Mehrjährige bunte Gaillardia: Freilandpflanzung und Pflege für unerfahrene Floristen

Gaillardia (Gaillardia), auch Gaillardia oder Gaillardia genannt, ist direkt mit der Gattung der Familie Astera verwandt. Diese Gattung vereint etwa 25 Arten. In freier Wildbahn kommen solche Pflanzen auf dem Territorium Nord- und Südamerikas vor. Diese Blume wird durch dürretolerante Einjährige oder Stauden dargestellt. Der Name dieser Pflanze wurde zu Ehren des Franzosen Gaillard de Charentono gegeben. Er war Philanthrop und Förderer der Botanik und Mitglied der Pariser Akademie der Wissenschaften. Er lebte im 18. Jahrhundert.

Pflanzenmerkmale

Die mehrjährige Gaillardia ist ein etwa 50 bis 70 cm großer Strauch. Gebogene, verzweigte Stängel umgeben lanzettliche Grundblätter. Der Durchmesser des Blütenstandkorbs kann 10-12 cm erreichen.

Im Freien beginnt die Blüte im Hochsommer und dauert bis zum Frost. Ein häufiges Ereignis ist die Situation, in der Blüten unterschiedlicher Farbe am selben Busch vorhanden sind. Oft stehen die Ränder der Blütenblätter im Gegensatz zum gesamten Blütenstand, meistens sind sie heller. Die Frische der Blütenstände bleibt auch nach dem Schneiden noch lange erhalten - auch ein Foto kann ihre Schönheit vermitteln.


Blühende Gaillardia

Aufgrund der langen Blütezeit ist die Pflanze in der Landschaftsgestaltung weit verbreitet. Am Ende der Blüte verbleibt eine Samenkugel im oberen Teil des Stiels. Die restlichen Stängel werden verwendet, um Kompositionen aus trockenen Blüten herzustellen.

Beschreibung

Die mehrjährige Gaillardia aus der Familie der Asteraceae verdankt ihren einzigartigen Namen einem Patron aus Frankreich, Gaillard de Charento, der die Botanik liebte.

Die Kultur hat das Gebiet Nord- und Südamerikas gewählt und wird auf fast allen Kontinenten kultiviert, da sie resistent gegen Trockenheit und die Fähigkeit ist, sich in Gebieten mit häufigen Temperaturänderungen zu entwickeln.

Die Höhe der Gaillardia erreicht 1 Meter. Die Stängel sind dicht verzweigt. Die Blätter, die eine ovale Form und gezackte Kanten haben, befinden sich abwechselnd am Stiel. Hohe Stiele enthalten oben Blüten, die in riesigen Blütenständen gesammelt sind. Eine Knospe besteht aus zahlreichen ligulierten gezackten Blüten an den Rändern.

Sorten

Die mehrjährige Gaillardia gilt als Hybridart, die die Grundlage für viele beliebte Sorten bildet. Es wird angenommen, dass die mehrjährige Art der Blume als Ergebnis der Auswahl der stacheligen Gaillardia auftrat.


Gaillardia Burgunder

Verschiedene Pflanzensorten werden für die Landschaftsgestaltung im Sommer und Herbst verwendet. Am weitesten verbreitet sind die Sorten der stacheligen Gaillardia:

  • Kobold - gelbe Blütenstände mit rotem Rahmen;
  • Bremen - gekennzeichnet durch eine dunkle scharlachrote Kupferfarbe;
  • Tokayer - große leuchtend orangefarbene Blütenstände;
  • Goblin ist eine Zwergsorte mit Blüten in einer cremigen Himbeerfarbe;
  • Burgunder - tiefrote Blütenstände;
  • Tommy - orange große Blüten.

Je nach Pflanzentyp variiert die Höhe des Busches.

Einige Gaillardia-Sorten können dreifarbig sein, wobei sich um die braune oder dunkelviolette Mittelscheibe Ringe unterschiedlicher Farbe bilden.

Haupttypen und Sorten mit Fotos und Namen

Bei Gärtnern sind sowohl mehrjährige als auch einjährige Gaillardia-Sorten sehr beliebt.

Gaillardia schön (Gaillardia pulchella)

Gaillardia beautiful ist bei Blumenzüchtern unter den jährlichen Sorten am beliebtesten. Der Busch dieser Blume wächst weitläufig. Auf den Spitzen dünner und ziemlich hoher Stiele befinden sich Blütenstandkörbe, deren Durchmesser 6 bis 7 Zentimeter betragen kann. Die Farbe der Schilfblätter ist sehr effektiv. Es ändert sich also von rot-lila oder rosa-lila an der Basis zu gelb an den Spitzen der Blütenblätter. Röhrenblüten haben eine sehr auffällige Farbe, nämlich: braunrot. Eine solche Pflanze hat mehrere ziemlich häufige Sorten:

  1. Gemalt (Bild) - hat sehr große Blütenstände, die doppelt oder halbgefüllt sein können. Solche Blütenstandskörbe können in verschiedenen Farben gestrichen werden, nämlich: tiefrot oder gelbrot (zweifarbig).
  2. Lorenz - Terry Blütenstände-Körbe haben eine sehr große Kugelform. Diese Blütenstände umfassen gelb-rote oder gelbe röhrenförmige trichterförmige Blüten mit einem gezackten Ast.

Die beliebtesten Sorten:

  1. Rote Feder - Blütenstandskörbe dieser Sorte sind Frottee. Sie enthalten röhrenförmige trichterförmige Blüten, sie haben eine Terrakottafarbe.
  2. Gelbe Pflaume - Terry kugelförmige Körbe bestehen aus gelben röhrenförmigen Blüten.

Auch Sorten wie Lolipups und Jayeti sind in der Kultur sehr beliebt. Aber die einjährige Gaillardia mit stumpfen Zähnen (Gaillardia amblyodon) genießt keine so große Liebe zu Gärtnern.

Gaillardia stachelig (Gaillardia aristata)

Gaillardia spinous ist eine Staude, die bei Gärtnern relativ beliebt ist. Die Heimat einer solchen Pflanze ist Nordamerika. Gerade Triebe sind unten gebogen und haben an der Oberfläche eine dichte Pubertät. Die Höhe einer solchen Buchse kann zwischen 30 und 75 Zentimetern variieren. Die Form der Blattplatten kann oval, länglich oder lanzettlich sein. Sie sind kantig oder gezähnt, und auf ihrer Oberfläche befindet sich eine Pubertät. Stängelblätter sind sitzend und Grundblätter sind gestielt. Einzelne Körbe erreichen einen Durchmesser von 12 Zentimetern. Dazu gehören bunte und sehr helle Schilfblüten, die meist in verschiedenen Farbtönen in Gelb, Orange oder Kupferrot gestrichen sind. Die röhrenförmigen Blüten sind violettgelb. Die Blüte beginnt im Juni. Es wird seit 1812 kultiviert. Gartenformen dieser Art werden unter einem Namen zusammengefasst - großblumige Gaillardia (Gaillardia grandiflora). Die beliebtesten Sorten sind:

  1. Mandarin - Es gibt gelb-rote Schilfblüten.
  2. Wirral Flame - Es gibt ligulierte rote Blüten mit gelbem Rand.
  3. Dazzer - Die Spitzen der Schilfblüten sind gelb und an der Basis dunkelrot.

Gaillardia-Hybride (Gaillardia hybrida)

Diese Art wurde aufgrund der Kreuzung der schönen Gaillardia mit anderen Arten von Gaillardia geboren. Die Triebe erreichen eine Höhe von ca. 0,8 m. Die Blüte beginnt von Juni bis August. Körbe-Blütenstände können halbgefüllt, einfach und doppelt sein, und in ihrer Farbe gibt es überwiegend gelbe, rote und braune Farbtöne. Die beliebtesten Sorten:

  1. Primavera - Eine zu kleine, kompakte Buchse mit einer Höhe von bis zu 25 Zentimetern. Insgesamt können sich aus einem Auslass bis zu 8 Stiele bilden, auf deren Oberseite sich große Blütenstände (ca. 12 cm Durchmesser) befinden.
  2. Arizona Sonne - Ein Zwergstrauch kann nur 20 Zentimeter hoch werden. Es blüht sehr üppig und lange vom Beginn der Sommerperiode bis zum Frost.
  3. Sonne - Die Höhe des Busches reicht von 0,5 bis 0,6 m. Die Farbe der Schilfblüten ist goldgelb, während die röhrenförmigen dunkelgelb sind.

Manchmal wird auch eine mehrjährige Art wie Gaillardia lanceolata kultiviert.

Reproduktion

Die Blütenvermehrung kann auf verschiedene Arten erfolgen:

  1. Saat.
  2. Durch Teilen des Busches.

Das Pflanzen von Samen für Setzlinge erfolgt im April. Sämlinge können auch auf freiem Feld gezüchtet werden, indem sie flach an einem vorbereiteten Ort gepflanzt werden. Die ersten Triebe erscheinen 14 Tage nach dem Pflanzen. Sämlinge müssen mäßig regelmäßig gewässert werden. Es ist zu beachten, dass sich die Pflanze negativ auf die überschüssige Feuchtigkeit auswirkt. Die Pflanze kann im August an einem festen Ort gepflanzt werden.

Das Pflanzen von Sämlingen kann sofort an einer festen Stelle erfolgen. In diesem Fall müssen die Sämlinge nach der Stärkung des Wurzelsystems ausgedünnt werden. Extrahierte Triebe mit intakten Wurzeln können an einem neuen Ort gepflanzt werden.


Fortpflanzung von Gaillardia durch Selbstsaat

Die Samenvermehrung erfordert Selektivität bei der Auswahl des Pflanzmaterials. Die Achäne darf nur an den Büschen belassen werden, die sich während der gesamten Blütezeit durch hell gesättigte Blütenstände auszeichneten. Das Wachsen von Gaillardia aus Samen aller im Garten vorhandenen Exemplare führt zum Auftreten von entarteten Blütenständen mit einer blassen Farbe.

Es ist ratsam, eine Blume durch Teilen im zeitigen Frühjahr zu vermehren, damit sie vor der Blüte Zeit hat, Wurzeln zu schlagen. Als letztes Mittel kann die Teilung Anfang September durchgeführt werden, wenn die Gaillardia verblasst ist.

Die einfachste Option ist die selbstsäende Blütenreproduktion. Dazu müssen bis zum Herbst mehrere Körbe auf dem Stiel stehen, aus denen Samen austreten, die im nächsten Frühjahr sprießen werden. Das Wachsen von Blumen infolge der Selbstsaat erfordert deren rechtzeitiges Pflanzen.

Wachsende Gaillardia aus Samen

Wie man sät

Gaillardia, ein Jahrbuch, wird durch Sämlinge mit Samen gezüchtet. Sie werden im Februar oder März gesät. Große Samen der Pflanze sollten auf der Oberfläche feuchter Erde verteilt und mit einer dünnen Schicht Vermiculit bestreut werden (Sie müssen sie nicht bestreuen). Behälter mit Samen müssen an einem gut beleuchteten und warmen Ort (20 bis 23 Grad) entfernt werden, wobei ein Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung erforderlich ist. Befeuchten Sie den Untergrund nur bei Bedarf. Die ersten Sämlinge können in 7-15 Tagen gesehen werden.

Sämling

Nachdem die ersten Sämlinge erscheinen, muss der Behälter an einem kühlen Ort (von 18 bis 20 Grad) neu angeordnet werden. Der beste Ort, um Setzlinge zu züchten, ist ein kaltes Gewächshaus. Und das ist alles, denn eine solche Pflanze erfordert nicht nur Kühle, sondern auch hohe Luftfeuchtigkeit. Nach dem Erscheinen des ersten Paares echter Blattplatten sollten die Sämlinge freier gepflanzt werden. Die Bewässerung sollte erfolgen, sobald die oberste Schicht der Bodenmischung austrocknet. Die optimalen Tageslichtstunden für Sämlinge liegen zwischen 14 und 16 Stunden. In diesem Zusammenhang benötigen die Pflanzen zusätzliche Beleuchtung mit Leuchtstofflampen. Andernfalls kann ein Mangel an Licht und eine hohe Luftfeuchtigkeit die Entwicklung von Graufäule hervorrufen.

Landung

Die mehrjährige Gaillardia gilt als eine der unprätentiösesten Pflanzen. Das Pflanzen und Pflegen kann auf jeder Art von Gartenerde erfolgen.

Rat! Trotz seiner Unprätentiösität reagiert Gaillardia negativ auf sauren, übermäßig feuchten Boden und frischen Mist.

Wenn Sie eine Blume auf freiem Feld züchten und an einem festen Ort pflanzen, müssen Sie einen Abstand von 20 bis 25 cm zwischen den einzelnen Pflanzen einhalten. Die Blüte mit dieser Fortpflanzungsmethode erfolgt erst im nächsten Jahr.

Das Pflanzen im zeitigen Frühjahr schadet der Pflanze nicht - die Samen vertragen Frost gut.

Wichtig! Das sofortige Einpflanzen von Samen an einem festen Ort sollte in einer geringen Tiefe erfolgen - nicht mehr als 1 Zentimeter. Wenn die Samen tiefer in den Boden eingetaucht sind, können sie nicht sprießen.

Vor dem Pflanzen eines Busches ist es ratsam, das Loch mit viel Wasser zu füllen.

Nach der Blüte

Saatgutsammlung

Um Samen aus Ihrer eigenen Gaillardia zu erhalten, sollten Sie vor Beginn der Herbstperiode einige verwelkte Blütenstände hinterlassen. Damit die Samen nicht auslaufen, sollten die Blütenstände mit Gaze umwickelt werden, die am Stiel befestigt ist. Es sollte jedoch berücksichtigt werden, dass aus Samen gewachsene Pflanzen die Sortenmerkmale der Mutterpflanze nicht beibehalten können. Bevor Sie mit dem Sammeln von Samen beginnen, müssen Sie sich überlegen, ob Sie diese benötigen.

Sie müssen keine Samen sammeln. Die Blütenstände bleiben übrig, sind aber nicht mit Gaze gebunden. Samen, die auf die Oberfläche des Bodens gefallen sind, sprießen mit Beginn des Frühlings. Sämlinge müssen nur ausgedünnt und gegebenenfalls umgepflanzt werden.

Überwinterung der mehrjährigen Gaillardia

Vor der ersten Überwinterung müssen bei jungen Pflanzen alle Blattplatten vollständig bündig mit der Bodenoberfläche abgeschnitten werden. Danach sollten die Pflanzen mit trockenem Laub oder mit Fichtenzweigen bedeckt sein. Für die nächste Überwinterung müssen die Pflanzen nicht abgedeckt werden. Gaillardia muss nur dann jährlich geschützt werden, wenn es in einem Gebiet mit wenig Schnee und frostigem Winter angebaut wird.

Weitere Pflege

Bei einem jungen Busch ist mehr Sorgfalt erforderlich. Am Ende der Blüte sollten Sie alle Stängel und Blätter an der Wurzel abschneiden - auf diese Weise können Sie die Lebensdauer einer mehrjährigen Blume um einige Jahre verlängern.

Bewässerung ist keine notwendige Maßnahme - die Blume ist dürreresistent und verträgt einen längeren Feuchtigkeitsmangel.


Gaillardia in der Landschaftsgestaltung

Die Pflege einer erwachsenen Pflanze besteht darin, ihre Form beizubehalten - während sie sich ausdehnt, kann der Busch auseinanderfallen. Um sein dekoratives Aussehen zu erhalten, reicht es aus, es nicht fest mit Bindfaden zu binden oder auf Stützen zu befestigen. Diese Pflege sollte rechtzeitig erfolgen - es ist ratsam, ein Strumpfband herzustellen, bevor der Busch wächst und die Zweige durchhängen.

Rat! Das Wachsen großer Pflanzensorten kann viel einfacher sein, wenn sie mit Blüten mit kräftigen Stielen wie Iris oder Lilien bepflanzt werden.

Im Winter brauchen Blumen besondere Pflege. Starke Fröste können zum Einfrieren von Büschen führen. Es ist ratsam, sie mit alten Blättern, Nadeln, Torf oder Humus zu isolieren.

Beachtung! Ohne Transplantation kann eine Blume bis zu 5 Jahre an einem Ort bleiben. Danach ist es besser, den Busch zu teilen und in einem anderen Gebiet zu pflanzen, da sonst die Größe der Blütenstände jedes Jahr abnimmt.

Zur Blumenpflege gehört auch die rechtzeitige Entfernung von Unkraut. Dies gilt insbesondere für hohe Pflanzen, die Gaillardia beschatten können. Es ist auch ratsam, den Boden regelmäßig zu lockern und mit Sauerstoff anzureichern.

Es ist ratsam, verdorrte Blüten sofort nach der Blüte zu entfernen. Wenn Sie verwelkte Blütenstände nicht rechtzeitig abschneiden, führt dies zu einer reichlichen Selbstsaat. Selbstsaatendes Massenpflanzen kann zur Ausbreitung der Pflanze auf dem gesamten Gelände führen.

Antworten auf Fragen

Wie trinke ich Gaillardia?

Entfernen Sie vorsichtig nur getrocknete vegetative und generative Teile des Busches, ohne den Hauptstamm zu beschädigen.

Was ist die Blütezeit von Gaillardia?

Die Blütezeit hängt von der Sorte ab. Die Staude blüht meistens fast den ganzen Sommer und den ersten Herbstmonat.

Um eine schöne Gaillardia zu züchten, sollten Sie sie richtig pflegen, wissen, wie man sie transplantiert und vor möglichen Gefahren schützt. Und dann wird die Staude, umgeben von Aufmerksamkeit, jeden lokalen Bereich mit leuchtenden Blüten und elegantem Aussehen schmücken.

Düngung

Während der Knospung von Gaillardia ist eine vollständige Befruchtung erforderlich. Die Einführung von Mineral Dressing erhöht die Anzahl der Blütenstände. Mineraldünger wird in einer Menge von 25 g pro m2 ausgebracht.

Das Top-Dressing kann während der Blüte wiederholt werden.

Der Dünger wird zum letzten Mal einen Monat vor dem Einsetzen eines stabilen kalten Wetters ausgebracht.

Der Anbau von Gaillardia sollte von einem regelmäßigen Mulchen des Bodens mit Kompost begleitet werden. Insgesamt müssen 2-3 solcher Verbände während der Saison durchgeführt werden.

Wann und wie man pflanzt

Es gibt zwei Methoden, um Gaillardia mit Samen zu bepflanzen: Aussaat im Boden und Verwendung von Sämlingen. Die erste wird praktisch nicht verwendet, da sich die Pflanze aufgrund der klimatischen Bedingungen nicht vollständig entwickeln kann und mehr als die Hälfte der Sämlinge stirbt.

Sämlingsmethode

Eine der beliebtesten Methoden ist der Sämling, da er einen hohen Prozentsatz an Keimung garantiert, jedoch im Gegensatz zum direkten Einpflanzen in den Boden mehr Aufwand erfordert.

Ausschiffung

Die Aussaat sollte Anfang März beginnen. Dazu müssen Sie Behälter in Form von kleinen Behältern oder Töpfen nehmen, diese mit feuchter Erde füllen und Samen auf dem Substrat verteilen. Mit einer dünnen Schicht Nährstoff oder Vermiculit bestreuen, die aktive Mineralien wie Kalium, Magnesium, Silizium und Eisen enthält.

Lager

Stellen Sie das Material an einen beleuchteten Ort, achten Sie aber auch darauf, dass kein direktes Sonnenlicht vorhanden ist. Die Keimtemperatur von mehrjährigen Gaillardia-Samen beträgt 20-22 Grad. Die Sprossen erscheinen bereits in der zweiten Woche. Stellen Sie die Behälter mit Feldfrüchten nach den ersten Trieben an einen kühlen Ort, an dem die Lufttemperatur nicht mehr als 20 Grad beträgt.

schöne Blumen

Feuchtigkeitsspendend

Die Bewässerung erfolgt nach Bedarf. Sobald der Boden trocken ist, muss er angefeuchtet werden. Nicht mit Gaillardium überfüllen, um das Risiko einer Grauschimmelinfektion zu verringern.

Kommissionierung

Während des Wachstumsprozesses müssen die Sämlinge neue Blätter bilden, damit die Pflanzen genügend Platz für die volle Entwicklung haben. Der Abstand zwischen den Trieben sollte nicht weniger als 5 cm betragen, der Rest der Triebe sollte in getrennte Behälter gebracht werden.

Eine Auswahl erfolgt erst nach der vollständigen Entwicklung der ersten beiden echten Blätter.

Transfer

Nach 2 Wochen aushärten und die mehrjährige Gaillardia 2-3 Stunden am Tag an der frischen Luft belassen, wobei dieser Zeitraum allmählich verlängert wird. Da sich die Sämlinge an die Außenbedingungen anpassen, können sie sicher in offenen Boden gepflanzt werden. Es wird empfohlen, in den letzten Mai-Tagen zu transplantieren.

Landung auf offenem Boden

Vor dem Pflanzen wird auf die Fruchtbarkeit des Bodens geachtet. Gaillardia entwickelt sich auf Böden mit hohem Säuregehalt, der Feuchtigkeit speichern kann, nicht gut. Der Boden sollte leicht, mäßig mit Nährstoffen angereichert und gut entwässert sein.

Um den Boden richtig für das Pflanzen einer Ernte vorzubereiten, müssen Sie ihn mit 1 Eimer Humus, Asche sowie 100 g Mineralien pro 1 m2 Parzelle anreichern.

Der Abstand zwischen den Trieben sollte zwischen 20 und 25 cm variieren. Die Anzahl der Sämlinge in einem Loch sollte je nach Sorte bestimmt werden. Um den Busch üppig zu machen, wird empfohlen, 2-3 Pflanzen in ein Loch zu pflanzen. Befeuchten Sie den Boden nach dem Pflanzen.

Siehe auch

Pflanzen, Wachsen und Pflegen von Gartenbegonien im FreienLesen

Ort und Zeitpunkt

Die Landung kann nur bei gutem Wetter und bei vollständiger Erwärmung des Bodens erfolgen. Eines der wichtigsten Merkmale mehrjähriger Gaillardia-Samen ist ihre hervorragende Verträglichkeit gegenüber niedrigen Temperaturen. Aber Sämlinge beginnen sich erst zu bilden, wenn es wärmer wird.

Gaillardia ist wunderschön

Bevorzugen Sie bei der Auswahl eines Landeplatzes sonnige, windgeschützte Gebiete.

Jäten und Lockern

Eine Kultur wie Gaillardia ist anspruchslos zu pflegen, toleriert aber kein Unkraut, sie muss regelmäßig entfernt werden. Lockern Sie den Boden zusätzlich zum Jäten systematisch, um ihn mit Sauerstoff zu sättigen, den das Wurzelsystem für ein normales Wachstum benötigt.

Bewässerung

Bewässerung ist nur erforderlich, wenn lange Zeit kein Regen fällt. Die Kultur verträgt kein stehendes Wasser und übermäßig feuchte Böden. Daher wird empfohlen, in der Trockenzeit eine kleine Menge Wasser aufzutragen.

Strumpfband und Sitzgelegenheiten

Sie müssen getrocknete Blätter und Blütenstände rechtzeitig entfernen und sie sorgfältig beschneiden. Hohe Sorten erfordern ein Strumpfband, damit schwere Stängel nicht in verschiedene Richtungen auseinanderfallen und ein gepflegtes Aussehen haben.

Gaillardia Sitzgelegenheiten

Top Dressing

Die mehrjährige Gaillardia benötigt während einer Saison mindestens drei Fütterungen. In diesem Fall lohnt es sich, den Fütterungsplan zu beachten:

  1. Während der Bildung von Blütenständen.
  2. Im Moment der Blüte.
  3. Einen Monat vor dem Einsetzen des Frosts.

Humus und komplexe mineralische Substanzen dienen als Top-Dressing, Gülle kann für solche Zwecke nicht verwendet werden.

Mulchen

Gaillardia muss regelmäßig gemulcht werden, um es mit Sauerstoff und Nährstoffen anzureichern. Dies wirkt sich positiv auf die Funktion des Wurzelsystems aus.

Vorbereitung auf den Winter

Die Pflanze wird ganz einfach überwintert, da sie mit Ausnahme von Jungpflanzungen auch signifikante Temperaturabfälle gut verträgt. Daher muss Gaillardia gut auf den Winter vorbereitet sein, bevor der Frost Zeit hat, ihn mit Laub zu bedecken.

Überwinternde Gaillardia

Pflege nach der Blüte

Schneiden Sie nach der Blüte der Gaillardia die getrockneten Knospen ab, düngen Sie den Boden mit Mineralien und bereiten Sie die mehrjährige Gaillardia für die Winterperiode vor.

Site-Registrierung

Gaillardia hat breite Anwendung in der Landschaftsgestaltung gefunden. Es wird also für die Organisation verwendet:

  • Blumenbeete;
  • gemischte Blumenbeete;
  • Rand;
  • Rabatt;
  • alpine Rutschen;
  • Gruppenlandungen.

Wer sich mit Landschaftsgestaltung nicht auskennt, kann einfach einen Teil der Umgebung mit Gaillardia dekorieren - allein sieht es ohne zusätzliche Dekoration gut aus. Hohe Pflanzensorten werden zum Schneiden angebaut - sie sehen auf einem Blumenstrauß und auf einem Foto gut aus.


Blumenbeetdekoration mit Gaillardia

Eine ausgezeichnete Kombination der Blume wird mit anderen Stauden erhalten - Kamille, Spargel und Kornblume. Gaillardia sieht auch in Blumentöpfen und Behältern beeindruckend aus. Sieht gut aus gegen Sträucher und grüne Rasenflächen.

Es ist nicht schwierig, mehrjährige Gaillardia an Ihrem Standort zu starten - es erfordert keine regelmäßige Bewässerung und keine besonderen Bedingungen. Es reicht aus, regelmäßig Dünger aufzutragen und getrocknete Blütenstände rechtzeitig zu entfernen, um eine Selbstsaat zu vermeiden.

Krankheiten und Schädlinge

Bei richtiger Pflanzung und Einhaltung aller Aspekte der Pflege kann Gaillardia Krankheiten und Schädlingen gut widerstehen. Die Ursache von Krankheiten wird als feuchter Boden und Schatten angesehen.

Vorbeugung ist einfach genug: Kultivieren Sie Gaillardia am richtigen Ort, geben Sie ihm Platz und halten Sie sich an die Bewässerungsbedingungen.

Mehltau

Auf den vegetativen Teilen der Pflanze bildet sich eine weiße Blüte, die zu einem allmählichen Welken führt.

Weißer Rost

In den ersten Stadien erscheint eine weiße Blüte, die eine rötliche Färbung annimmt.

Blattlaus

Der Schädling durchbohrt die Epidermis der Pflanze und saugt die Säfte aus. Dies verhindert, dass sich die Staude vollständig entwickelt.

Blattläuse an Sämlingen

Weiße Fliege

Eine kleine weiße Mücke, die sich von Blumensaft ernährt, gilt als Träger verschiedener Viren und Infektionen.

Ausschiffung

Gaillardia ist photophil und braucht sonnige Gebiete. Der Strauch mag auch keine überschüssige Feuchtigkeit und sauren Boden. Leichter Boden ist optimal.

Vor dem Pflanzen wird der Boden ausgegraben und angefeuchtet. Die folgende Mischung sollte in die vorbereiteten Vertiefungen gegeben werden:

  • Kompost;
  • Humus;
  • Mineraldünger;
  • Holzasche.

Die Büsche werden mit einem Abstand von 35-40 cm gepflanzt, nach dem Pflanzen ist reichlich Bewässerung erforderlich.

Rat!

Um ein üppigeres Aussehen zu erzielen, können 2 bis 4 Büsche in ein Loch gepflanzt werden.

Die heilenden Eigenschaften von Gaillardia

Holunder schwarz Aurea: Beschreibung und Eigenschaften der Sorte

Gaillardia ist nicht in der Liste der Heilpflanzen enthalten, es wird nicht in der Medizin verwendet, daher ist es nicht sinnvoll, die Pflanze für die zukünftige Verwendung zu ernten. Es wird auch in keiner Form gegessen.Nach der Beschreibung der chemischen Zusammensetzung werden Blumen nur als dekorative Dekoration für Garten- und Gartengrundstücke verwendet. Sie haben keine medizinischen Eigenschaften.


Die heilenden Eigenschaften von Gaillardia

Aussaat der schönen Gaillardia für Setzlinge

Die Aussaatreihenfolge ist wie folgt: Behälter, Kisten oder andere Behälter sind mit Erde gefüllt, die gut angefeuchtet sein muss. Die Aussaat erfolgt oberflächlich von Februar bis März: Der Boden ist leicht mit Vermiculit bestreut. Sie versuchen, die Samen gleichmäßig auf der Oberfläche zu verteilen. Die Behälter werden bei t = + 20-23 ° C in einen hellen Raum gestellt, wobei der Boden regelmäßig angefeuchtet wird. Mit Glas oder Folie abdecken, um einen Treibhauseffekt zu erzielen. Nach 2 Wochen erscheinen Triebe, die vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt oder an einen kühleren Ort gebracht werden. Geeignet ist ein Gewächshaus mit hoher Luftfeuchtigkeit und moderaten Temperaturen. Sämlinge tauchen in der 3-Blatt-Phase in separate Tassen, gießen 14 Stunden lang mäßig und leicht. Die Dauer des Tageslichts ist lang, daher ist es ratsam, Leuchtstofflampen zu installieren. Bei schlechten Lichtverhältnissen und hoher Luftfeuchtigkeit können kleine Sämlinge Graufäule entwickeln.

Bewässerungshäufigkeit und Anforderungen an die Wasserqualität

Junge Pflanzen werden oft gewässert - auch einmal am Tag, wenn der Sommer trocken ist. Etwa 1,5 bis 2 Liter Wasser werden unter einen Busch gegossen. Wasser am Abend oder am frühen Morgen vor Sonnenaufgang. Wasser wird aus einem Fass entnommen, wo es sich 1-2 Tage absetzen sollte. Es ist besser, kein kaltes Leitungswasser zu verwenden. Regenwasser eignet sich auch zum Gießen.

Wichtig! Gießen Sie direkt in das Wurzelloch. Verwenden Sie dazu einen normalen Becher oder ein Glas. Es ist besser, keine Gießkanne zu verwenden, da kein Wasser auf die Blätter gelangen sollte.

Anwendung in der Landschaftsgestaltung

Aufgrund der hellen Farbe der Blütenblätter und der vielen verschiedenen Schattierungen von Blütenständen wird Gaillardia aktiv zur Dekoration von Blumenbeeten, Blumenbeeten und Parkflächen verwendet. Am häufigsten werden zwei- oder dreifarbige Sorten mit hellen Farben verwendet, da Blumen einen grünen Rasen oder eine Hecke beschatten können.


In einem Blumentopf wachsen

Die Pflanze kann entweder separat in großen Blumentöpfen oder Behältern gezüchtet oder in Gruppenpflanzungen verwendet werden. Das Beste ist, dass Gaillardia mit Phlox, Kamille oder Astilba auf einem großen Rasen und einem kleinen Blumenbeet kombiniert wird.

Herkunft und Geschichte der Pflanze

Gaillardia gehört zu einer bekannten Familie, zu der 1/10 aller Zierblüten auf unserem Planeten gehören. Dies sind die engsten Verwandten von Chrysanthemen, Astern, Sonnenblumen, Gerbera und Dahlien. Unter natürlichen Bedingungen ist es in den südlichen Breiten Nordamerikas weit verbreitet. In den Bundesstaaten Oklahoma und Texas ist es überall zu finden.

In offenen Gebieten finden sich Blumenteppiche der "Sonnenblume" entlang von Eisenbahnen, auf großen Wiesen, Weiden und Stränden. Das Blühen von Gaillardia in der Prärie ist wie ein Feuer, daher wird die Pflanze auf Englisch "Feuerrad" oder "Feuerrad" genannt. Sie ist das offizielle Blumensymbol des Staates Oklahoma, das 1985 in der Staatsverfassung vermerkt wurde.

Die Legende über diese Blume ist ebenfalls bekannt. In einem bestimmten Königreich lebte eine Nadelfrau, die so schöne Teppiche schuf, dass Menschen aus anderen Ländern kamen, um die erstaunliche Schönheit zu bewundern und einen Teppich zu kaufen, um ihr Zuhause zu dekorieren.

Eine schöne Blume aus Übersee, die mit Legenden und Legenden verbunden ist

Und in der nächsten Straße lebte ein Mädchen, das sich nicht durch äußere Bemerkenswertheit oder besondere Talente auszeichnete. Aber ihr Neid auf die glückliche Nachbarin kannte keine Grenzen. Sie versuchte auch, Teppiche zu weben, aber schreckliche und düstere Muster tauchten unter ihren Händen auf, was die Menschen nur erschreckte.

Und dann beschloss sie, ihren Nachbarn zu töten. Wegen ihrer Hexerei waren die Hände der klugen Weberin taub, sie konnte solche Schönheit nicht mehr erschaffen. Und bald wurde sie krank und starb.Die Leute kamen zu ihrem Grab, um sich an die talentierte Person zu erinnern, und waren erstaunt: Das ganze Grab war mit einem Teppich aus leuchtend roten Blumen bedeckt, die wie Feuer loderten.

Die Menschen fingen an, eine erstaunliche Blume mit verschiedenen leuchtenden Farben zu schießen und Blumenteppiche in der Nähe ihrer Häuser herzustellen. So ist die Erinnerung an die gute Nadelfrau, die Weberin, die den Menschen Freude bereitete, erhalten geblieben.

Indianer erfanden ihre Legenden über die Blume. Sie behaupteten, dass Gaillards Blütenblätter früher mit einem leuchtend gelben Heiligenschein leuchteten. Sie wurden von Frauen der Atzec- und Maya-Stämme verwendet, um ihre Frisuren während religiöser Feiertage oder Rituale zu dekorieren. Als die Spanier in das Land der Indianer kamen, die die Hütten der Anwohner verbrannten und "Blutflüsse" vergossen, war die Blume mit Rottönen und Burgundertönen bemalt.

zurück zum Menü ↑

Siehe auch: Mehrjährige Blumen (33 Hauptarten): Gartenkatalog für eine Sommerresidenz mit Fotos und Namen | Video + Bewertungen

Gaillardia - krautige Pflanzen für offenes Gelände

Die Leute nennen diese Pflanze "die Sonne", und das alles wegen ihrer hellen Farbe. Es zeichnet sich durch lange Blüte aus und an einer Stelle kann Gaillardia etwa 4-5 Jahre lang wachsen. Die Blume kann in Mischgrenzen für Blumenbeete, Alpenrutschen und Rabatki gepflanzt werden. Die Hauptsorten der mehrjährigen Gaillardia:

  1. Schön.
    Die Höhe des Busches beträgt 1,5 m. Die Blütenblätter der Blume sind lila und an den Rändern gelb. Die Blüte dauert den ganzen Sommer.
  2. Gaillardia krautige Pflanzen für offenes Gelände

  3. Dornig.
    Hohe Staude mit großen Blütenständen, die gelb oder violettgelb sein können.
  4. Gaillardia krautige Pflanzen für offenes Gelände

  5. Hybrid.
    Eine Hybride der ersten beiden Sorten mit gelben und braunen Blüten. Eine hohe Pflanze blüht 2 Monate lang.
  6. Gaillardia krautige Pflanzen für offenes Gelände

  7. Lanzettlich.
    Die Staude wird bis zu 60 cm hoch. Sein Stiel ist verzweigt und die Blütenstände sind gelb oder rot.
  8. Gaillardia krautige Pflanzen für offenes Gelände

Gaillardia düngen und füttern

Die Staude muss dreimal pro Saison gefüttert werden: zu Beginn der Knospungsphase, im Sommer während der aktiven Blütezeit (Juli-August) und im Spätherbst nach dem vollständigen Schnitt der Stiele (Ende September - früh) Oktober) drei bis vier Wochen vor dem ersten Frost. Mineralkomplexdünger für Blütenpflanzen, Kompost und Humus sollten unter den Büschen ausgebracht werden.


Mulchen des Bodens um Gaillardia

Achtung: Gülle als Top-Dressing für Gaillardia ist grundsätzlich nicht geeignet.

Bewertung
( 1 Schätzung, Durchschnitt 5 von 5 )
DIY Garten

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Grundelemente und Funktionen verschiedener Elemente für Pflanzen