Für welche Krankheiten und Schädlinge sind Innenlilien anfällig und wie gehen sie damit um?

Lilien sind eine der schönsten Blumen in einem Blumenbeet. Und manchmal werden sie auch krank. Dies wird durch schlechte Lebensbedingungen, unsachgemäße Pflege der Büsche sowie Schädlinge erleichtert, die gerne frische Blätter, Stängel oder Zwiebeln fressen. Lassen Sie uns herausfinden, welche Krankheiten in Lilien vorkommen, welche Insekten ihnen schaden und was getan werden muss, um die Blumen zu retten.

Lilien

Krankheiten der Lilien und ihre Behandlung mit einem Foto

Die duftende Lilie war schon immer die Hauptdekoration von Blumenarrangements. Sie lieben sie auch für eine einfache Pflanzmethode und unprätentiöse Pflege, aber sie vergessen oft, dass nur die Einhaltung der Regeln der Agrartechnologie eine vollwertige gesunde Blüte gewährleistet.

Darüber hinaus hängt die Resistenz einer Kultur gegen Krankheiten von der geografischen Herkunft der Pflanze ab. Zum Beispiel können Menschen aus den Tropen den Winter kaum ertragen und sogar aufgrund unzureichender Luftfeuchtigkeit sterben. Daher werden Pflanzen, die unter ungeeigneten klimatischen Bedingungen gepflanzt werden, geschwächt, werden häufiger und länger krank und sterben schneller ab.

Die Gründe

Am häufigsten sind Lilien anfällig für Pilz- und Viruserkrankungen. Bei verdickten Pflanzungen oder bei längerer Kultivierung an einem Ort besteht daher das Risiko, Pilzkrankheiten zu entwickeln, von denen unterschieden wird (Abbildung 1):

  • Graues Gil;
  • Fusarium;
  • Rost;
  • Skleroziale Fäule;
  • Wurzel- und Bakterienfäule.

Viruserkrankungen werden durch Insektenschädlinge oder durch infizierte Gartengeräte übertragen. Das häufigste unter ihnen:

  • Buntes Virus;
  • Rosettenkrankheit;
  • Mosaik.

Lilienkrankheiten und ihre Symptome
Abbildung 1. Die Hauptsymptome von Krankheiten bei Blumen
Lassen Sie uns die Krankheiten der Lilien, ihre Symptome und Behandlungsmethoden mit einem Foto genauer betrachten.

Symptome

Um den richtigen Kampf gegen Krankheiten zu beginnen, müssen Sie sich anhand des Fotos und der Beschreibung mit den charakteristischen Symptomen jeder Pathologie vertraut machen.

  • Graufäule (Botris)

Es äußert sich in schnell wachsenden braunen Flecken auf den unteren Blättern, die bald große Flecken von mit Plaque bedecktem Schleimgewebe bilden (Abbildung 2). Die betroffenen Stämme sterben sehr schnell ab, daher wird empfohlen, vorbeugende Maßnahmen zur Verhinderung der Entwicklung dieser Krankheit durchzuführen.

Es gibt folgende Möglichkeiten, um Graufäule zu bekämpfen:

  1. Vorläufige Desinfektion der Zwiebeln vor dem Einpflanzen in eine Grundierungslösung;
  2. Wechsel der Pflanzstelle der Zwiebeln alle 4-5 Jahre;
  3. Einhaltung spärlicher Landungen;
  4. Morgens nach der Wurzelmethode gießen;
  5. Bau eines Schutzschuppens über dem Blumenbeet bei Regen;
  6. Vorbeugendes Besprühen von Sämlingen im zeitigen Frühjahr mit einer Lösung aus Kupfersulfat (0,5%), Bordeaux-Flüssigkeit (1%) oder Kupferoxychlorid (0,3%).

Graufäule Lilienfoto
Abbildung 2. Symptome von Grauschimmel
Wenn eine Krankheit festgestellt wird, werden die Lösungen abwechselnd im Abstand von 10 Tagen verwendet, die betroffenen Pflanzenteile werden zerstört.

  • Fusarium

Erscheint auf mechanisch beschädigten Glühbirnen. Die Krankheit manifestiert sich am deutlichsten während der Lagerzeit. Symptome sind gelbbraune Flecken an den Befestigungspunkten der Waage (Abbildung 3). Anschließend verwandeln sich diese Flecken in weiche, faule Bereiche und die Glühbirne zerfällt.

Hinweis: Die Krankheit ist am aktivsten bei heißem Wetter mit hoher Luftfeuchtigkeit.Die Sporen des Pilzes, die Fusarium verursachen, können etwa 3 Jahre im Boden verbleiben.

Der Kampf gegen den Pilz des Fusariums besteht in der Freisetzung der Zwiebeln aus den betroffenen Schuppen mit einem leichten Krankheitsgrad und in der Zerstörung der Zwiebeln mit ihren schweren Schäden.

Symptome der Fusarium-Lilie
Abbildung 3. Anzeichen von Fusarium

Zusätzlich wird der Boden 2-3 Wochen vor dem Pflanzen mit einer Lösung von 40% Formalin (250 ml Substanz pro Eimer Wasser) desinfiziert und der Boden wird mit Basezol (0,1%), Euparen (0,2%), Bavistin (besprüht) besprüht. 0,05%) im zeitigen Frühjahr.

  • Rost

Pilzsporen, die Rost verursachen, können in Stielen und Blättern sowie in Zwiebeln überwintern. Rost als Krankheit äußert sich in kleinen farblosen Flecken auf den Blättern, die später gelb werden und die Blätter und Stängel austrocknen (Abbildung 4). Die darauf verbleibenden dunklen Wucherungen enthalten eine große Anzahl von Pilzsporen, die im Frühjahr andere Pflanzen infizieren können.

Rost auf Lilien
Abbildung 4. Manifestationen von Rost

Aus vorbeugenden Gründen wird daher empfohlen, die Zwiebeln vor der Aussaat zu behandeln und häufig mit der Einführung von Kalium-Phosphor-Düngemitteln nach oben zu ziehen. Zusätzlich wird zu Frühlingsbeginn das prophylaktische Besprühen von Sämlingen mit Bordeaux-Flüssigkeit oder Kupferoxychlorid durchgeführt. Wenn die ersten Anzeichen der Krankheit festgestellt werden, werden Ditan, Polycarbacin und Cineb verwendet. Wenn die Läsion immer noch unbedeutend ist, werden ihre infizierten Teile entfernt und zerstört. Im Falle einer schweren Niederlage wird die gesamte Anlage zusammen mit der Zwiebel entfernt und von der Baustelle zerstört.

  • Skleroziale Fäule

Das erste Zeichen heißt unebene Sämlinge im Frühjahr. Nachgelagerte Glühbirnen haben eine dicke weiße Blüte am Hals der Glühbirne oder am Boden der Glühbirne. Die sich entwickelnde Krankheit führt zum Tod von Wurzeln und Blättern (Abbildung 5).

Hinweis: Am häufigsten entwickelt sich skleroziale Fäule bei einer Lufttemperatur unter +13 Grad unter Bedingungen hoher Luftfeuchtigkeit. Daher stoppt die Krankheit mit steigender Temperatur und sinkender Luftfeuchtigkeit ihre Ausbreitung.

Skleroziale Lilienfäule
Abbildung 5. Symptome der sklerozialen Fäule
Die Vorbeugung von Sklerozialfäule ähnelt den Methoden zur Bekämpfung von Fusarium und Botris. Kranke Pflanzen werden zusammen mit einem Klumpen Erde entfernt und Infektionsherde mit Holzasche oder Bleichmittel behandelt. Neben Lilien sind auch Narzissen, Tulpen, Hyazinthen und Gladiolen anfällig für diese Pilzkrankheit. Es wird daher nicht empfohlen, nach diesen Zierzwiebeln Lilien zu pflanzen.

  • Wurzelfäule

Entsprechend ihrem Namen befällt die Krankheit die Wurzeln der Pflanze, wodurch sie im Wachstum zurückbleibt und dann ihre Knospen verliert. Ein Signal für den Ausbruch der Krankheit ist die Gelbfärbung der Blattoberseiten, die sich bald auf den gesamten Stängel ausbreitet und zu dessen Austrocknung führt (Abbildung 6).

Um Pflanzenkrankheiten mit Wurzelfäule vorzubeugen, sollten die folgenden Schutzmaßnahmen durchgeführt werden:

  1. Pflanzmaterial sorgfältig auswählen;
  2. Die Zwiebeln vor dem Pflanzen einlegen.
  3. Desinfizieren Sie den Boden mit einer Lösung aus kolloidalem Schwefel (0,4%).

Lilienwurzelfäule Symptome und Kampfmethoden
Abbildung 6. Anzeichen von Wurzelfäule
Alle betroffenen Pflanzen müssen aus dem Blumenbeet entfernt und vernichtet werden, um die Ausbreitung von Fäulnis auf andere Kulturen zu verhindern.

  • Bakterienfäule

Führt zum Verfall und Fall von Blättern und Stielen. Die Zwiebeln der Pflanze sind auch von verrottenden depressiven Stellen betroffen.

Um diese Krankheit zu bekämpfen, werden die folgenden Verfahren angewendet:

  1. Regelmäßige Überprüfung der Zwiebeln während der Lagerung, um infiziertes Pflanzenmaterial rechtzeitig zu erkennen und weiter zu zerstören.
  2. Vorausgesetzte Behandlung des Bodens und der Zwiebeln selbst.
  3. Sprühen von Sämlingen mit Fungizid im Frühjahr, und wenn Bakterienfäule festgestellt wird, wird dieses Sprühen alle zehn Jahre wiederholt.

Wenn Pilzkrankheiten durch verschiedene vorbeugende Maßnahmen verhindert werden können, gilt dies nicht für Virusinfektionen.Darüber hinaus ist diese Art der Infektion nicht nur unmöglich zu verhindern, sondern auch sehr schwer zu diagnostizieren und zu behandeln. Virusinfektionen werden durch Insektenschädlinge und mit Pflanzensaft durch unbehandelte Geräte übertragen. Solche Krankheiten manifestieren sich auf unterschiedliche Weise, und der Kampf gegen sie besteht in der Zerstörung der betroffenen Pflanzen. Die am weitesten verbreiteten Virusinfektionen sind bunt, Rosette und Mosaik.

Die Hauptsymptome von Viruserkrankungen sind wie folgt (Abbildung 7):

  • Buntes Virus verursacht eine fleckige Farbe einer Blume, ungewöhnlich für Lilien. Diese Krankheit kann von Blattläusen übertragen werden und wird durch Gartengeräte übertragen.
  • Rosettenkrankheit provoziert die Wirkung eines ganzen Komplexes von Viren. Es äußert sich in einer Verzögerung des Stielwachstums, einer Verformung des Stiels und der Bildung unregelmäßig geformter Blätter. Der Träger dieser Krankheit sind Blattläuse.
  • Mosaik - eine Viruserkrankung mit ähnlichen Symptomen wie Botris. In diesem Fall sind die Blätter mit länglichen hellgrauen Flecken bedeckt. Das virale Mosaik von Blattläusen wird ebenfalls durch ein Gartengerät übertragen.

Viruserkrankungen bei Lilien
Abbildung 7. Viruserkrankungen: 1 - Variation, 2 - Rosette, 3 - Mosaik
Methoden zur Bekämpfung von Viruserkrankungen sind vorbeugende Untersuchungen der gelagerten Zwiebeln und die Entnahme von Proben mit ungewöhnlicher Verfärbung der oberirdischen Teile. Da das Mosaik mit Pflanzensaft durch das Inventar transportiert werden kann, sollte beim Schneiden von Blumen ein Satz Klingen verwendet werden, der nach Gebrauch desinfiziert wird. Es ist auch notwendig, Blattläuse zu bekämpfen, indem Lilien mit Karbofos oder Ragor besprüht werden.

Lilienkrankheiten: Video

Wenn Sie weiterhin blühende Lilien im Garten oder in Töpfen blühen lassen möchten, empfehlen wir Ihnen, sich das Video anzusehen, in dem die wichtigsten Krankheiten, Methoden zum Umgang mit ihnen und wirksame Mittel zur Vorbeugung ausführlich beschrieben werden.
https://youtu.be/082ezZyQqEE

Wurzelzwiebelmilbe

Dieser Schädling schädigt viele Zwiebelpflanzen. Seine Länge beträgt nicht einmal einen Millimeter. Die Milbe ernährt sich von den Schuppen der Zwiebel, wodurch sie verfault.

Eine von einer Zecke befallene Lilie stoppt ihr Wachstum. Die Blätter färben sich gelb und verdorren allmählich. Eine geschwächte Pflanze ist verschiedenen anderen Krankheiten ausgesetzt und stirbt schließlich ab. Die Ausbreitung der Zecke erfolgt durch den Boden zusammen mit dem Pflanzenmaterial oder durch ein Bodenbearbeitungswerkzeug.

Vor der Behandlung von Lilien von Schädlingen muss festgestellt werden, welche von ihnen die Pflanze befallen haben. Bei der Inspektion von Glühbirnen, die von einer Zecke betroffen sind, finden Sie viele Durchgänge und Hohlräume, in denen sich ein braunes Pulver befindet. Diese Lampen sollten nach dem Ausgraben entfernt werden. Alle Pflanzenreste werden sorgfältig gesammelt und vernichtet. Wenn das Vorhandensein dieses Schädlings im Pflanzenmaterial vermutet wird, müssen alle Zwiebeln 15 Minuten in der Karbofos-Lösung aufbewahrt oder mit Kreide bestreut werden. An Milben haftende Kreide führt zum Tod durch Austrocknung. Wenn der Schädling während der Vegetationsperiode identifiziert wurde, sollten die Lilien mit einer Lösung von Rogor besprüht werden. Es ist jedoch besser, alle erkrankten Exemplare zu vernichten. Wenn Ihre Site infiziert wurde, können Sie vier Jahre lang keine Zwiebelpflanzen darauf anbauen.

Asiatische Lilien: Krankheiten

Lilien asiatischer Hybriden sind die unprätentiösesten und daher am häufigsten vorkommenden. Sie können fast überall auf der Welt angebaut werden, sogar in Alaska.

In kalten Klimazonen werden die Blütenstiele der Pflanze in Bodennähe geschnitten, damit sie nicht über die Schneedecke ragen. Asiatische Lilien sind jedoch anfälliger für bestimmte Pilz- und Viruserkrankungen als andere.

Die Gründe

Eine als Botris bekannte Pilzkrankheit befällt Blüten bei kaltem Wetter mit hoher Luftfeuchtigkeit. Daher sollten Sie bei der Auswahl eines Pflanzortes einen gut belüfteten Ort wählen.

Das Verrotten des Zwiebelbodens wird ebenfalls durch einen Pilz verursacht und als Fusarium bezeichnet. Der Grund für sein Auftreten ist die Stagnation des Wassers infolge einer schlechten Entwässerung oder Abwesenheit, die Verwendung von frischem Mist als Top-Dressing und das Austrocknen des irdenen Komas.

Viruserkrankungen

Lilienblüten können durch Viren, die die Pflanze buchstäblich über Nacht infizieren, vollständig zerstört werden. Die Symptome können sehr unterschiedlich sein, aber die häufigste Änderung der Farbe von Blättern und Blüten - normalerweise wird sie bunt und unrein. Viren werden durch die Bisse von Insektenschädlingen übertragen, und Krankheitserreger überwintern im Boden, nachdem sie mit infiziertem Saatgut in den Boden gelangt sind. Solche Pflanzen werden nicht behandelt, und je früher Sie sie entfernen, desto mehr Chancen haben Sie, den Rest des Gartens zu retten. In diesem Fall sollten die betroffenen Blumen nicht in den Komposthaufen geworfen werden - sie müssen verbrannt werden.

blühende Lilien

Lily Schädlinge und Kontrolle

Die Zwiebeln der Kultur enthalten eine große Menge an Nährstoffen, daher sind sie nicht nur für Nagetiere, sondern auch für verschiedene Insektenschädlinge eine Delikatesse.

Sie schwächen Pflanzen nicht nur durch den Verzehr von Blättern und Zwiebeln, sondern tragen auch gefährliche Viruserkrankungen. Betrachten Sie einige Arten von Lilienschädlingen x und Methoden, um mit ihnen umzugehen.

Lily Schädlingsbekämpfung: Roter Käfer

Der rote Lilienkäfer ähnelt in seinem Aussehen einem Feuerwehrmann und in seiner Fruchtbarkeit und Völlerei - dem Kartoffelkäfer. Das erwachsene Insekt und seine Larven fressen die Blätter, Blüten und Zwiebeln der Pflanze (Abbildung 9). Erwachsene erscheinen bereits im April auf Blumen, und wenn Sie keine Schutzmaßnahmen ergreifen, ist es äußerst problematisch, mit den Larven fertig zu werden, die bald schlüpfen.

Lily Käfer roter Käfer
Abbildung 9. Larven und Erwachsene des roten Käfers

Sobald Schädlinge von roten Käfern auf den Pflanzen erscheinen, müssen Sie sofort damit beginnen, sie zu bekämpfen. Es ist am besten, Insekten manuell zu sammeln und zu zerstören. Wenn Zeit verloren ging, müssen die Pflanzen mit einem Insektizid besprüht werden, das zur Bekämpfung des Kartoffelkäfers verwendet wird, z. B. Schauspieler, Konfidor, Entscheidung.

Zwiebelblattkäfer

Orange ovale Käfer mit zwei Dutzend Punkten auf dem Elytra sind Zwiebelblattkäfer. Erwachsene und ihre Puppen überwintern im Boden und kommen Ende April an die Oberfläche. Der Zwiebelkäfer schädigt hauptsächlich Lilien, indem er Blätter von den Rändern frisst oder Löcher darin nagt. Die Zwiebelkäferlarve kann Blätter skelettieren (Abbildung 10).

Als vorbeugende Maßnahme wird empfohlen, Unkraut im Blumengarten regelmäßig zu zerstören, auf dem Blattkäfer ihre Larven ablegen, Erwachsene von Hand sammeln und zerstören, Pflanzen, die von Larven, Chlorophos oder Kräutern aus Wermut und Rittersporn befallen sind, besprühen können.

Zwiebelblattkäfer auf Lilien
Abbildung 10. Vom Zwiebelblattkäfer betroffene Blüten

Zur Zubereitung der Kräuterinfusion benötigen Sie einen Eimer fein gehacktes bitteres Wermut oder 800 g getrocknetes Wermut, das mit kaltem Wasser gefüllt und einen Tag lang infundiert, dann eine halbe Stunde gekocht und unmittelbar vor dem Sprühen mit Wasser verdünnt wird zweimal. Das Besprühen mit Wermut wird in wöchentlichen Abständen mehrmals wiederholt.

Die Rittersporninfusion wird mit einer Menge von 1 kg gehacktem Gras pro Eimer Wasser hergestellt. Das Mittel wird 2 Tage lang infundiert, dann filtriert und sofort verwendet.

Blattlaus

Blattläuse gehören zu den Insekten, die nicht nur die Pflanzen selbst schädigen, sondern auch Viruserkrankungen übertragen (Abbildung 11).

Aus diesem Grund muss dieses Insekt schnell zerstört werden, um seine Fortpflanzung zu verhindern. Im Kampf gegen Blattläuse haben sich Inta-Vir (1 Tablette pro Eimer Wasser) und Fufanonlösung (10-15 ml pro Eimer) bewährt.

Im Video erfahren Sie mehr über Lilienschädlinge und Methoden im Umgang mit ihnen.

Frühlingsfröste

Wenn es plötzlich zu späten Frösten kam und Sie keine Zeit hatten, Ihr Blumenbeet zu bedecken, ist die Lilie die erste, die darauf reagiert. Die Beschreibung der erfrorenen Pflanze besagt, dass sie den Folgen einer Viruserkrankung ähnlich ist. Die oberste Zellschicht schält sich ab, die Blätter werden blasig, verbogen und der Gärtner kann die Bepflanzung zerstören, wenn er sie als schwere Krankheit betrachtet.

Lilie Krankheit und Behandlung

Behandlung von Lilien im Frühjahr von Krankheiten und Schädlingen

Leider werden Lilien oft krank, sie werden durch viele Schädlinge geschädigt. Erfahrene Gärtner wissen, dass Prävention und rechtzeitige Hilfe der beste Weg sind, um zu kämpfen. Denn je früher eine Krankheit entdeckt wird, desto einfacher ist es, sie zu behandeln, und desto größer sind die Chancen, dass Sie die gesamte blühende Sammlung erhalten. Aus diesem Grund wird dringend empfohlen, aufstrebende Sämlinge mit speziellen Lösungen zu verschütten. Zum Beispiel eine Mischung aus Soda, Ammoniak und Kupfersulfat oder Bordeaux-Flüssigkeit und Kupferoxychlorid.

Blattläuse auf Lilien
Abbildung 11. Mit Blattlauskolonien befallene Lilien

Zusätzlich ist es ratsam, die Zwiebeln unmittelbar vor dem Pflanzen mit einer 0,2% igen Lösung von Foundationol oder einer Lösung von Karbofos (1 Esslöffel pro Eimer Wasser) zu behandeln. Sie können die Zwiebeln auch in einer schwachen Lösung von Kaliumpermanganat desinfizieren.

Blattlaus

Dieser Schädling ist sehr klein und bildet ganze Kolonien auf den Blättern. Es schwächt die Pflanze stark und trägt auch eine große Anzahl von Virusinfektionen.

Lilienschädlinge
Damit eine schöne und gesunde Lilie auf Ihrer Website wachsen und blühen kann, müssen Schädlinge (Käfer, Blattläuse und andere) gnadenlos zerstört werden. Insbesondere Blattläuse können mit Karbofos, Fitoverma und anderen Insektiziden besiegt werden.

Drahtwurm (Click Beetle Larvae)

Dieser typische Kartoffelschädling frisst gerne Lilienknollen. Infolgedessen verrotten die Zwiebeln und die Pflanzen sterben ab.

Kontrollmaßnahmen. Es gibt viele Drahtwürmer auf sauren Böden, daher müssen solche Bereiche mit Kalk oder Holzasche versetzt werden, bevor Lilien gepflanzt werden. Einmal alle 2 Wochen ist es sinnvoll, die Pflanzen mit Kaliumpermanganat (3-5 g pro 10 l Wasser) zu gießen. Von den Medikamenten helfen Provotox, Medvetox, Vallar und Pochin gut.

Kartoffelschaufel

Lily Schädlinge wie die Schaufel fressen die Pflanzenstämme von innen auf. Infolge solcher Schäden bricht oder verdorrt die Blume. Die Raupe hat eine rötlich-violette Farbe und eine leuchtend rote Linie, die entlang ihres Rückens verläuft. Die Eier dieser Raupen verbringen den ganzen Winter mit wildem Getreide und bewegen sich im Sommer zu Blumen und anderen Kulturpflanzen. Die Verpuppung erfolgt im Boden neben geschädigten Pflanzen in einer Tiefe von fünf bis fünfzehn Zentimetern.

Um das Eindringen von Schaufeln auf Lilien zu verhindern, müssen Sie Ihren Unkrautbereich sowie alle Arten von Pflanzenresten gründlich reinigen. All dies muss gesammelt und zerstört werden.

Bewertung
( 2 Noten, Durchschnitt 4.5 von 5 )
DIY Garten

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Grundelemente und Funktionen verschiedener Elemente für Pflanzen