Vasilistnik: Fotos, Typen, Beschreibung, Zucht- und Pflegemerkmale


Basilikum ist ein mehrjähriges Kraut mit einem dekorativen Aussehen und einer anmutigen Blüte.

Die Heimat dieser Pflanze ist der südliche Teil Afrikas, das Hochland von Amerika, die nördliche Hemisphäre mit einem gemäßigten Klima. Das Basilikum wurde in unserem Land aufgrund seiner dekorativen Eigenschaften, seiner hohen Frostbeständigkeit sowie seiner nützlichen Eigenschaften verbreitet.

allgemeine Beschreibung

Basilikum Blume

Die Pflanze gehört zur Familie der Butterblumen. Wie Sie auf dem Foto sehen können, zeichnet sich das Basilikum durch einen aufrechten Stiel aus, der völlig frei von Laub ist oder nur sehr selten vorhanden ist. Das Wurzelsystem dieser Blume kriecht, es breitet sich über die Stelle aus, aber langsam. Es gibt basale Blätter, sehr süß - durchbrochen, dreieckig. Der Busch wächst auf mehr als zwei Meter, es kommt auf die Sorte des Basilikums an. Das Foto kann nicht die ganze Schönheit des blühenden Busches zeigen! Blütenstände können panikartig, razemos und bürstenartig sein, und die Farben sind rosa, weiß, creme, grünlich, lila und gelb.

Gelbe Kornblume

gemäßigte Zone von Eurasien

Flussufer, Auen und sumpfige Wiesen, Büsche

Sämlinge blühen im 2. Jahr

von Ende Juni bis Anfang Juli

ohne Blütenhülle, bestehend aus zahlreichen gelben aufrechten Staubblättern von 5-7 mm Länge

Blüten an kurzen, 2-3 (5) mm großen Stielen, die sich an den Enden der Blütenstandsäste mehrere gruppieren und eine ziemlich dichte, oft fast corymbose Rispe bilden, 6-15 cm lang und 2,5-7 cm breit

vom Stiel abweichende Blätter, untere mit Blattstielen von 2 bis 6 cm Länge, obere sitzend und allmählich nach oben abnehmend, ihre Platten haben einen dreieckigen Umriss, sind 10 bis 20 cm lang und 7 bis 15 cm breit; Die Blättchen sind ziemlich groß, 2-4 cm lang und 1-3 cm breit, obovat, an der Basis rundkeilförmig, vorne 3-lappig oder 3-zahnig, oben mattgrün, unten heller

eiförmige, sitzende, stumpf gerippte Achänen mit einem geraden Auslauf von bis zu 1 mm Länge

aufrecht gerillte Pflanze

Thalictrum flavum ssp. glaucum - hat bläuliches Laub mit einer wachsartigen Blüte

Basilikum ist eine Pflanze, die bei einheimischen Gärtnern zunehmend für ihre medizinischen und dekorativen Eigenschaften bekannt ist. Dies ist auf eine Vielzahl vorteilhafter Merkmale zurückzuführen: mehrjährig, blüht wunderschön, weist eine hervorragende Frostbeständigkeit auf und ist außerdem leicht zu züchten und zu pflegen. Und der Artikel erzählt Ihnen alles über das Basilikum: Sorten, Pflanz- und Pflegemerkmale.

Beliebte Sorten und Arten von Basilikum

Basilikum am Teich

Auf dem Foto im Artikel sehen Sie mehrere Sorten, und alle sind nicht sehr stark, unterscheiden sich aber dennoch voneinander. Insgesamt gibt es mehr als eineinhalbhundert Sorten dieser Pflanze, aber die beliebtesten sind die folgenden:

  1. Basilikum der Wasserscheide. Es ist eine kompakte, mehrjährige Pflanze. Die Größe des Busches erreicht eine Höhe von nicht mehr als 1,2 Metern. Die Blätter sind grau, durchbrochen. Diese Sorte blüht mit kleinen, duftenden Blüten, die weiß oder lavendelfarben sein können und die Blütenstände in Panik versetzen. Es gibt Hybriden des Wassersammelbasils, und die Farbe der Blüten kann bereits rot, lila-rosa und dunkelviolett sein.
  2. Delaway.Dies ist auch eine krautige Pflanze, aber höher als die vorherige, kann sie eine Länge von eineinhalb Metern erreichen. Eine Besonderheit sind die Blütenstände, die wie Pompons aussehen. Die Farbe der gefüllten Blüten kann rosa, lila-lila sein. Diese Pflanze beginnt im August zu blühen. Während der Blüte erscheinen längliche, große Blättchenfrüchte.
  3. Das stinkende Basilikum hat seinen Namen verdient, da es während der Blüte ein unangenehmes Aroma abgibt. Eine Besonderheit der Blüten - lila Kelchblätter mit gelber Tönung, Staubblätter mit leuchtend gelben Staubbeuteln. Basilikum ist kurz, wächst mindestens 15 cm, maximal - 65 cm. Das Laub ist schön, federleicht, hat keine Nebenblätter.
  4. Hybrid Basilikum. Diese Pflanze ist ein Riese ihrer Art, sie kann eine Höhe von 2,5 Metern erreichen. Die Stängel sind gerade, völlig ohne Laub oder mit schwachem Laub von grau-grünen oder braun-braunen Tönen. Blütenstände sind panikartig, sie können bis zu 15 cm groß werden. Die Blüten sind hellgelb oder lavendelfarben, es gibt auch zweifarbige.
  5. Gelb. Dies ist eine Art Basilikum, das von 60 cm auf mehr als einen Meter wächst. Der Stiel ist gerade, stumpfe, scharfzahnige Blätter sind gleichmäßig darauf gepflanzt. Die Blüten sind gelb, klein, hängend und in bürstenartigen Blütenständen gesammelt. Das Aroma ist angenehm und blüht im Juni und Juli.
  6. Kleines Basilikum. Diese Pflanze ist bis zu einem Meter hoch, die Stängel können entweder gerade oder gebogen sein. Laub an Stielen verschiedener Formen - dreifarbiger und mehrfach gefiederter Blattstiel. Blütenstände sind Rispen, die sich ausbreiten, locker oder hängend sind und aus kleinen Blüten bestehen, die mit einer grünen Krone verziert sind. Die Farbe der Blütenblätter ist oft weiß und creme.

In dem Artikel sehen Sie Bilder einiger Basilikumsorten. Fotos dieser wunderbaren Pflanze ziehen das Auge mit ihrem hellen, hübschen Aussehen an. Gleichzeitig scheint es sich um eine sehr einfache Blume zu handeln, die Wiesenpflanzen ähnelt. Am Ende des Beitrags erfahren Sie, wie Sie diese Blumen zum Dekorieren Ihrer Website verwenden. In der Zwischenzeit empfehlen wir Ihnen, sich mit den Regeln der basilistischen Agrotechnik, Pflanzung und Pflege vertraut zu machen. Fotos der Pflanze werden im Artikel vorgestellt.

Merkmale und Beschreibung des Basilisten

Basilikum ist ein mehrjähriges Kraut, das sich durch sein dekoratives Aussehen und seine Blüte auszeichnet. Fast 150 Vertreter dieser Pflanze gehören zur Familie der Butterblumen. Der natürliche Lebensraum dieser Pflanzenart ist ein gemäßigtes Gebiet auf der Nordhalbkugel, im Hochland von Amerika und im südlichen Afrika. Diese scheinbar einfachen Blumen kommen in ganz Europa und Asien vor, in Russland wachsen viele verschiedene Arten von Basilikum. In freier Wildbahn wachsen diese krautigen Pflanzen am liebsten an den Rändern von Wäldern, wo es viel Sonnenschein gibt, entlang der Ufer und auf Wiesen.

Die Basilikumpflanze war bisher in Europa sehr beliebt. Es konnte in den Gärten der Adligen und in Parks gefunden werden, die Besonderheiten seiner Kultivierung wurden in alten Gartenbüchern geschrieben. Liebte diese Blumen und Menschen, die in der viktorianischen Ära lebten. Dann gab es jedoch eine Pause und diese Pflanze wurde praktisch vergessen. Erst kürzlich stieg das Interesse am Basilikum wieder an, da natürliche Landschaftsgestaltungen mit relativ einfachen Pflanzen mit einem niedlichen und zarten Aussehen im Trend liegen.

Der Name selbst ist antiken griechischen Ursprungs. Es kommt von den Wörtern "thalos", was in der Übersetzung "grüner Zweig" bedeutet, und "icter", was in der Übersetzung "plädieren" bedeutet. Wörtlich übersetzt als Zweig, der um Hilfe bittet. Im Aussehen sind die Basilikumzweige den Zweigen einer Olive sehr ähnlich, was ein Zeichen für eine Bitte um Schutz ist. Viele Menschen verbinden den Ursprung des Namens mit dem Namen des Fabelwesen Basilisk. Die Bedeutung des Namens des Basilisten ist auch mit dem Namen der Droge verbunden, die in den Tagen der alten Rus Krieger behandelte.Ihr Name war Vasilisa, aber im Laufe der Zeit gab es eine Verwirrung von Buchstaben im Wort und die Basilikumpflanze stellte sich heraus. Dieser Ursprung hängt damit zusammen, dass das Basilikum eine in der Volksmedizin weit verbreitete Heilpflanze ist.

Basilistenbeschreibung:

  • Basilikum ist eine krautige Pflanze für offenes Gelände, die zur Gruppe der Stauden gehört und sich durch dekorative Blüte auszeichnet.
  • Das Wurzelsystem der Pflanze ist sehr groß und verzweigt. Es wird auch Kriechen genannt, da die Wurzeln schnell wachsen und lange Strecken unter der Erde durchdringen können.
  • Basilikumstängel sind aufrecht und sehr hoch. Im Durchschnitt kann die Höhe einer Pflanze 50-200 cm erreichen.
  • Der Stiel ist meistens blattlos, seltener finden sich Sorten mit einer geringen Anzahl von Blättern, die auf den Stielen wachsen.
  • Basilikumblätter werden in einer Basilikumrosette gesammelt, in einer gefiederten Form, sehr schön und zart.
  • Die Blattplatte ist auf der Oberseite glänzend und hat auf der Unterseite eine leichte Pubertät oder Blüte.
  • Die Blüte dieser Staude beginnt zwischen Juni und Juli, alles hängt von der spezifischen Art und Sorte des Basilikums ab. Die Blüte dauert ca. 3-4 Wochen.
  • Blumen mit einer eher ungewöhnlichen Struktur verleihen dem Basilikum eine besondere dekorative Wirkung. Auf den ersten Blick scheint die Blume aus einfachen Blütenblättern und einer großen Anzahl von Staubblättern zu bestehen. Tatsächlich haben die Basilikumblüten jedoch überhaupt keine Blütenblätter. Dies sind gewöhnliche Nebenblätter, die in rosa oder gelblichen Tönen gestrichen werden können. Nachdem die Knospen vollständig geblüht haben, fallen die Kelchblätter ab und es bleiben nur Staubblätter übrig, wodurch die Blume wie eine üppige Kugel aussieht.
  • Die Blüten selbst sind nicht sehr attraktiv, aber sie bilden wunderschöne Blütenstände in verschiedenen Formen: Panik, Corymbose oder Racemose.
  • Die Farbe der Blumen ist auch unterschiedlich. Es gibt Sorten mit weißen, roten, gelben, rosa, lila Blüten.
  • Wenn das Basilikum blüht, scheint die gesamte Pflanze in eine weiche und flauschige rosa, lila, burgunderrote oder weiße Blütenwolke gehüllt zu sein.
  • Die Blüten der Pflanze haben ein angenehmes, duftendes Aroma, das Bienen und andere Insekten anzieht.
  • Nach der Blüte der Blütenstände an der Pflanze beginnt die Frucht zu reifen, dargestellt durch eine Mehrwurzel. Die Frucht kann sitzend sein oder ist auf einem Stiel montiert, darin befinden sich Samen.
  • Basilikumsamen sind ziemlich groß und länglich.
  • Basilikum ist in der Landschaftsgestaltung beliebt und wird auch zum Schneiden verwendet. Blumen dieser Pflanze können getrocknet und dann zum Dekorieren von Blumensträußen verwendet werden.

Treffpunkt

Basilikumsorten

In freier Wildbahn wächst Basilikum an feuchten Orten. Dies können Flusstäler, feuchte Wälder und Berggebiete sein. Daher können Sie eine Pflanze sicher an den Rändern von Stauseen unter hohen Bäumen in der Nähe von massiven Sträuchern pflanzen. Sie können ein Basilikum auch in einem offenen Bereich pflanzen, in dem die Sonne ständig scheint. In diesem Fall müssen Sie die Pflanzungen jedoch doppelt so intensiv gießen. In stark schattierten Bereichen beginnt sich die Pflanze zu dehnen, die Blüten sind klein und nicht so hell. Daher ist die beste Option der Bereich, in den die Sonne eintritt, aber das Licht von ihr wird gestreut, oder es bleibt nicht den ganzen Tag in diesem Bereich.

In jedem Fall muss ein Ort ausgewählt werden, an dem das Basilikum viele Jahre lang wachsen wird. Sie können ein Foto der ungefähren Site im Artikel sehen. Diese Pflanze mag keine Transplantationen, sie verträgt sie nicht gut, dann wird sie krank, sie kann sogar sterben. Der Basilist mag die Nachbarschaft anderer Kulturen nicht. Wenn das Gelände bereits von ihm besetzt ist, müssen sich die Nachbarn nicht näher als einen halben Meter befinden!

Basilikum Krankheiten und Schädlinge, wie man mit ihnen umgeht

Basilikum kann wie viele andere Pflanzen von verschiedenen Krankheiten und Schädlingen befallen sein.

Goldene Bronze kann Basilikum ernsthaften Schaden zufügen.

Goldene Bronze. Dies ist ein Schädling, der Blütenstände frisst. Insektizide helfen bei der Bekämpfung dieser Käfer. Es ist nur daran zu erinnern, dass nur diejenigen Personen sterben werden, die zum Zeitpunkt des Sprühens dieses Mittels auf der Blume sind. Und andere Insekten, zum Beispiel Bienen, können ebenfalls vergiftet werden. Daher können Sie eine andere Methode zur Schädlingsbekämpfung wählen - die Bewirtschaftung des Landes unter den Büschen mit Mitteln wie "Medvetoks" oder "Diazin".

Um Ihre Website vor Bronze zu schützen, sollten Sie alle faulen Stümpfe entfernen, in denen sich diese Parasiten vermehren.

Mehltau. Wenn die Blätter auf dem Strauch gelb werden oder weiße Flecken auf ihnen erscheinen, sollten Sie ein Medikament wie "Topaz" usw. verwenden.

Blattlaus. Dieser Schädling tritt am häufigsten in der Dürre auf. Um es loszuwerden, werden auch Insektizide eingesetzt.

Landefunktionen

Basilikum wächst auf absolut jedem Boden, es ist keine wählerische Pflanze. Ohne Dünger vor dem Pflanzen ist es jedoch unwahrscheinlich, dass die Blume schnell wächst und sich über eine reichliche Blüte freut. Damit die Pflanze gut Wurzeln schlägt und gesund ist, müssen Sie die vorbereiteten Löcher einsetzen:

  • etwas Kompost;
  • etwa 50 Gramm Mineraldünger (kaufen Sie einen einfachen Komplex für Blütenpflanzen);
  • ein wenig grüner Boden.

Damit die Pflanze schnell Wurzeln schlagen kann, wird empfohlen, die Wurzeln vor dem Pflanzen 4-6 Stunden lang in Kornevin, Epin, Humat oder ähnlichen Produkten zu tränken.

Pflanzen Sie die Pflanzen, verdichten Sie den Boden. Als nächstes verdünne die Wurzellösung in einer doppelten Portion Wasser, in der die Büsche aufbewahrt wurden, und gieße die Pflanzungen reichlich mit dieser Zusammensetzung. Der Boden sinkt, daher müssen Sie den Boden so auffüllen, dass der Wurzelhals des Basilikums bodenbündig ist.

Wie Sie bereits verstanden haben, liebt die Pflanze Feuchtigkeit sehr. Um nach dem Gießen länger zu verweilen, bedecken Sie den Pflanzbereich mit Mulch.

Notwendige Pflanzenpflege

Jeder weiß, dass das Basilikum den unprätentiösen Bewohnern des Gartens gehört.

Aber wie auch immer, es muss etwas Pflege für ihn geleistet werden:

  1. Bewässerung. Wenn Ihre Pflanze noch jung ist oder in der Sonne wächst, muss sie regelmäßig gewässert werden. In anderen Fällen ist eine Bewässerung des Basilikums nur für längere Zeit ohne Regen erforderlich.
  2. Düngemittel. Nachdem der Boden während des Pflanzens gedüngt wurde, kann man ihn in den ersten drei Jahren vergessen. Anschließend muss jeden Herbst ein spezieller Satz Mineraldünger und organische Stoffe ausgebracht werden.
  3. Den Boden lockern. Damit sich das Basilikum gut entwickelt, ist eine regelmäßige Lockerung des Bodens erforderlich.
  4. Unkrautentfernung.
  5. Mulchen. Die Verwendung von Torf oder Humus als Mulch verhindert ein schnelles Verdampfen der Feuchtigkeit in den Strauchwurzeln und schützt auch vor dem Überwachsen von Unkraut.

Beschneidung

Nicht alle Arten von Basilikum werden beschnitten, insbesondere untergroße. Der Strauch wird beschnitten, um eine Selbstsaat und auch nach der Blüte zu vermeiden.

Bewässerung

wo man einen Basilisten pflanzt

Sobald Sie eine Basilikumblume gepflanzt haben, müssen Sie dem Gießen maximale Aufmerksamkeit schenken. Junge Pflanzen (bis zu 2-3 Jahre alt) benötigen eine gute, reichlich vorhandene Feuchtigkeit. Wenn Sie ein Sommerhaus haben, in das Sie nur für das Wochenende kommen und es keine Möglichkeit gibt, öfter zu bewässern, pflanzen Sie die Pflanzen einfach in einer Gruppe an einem schattigen Ort, unter Bäumen oder entlang eines hohen Zauns.

Erwachsene Pflanzen müssen nicht häufig gewässert werden. Sie müssen an heißen Tagen zweimal pro Woche und an kühlen Tagen mit wenig Sonne einmal pro Woche produziert werden. Aus diesem Grund wählen viele Sommerbewohner einen Basilisten für die Dekoration von Grundstücken, denn selbst bei einem seltenen Besuch wird die Umgebung wunderschön und gepflegt sein!

Vorbereitung vor dem Pflanzen eines Basilikums

Das Basilikum gilt trotz all seiner Eigenschaften als unprätentiöse Pflanze mit vielen positiven Eigenschaften. Fast ohne zusätzliche Kultivierungsarbeiten wird Sie das Basilikum mit einer schönen und ungewöhnlichen Blüte begeistern.Die Hauptsache ist, sich richtig auf das Pflanzen dieser Pflanze vorzubereiten und alle Anforderungen zu erfüllen. Es ist wichtig, hochwertiges Pflanzmaterial zu kaufen und den am besten geeigneten Platz zum Pflanzen auf Ihrem Standort zu finden. Danach müssen Sie nur noch einen Sämling pflanzen und dessen volle Entwicklung und schnelles Wachstum beobachten.

Stufe 1. Auswahl einer Sorte und Sämling eines Basilikums

  • Zunächst müssen Sie sich Gedanken über die Auswahl einer geeigneten Basilikumsorte machen. Heute gibt es eine große Anzahl von ihnen. Oben sind nur einige davon. Es ist notwendig, nur Sorten in Zonen zu kaufen, die erfolgreich an das Klima in Ihrer Region angepasst wurden.
  • Die Basilikumsorte wird auch aufgrund ihrer dekorativen Eigenschaften sowie ihrer Höhe ausgewählt. Zuerst müssen Sie sich für die zukünftige Gartenzusammensetzung entscheiden und dann die Basilikumsorten der gewünschten Höhe kaufen.
  • Sie können Setzlinge, Setzlinge oder Basilikumsamen in spezialisierten Gartencentern, Baumschulen oder landwirtschaftlichen Betrieben kaufen. Wählen Sie die Form des Pflanzmaterials nach Ihren persönlichen Vorlieben. Samen erfordern mehr Zeit und Mühe, es ist am besten, reife Sämlinge zu kaufen.
  • Es ist wichtig, das Pflanzenmaterial vor dem Kauf sorgfältig zu prüfen. Es muss ein gesundes Aussehen, starke Triebe und feste Wurzeln haben. Es sollten keine Anzeichen von Krankheiten oder Schädlingen vorliegen.
  • Sie sollten Basilikumsetzlinge nicht auf Straßen oder auf spontanen Märkten kaufen, da Sie keine Garantie dafür erhalten, wofür Sie bezahlen.

Stufe 2. Auswahl eines Platzes zum Pflanzen eines Basilikums

  • Die Wahl des richtigen Ortes für das Pflanzen eines Basilikums ist der Schlüssel zu einer schönen und üppig blühenden Pflanze.
  • Es ist wichtig, die Auswahl eines Standortes gründlich zu prüfen, da das Basilikum seit fast 10 Jahren an einem Ort wächst und Transplantationen nicht wirklich mag.
  • Es ist notwendig, die natürlichen Vorlieben dieser Pflanze zu berücksichtigen, die in freier Wildbahn an sonnigen Rändern und an den Ufern von Flüssen wächst. Wählen Sie daher an Ihrem Standort einen hellen Ort, jedoch nicht in der Sonne selbst, da sich in diesem Fall die Basilikumstängel stark ausdehnen und häufig gewässert werden müssen.
  • Es ist besser, einen Ort mit wenig Schatten zu wählen, zum Beispiel unter Bäumen oder am Ufer eines künstlichen Stausees oder Teiches.
  • Sie sollten auch keinen Ort in der Nähe anderer Pflanzen zum Pflanzen eines Basilikums wählen, da diese Kultur keine Nachbarschaft toleriert.

Stufe 3. Auswahl und Vorbereitung des Bodens für das Pflanzen von Basilikum

  • Basilikum ist eine völlig unprätentiöse Pflanze in Bezug auf die Wahl des Bodens, es kann fast überall wachsen.
  • Wenn Sie jedoch am Ende eine üppige und schön blühende Pflanze wünschen, ist es besser, gut hydratisierte und gedüngte Böden mit vielen Nährstoffen zu wählen. Geeignet sind mäßig feuchter sandiger Lehm oder lehmige Böden.
  • Außerdem sollte der Boden pH-neutral sein.
  • Vor dem Pflanzen ist es wichtig, alle Unkräuter zu entfernen und den Bereich gründlich auszugraben. Danach muss der Platz gelockert und geebnet werden.

Top Dressing

Ein weiterer Vorteil der Pflanze, der vielbeschäftigte Gärtner ansprechen wird, die nicht zu gern in ihrer Gegend graben möchten. Basilikum, das nach den oben beschriebenen Regeln gepflanzt wurde (mit dem Einbringen von Düngemitteln in die Löcher), benötigt in den ersten drei Wachstumsjahren keine zusätzliche Düngung! Ab dem vierten Jahr im Frühjahr stickstoffhaltige Mineraldünger auftragen. Sie füttern nicht im Sommer. Außerdem wird es nur im Herbst, wenn die Pflanze verblasst ist, notwendig sein, dem Boden organische Substanz hinzuzufügen - 40-60 Gramm pro Pflanze.

Ja, es ist noch eine Düngung erforderlich, aber alle sind sich einig, dass dies nicht die Aufgaben mit wöchentlicher Düngung sind, die die meisten Blütenpflanzen benötigen.

Basilikum: Pflanzen und Pflege

Es braucht nicht viel Zeit und Geld, um diese Pflanze zu züchten und zu pflanzen. Für ein aktives Wachstum und eine üppige Blüte ist es wichtig, den richtigen Pflanzort sowie die richtige Zeit zu wählen.Basilikum fühlt sich unter Halbschattenbedingungen wohler, daher ist es besser, es an einem leicht schattigen Ort zu pflanzen. Unter dem Einfluss direkter Sonneneinstrahlung werden die Blüten blass und verblassen.

Der optimale Zeitrahmen für das Pflanzen einer Pflanze auf offenem Boden ist der Spätherbst oder der frühe Frühling. Pflanzen, die sich durch Teilen des Busches vermehren, müssen ausschließlich im Frühjahr gepflanzt werden.

Lesen Sie auch Töpfe für Ampullenpflanzen

Kann auf jedem Boden erfolgreich wachsen

Diese Blume kann auf jeder Art von Erde erfolgreich wachsen, aber es ist natürlich besser, fruchtbar und feucht den Vorzug zu geben. Es ist wichtig, dass der Boden frei von Unkraut ist. Es gibt keine besonderen Anforderungen an die chemische Zusammensetzung des Bodens.

Kurz vor dem Pflanzen müssen Sie die Löcher vorbereiten. Zwischen ihnen sollte ein Abstand von mindestens 40 cm eingehalten werden. Anschließend wird das Pflanzmaterial in die Löcher abgesenkt, mit Erde bestreut und vorsichtig gestampft. Danach ist eine weitere reichliche Bewässerung erforderlich.

Beachten Sie! Wenn Sie sich durch Stecklinge ausbreiten oder eine Buchse teilen, müssen Sie einen Stift in die Mitte des Lochs schlagen, um das Schneiden zu unterstützen.

Pflanzenpflege

Der Basilist ist unprätentiös beim Verlassen, er braucht keine sorgfältige Pflege. Eine mehrjährige Pflanze ohne Umpflanzung kann länger als 10 Jahre an einem Ort wachsen.

Was das Gießen betrifft, ist die Blume dürreresistent, daher hat sie keine Angst vor kurzfristiger Hitze. Überschüssige Feuchtigkeit wirkt sich nicht nachteilig auf die Pflanze aus. Aber mit einem Defizit wird es üppig blühen, aber leider nicht lange.

Die Kultur muss nicht häufig gefüttert werden, es reicht aus, im Frühjahr Mineralkomplexe im Abstand von 3 Jahren einzuführen. Zur Vorbereitung auf die bevorstehende Überwinterung muss der stielnahe Kreis des Basilikums mit verfaultem Humus oder Torf gemulcht werden.

Die Kultur muss nicht häufig gefüttert werden

Die Blume muss auch beschnitten werden. Bald nach der Blüte wird der Stiel an der Wurzel geschnitten. Aber untergroße Sorten brauchen das nicht. Um eine Selbstsaat zu vermeiden, schneiden Sie die Blütenstände kurz nach der Blüte ab.

Alle Basilikumsorten sind kälteresistente Pflanzen, daher müssen sie nicht sorgfältig auf die Überwinterung vorbereitet werden. Die meisten Sorten halten Lufttemperaturabfällen von bis zu -30 ° C stand.

In Bezug auf Krankheiten und Schädlinge ist die Pflanze selten solchen Angriffen ausgesetzt. Das vielleicht häufigste Problem, auf das ein Florist besonders bei trockenem Wetter stößt, sind Blattläuse. Um die Bildung von Kolonien auf der Pflanze zu verhindern, müssen Sie regelmäßig eine vorbeugende Spülung mit insektiziden Präparaten durchführen. Am häufigsten sind Biotlin, Karbofos, Tanrek.

Andere Pflege

gelbes Basilikum

Während der gesamten Saison muss der Boden unter den Pflanzen gelockert werden, damit Sauerstoff und Feuchtigkeit besser in die Pflanzen eindringen können. Nur müssen Sie es sehr vorsichtig lösen, um die Wurzeln nicht zu beschädigen.

Vergessen Sie nicht, dass die Pflanze, obwohl sie an sich dick ist, von Unkraut und verwelktem Laub gereinigt werden muss, da all dies viel Energie und eine große Menge nützlicher Substanzen erfordert.

Hohe Pflanzen müssen beschnitten werden, was im Herbst und im Frühling nach Bedarf erfolgt. Im Sommer werden gebrochene Stängel entfernt.

Basilikum ist eine frostbeständige Pflanze, daher ist für den Winter kein Schutz erforderlich.

Reproduktionsmethoden

Die Pflanze vermehrt sich auf drei Arten:

Vermehrung durch Stecklinge

Vielleicht ist dies der einfachste Weg, ein Basilikum zu züchten. Der einzig günstige Zeitpunkt für die Zucht ist der Frühling. Rhizome oder kleine Teile des Sprosses werden als Schnitt verwendet. Vor dem Pflanzen muss der Schnittbereich mit einem Desinfektionsmittel und einem Wachstumsstimulans behandelt werden.

Es ist notwendig, ein gemeinsames Basilikum in offenem, hellem Boden im Halbschatten zu pflanzen.

Decken Sie die Pflanzen mit Agrofaser oder einer Plastikflasche ab.Um die Entwicklung von Pilzkrankheiten oder Wurzelverfall zu verhindern, muss das Basilikum täglich beatmet werden. Es lohnt sich auch, die Stecklinge vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen.

Samenvermehrung

Diese Züchtungsmethode wird als die zeitaufwändigste angesehen. Das Pflanzen sollte kurz nach dem Sammeln der Samen Mitte September oder kurz vor dem Einsetzen des ersten Frosts erfolgen. Samenmaterial, das im August reift, kann einfach zerbröckeln. Um dies zu verhindern, müssen Sie die Blütenstände im Juli mit Gaze binden. Vor dem Pflanzen muss das Pflanzmaterial gründlich getrocknet werden.

Wichtig! Bei der Saatgutvermehrungsmethode gehen die Sortenmerkmale der Pflanze verloren.

Basilikumblüten blühen im zweiten Jahr nach dem Pflanzen.

Den Busch teilen

Kurz nach Frühlingsbeginn, vor Beginn der aktiven Wachstumsphase, müssen die Büsche sorgfältig ausgegraben und in die erforderliche Anzahl von Teilen aufgeteilt werden. Jeder Bestandteil sollte 1 bis 3 Knospen der Erneuerung haben. Sie müssen das Pflanzmaterial an einem halbschattigen Ort pflanzen. Der Boden wird vorab reichlich bewässert und anschließend gemulcht. Die Pflege der Pflanze ist einfach, gießen Sie sie einfach regelmäßig und lockern Sie den Boden. Wenn vor dem Pflanzen organische und mineralische Düngemittel in den Boden eingebracht wurden, muss die Ernte für die nächsten 3 Jahre nicht gedüngt werden.

Beachten Sie! Basilikum ist aufgrund seiner einzigartigen chemischen Zusammensetzung in der Volksmedizin weit verbreitet. Die Pflanze hat ausgeprägte entzündungshemmende und desinfizierende Eigenschaften.

Basilikum ist eine dekorative Blütenkultur, die aufgrund ihrer medizinischen und dekorativen Eigenschaften weit verbreitet ist. Es wird jedes persönliche Grundstück schmücken, und selbst ein unerfahrener Florist kann es anbauen.

In Russland wurde das Heilkräuterbasilikum erfolgreich in der Volksmedizin eingesetzt, und seine heilenden Eigenschaften spiegelten sich direkt in den Namen wider. In alten Legenden wurde diese Pflanze häufiger mit dem Namen des legendären Heilers Vasilisa in Verbindung gebracht, der mutige Krieger heilte, die in Kämpfen mit den Feinden des Mutterlandes verwundet wurden. Es gibt einen anderen alten, aber heute weniger gebräuchlichen Namen Veredovets, der die Fähigkeit einer Blume betonte, verschiedene unangenehme "Veredy" - Furunkel, Abszesse, Pickel - wirksam zu behandeln.

Lesen Sie auch Wie man einen Geldbaum zu Hause vermehrt

Es sollte beachtet werden, dass das Basilikum zusätzlich zu den medizinischen Eigenschaften andere nützliche Eigenschaften aufweist - unprätentiöse Kultivierung, Frostbeständigkeit, dekoratives Aussehen und eine lange Blütezeit. Die Pflanze hat durchbrochenes Laub und ist fast während der gesamten warmen Jahreszeit mit wunderschönen, flauschigen Blütenständen in verschiedenen Formen und Farben dekoriert. Es ist nicht überraschend, dass viele Arten dieser Kultur in der Landschaftsgestaltung und im Gartenbau weit verbreitet sind.

Diese Staude gehört zur Familie der Butterblumen. Die Gattung der Basilisten ist vielfältig und hat etwa 150 Arten. Die Höhe der Veredovets reicht von 5-20 cm bis 2,5 m. In einer krautigen Pflanze sind die Wurzeln oft faserig, nur einige Sorten haben knollenförmige Rhizome verkürzt. Die Stängel sind aufrecht, das Laub konzentriert sich hauptsächlich in der Nähe der Basis. Blattspreite von komplexer durchbrochener Form, trifoliert oder mehrfach gefiedert.

Basilikumblütenstände haben kleine Blütenblätter, aber die Filamente sind sehr lang, mehrfarbig und verleihen der Blume ein dekoratives Aussehen. Die Blütenhülle besteht aus 4-5 Kelchblättern, die relativ schnell zerfallen. Die Form der Blütenstände ist panikförmig, racemose, corymbose. Die Farbe zahlreicher Staubblätter unterscheidet sich von Art zu Art. Sie kommen unter Basilikumpflanzen von Sorten mit Blütenständen von Weiß, Lila, Grün, Gelb oder Lila vor. Bis zum Herbst bilden sich an den Stielen viele Wurzeln mit großen gerippten Samen.

Die häufigsten Arten von Basilikum sind:

  • Basilikum sammelt Wasser.Die Höhe des mehrjährigen Grases beträgt bis zu 1,2 m. Die Blätter der Pflanze sind durchbrochen, graugrün gefärbt. Die Blütenstände sind panikartig, die Blüte ist lang und dauert von Juni bis zum Spätsommer. Die Farbe der Blüten kann von sattem Dunkelrot bis Hellrosa variieren.
  • Basilikum von Delaway. Eine elegante Staude hat Frottee-Blütenstände von lila-lila oder rosa Farbe und erreicht eine Höhe von anderthalb Metern. Die Blütezeit ist Juni-September.
  • Rochebrune Basilikum. Die Pflanze ist anmutig mit hellgrünem Laub, erreicht eine Höhe von 1,5 m. Sie bildet lose, aber ungewöhnlich angenehme Lavendelblütenstände für das Auge.
  • Kleines Basilikum. Das Gras erreicht eine Höhe von 80-120 cm. Es bildet aufrechte Stängel, der Blütenstand sieht aus wie eine breite pyramidenförmige Rispe. Von Juni bis Juli ist die Staude mit unauffälligen gelben herabhängenden Blüten mit 10-15 dünnen filamentösen Staubblättern geschmückt.
  • Stinkendes Basilikum. Mehrjährige Stängel werden 20-70 cm hoch, sind aber relativ schwach belaubt. In der ersten Sommerhälfte bilden sich zahlreiche winzige Blüten, die an bis zu 3 cm langen Stielen befestigt sind. Der Saft dieser Blume ist gelb mit starken Färbungseigenschaften. Eine Besonderheit der Art ist, dass die Blätter und Stängel mit kurzen Haaren bedeckt sind, die einen unangenehmen, anhaltenden Geruch abgeben.
  • Basilikum gelb. Pflanzenhöhe 60-180 cm. Das Laub des Grases oben ist mattgrün, Blattstiele bis zu 6 cm lang. Schilddrüsen-Blütenstände sind gelb gefärbt, die Blüte erfolgt vom Frühsommer bis Ende Juli.
  • Basil ist einfach. Die aufrechte Pflanze erreicht eine Höhe von 120 cm, die doppelt gefiederten Blätter sind gleichmäßig verteilt und gegen den Stiel gedrückt. Mehrjährige Blütenstände von violetter oder grüner Farbe, gesammelt in pyramidenförmigen oder ovalen Rispen.
  • Leichtes Basilikum. Die krautige Staude erreicht eine Höhe von 60-145 cm. Das untere und basale Laub ist viermal gefiedert, und das Stängellaub im mittleren und oberen Teil ist dreimal gefiedert. Die Pyramiden- oder Schilddrüsenrispe ist hellgelb gefärbt.
  • Basilikum breitete sich aus. Die Höhe der Triebe beträgt 70-90 cm. Die Staude bildet lose Blütenstände. Diese Sorte hat die größten Blüten von zarter lila Farbe und erreicht eine Größe von bis zu 2 cm

Wie andere Pflanzen der Butterblumenfamilie enthält das Basilikum viele giftige Alkaloide. In oberirdischen Organen erreicht ihre Zahl 2%, in Rhizomen bis zu 0,4%. Die chemische Zusammensetzung kann je nach Art leicht abweichen. Sie sollten daher den Namen der in Ihrer Region wachsenden Blume klarstellen und planen, sie in Volksrezepten zu verwenden. Die Liste der Wirkstoffe lautet wie folgt:

  • Magnoflorin;
  • Berberin;
  • Tannine;
  • Flavonoide;
  • Cholin;
  • organische Säuren (Ascorbinsäure, Phenolcarbonsäure);
  • Lithium;
  • fette Öle;
  • Saponine.

In Russland wachsen etwa 36 Arten dieser Pflanze. Häufiger findet man es an den Rändern, in kargen Wäldern, in Flusstälern, an den Rändern von Stauseen und in Steppenwiesen. Weniger dekorativ, aber der häufigste Typ ist das gemeinsame Basilikum. Das Sortiment umfasst den Fernen Osten, den Kaukasus, den europäischen Teil des Landes und Sibirien. Übliche Pflanzen für die meisten Regionen Zentralrusslands sind auch helles und gelbes Basilikum. Die Heimat des untergroßen alpinen Basilikums, das bei Gärtnern beliebt ist, liegt an relativ rauen Orten. Es wächst an den Ufern von Gebirgsbächen, in felsigem Gelände, am Fuße von Gletschern, in der Wüstentundra.

Lesen Sie auch Sattelunterlage für ein Pferd

Diese Blume wird von Gärtnern für ihre vielen vorteilhaften Eigenschaften geschätzt. Dekorative Laubbasilikumarten werden selten krank, wachsen gut an schattigen Orten, haben eine lange Blütezeit und eignen sich zum Schneiden. Sie können Setzlinge Ihrer Lieblingspflanze erhalten, indem Sie Samen säen, den Busch teilen und sich durch Stecklinge vermehren.In den ersten drei Jahren ist keine mehrjährige Düngung erforderlich. Regelmäßiges Gießen, Lockern des Bodens und Jäten reichen für eine normale Entwicklung aus.

Diese Kultur ist in der traditionellen Medizin seit vielen Jahren weit verbreitet. Eine alkoholische Tinktur dieser Pflanze wird zur Behandlung von Bluthochdruck verwendet. Die Luftteile des Basilikumgrases wurden in die Antitumor-Sammlung von Zdrenko aufgenommen, was vielen Patienten half, chirurgische Eingriffe zu vermeiden. In der Homöopathie gibt es viele Medikamente auf Basilikumbasis, die bei der schmerzhaften Menstruation in der Zeit nach der Geburt als allgemeines Stärkungs- und Wundheilungsmittel helfen.

Basilikum hilft bei der Behandlung der folgenden Krankheiten:

  • Aszites;
  • Angina;
  • Ödeme, einschließlich Herzödeme;
  • Fluss;
  • Durchfall;
  • Tuberkulose;
  • Diphtherie;
  • Erkrankungen des Verdauungssystems;
  • Entzündung der Leber und der Gallenblase;
  • nervöse Störungen;
  • eitrige Wunden;
  • Hypertonie;
  • Diabetes mellitus;
  • Dermatitis.

Das Vorhandensein von Lithium und Alkaloiden in der chemischen Zusammensetzung ermöglicht die Verwendung von Zubereitungen aus dieser Staude für viele Krankheiten. Experten haben herausgefunden, dass Basilikum bei der Behandlung von Krankheiten die folgenden vorteilhaften Eigenschaften aufweisen kann:

  • bakterizid;
  • antineoplastisch;
  • Abführmittel;
  • choleretisch;
  • Antiphlogistikum;
  • befestigen;
  • Wundheilung.

Aufgrund des Vorhandenseins von Alkaloiden im Basilikum ist es unbedingt erforderlich, bei der Herstellung des Arzneimittels die Dosierung und die Empfehlungen erfahrener Volksheiler zu befolgen.

In folgenden Fällen ist es unerwünscht, Arzneimittel auf der Basis dieser Blume einzunehmen:

  • unter vermindertem Druck;
  • mit atonischer Verstopfung;
  • während der Schwangerschaft und Stillzeit;
  • mit Bradykardie;
  • mit Herzinsuffizienz;
  • mit individueller Intoleranz.

Die Wurzeln und Luftorgane einer mehrjährigen Pflanze werden als Rohstoffe für Arzneimittel verwendet. Das Laub und die Blüten des Basilikums müssen während der Blütezeit gesammelt werden, wobei der belaubte obere Teil der bis zu 35 cm langen Triebe von Juni bis Juli abgeschnitten werden muss. Es ist ratsam, alte verdorrte Blätter zu entfernen. Zu Hause muss das gesammelte Gras zuerst zu kleinen Trauben zusammengebunden und dann in einer kleinen Schicht an einem Ort aufgehängt oder ausgebreitet werden, der vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist. Für diese Zwecke sind ein gut belüfteter Dachboden, ein breiter Baldachin und ein trockener Hauswirtschaftsraum geeignet. Das getrocknete Kraut hat einen geringen Geruch und einen bitteren Geschmack. Die Wurzeln werden von September bis Anfang November für die Ernte ausgegraben und auch getrocknet. Rohstoffe dürfen bis zu drei Jahre in einem trockenen Raum gelagert werden.

  1. Mit Diabetes mellitus und Herzödem. Nehmen Sie einen Esslöffel gehackte Basilikumwurzeln, gießen Sie 2 Gläser Wasser ein, bringen Sie es zum Kochen und kochen Sie es etwa 10 Minuten lang. 20 Minuten einwirken lassen und abseihen. Nehmen Sie die Brühe zwei Tage lang zu gleichen Teilen ein.
  2. Basilikum Tinktur zur Behandlung von Bluthochdruck und Angina pectoris. Gießen Sie 10 g Rhizompulver mit 100 ml Alkohol und lassen Sie es bis zu 7 Tage einwirken. Nehmen Sie nach dem Sieben 25-30 Tropfen.
  3. Wasserinfusion zur Behandlung von Diabetes. Gießen Sie die gehackten Wurzeln in der Menge eines Teelöffels mit einem Glas kochendem Wasser und lassen Sie sie eine Stunde lang stehen. Nehmen Sie nach dem Sieben 2 EL. Löffel 3-4 mal am Tag.
  4. Behandlung von Hautkrankheiten und Windelausschlag an den Zehen. Frische Blätter eines Basilikums hacken und auf eine schmerzende Stelle auftragen.
  5. Infusion zur Behandlung von Hautkrankheiten. Gießen Sie 10 g trockenes Gras mit 200 g kochendem Wasser und lassen Sie es 30 Minuten einwirken. Befeuchten Sie einen Tampon mit der resultierenden Lösung, um die Pusteln abzuwischen.
  6. Infusion gegen Durchfall. 10 g Kräuter gießen 200 g kochendes Wasser und lassen eine Stunde einwirken. Trinken Sie 1 EL. Löffel bis zu 4 mal am Tag.
  7. Wasseraufguss. Gießen Sie 30 g trockenes Kraut mit 300 g Wasser, bringen Sie es zum Kochen und kochen Sie es 7 Minuten lang bei schwacher Hitze, lassen Sie es eine Stunde lang stehen und lassen Sie es dann abseihen. Bei Durchfall dreimal täglich 1/3 Tasse einnehmen, bei Halsschmerzen ist das Mittel zum Spülen des Rachens geeignet. Diese Infusion kann zum Waschen von Wunden oder für Lotionen mit Flussmittel verwendet werden.

Viele züchten eine anspruchslose Grenzpflanze mit luftigen Blütenständen in einem Blumenbeet und erkennen nicht, dass das Basilikum heilende Eigenschaften hat. Eine dekorative Blume mit durchbrochenem Laub ist eine Fundgrube wertvoller Substanzen. Sie ist Teil der Volksheilmittel und hilft bei der Behandlung zahlreicher Krankheiten.

Samenreproduktion

Arten von Basilikum

Dies ist ein mühsamer Prozess, aber viele Menschen wenden die Methode an. Nach der Blüte erscheinen Früchte, in denen sich Samen befinden. Sie müssen Ende Herbst ernten, aber vor dieser Zeit, von Juli bis August, können sie selbst genug Schlaf bekommen. Um Materialverlust zu vermeiden, binden Sie die Früchte mit Gaze, sobald sie erscheinen.

Im Frühjahr die Samen an der richtigen Stelle aussäen. Neue Pflanzen beginnen erst ab dem zweiten Jahr zu blühen.

Minus - bei einer solchen Reproduktion bleiben die Sortenmerkmale und -qualitäten nicht erhalten.

Wie man ein Basilikum vermehrt

Basilikumzucht kann auf drei Arten erfolgen:

  • aus Samen wachsen;
  • den Busch teilen;
  • durch Stecklinge.

Sämling

Basilikum wird meistens aus Samen gezogen.

Wichtig! Bei Multiplikation mit der ersten Methode können viele Sortenmerkmale von Basilikum verschwinden.

Das Sammeln der Samen und ihre Pflanzung erfolgt auf folgende Weise:

  1. Mitten im Sommer sind die Blütenstände des Basilikums mit Gaze verbunden. Durch diese Maßnahme können die Samen nicht reifen, wenn sie reif sind.
  2. Das gesammelte Pflanzenmaterial muss im Herbst vor dem Einsetzen des Frosts in den Boden gesät werden.
  3. Im Frühjahr werden die Sämlinge ausgedünnt.
  4. Nach einem Jahr können junge Pflanzen an einen dauerhaften Wohnort umgesiedelt werden.

Der Boden für die Sämlinge muss nahrhaft sein.

Die Fortpflanzung durch Teilen des Busches erfolgt im zeitigen Frühjahr. Der Basilikumbusch wird ausgegraben, in mehrere Teile unterteilt, von denen jeder separat gepflanzt wird. Diese Methode ist die gebräuchlichste und einfachste.

Schneiden ist ein einfacher Weg, um ein Basilikum zu züchten. Um es umzusetzen, müssen Sie einen jungen Zweig mit noch ungeöffneten Blättern abschneiden und in Wasser legen. Nachdem die Wurzeln auf den Stecklingen erscheinen, kann der Spross an einem vorbereiteten Ort gepflanzt werden, an dem der Strauch dauerhaft lebt.

Anwendung in der Landschaftsgestaltung

Blumen im Design der Website

Sie können die Basiliskenblume nach Belieben verwenden. In der Publikation haben wir ein Foto einer beispielhaften Anwendung in der Landschaft veröffentlicht. Sie können eine Pflanze entlang der Ränder von Pavillons in der Nähe von Teichen pflanzen, Ränder damit dekorieren und sie einfach in Blumenbeete legen.

Basilikum toleriert nicht die Nähe anderer Pflanzen, aber in einem Bereich ist es perfekt mit blühenden und nicht blühenden Pflanzen kombiniert. Andere Blumen können sowohl im Vordergrund als auch im Hintergrund gepflanzt werden.

Basilistisches Foto

Basilikum ist eine schöne und einfache Pflanze, die Ihre Website mit Sicherheit dekorieren und hervorheben wird, ohne dass Sie viel Aufwand und Kosten für den Anbau benötigen. Dies ist das ganze Plus an Blütenpflanzen, die für alle verständlich sind und zu Unrecht vergessen wurden.

Kurz über Kultur

Basilikum ist eine mehrjährige Kräuterpflanze aus der Familie der Butterblumen. Verschiedene Studien haben ergeben, dass es 120 bis 200 Sorten davon gibt, aber die genaue Anzahl wurde nicht bestimmt. Sogar im alten Russland wurden einige Arten für medizinische Zwecke verwendet. Und heute werden damit auch Blumensträuße hergestellt.

Delaway Basil

Wie zu pflegen?

Pflege ist nicht schwierig, aber notwendig. Junge Pflanzen müssen regelmäßig und reichlich gewässert werden, erwachsene Pflanzen haben genug Regen - mit Ausnahme derjenigen, die an sonnigen Orten gepflanzt werden.

Das Lösen und Jäten ist erforderlich. Basilikum Grundwasserleiter muss beschnitten werden.

Wenn der Boden ausreichend nahrhaft ist oder wie oben beschrieben vorbereitet wurde, müssen die ersten drei Jahre nicht gefüttert werden. Zukünftig wird im Frühjahr eine stickstoffhaltige Düngung eingeführt (um das Wachstum anzuregen). Vor dem Winter werden komplexe organische Dünger in den Boden rund um die Pflanze eingebettet.

Reproduktion

Nach der Blüte erfolgt die Fortpflanzung durch Selbstsaat, aber der Erzeuger kann die Kontrolle über diesen Prozess übernehmen. Die Samen können geerntet werden, damit sie nicht im Garten verstreut werden. Getrocknet und zum Pflanzen von Samen vorbereitet sind durch 100% Keimung gekennzeichnet. Sämlinge blühen im zweiten Jahr.

Neben der Tatsache, dass die Pflanze durch Samen vermehrt werden kann, verursacht das Teilen eines Busches oder das Pfropfen auch keine Probleme. Der Busch sollte im zeitigen Frühjahr oder nach der Blüte (im September) geteilt werden. Es muss darauf geachtet werden, dass sich an jedem abgetrennten Teil 2-3 Nieren befinden.

Sie können im Frühjahr pfropfen. Dazu wird der Trieb vorsichtig mit einem scharfen Messer abgeschnitten und an einem halbschattigen Ort mit leichtem Boden gepflanzt. Von oben können Sie den Spross mit einem Stück Plastikflasche abdecken.

Pharmakologische Eigenschaften

Eine Reihe von therapeutischen Wirkungen wurde identifiziert, von denen die offensichtlichsten sind:

  • bakterizid;
  • harntreibend;
  • choleretisch;
  • Abführmittel;
  • Verlangsamung der Entwicklung von Tumoren.
  • den ganzen Körper stärken.

Eine der wichtigsten pharmakologischen Eigenschaften von Basilikum ist seine Fähigkeit, Lithium zu produzieren. Dieses Element hilft, den normalen Zustand des menschlichen Nervensystems aufrechtzuerhalten. Alkaloide können unterschiedliche Auswirkungen auf den Körper haben.

Zum Beispiel löst Talmin Verspannungen in den glatten Muskeln, reduziert schnell den Druck und drückt das Nervensystem.

Berberin hemmt die Zellproliferation und wirkt bei Malariainfektionen therapeutisch. Die nach den Regeln hergestellte Alkoholtinktur hilft, die Blutgefäße schnell zu erweitern und den Druck zu senken.


Basil hat die Fähigkeit, das Nervensystem zu beruhigen


Blutdrucksenkung - eine der Wirkungen des Basilikums

Anwendungshinweise

Bei der Diagnose der folgenden Krankheiten erkennt die offizielle Medizin die Möglichkeit ihrer Behandlung mit basilikabasierten Arzneimitteln an:

  1. Die Manifestation eitriger Furunkel auf der Hautoberfläche.
  2. Die ersten Anzeichen von Wasserproblemen.
  3. Schwellung der Extremitäten.
  4. Versagen des Herzrhythmus.
  5. Hoher Blutdruck.
  6. Infektionskrankheiten: Masern, Pocken, Tuberkulose, Malaria, Syphilis, Diphtherie.
  7. Eitrige Wunden, Blutergüsse, Hautschäden, Windelausschlag.
  8. Durchfall.
  9. Neurosen.

Bei Krämpfen sind auch basilikahaltige Medikamente angezeigt.

Basilikum ist Teil vieler Medikamente

Gegenanzeigen zur Anwendung

Alle Arzneimittel und Tinkturen, die auf der Grundlage der jeweiligen Kultur hergestellt wurden, werden mit Vorsicht angewendet. Dies ist auf das Vorhandensein toxischer Substanzen zurückzuführen.

EMPFEHLUNG! (Klicken, um es herauszufinden)

Es wird nicht empfohlen, Basilikum in irgendeiner Form ohne Rücksprache mit einem Arzt zu verwenden, die verschriebene Dosis zu überschreiten oder es zu missbrauchen.

Ärzte verbieten die Verwendung in irgendeiner Form durch schwangere Frauen, Personen unter 12 Jahren und im Falle einer Unverträglichkeit gegenüber chemischen Elementen.

Basilikum ist bei Kindern kontraindiziert

Anbau, Fortpflanzung

Basilikumanemone wächst am liebsten im leichten Halbschatten von Laubbäumen. Benötigt gut durchlässige, sandige Humus- oder leichte Lehmböden, die reich an organischen Stoffen sind. Es ist mäßig anspruchsvoll für die Bodenfeuchtigkeit, hält einer leichten Trockenheit stand, entwickelt sich jedoch optimal und blüht gut auf konstant feuchten, sauren und leicht sauren Böden (pH 4,6-6,0). Unter Staunässe verrotten die Rhizome. Das Mulchen mit einer kleinen Schicht Kompost hilft, die Feuchtigkeit aufrechtzuerhalten.

Die Pflanze vermehrt sich durch Samen und vegetativ. Durch die Aussaat im Winter können die Samen im Winter kalt geschichtet werden.

Die Pflanze kann von Mehltau, Rost und Schnecken befallen sein.

Die Teilung der Pflanze ist schwer zu tolerieren, daher wird sie nicht vollständig ausgegraben, aber die Teilung wird im Herbst getrennt, wodurch die Pflanze ausgegraben wird.

Basilikumanemone ist eine empfindliche, leicht wettbewerbsfähige Pflanze, die frei von Unkraut gehalten werden muss.Es wird am besten in kleinen Klumpen an den schattigen Hängen von Steingärten und in Waldgebieten von Gärten im natürlichen Stil gepflanzt, damit benachbarte Pflanzen den Platz bedecken, der seit Mitte des Sommers nach dem Absterben des oberirdischen Teils leer steht.

Basilikum ist eine Pflanze, die wir oft treffen, aber ihren Namen nicht kennen. Niedrige Büsche mit hellen Kappen aus flauschigen Blütenständen, die leichten Wolken ähneln, die in Waldlichtungen wachsen - das ist genau das Basilikum. Der gutaussehende Waldmensch findet sich auch in kultivierter Form auf persönlichen Grundstücken. Die luftigen Blütenstände und das hellgrüne Laub passen perfekt in jede Landschaft, und die Unprätentiösität des spektakulären Vertreters des Königreichs Flora zieht viele Gärtner an.

Der ungewöhnliche Name der Staude stammt aus dem alten Russland: Der Legende nach behandelte die Heilerin Vasilisa Krieger mit einem Heilkoch, und die Pflanze wurde nach ihr benannt. Andere Namen, die im Klang ähnlich sind, sind Basilis, Basilisgras, Basilist. Der lateinische Name - Thalictrum (Taliktrum) - stammt von zwei Wörtern, die als "grüner Zweig" und "Flehen" übersetzt werden. Und die Briten nennen wegen der Ähnlichkeit mit der Rue die Pflanzenwiesen-Rue (Wiesen-Rue).

Einige Rezepte mit Basilikum Grundwasserleiter

In zahlreichen Veröffentlichungen zur traditionellen Medizin finden Sie viele Rezepte, die den richtigen Gebrauch des Basilisten beschreiben. Bei Uterusblutungen erfolgt also eine Infusion nach folgendem Schema: 1 TL. Kräuter für 200 ml. Verwenden Sie 2 Mal täglich ein halbes Glas, bis der Schmerz verschwindet. Für Gelenkschmerzen lautet das Rezept für die Infusion wie folgt: 1 Tabelle. Ein Löffel zerkleinerte Wurzeln wird in 200 ml gegossen. kochendes Wasser und infundiert, dann wird die Infusion gefiltert und in Umschlägen und Kompressen verwendet.

Bei Bluthochdruck erfolgt die Infusion auf diese Weise. 100 g gehacktes Gras wird mit 1 Liter 40-Grad-Alkohol gegossen, dann fest verkorkt und eine Woche lang an einem dunklen Ort gelagert, gelegentlich geschüttelt, dann filtriert und insbesondere im Anfangsstadium der Krankheit in einer Dosierung von 20 ° C verwendet. 30 Tropfen pro halbes Glas Wasser 3-4 mal täglich für 3-4 Wochen. Das Arzneimittel hat eine kumulative Wirkung, die sich am 4. Behandlungstag zu manifestieren beginnt und einige Zeit nach Absetzen des Arzneimittels anhält.

Erstes Treffen

Das Basilikum (oder genauer gesagt das Basilikum) ist eine krautige Staude in Form eines kompakten niedrigen Busches mit einer Höhe von 50 bis 100, seltener 150 cm. Es kommt sowohl in Europa als auch in Asien vor - hauptsächlich in China , Japan und die kleinasiatischen Länder ... Unter anderen Sträuchern - insbesondere Sträuchern dieser Art - fällt es wie folgt auf:

  1. kurzes Rhizom und grüner aufrechter Stiel, oben verzweigt.
  2. große zusammengesetzte Blätter, bestehend aus zahlreichen kleinen Blättern von 2-5 cm Länge. Die Blätter sind zweifarbig: Die Oberseite ist grün, die Unterseite ist bläulich. Gleichmäßig und abwechselnd angeordnet, sind die oberen fast sitzend, die unteren auf gerillten Blattstielen.
  3. das Vorhandensein von Nebenblättern in den Zweigen des Blattstiels.
  4. Lavendel, seltener weiße kleine duftende Blüten in Form einer großen losen, leicht abgeflachten Corymbose-Rispe von bis zu 20 cm Länge.
  5. Blütenhülle, bestehend aus 4 grünlich eiförmigen Blättern, die beim Blühen der Blüten abfallen.

Im Aussehen sieht die Pflanze aus wie ein mit Flusen bedeckter Olivenzweig. Im antiken Griechenland symbolisierte dies ein Plädoyer für Schutz, daher hat das Basilikum einen spezifischen Namen "Thalictrum aquilegifolium", was in einer sehr groben, losen Übersetzung "plädierender grüner Zweig" bedeutet. Neben einem so ungewöhnlichen Erscheinungsbild, aus dem ein solcher Name hervorging, zeichnet sich der Strauch auch dadurch aus, dass sowohl sonnige als auch schattige offene Stellen gleichermaßen dafür geeignet sind. Es ist nicht überraschend, dass es auf feuchten Böden entlang der Ufer von Stauseen und in Mischwäldern, in Lichtungen und Waldrändern zu finden ist.Mit seinen Blättern, die einem breiten Dreieck ähneln, ähnelt es den Blättern von Sträuchern der Gattung Vodosbor ("aquilegia") - daher das Wort "Einzugsgebiet" im Namen.

Das Wasserkraut blüht von Mai bis Juni mit flauschigen kugelförmigen Blüten, die sich aufgrund des Überflusses an langen, keulenförmigen Staubblättern bilden. Zu dieser Zeit schweben immer viele Insekten - hauptsächlich Bronzekäfer - um den heißen Brei, angezogen von den Aromen von Blumen. Selbst wenn es verblasst, bleibt die Luftigkeit der Rispen bis zum Spätherbst erhalten. Früchte in Form von kleinen Nüssen, nur etwa 7 mm lang, von denen die Achänen, die birnenförmig oder obovat sind, mit häutigen Flügeln entlang der Rippen, die an den Stielen hängen, von Juli bis August reifen.

Basilikum Anwendung

Aufgrund seines attraktiven Aussehens und seiner chemischen Bestandteile wird Basilikum häufig bei der Erstellung von Landschaftsgestaltungen sowie bei der Herstellung von medizinischen Präparaten verwendet.

In der Volksmedizin

Die Blätter, Stängel und Blüten der Kultur dienen als Grundlage für die Herstellung von Abkochungen, Tinkturen und Salben. Die Mittel werden zur Behandlung und Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, zur Linderung von Schwellungen, Kopfschmerzen, Würgereflex, Erkrankungen des Magens, der Leber, der Gallenblase, Blutungen und auch als allgemeines Tonikum verwendet.

WICHTIG! (Klicken, um es herauszufinden)

Einige Sorten haben eine therapeutische Wirkung auf den Körper, wenn sie mit Malaria, Gelbsucht und Tuberkulose infiziert sind.

In der Volksmedizin gibt es viele Rezepte für Basilikumpräparate, die Frauen bei gynäkologischen Erkrankungen anwenden. Sie sind besonders wirksam bei der Öffnung von Uterusblutungen. Die traditionelle Medizin empfiehlt die Verwendung von Basilikum-Tinktur, um Symptome von Bluthochdruck zu lindern, den Blutdruck und die Angina pectoris zu normalisieren und die Kreislauffunktion wiederherzustellen.

Basilikum ist ein ausgezeichnetes Mittel gegen Lebererkrankungen

Mittel aus dieser Kultur werden auf die Stellen von Blutergüssen, Verbrennungen und eitrigen Wunden angewendet, um die Heilung zu beschleunigen. Ein Umschlag mit frischen Blättern wird verwendet, um die Symptome von Rheuma sowie Arthrose und Arthritis zu lindern.

Wenn Windelausschlag an den Füßen auftritt, werden zerdrückte frische Blätter auf sie aufgetragen.

Die Pflanze ist in der tibetischen Medizin beliebt, um die Auswirkungen einer Lebervergiftung zu neutralisieren, Wassersucht zu behandeln und den Heilungsprozess geschädigter Sehnen zu beschleunigen.

Frischer Saft der Kultur wird zur Behandlung von Hautläsionen verwendet. Eine richtig vorbereitete Paste hilft im Kampf gegen bösartige und gutartige Neubildungen. Das Wurzelsystem wird bei der Diagnose von Aszites und Ödemen zugewiesen.

Gelenkläsionen - eine Indikation für die Verwendung von Basilikum

Im Garten

Die betreffende Kultur hat dekorative Eigenschaften. Richtig geformter Busch hat eine kompakte Größe und Höhe von bis zu 120 cm mit großen dreieckigen Blättern von graugrüner Farbe.

Eine große Anzahl von Frotteeblütenständen in Form von Quasten ist in verschiedenen Farben bemalt: gelb, lila, lila, weiß.

Sie werden in Trauben gesammelt und zahlreiche Staubblätter verleihen der Pflanze einen zusätzlichen Effekt. Jeder von ihnen hat einen langen Faden, dessen Größe das Blütenhüllblatt deutlich übersteigt. Je nach klimatischen Bedingungen kann die Blütezeit bis zu 35 Tage dauern. Aufgrund ihrer Unprätentiösität und einfachen Reproduktionsmethoden wird diese Kultur als dekorative Kultur verwendet.

Basilikum - eine Zierpflanze

Basilikum - Dekoration der Website

Es sieht sowohl einzeln als auch als Teil eines Blumenarrangements in einem Gartenbereich gut aus. Es kann eine echte Dekoration werden, wenn Sie den Kontrast der Schattierungen jedes Elements der Komposition richtig schlagen.

Basilikum wird oft neben Pavillons, Bögen oder Zäunen gepflanzt.

Beliebte Fragen von Gärtnern

Einige grundlegende Fragen, die viele Gärtner interessieren:

FrageAntworten
Warum bilden sich nach zwei Jahren stabilen Wachstums und stabiler Entwicklung schwarze Bereiche am Stiel und die Blätter beginnen sich gelb zu färben? Was sind die wirksamen Möglichkeiten, um zu bekämpfen und zu verhindern.Die aufgeführten Symptome sind deutliche Anzeichen dafür, dass die Pflanze an Mehltau erkrankt ist. Es ist notwendig, die Blätter und Stängel mit Topas zu behandeln. Untersuchen Sie die Pflanze auf Insektenschädlinge. Wenn gefunden, behandeln Sie die betroffenen Bereiche mit einem Desinfektionsmittel.
Wie manifestiert sich Botrytis? Wie gehe ich mit dieser Krankheit um?Das erste Zeichen von Botrytis sind vergilbte Blätter. Alle neuen Triebe beginnen zu verdorren und trocknen schnell aus. Es ist unmöglich, die Pflanze zu heilen, daher wird sie ausgegraben und verbrannt, und der Boden wird mit einer Desinfektionslösung behandelt.
Wie läuft Basilikum Winter?Büsche, die im ersten Jahr im Freien überwintern, müssen mit einem Abdeckmaterial geschützt werden. In Zukunft ist der Einsatz zusätzlicher Isoliermittel nicht mehr erforderlich. Der Schnee wirkt als natürliches Isolationsmaterial, das für die Überwinterung der Pflanze ausreicht.

Wachstumsbedingungen

Die Pflanze ist unprätentiös und verträgt kleine Fröste ohne Folgen. Die optimalen Bedingungen für den Anbau von Pflanzen sind schattige Bereiche mit feuchtem Boden. Wenn Sie es an einem Ort pflanzen, an dem die Sonne den größten Teil des Tages scheint, werden die Blätter schnell gelb. Wenn es keine anderen Orte gibt, an denen ein Busch gepflanzt werden kann, muss er mit Hilfe größerer Pflanzen beschattet werden.

Eine Pflanze pflanzen

Die Ausschiffungsregeln können je nach Wetterbedingungen in der Region variieren.

TRINKGELD! (Klicken, um es herauszufinden)

In Gebieten mit heißem Klima wird empfohlen, in unmittelbarer Nähe von hohen Bäumen und Sträuchern zu pflanzen.

Sie schützen den Busch vor den negativen Auswirkungen direkter Sonneneinstrahlung. Sie können Zäune oder Gebäude als Schutzelement verwenden und in unmittelbarer Nähe pflanzen.

Basilikumkeimling

Um lebensspendende Feuchtigkeit zu erhalten, wird empfohlen, den Boden ständig zu lockern, insbesondere beim ersten Mal nach dem Pflanzen. Der Landeplatz wird im Voraus vorbereitet. Dazu wird ein flaches rundes Loch gegraben.

Wenn der Boden nicht genügend Nährstoffe enthält, wird die Entwässerung am Boden der vorbereiteten Pflanzstelle organisiert.

Es wird aus Resten von Schotter, Ziegeln, Kies und anderen ähnlichen Materialien hergestellt. Eine volle Schicht fruchtbaren Bodens wird über die vorbereitete Entwässerung gegossen. Wenn der Boden am Pflanzort des Sämlings ausreichend fruchtbar ist, sollte die Tiefe der Grube etwas größer sein als das gebildete Wurzelsystem.

EMPFEHLUNG! (Klicken, um es herauszufinden)

Wenn der Boden steinig ist, muss ein Loch gemacht werden, dessen Volumen um eine Größenordnung größer ist als die Wurzeln des Sämlings. Wenn der Boden im Winter tief genug gefriert, sammelt sich im Frühjahr eine große Menge Wasser in der Nähe der Wurzel an.

Dadurch erhält der Boden die Eigenschaften eines Sumpfes, die sich negativ auf die Entwicklung des Sämlings auswirken. Dies kann vermieden werden, indem das Pflanzloch breiter und flacher gemacht wird. In diesem Fall befinden sich die Wurzeln der Pflanze näher an der Oberfläche und erwärmen sich mit dem Eintreffen des Frühlings schneller. Die Pflanzung erfolgt im Frühjahr, damit sich die Sämlinge im Sommer stärken und auf den Winter vorbereiten können.

Junger Basilist

Fortpflanzung und Pflege

Die Pflanze wird in verschiedenen Regionen der Russischen Föderation kultiviert.

Die Vermehrung des Basilikums erfolgt auf folgende Weise:

  1. Samen säen.
  2. Stecklinge.
  3. Teilung der Wurzel.

Vorbereitete Sämlinge werden im Mai in den Boden gepflanzt. Die Wurzeln werden nach der Ernte Ende September gespalten. Die Aufteilung des Busches in Regionen mit kaltem Klima erfolgt im Frühjahr. Zu diesem Zeitpunkt schwellen die Knospen an und es bildet sich Saft, was auf die Bereitschaft der Pflanze für das Wachstum des Stamm- und Wurzelsystems hinweist. Wenn Setzlinge mit Blättern gepflanzt wurden, werden sie reichlich gewässert.

WICHTIG! (Klicken, um es herauszufinden)

Wenn Sie Samen säen, die unmittelbar nach Abschluss des Blüteprozesses erhalten wurden, können die Sämlinge heterogene Eigenschaften aufweisen.

Diese Situation kann vermieden werden, wenn die Vermehrung des Basilikums durch Teilen der Mutterpflanze erfolgt. Diese Methode stellt sicher, dass die äußere Schönheit und Eigenschaften jedes Busches erhalten bleiben. Der Transplantationsprozess wirkt sich negativ auf den Busch aus.

Transplantiertes Basilikum

Im Falle der Trennung nur einer Wurzel leidet das gesamte System. Damit der Transplantationsprozess weniger schmerzhaft ist, wird empfohlen, alle Operationen so schnell wie möglich durchzuführen. Hierzu wird das Wurzelsystem in vorbereitete Gruben gepflanzt. Die Samen werden nach der Desinfektion in spezielle Behälter gegeben.

Es wird fruchtbarer, gut angefeuchteter Boden hineingegossen.

Ungefähr 1 Monat nach dem Pflanzen erscheinen Sämlinge mit zwei Blättern, die getaucht werden müssen.

Wenn sich der Boden vollständig erwärmt hat und die Sämlinge ausreichend gestärkt sind, werden sie auf offenem Boden gepflanzt.

Blühende Basilikumblüten

Über das Pflanzen einer Pflanze

In südlichen Regionen mit heißem Sonnenschein wird Basilikum zusammen mit hohen Pflanzen gepflanzt, die tagsüber den Busch beschatten. Sie können Basilikum am Zaun oder an der Wand des Gebäudes pflanzen. Zerkleinerte Reste von trockenem Gras, verrottete Pflanzenreste werden in Form von Einstreu- und Mulchmaterial verwendet.

Um die Feuchtigkeit zu erhalten, wird die Wurzelzone bis zu einer geringen Tiefe kultiviert (gelockert) und mit organischen Düngemitteln geadelt. Die Landegrube wird im Voraus vorbereitet - sie hat eine runde Form. In Gebieten mit erschöpftem Boden wird Entwässerungsmaterial aus Bruchstücken von Ziegelsteinen, Kies auf den Boden gelegt und eine Schicht fruchtbaren Bodens bedeckt.

Sie können Basilikum gegen eine Wand oder einen Zaun pflanzen - dies kann Schatten spenden, außerdem sehen solche Pflanzungen sehr schön aus

Wichtig! Die Kultur aus dem Behälter wird in ein Loch gegeben und fruchtbarer Boden wird hinzugefügt. Die Bewässerung erfolgt mit einer Lösung mit einem Wurzelmittel.

In fruchtbaren Gebieten sollte die Größe der Grube das Volumen des Wurzelsystems (Volumen des Behälters) geringfügig überschreiten. Bei der Landung in schwerem Boden ist die Grube 30 Zentimeter größer als das Volumen des Containerblocks. Für felsige Böden wird eine Grube vorbereitet, die die Größe des Wurzelsystems deutlich überschreitet. Es ist auch notwendig, einen Platz für die Platzierung von Wurzeln und die Entwicklung während der Vegetationsperiode vorzubereiten, daher bauen sie einen "unterirdischen Behälter" und füllen ihn mit einer fruchtbaren Mischung mit organischen Elementen. Dank dessen entwickelt sich der Basilikum aktiv und blüht üppig.

Basilikum

In freier Wildbahn kommt es in leichten Wäldern und Wiesen in Europa vor. Seine Höhe beträgt bis zu 150 cm. Seine Blätter ähneln denen des Einzugsgebiets. Blüht im Frühsommer. Es gibt Sorten und Hybriden mit großen Blütenständen und vielfältigeren Farben, einschließlich Aprikose und Gelb. Die Wildart zeichnet sich jedoch auch durch ihre Anmut und Schönheit aus und ist daher sehr attraktiv. Es begann in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts in Gärten zu wachsen. Die Blätter dieser Basilikumsorte beginnen zu wachsen, wenn der nächtliche Frühlingsfrost aufhört, so dass sie im Frühling fast nie gefrieren. Basilikum blüht Ende Juni - Juli für 30-40 Tage. Die Blüten duften, Bienen und Bronzekäfer rascheln ständig in ihnen. Die aufsteigenden Blütenstände stehen nicht sehr fest auf einem eleganten, aber zu langen Bein, daher sollten sie zusammengebunden werden - andernfalls können sie unter dem Einfluss von Regen und Wind fallen, was während der Blüte nicht ungewöhnlich ist.

Es gibt andere Arten von Basilisten, die aus China, Japan, Sibirien, dem Mittelmeerraum und Nordamerika kamen, aber in Gärten sind sie äußerst selten.

Schauen Sie sich das Foto der Sorten der Basilikumblüte an, deren Beschreibung oben angegeben ist:

Allgemeine Beschreibung und Eigenschaften

Basil Filamentous ist eine Art der Gattung Basilikum aus der Familie der Butterblumen. Die Grundstücke sind damit verziert, es ist das kürzeste aller Arten, seine Höhe beträgt bis zu 0,15 - 0,25 m.Es hat einen geraden, glatten Stiel, ein langes knollenförmiges Rhizom. Blätter von 2 Arten: Grundblätter sind eiförmig, 6,5 - 9 cm lang, an der Basis herzförmig, am Rand 3-lappig; Stängel sind einfach, eiförmig, entgegengesetzt angeordnet.

Basilikum der filamentösen Art
Basilikum der "filamentösen" Art

Die Blüten sind weiß, klein. Sie sind kompakt in Corymbose-Rispen mit einem Durchmesser von 1,5 bis 5,5 cm konzentriert. Nachdem sich die Knospen geöffnet haben, zerbröckeln die Kelchblätter der Blüten, es bleiben nur lange (5-8 mm) Staubblätter übrig.

Das filamentöse Basilikum blüht ab Mitte Mai fast einen Monat lang. Zu diesem Zeitpunkt riecht es ziemlich stark, Bienen fliegen bereitwillig zum Aroma, daher gilt es als gute Honigpflanze. Nach dem Ende der Blüte bilden sich die Früchte des Basilikums - Achänen auf dünnen Blattstielen.

Diese Pflanze ist mehrjährig und kann daher 6-7 Jahre vor Ort problemlos wachsen. Einige Exemplare unterscheiden sich darin, dass sie länger wachsen können - bis zu 25 Jahre, aber dies ist das Maximum.

Basilikum in der Kultur der Gartenarbeit

Als Zierpflanze ist das Basilikum den Gärtnern seit 1720 bekannt. Leider hat die Geschichte nicht den Namen des ersten von ihnen bewahrt, der in der Lage war, ein schönes Element in einer wilden Giftpflanze zu erkennen, das nur mittelalterlichen Heilern bekannt war und als Dekoration für jeden Garten dienen konnte, aber andere Züchter nahmen seins auf Initiative. Bis heute sind viele künstlich gezüchtete Basilikumsorten bekannt, darunter die beliebtesten:

  1. Album. Hohe Sorte bis 90 cm hoch mit weißen Blüten.
  2. Gewitterwolke. Es hat eine durchschnittliche Höhe von ca. 75 cm, Blüten von tiefvioletter Farbe und lila Staubblätter.
  3. Zwerg Lila. Eine der kleinsten Sorten bis zu einer Höhe von nur 45 cm. Die Blüten zeichnen sich durch eine schöne lila Farbe aus.
  4. "Black Stockings" ist eine erstaunliche Sorte, die nicht nur ungewöhnliche Lavendelblüten, sondern auch dunkle Stängel aufweist. Es gehört zu hohen Basilikumsorten und hat eine Höhe von 1,25 m.
  5. "Purpureum" von 60 bis 90 cm hoch mit lila Blüten.
  6. Parfüm Stern. Ein bisschen wie "Black Stockings" Lavendelblüten, allerdings mit einem rosa Farbton. Strauchhöhe - bis zu 1 Meter.

Es gibt auch Sorten mit dunkelroten und weißvioletten Blüten.

Volksmedizinische Verwendung

Auch wenn Sie kein erblicher "Medizinmann der Welt" sind, sondern nur eine Person, die sich für Volksmedizin interessiert, werden Sie sicherlich von den heilenden Eigenschaften des Basilikums angezogen, die seit den Zeiten der alten Slawen bekannt sind. Es ist bekannt, dass es viele nützliche Substanzen enthält: Alkaloide, Vitamine, Cumarine, Flavonoide, Phenolcarbonsäuren und in Früchten - einige Fettsäuren und Fettöl. Basilikum wird in der volksmedizinischen Praxis verwendet, um:

  1. senkt das Fieber.
  2. lindert Schmerzen.
  3. ist ein gutes Abführmittel, Diuretikum und Beruhigungsmittel.
  4. heilt Wunden und stoppt Blutungen.
  5. besitzt blutdrucksenkende, entzündungshemmende, antiseptische und antibakterielle Wirkung.

Infusion und Abkochung von Basilikum sowohl äußerlich als auch innerlich anwenden. Im Inneren wird es für folgende Krankheiten und Störungen eingesetzt:

  1. Gelbsucht.
  2. Durchfall.
  3. Malaria.
  4. Magen-Darm-Erkrankungen.
  5. Leber erkrankung.
  6. verschiedene weibliche Beschwerden (Uterusblutungen, schmerzhafte Menstruation, einige gynäkologische Erkrankungen).
  7. Nervenkrankheiten.
  8. Epilepsie.
  9. Wassersucht.
  10. Lungentuberkulose.
  11. Bluthochdruck und Rheuma.

Fast alle Pflanzenteile werden als externe Arzneimittel verwendet.

  1. ein Abkochen von Blättern - für Hautabszesse und Krankheiten.
  2. Wurzelpräparate - gegen Ödeme und Aszites sowie deren Infusion - als Umschläge und Kompressen gegen Gelenkschmerzen.
  3. frisch zerkleinerte Blätter - bei der Behandlung von Hautkrankheiten, eitrigen Wunden und Windelausschlag zwischen den Zehen. Bis zum Brei gemahlene Blätter werden auf die betroffenen Stellen aufgetragen.

Sie sollten jedoch immer daran denken, dass Basilikum aufgrund des Vorhandenseins der cyanogenen Verbindung Linamarin giftig und giftig ist. Daher sollte es nach vorheriger Absprache mit Ihrem Arzt sehr vorsichtig verwendet werden. Selbstmedikation ohne bestimmte Kenntnisse ist nie besonders produktiv, aber in diesem Fall ist sie auch mit dem Tod behaftet. Bei einer Überdosierung mit basilikabasierten Arzneimitteln treten folgende Vergiftungssymptome auf:

  1. Übelkeit.
  2. Bauchschmerzen.
  3. Erbrechen.
  4. Allergie.
  5. Leberfunktionsstörung.

Bei solchen Symptomen ist es notwendig, den Magen zu spülen, Aktivkohle in einer dem Gewicht des Opfers entsprechenden Dosierung einzunehmen und einen Krankenwagen zu rufen.

Das Basilikumgras wird während seiner Blüte geerntet, indem die Spitzen der 30-35 cm langen Stängel mit einem scharfen Messer oder einer Schere abgeschnitten, dann in Bündeln zusammengebunden und in einer dünnen Schicht unter einem Baldachin oder in einem belüfteten Raum aufgehängt oder ausgelegt werden in einem Trockner bei einer Temperatur von +40 getrocknet. Nachdem das Gras trocken ist, wird es in Stoffbeutel gelegt, fest gebunden und gelagert. Auf diese Weise kann das Basilikum nicht länger als 2-3 Jahre gelagert werden.

Die Wurzeln der Pflanze werden im Herbst geerntet: Sie werden sorgfältig ausgegraben, schnell in fließendem Wasser gewaschen, fein gehackt und in Trockenkammern getrocknet. Sie können versuchen, sie auf natürliche Weise zu trocknen, aber Sie müssen sicherstellen, dass sie nicht feucht sind. Nach dem Trocknen werden sie wie getrocknetes Gras verpackt und gelagert. Die Wurzeln werden nicht länger als zwei Jahre gelagert.

Bewertung
( 1 Schätzung, Durchschnitt 5 von 5 )
DIY Garten

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Grundelemente und Funktionen verschiedener Elemente für Pflanzen