Verarbeitung von Johannisbeeren im Frühjahr von Krankheiten und Schädlingen


Für Gärtner beginnt der Frühling mit einer gründlichen Besichtigung des Grundstücks. Die Hauptaufgabe besteht darin, gefrorene Teile von Bäumen und Sträuchern, Krankheiten und Schädlingen zu identifizieren. Unmittelbar danach folgt ein aktiver Kampf gegen mögliche Probleme. Heute erfahren Sie auf der Website für Landwirte, wie Johannisbeeraufbereitung im Frühjahr von Krankheiten und Schädlingen.

Gärtnerarbeitsplan im Frühjahr:

1. Behandlung mit kochendem Wasser. 2. Sprühen von Johannisbeeren aus Krankheiten und Schädlingen. 3. Johannisbeerpflege im Frühjahr: Bodenbehandlung, Beschneiden, Düngung. 4. Inspektion der Büsche und ggf. zusätzliche Verarbeitung.

Inspektion der Büsche und ggf. zusätzliche Verarbeitung.

Warum Frühlingsbehandlung?

Frühlings Johannisbeere

Frühlings Johannisbeere

Ein gesunder, rechtzeitig verarbeiteter Johannisbeerbusch sorgt im Sommer für eine reichhaltige Ernte köstlicher Beeren. Es kann frisch gegessen oder zubereitet und im Winter zu gesunden Mahlzeiten genossen werden. Dies erfordert jedoch Arbeit.

Zusammen mit Bäumen und Sträuchern erwachen im Frühjahr auch Pilze, verschiedene Schädlinge und Pflanzenkrankheiten. Um dies zu vermeiden, müssen Sie den Busch zu einem bestimmten Zeitpunkt chemisch besprühen. Aber zuerst müssen Sie feststellen, welche Krankheit oder Schädlinge den Johannisbeerbusch am häufigsten befallen.

Wann wird die Behandlung durchgeführt?

Johannisbeerbuschverarbeitung

Primärverarbeitung der Johannisbeerbuchse

Erfahrene Gärtner und erfahrene Agronomen raten, Johannisbeeren im Frühjahr in zwei Schritten zu verarbeiten. Dies ist notwendig, um die Möglichkeit einer Infektion mit Pflanzenkrankheiten und die Aktivierung von Schädlingen auszuschließen, die den Busch und die bevorstehende Ernte schädigen können.

Die Verarbeitungsschritte sind wie folgt:

  • Primärspritzen (durchgeführt, bis die Knospen im Busch erscheinen, um überwinternde Schädlinge und Krankheiten loszuwerden, die ideale Zeit ist Ende März - Anfang April, oder besser gesagt, der Gärtner bestimmt sich selbst, abhängig von den Wetterbedingungen);
  • Sekundärspritzen (Zu einer Zeit, in der sich die Knospen des Busches der schwarzen Johannisbeere zu öffnen beginnen, aktiver Schutz gegen erwachte Schädlinge und einige Arten von Krankheiten, hauptsächlich das zweite Sprühen wird im ersten Jahrzehnt des Aprils durchgeführt, aber der Gärtner muss die Zeit selbst bestimmen entsprechend den Wetterbedingungen in einer bestimmten Region).

Sekundärverarbeitung der Johannisbeerbuchse im Frühjahr

Sekundärverarbeitung der Johannisbeerbuchse im Frühjahr

Es ist nicht zu spät, Johannisbeeren im Frühjahr von Schädlingen und während der Knospungszeit zu verarbeiten... Dies schützt die Pflanze vor schädlichen Insekten und verschiedenen Krankheiten, die die Beerenernte ruinieren können.

Johannisbeeren im Frühjahr mit kochendem Wasser verarbeiten: Technik, Beratung

Nach dem Prozess der Zerstörung abgestorbener Blätter und Zweige müssen die Schädlinge angegriffen werden. Schließlich sind sie am häufigsten die Ursache für die Buschkrankheit. Darüber hinaus sterben die meisten Insekten während der Frostperiode nicht ab, was bedeutet, dass mit Beginn des Frühlings ihre Population schnell zunimmt. Um ihre Vermehrung zu verhindern, lohnt es sich, eine der beliebtesten Methoden zur Verarbeitung von Johannisbeeren zu verwenden - mit kochendem Wasser.

Dieser Vorgang wird Anfang März nach folgenden Anweisungen durchgeführt:

  • Bevor sich die Knospen öffnen und anschwellen, wird die Pflanze untersucht.
  • Eine große Anzahl von Kokons an den Enden der Zweige sowie mehrere Prozesse weisen auf das Vorhandensein von Knospenmilben (schädliche Insekten) hin.
  • Es ist notwendig, den Busch von oben beginnend von allen Seiten mit steil kochendem Wasser zu verbrühen.

Verbrühung mit kochendem Wasser
Verbrühung mit kochendem Wasser

  • Bei einer großen Anzahl von Kokons wird empfohlen, den Vorgang für die nächsten 2-3 Tage zu wiederholen.
  • Wir empfehlen Ihnen auch, die Johannisbeeren auszugraben und zu verbrennen, falls Sie im Frühjahr eine massive Ansiedlung von Blattlauslarven oder riesigen Knospen finden.
  • In diesem Fall müssen die benachbarten Pflanzen sorgfältig untersucht und zur Vorbeugung mit kochendem Wasser verbrüht werden.

Regeln für die Frühjahrspflege

Johannisbeeren mit kochendem Wasser verarbeiten

Johannisbeeren mit kochendem Wasser verarbeiten

Der Frühling ist die Zeit der Transformation aller Lebewesen. Damit die Büsche auf dem Gartengrundstück eine große Beerenernte bringen, müssen Sie sie ordnungsgemäß verarbeiten und rechtzeitig in Form eines Besprühens mit speziellen Präparaten gegen Krankheiten und Schädlinge unterstützen.

Der Aktivitätenplan für den Frühling beinhaltet:

  • Erstbehandlung mit gekochtem Wasser;
  • Besprühen mit chemischen Verbindungen vor Infektionen mit Krankheiten und verschiedenen Schädlingen;
  • die notwendige Sorgfalt, insbesondere das Beschneiden getrockneter Zweige, das Lösen und die Verarbeitung des Bodens unter dem Busch;
  • eine gründliche Untersuchung des Busches und gegebenenfalls zusätzliche Verarbeitung.

Nicht alle Gärtner schätzen die einfache Form der Verarbeitung eines Busches im zeitigen Frühjahr mit kochendem Wasser. Diese Methode ist zum Beispiel gut gegen Blattläuse. Wenn dieser Schädling in der letzten Saison einen Busch mit schwarzen Johannisbeeren befallen hat, ist es daher besser, eine so einfache Behandlung durchzuführen und friedlich zu leben und auf die Ernte zu warten.

Es ist wichtig, die Verarbeitung korrekt durchzuführen. Kochendes Wasser schadet dem Busch nur dann nicht, wenn die Knospen noch ruhen, bis der Schnee schmilzt. Nachdem Sie eine große Menge sauberes Wasser gekocht haben, müssen Sie Wasser in die Gießkanne gießen. Nachdem die Büsche zuvor zusammengebunden wurden, werden sie mit kochendem Wasser bewässert.

Experten empfehlen auch, Johannisbeeren im Frühjahr gegen Krankheiten und Schädlinge zu verarbeiten, die den Winter überlebt haben. Erfahrene Gärtner und Gärtner stellen fest, dass viele Schädlinge und Larven auch an den kältesten Wintertagen überleben können. Deshalb wird im Frühjahr unbedingt vorbeugend gesprüht, um die Ernte nicht zu verlieren.

Die Verarbeitung wird zweimal durchgeführt, mit einer Pause von einigen Wochen, wenn die Johannisbeeren in der letzten Saison durch Schädlinge beschädigt wurden, oder einmal, wenn ihr Zustand gut ist und keine Krankheiten zu erwarten sind. Sprühprodukte können in Fachgeschäften gekauft werden.

Warum schwarze Johannisbeeren verarbeitet werden

Die meisten für den Busch schädlichen Insekten überleben den Winter erfolgreich im Boden oder auf den Zweigen der Pflanze. Mit der Ankunft des Frühlings verlassen sie ihre Schutzräume, vermehren sich aktiv und zerstören, wenn sie hungrig werden, schnell junge Triebe und Blätter. In diesem Fall besteht keine Notwendigkeit, auf eine Ernte zu hoffen.

Die Johannisbeere ist ein haltbarer Strauch, kann aber auch durch Pilz- oder Bakterienschäden an Zweigen, Wurzeln oder Blättern geschädigt werden. Der Kampf gegen Krankheiten und ihre Vorbeugung ist ein wichtiges Frühlingsereignis für die Sommerbewohner.

Johannisbeerverarbeitung

Darüber hinaus lohnt es sich, sie zu verarbeiten, um der Pflanze mehr natürliche Festigkeit zu verleihen. Nach dem Ende des Winters sind häufig beschädigte und trockene Zweige an den Büschen sichtbar. Sie belasten nur die Johannisbeeren, werfen einen Schatten und können für viele Parasiten zum Lebensraum werden. Regelmäßiger Hygieneschnitt ist Teil der ordnungsgemäßen Pflege dieses Obststrauchs.

Welche Krankheiten und Schädlinge bedrohen Johannisbeeren?

Blattläuse auf Johannisbeerblättern

Blattläuse auf Johannisbeerblättern

Frühe Frühlingsbehandlungen werden durchgeführt, um die Pflanze von Schädlingen zu befreien, die den Frost überstehen konnten und im Frühjahr aktiver wurden. Sie können die Entwicklung von Krankheiten, den vollständigen Verlust von Pflanzen und sogar den allmählichen Tod des Busches provozieren.

Die gefährlichsten Schädlinge sind:

  • Schild;
  • verschiedene Arten von Zecken;
  • Blattläuse;
  • Honigtau;
  • Flugblatt.

Nierenmilbe auf schwarzer Johannisbeere

Nierenmilbe auf schwarzer Johannisbeere

Zecken sind einer der gefährlichsten Schädlinge für Johannisbeeren.Sie tragen unheilbare Krankheiten, die den Busch zerstören und dem Erzeuger liebevoll angebaute Pflanzen entziehen. Es gibt verschiedene Arten von Milben, die Johannisbeersträucher infizieren können.

Wie man Pilze auf Johannisbeeren behandelt

Pilzkrankheiten gelten in den meisten Gartenbaukulturen als am häufigsten. Dies liegt an der Tatsache, dass Pilzsporen leicht von Insekten verbreitet werden und auch durch Unkraut, Luft, Wasser oder unbehandelte Gartengeräte zu gesunden Pflanzen gelangen können.

Betrachten wir die gefährlichsten und häufigsten Pilzkrankheiten der schwarzen Johannisbeere - Anthracnose und Mehltau - und gehen wir detaillierter auf ihre Symptome und ihre Behandlung ein (Abbildung 4).

Die Gründe

Der Rostpathogen breitet sich in der Luft aus und kann in Sträucher von Nadelbäumen oder Seggen eindringen, die in der Nähe eines Gewässers wachsen.

Mehltausporen breiten sich ebenfalls in der Luft aus, können jedoch um die Sträucher herum durch kontaminiertes Wasser oder Mulch in den Boden gelangen. Beide Krankheiten entwickeln sich bei warmem und feuchtem Sommerwetter schneller.

Symptome

Jede Pilzkrankheit hat ihre eigenen charakteristischen Symptome. Zum Beispiel geht Rost mit der Bildung von orangefarbenen Beulen oder Flecken auf den Blättern und jungen Trieben einher. Zur Bekämpfung wird mit einem Prozent Bordeaux-Flüssigkeit besprüht und die Behandlung viermal im Abstand von 10 Tagen wiederholt.

Pilzkrankheiten der Johannisbeere
Abbildung 4. Symptome von Pilzkrankheiten: Rost und Mehltau

Mehltau hat auch charakteristische Symptome: Triebe und Blätter sind mit einer weißen Blüte bedeckt, die sich bei der Entwicklung des Pilzes auf Zweige und Beeren ausbreitet. Zur Bekämpfung von Mehltau wird mit Bordeaux-Flüssigkeit oder einer einprozentigen Kupfersulfatlösung besprüht.

Medikamente zur Vorbeugung von Krankheiten

Johannisbeeren sind anfällig für viele Krankheiten und verschiedene Schädlinge. Dies bedeutet jedoch nicht, dass für die Beseitigung jedes einzelnen Arzneimittels ein separates Medikament gekauft werden muss. Es reicht aus, eine einfache Klassifizierung zu kaufen, zu studieren und ein geeignetes Werkzeug auszuwählen.

Die Vorbereitungen für die Verarbeitung von Johannisbeeren im Frühjahr und Sommer sind in drei Arten unterteilt:

  • Fungizide (Dazu gehören die Bordeaux-Mischung, Ridomil, HOM, Skor, Arcerid und andere, die bei der Bekämpfung von Pilzkrankheiten äußerst wirksam sind. Darüber hinaus ist jedes der Medikamente universell und in der Lage, alle vorhandenen Pilze zu zerstören.)
  • Insektizide (Sie sind sehr nützlich im Kampf gegen schädliche Insekten. Dies sind Chemikalien, die Schädlinge mit den Giften abtöten, aus denen die Zusammensetzung besteht. Sie sind jedoch absolut inaktiv gegen Zecken, mit Ausnahme von universellen Insektiziden, zum Beispiel Karbofos, die alles abtöten schädlich auf der Oberfläche des Busches);
  • Akarizide (Die von Gärtnern aus dieser Gruppe am meisten anerkannten Medikamente sind Aktelik und Aktara, sie sind beliebt bei Zeckenkrankheiten, so vielseitig wie möglich, sie töten Zecken und andere schädliche Insekten ab).

Gärtner, die ihren Garten seit mehr als einer Saison erfolgreich pflegen, stellen fest, dass für die Verwendung nicht so viel Geld erforderlich ist. Es reicht aus, ein universelles Fungizid zu kaufen und alle Obstkulturen auf der Baustelle damit zu behandeln. Dies wird dazu beitragen, Zeit- und Geldverschwendung zu reduzieren und Pflanzen vor den schädlichen Auswirkungen von Pestiziden zu schützen.

Beliebte Substanzen

In Geschäften finden Sie eine Vielzahl neuer und universeller Produkte, die sich bewährt haben. Jeder Gärtner muss das Produkt auswählen, das seinem Geschmack entspricht.

Zu den beliebtesten im Einsatz gehören:

  • Tintenstein;
  • Harnstoff;
  • Kupfersulfat;
  • Nitrafen;
  • Vorbereitung 30;
  • Bordeaux-Mischung.

Jede der vorgestellten Mischungen liefert gute Ergebnisse bei der Behandlung eines Strauches aus Schädlingen. Die Hauptsache ist, das richtige Mittel zu wählen oder einer universellen Substanz den Vorzug zu geben, die alle Schädlinge überwinden kann, die Pflanzenkrankheiten verursachen.

Tintenstein

Der zweite Name der Substanz ist Eisensulfat. Der maximale Säuregehalt des Produkts wirkt sich negativ auf Schädlinge aus und führt zu Verätzungen. Aggressive Stöße können sich negativ auf den Busch selbst auswirken. Daher wird die Johannisbeerverarbeitung im Frühjahr und Herbst nur zu einem Zeitpunkt durchgeführt, an dem sich keine Blätter im Busch befinden.

Die Lösung muss streng nach den Anweisungen auf der Rückseite der Verpackung gemischt werden. Es ist notwendig, nicht nur alle Zweige und Knospen zu verarbeiten und alles sorgfältig zu bestreuen, sondern auch den Boden am Boden des Busches.

Harnstoff und Kupfersulfat

Eines der beliebtesten und bekanntesten Produkte. Sie bekämpfen wirksam Pilze und töten die Eiablage von Insekten, wodurch sie daran gehindert werden, die Pflanze zu entwickeln und zu schädigen. Fachgeschäfte verkaufen Substanzen einzeln oder in Gemischen. Es ist jedoch besser, sie in verschiedenen Behältern zu züchten, da sie sich auf unterschiedliche Weise auflösen.

Für eine effektive Verwendung sollten Sie die Gebrauchsanweisungen, die der Hersteller auf der Verpackung angegeben hat, genau befolgen. Substanzen schaffen eine saure Umgebung, die alles Leben auf der Oberfläche des Bodens und des Busches tötet.

Es ist zu beachten, dass Harnstoff auch ein Blattstickstoffdünger ist, der die Qualität der Ernte beeinträchtigt. Die Verwendung für diese Zwecke führt jedoch zu einer Verschiebung des Zeitpunkts der Blüte und Fruchtbildung. Dies sollte vor der Bearbeitung der Anlage im Frühjahr berücksichtigt werden.

Nitrafen

Diese Substanz war in der Ära der UdSSR äußerst beliebt, dann wurde sie auf dem Territorium unseres Landes verboten. In der Folge erschien es wieder in den Regalen von Fachgeschäften, verlor jedoch aufgrund seiner Toxizität und des Auftretens vieler neuer, moderner Medikamente seine Popularität.

Ihre Anwendung findet jedoch noch heute statt. Zum Sprühen wird eine Pastenlösung mit sauberem warmem Wasser verwendet. Die Hauptsache ist, sich an die Toxizität des Stoffes zu erinnern und ihn nicht mehr als einmal alle 4 Jahre zu verwenden.... Dies ermöglicht es ihm, sich zu zersetzen und die Ernte nicht nachteilig zu beeinflussen.

Die Behandlung von Johannisbeeren im Frühjahr durch Schädlinge umfasst häufig die Behandlung mit Nitrophen. Es tötet Zecken und Insektenkupplungen ab, die auf der Oberfläche von Ästen überwintern. Die Chemikalie ist sehr stark und tötet daher alle Lebewesen ab. Gleichzeitig kann es sich jedoch nachteilig auf die menschliche Gesundheit auswirken.

Probe zur Untersuchung 30

Eine sanfte Zubereitung, die keine Verbrennungen an der Oberfläche von Pflanzenzweigen und Blättern verursacht. Seine Hauptaktion besteht darin, einen luftdichten Film auf den Büschen zu erzeugen. Die Pilz- und Insektenembryonen bekommen unter diesem Film einfach nicht die dringend benötigte Luft und ersticken. Dies unterscheidet die Chemikalie von der allgemeinen Palette von Chemikalien, die eine schädliche Wirkung auf die Pflanze haben.

Der Mischung werden verschiedene Zusatzstoffe zugesetzt, die Schädlinge aktiv beeinflussen. Die Herstellung der Lösung sollte streng nach den auf der Verpackung angegebenen Anteilen und Anweisungen des Herstellers erfolgen.

Bordeaux-Mix

Ein sehr beliebtes und begehrtes Produkt heute. Es enthält Alkali und Kupfersulfat, die zur Beseitigung von Buschkrankheiten beitragen und Pilzinfektionen negativ beeinflussen.

Gegen Insekten ist ein solches Mittel praktisch machtlos. Vor dem Knospenbruch können Sie eine konzentriertere Mischung mit einer Stärke von 3% verwenden. Verwenden Sie eine schwache Lösung mit einer Stärke von 1%, um die Pflanze nach dem Blühen der Blätter intakt zu halten.

Wie werden offene Blätter im Frühjahr verarbeitet?

Johannisbeerblätter im Frühjahr sprühen

Johannisbeerblätter im Frühjahr sprühen

Es kommt vor, dass der Gärtner im Frühjahr aufgrund von Beschäftigung oder ungeeigneten Wetterbedingungen keine Zeit hat, die Büsche zu verarbeiten. Und einige Gärtner ziehen es vor, Zwillinge zu verarbeiten, um ihre Ernte zuverlässig vor Schädlingen zu schützen.

Tatsache ist, dass Insekten und Milben nicht nur auf Sprossen und Ästen leben, sondern auch im Boden unter dem Busch und in der Umgebung sowie in benachbarten Gebieten, Zäunen und anderen Objekten. Mit der Ankunft von Hitze und blühenden Blättern kommen sie gerne zu frischen Johannisbeerblättern und parasitieren.

Deshalb bevorzugen einige Gärtner die Verarbeitung im späten Frühjahr, wenn die Blätter der Pflanze geblüht haben und Schädlinge auf den Büschen leben. Darüber hinaus hat diese Methode zweifellos Bequemlichkeit. Sie müssen nicht in frostiger Luft arbeiten und knietief im Schnee durch den Garten waten.

Wie schützt man die zukünftige Ernte?

Es gibt viele Möglichkeiten, Johannisbeerbüsche zu schützen. Zur Vorbeugung von Krankheiten werden Fungizide zur Schädlingsbekämpfung eingesetzt - Insektizide. Sie können chemisch oder biologisch basieren. Erschwingliche und sichere Volksheilmittel sind sehr beliebt, obwohl sie in ihrer Wirksamkeit Chemikalien und Biologika unterlegen sind.

Behandlung mit Chemikalien (Karbofos, Fufanon, Kupfersulfat usw.)

Chemikalien sind hochwirksam, aber ziemlich giftig. Bei der Verarbeitung von Beerensträuchern im zeitigen Frühjahr können Sie keine negativen Folgen befürchten, da diese zum Zeitpunkt der Fruchtbildung Zeit haben, sich vollständig zu zersetzen. Die Verwendung von Chemikalien erfordert besondere Vorsichtsmaßnahmen. Wenn Sie mit ihnen arbeiten, müssen Sie Schutzkleidung, Handschuhe und eine Maske verwenden. Die benachbarten Pflanzen sind mit Folie bedeckt.

Grundregeln für die Arzneimittelverarbeitung

Der Hersteller eines bestimmten Produkts erklärt Ihnen, wie die Büsche und der angrenzende Gartenraum richtig verarbeitet werden. Sie können dies auf der Verpackung des vor der Verarbeitung gekauften Stoffes nachlesen.

Es ist wichtig, sich an die Grundprinzipien der Verarbeitung zu erinnern:

  • Der Stoff wird streng nach den Anweisungen des Herstellers in den erforderlichen Anteilen verdünnt.
  • Das Sprühen kann ausschließlich bei positiven Lufttemperaturen von mindestens + 4 ° C erfolgen.
  • Sie müssen nicht nur die Blätter, Zweige und Knospen befeuchten, sondern auch alle in der Nähe befindlichen Stützen und Strumpfbänder sowie den Boden um den Busch und einen nahe gelegenen Zaun.
  • Wenn die Krankheit an einem Busch auftritt, müssen Sie alle verfügbaren Pflanzen im Garten verarbeiten.

Die Schädlingsbekämpfung sollte zweimal mit einer Pause von einigen Wochen durchgeführt werden. Dies ist auf die unterschiedliche Freisetzung von Insekten und Pilzen auf den Blättern der Pflanze und deren Aktivierung zurückzuführen.

Chemische Wirkstoffe infizieren die erste Generation von Schädlingen in der ersten Behandlung und bewegen sich weitere 1-3 Wochen entlang der inneren Struktur der Pflanze, wobei alle Insekten und Pilze abgetötet werden. Danach muss die Pflanze zusätzlich mit Giften gefüttert werden, um nachfolgende Insektenkolonien abzutöten, die aus unbehandelten Nachbargebieten stammen können.

Verarbeitung während der Fruchtbildung

Die Verarbeitung im Sommer während der Blüte und Beerenbildung wird durchgeführt, um bestehende Krankheiten zu bekämpfen. Chemikalien sollten mit Vorsicht und nur dann verwendet werden, wenn dies unbedingt erforderlich ist. Es ist besser, traditionelle Methoden oder biologische Produkte zu verwenden.

Beeren mit grünen Johannisbeeren

Wirksame Abhilfemaßnahmen sind wie folgt:

  • Zitrusinfusion... Das Werkzeug wird 5 Tage lang auf der Schale von Zitrone, Orange und anderen in einem Anteil von 1 kg pro 10 Liter bestanden. Hilft bei Blattläusen, Schuppeninsekten und Mehlwanzen.
  • Knoblauch Abkochung... Sie müssen das Produkt innerhalb einer Woche in einem Anteil von 200 g pro 4 Liter zubereiten. Hilft gegen Weiße Fliege, Zecken.
  • Zwiebelschalen- und Fruchtfleisch-Tinktur... 1 Tag warm kochen. Hilft gegen Blattläuse, Milben und Pilze.
  • Infusion von Tabak... 1 kg Blätter, Staub und Stängel werden 24 Stunden in 10 Litern gebraut. Hilft bei Blattläusen und Zecken.
  • Ein Sud aus Ringelblumen... 1 kg trockene Rohstoffe in einem Liter kochendem Wasser brauen, 48 Stunden ruhen lassen. Entfernt Zecken, Blattläuse, Pilze und Weiße Fliegen. Im Allgemeinen sind Ringelblumen in dieser Hinsicht eine nützliche Kultur. Sie können über die vorteilhaften Eigenschaften von Ringelblumen lesen, indem Sie auf den Link klicken.
  • Wasser Sodalösung in einem Anteil von 4 Esslöffeln pro 10 Liter. Zerstört Mehltau und verschiedene Arten von Pilzen.
  • Aschentinktur, die 4 Tage lang gekocht wird. Tötet Mehltau.
  • Königskerzenlösung mit einem Anteil von 1 Liter bis 3-4 Liter. Bestehen Sie 3 Tage. Zerstört Mehltau.

Sie können es wöchentlich sprühen.

Bewertung
( 1 Schätzung, Durchschnitt 4 von 5 )
DIY Garten

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Grundelemente und Funktionen verschiedener Elemente für Pflanzen