Dies geschieht mit unzureichender Berücksichtigung chemischer Zusatzstoffe im Boden.

Blattläuse können durch unsachgemäße Bewässerung auftreten.

Der falsche Landeplatz ist die Ursache für viele Ausfälle. Bei starken langfristigen Wetterschwankungen müssen Sie besonders vorsichtig sein.

Rosen verdienen die Aufmerksamkeit, die Blumenzüchter ihnen schenken. Eine solche Schönheit in Ihrem Garten auf Ihrem Grundstück zu züchten, ist bis zu einem gewissen Grad gleichbedeutend damit, Ihr Selbstwertgefühl zu verbessern und Freude zum Leben zu erwecken.

Stecklinge

Die Vermehrung durch Stecklinge ist ebenfalls nicht sehr beliebt, es ist viel einfacher, eine Pflanze durch Samen zu vermehren. Wenn Sie möchten, müssen Sie den Eingriff im Mai oder Anfang Juni vor Beginn der Blüte durchführen.

  • Schneiden Sie den Stiel an der Wurzel ab und stecken Sie ihn in feuchte Erde
  • Mit einer Schicht Sand 2-3 cm bestreuen, mit einem Glas abdecken.
  • In ein paar Wochen werden die Wurzeln erscheinen, entfernen Sie den Schutz.
  • Weitere Pflege ist Bewässerung.
  • Die gewachsenen Sämlinge werden in einem Abstand von 30-35 cm voneinander gepflanzt.
Bewertung
( 2 Noten, Durchschnitt 4.5 von 5 )
DIY Garten

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Grundelemente und Funktionen verschiedener Elemente für Pflanzen