Lyme-Borreliose - ist es ansteckend, Symptome, Behandlung, Dauer der Krankheit

Symptome und Behandlung der Lyme-Borreliose

Die Lyme-Borreliose (Borreliose) ist eine durch Vektoren übertragene Krankheit. Die häufigsten Überträger der Infektion sind Hirschblutsauger, Schwarzfuß- und Waldzecken. Borreliose kann auch durch Insekten und Spinnen verursacht werden.

Das Immunsystem reagiert auf eine bestimmte Art von Bakterien, die beim Stechen in den Körper gelangen. Im Blutkreislauf breitet sich die Infektion auf alle Organe (Herz, Gehirn, Lunge) und Gelenke aus. Unreife Zecken (Nymphen) sind besonders gefährlich. Sie sind kleiner, ihr Biss ist kaum wahrnehmbar, weshalb die Milbe stunden- oder sogar tagelang mit der Haut in Kontakt kommen kann. Je länger ein solcher Kontakt aufrechterhalten wird, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit einer Infektion.

Stadien der Borroleose-Krankheit

Palpation von Lymphknoten

Die Klassifizierung der durch Zecken übertragenen Borreliose nach ICD-10 erfolgt in drei Schritten:

Stufe I und II

Die Stadien I und II beziehen sich auf die frühe Phase der Krankheit.

Während der ersten Periode fühlt der Patient:

  • Schüttelfrost;
  • seine Temperatur steigt;
  • der Patient hat Kopfschmerzen;
  • er hat Muskelschmerzen;
  • Schwäche und Müdigkeit werden deutlich zum Ausdruck gebracht.

In diesem Stadium der Krankheit sind einige Patienten anfällig für einige der Symptome ohne ikterische Hepatitis:

  • Anorexie;
  • Übelkeit;
  • Erbrechen;
  • Schmerzen im Leberbereich;
  • es gibt eine leichte Zunahme der Leber.

Während der zweiten Periode wird der Erreger der Krankheit zusammen mit Blut und Lymphe durch den Körper des Patienten transportiert. Während dieser Krankheitsperiode sind neurologische Symptome charakteristisch, die ausgedrückt werden können:

  • Meningitis;
  • Meningoenzephalitis mit lymphatischer Pleozytose der Liquor cerebrospinalis und einige andere.

Zusätzlich zu den oben genannten Symptomen kann in diesem Stadium der Krankheit eine Neuritis der Augen-, Seh- und Hörnerven beobachtet werden.

In diesem Stadium der Krankheit ist das Herz-Kreislauf-System geschädigt, dies geschieht jedoch seltener als eine Verletzung des Nervensystems.

Stufe III

Im dritten Stadium des Patienten sind die Gelenke betroffen und Folgendes ist möglich:

  • gutartige wiederkehrende Arthritis;
  • chronisch fortschreitende Arthritis;
  • chronische Arthritis ist möglich.

Ist eine infizierte Person gefährlich?

Die Lyme-Borreliose kann sich nicht zwischen Menschen ausbreiten, beispielsweise durch Berührung, Küssen oder sexuellen Kontakt.

Hunde und Katzen können sich mit Lyme-Borreliose infizieren, aber sie können Menschen nicht infizieren - ein solcher Fall wurde nicht gemeldet.

Die Lyme-Borreliose kann nicht über Luft, Nahrung oder Wasser übertragen werden.

Läuse, Mücken, Flöhe oder Fliegen übertragen ebenfalls keine Lyme-Borreliose.

Einige kleine Studien haben die Lyme-Borreliose in der Schwangerschaft mit Geburtsfehlern oder dem Tod des Fötus in Verbindung gebracht, aber es gibt nicht genügend Forschungsergebnisse, um den Schluss zu ziehen, dass die Lyme-Borreliose die Schwangerschaft nachteilig beeinflusst.

Es gibt keine Berichte über die Übertragung der Krankheit durch Stillen.

Eine Frau, die während der Schwangerschaft eine Behandlung für die Lyme-Borreliose benötigt, erhält eine andere Art der Antibiotikabehandlung als gewöhnlich.

Symptome der Krankheit

Die Symptome der Borreliose treten bereits wenige Tage nach dem Insektenstich auf. Zu diesem Zeitpunkt breiten sich Bakterien aktiv im Körper einer kranken Person aus. Symptome in diesem Stadium der Krankheit:

  • die Schwäche;
  • Schüttelfrost;
  • Temperaturanstieg;
  • die Schwäche;
  • Kopfschmerzen.

Nur 15% der Patienten haben ähnliche Symptome.

Symptome, die sich in einer Verletzung der Herzaktivität des Patienten äußern, werden nur bei 8% der Patienten beobachtet.

Wenn die Borreliose nicht behandelt wird, kann bei 60% der Patienten eine Arthritis beobachtet werden. Dieses Symptom kann sich bei einem Patienten über mehrere Jahre manifestieren. Und nur 10% der Patienten können eine chronische Arthritis des Kniegelenks entwickeln.

Andere gefährliche Insekten

Es sind nicht nur Zecken, die gefürchtet werden sollten. Flöhe, Läuse, Mücken können ansteckend sein. Die Borrelia-Bakterien kommen in einer Vielzahl von Insekten vor und können darüber hinaus von infizierten Personen auf andere übertragen werden. Gefährlicher Kontakt mit kontaminiertem Speichel, Bluttransfusionen, Muttermilch, Geschlechtsverkehr oder Organtransplantationen.

Eine Infektion durch eine kranke Person ist durch Bluttransfusion und ungeschützten sexuellen Kontakt möglich. Der Fötus ist während der Empfängnis anfällig für Infektionen, wenn einer der Elternteile an Borreliose erkrankt ist. Die Übertragung von Krankheitserregern ist möglich, wenn die Körperflüssigkeiten einer infizierten Person in die Schleimhäute oder offenen Wunden einer gesunden Person gelangen.

Wir empfehlen Ihnen, sich mit folgenden Themen vertraut zu machen: Bettparasiten, wie Sie sie zu Hause loswerden können

Wie behandelt man

Nachdem Sie sich mit einer durch Zecken übertragenen Borreliose infiziert haben, müssen Sie sofort einen Spezialisten konsultieren. Je früher der Patient einen Arzt aufsucht, desto besser wird die Behandlung. Der Behandlungsprozess ist besonders effektiv im 1. Stadium der Krankheit.

Die Behandlung dieser Krankheit kann in zwei Richtungen gehen:

  1. Die erste Behandlungsrichtung ist etiotrop. Bei dieser Methode wirken sie direkt auf den Erreger der Krankheit, führen sie mit Hilfe von Antibiotika durch.
  2. Die nächste Behandlungslinie ist die symptomatische und pathogenetische Behandlung. In diesem Fall werden die betroffenen Organe und Systeme des menschlichen Körpers behandelt (dies ist in der Regel das Nervensystem des Patienten, sein Herz, seine Gelenke).

Im ersten Stadium der Krankheit werden häufig Tetracyclin, Doxycillin und Amoxicillin zur Behandlung eingesetzt. Die Dosierung und der Zeitpunkt der Einnahme dieser Medikamente sollten nur vom behandelnden Arzt verschrieben werden.

Im II-Stadium werden dem Patienten Medikamente zur parenteralen Verabreichung verschrieben. Dies geschieht, um die maximale Konzentration des Arzneimittels im Blut des Patienten zu erreichen. Während dieser Behandlungsdauer verschreibt der Arzt dem Patienten: Penicillin, Ceftriaxon. Wie in der vorherigen Behandlungsphase bestimmt nur der behandelnde Arzt die Dosierung und Dauer des Medikaments.

Bei der Behandlung von Stadium II wird dieselbe Penicillin-Reihe von Antibiotika verwendet. Der Patient muss Medikamente unter strenger Aufsicht des behandelnden Arztes einnehmen. Was bei Bedarf ein Medikament durch ein anderes ersetzen kann. Dies liegt an der Tatsache, dass das ursprünglich verschriebene Medikament nicht das gewünschte Ergebnis bringt.

Zur symptomatischen und pathogenetischen Behandlung der Krankheit werden hauptsächlich Antipyretika eingesetzt.

Zusätzlich verschreibt der Arzt dem Patienten entgiftende, entzündungshemmende Medikamente. Vielleicht werden dem Patienten Herzmedikamente verschrieben, die ihn stärken. Ein Vitaminkomplex kann verschrieben werden.

Es ist nicht hinnehmbar, sich bei einer so schweren Krankheit selbst zu behandeln. Der Patient kann die effektivste Behandlung nur in einem Krankenhaus für Infektionskrankheiten erhalten. Nur dort erhält eine Person den gesamten Behandlungskomplex, der auf die vollständige Zerstörung von Fässern abzielt. Wenn eine kranke Person nicht die notwendige Behandlung erhält, kann dies zu einer Behinderung und in einigen schwierigen Fällen sogar zum Tod führen.

Borreliose-Behandlung

Die Diagnose ist schwierig, da die Manifestationen der Lyme-Borreliose denen von Autoimmunerkrankungen (Lupus, rheumatoide Arthritis, Fibromyalgie) ähnlich sind.

Zusätzlich zu einem bestimmten Hautausschlag hilft ein enzymgebundener Immunosorbens-Assay bei der Diagnose.Obwohl in der ersten Phase der Krankheit in der Hälfte der Fälle keine Krankheitserreger nachgewiesen werden können, muss die Blutentnahme nach 20 Tagen wiederholt werden.

Die Behandlung wird normalerweise in einem Krankenhaus durchgeführt. Die Therapie umfasst die Einnahme von Antibiotika (Tetracyclin, Amoxicillin, Doxycyclin, Cefuroxim). Abhängig von den Symptomen kann es mit Kortikosteroiden, nichtsteroidalen entzündungshemmenden Arzneimitteln (Indomethacin, Naproxen, Chlotazol), Schmerzmitteln und Immunsuppressiva ergänzt werden.

Zu den Nebenwirkungen von Antibiotika und anderen Arzneimitteln gehören Krämpfe in Beinen und Körper, Verdauungsprobleme, Blutdruckabfall, Gedächtnisstörungen, ständige Müdigkeit und Taubheitsgefühl.

Fass bei Kindern

Bei einer Infektion mit Borreliose bei Kindern und Jugendlichen schmerzt der Kopf häufiger, der ganze Körper schmerzt, das Kind hat Fieber, es fühlt sich schwach, das Kind hat Übelkeit, Ohrensausen, einen schweren Ausschlag an der Stelle des Bisses.

Wenn sich die Krankheit in einer schwereren Form entwickelt, hat das Kind:

  • ihm wird schwindelig;
  • Sprachbehinderung ist möglich;
  • Konzentration kann beeinträchtigt sein;
  • manchmal tritt ein Stottern auf.

Wenn die Krankheit mit Komplikationen fortschreitet, dann das Kind:

  • Depressionen können auftreten;
  • plötzliche Stimmungsschwankungen;
  • das Kind kann die Blöße der Nation beobachten;
  • Eine Lähmung des Gesichtsnervs kann auftreten.

Ausbreitung der Infektion im ganzen Körper

Borrelien, die mit dem Speichel eines blutsaugenden Käfers in den Körper eindringen, dringen allmählich in die Lymphknoten ein, die sich in unmittelbarer Nähe des Bisses befinden. Sie vermehren sich in ihnen und nach 3 Tagen beginnt sich der Rest des Gewebes zu infizieren, da sich die Infektion über den Blutkreislauf ausbreitet. Das Nerven- und Herz-Kreislaufsystem, die Muskeln und Gelenke leiden an Borreliose.

Die natürliche Abwehr (Immunität) des Körpers entwickelt allmählich Antikörper gegen Borreliose, aber es wird nicht möglich sein, sie vollständig zu besiegen. Unbehandelt kann die Pathologie vor dem Hintergrund der raschen Vermehrung der Infektion zu einem Autoimmunversagen führen. Es ist gekennzeichnet durch die Zerstörung seiner eigenen Zellen durch Antikörper, die vom Immunsystem gegen Borrelien synthetisiert werden. Infolge dieser Entwicklung von Ereignissen entwickelt sich die durch ixodische Zecken übertragene Borreliose häufig zu einer chronischen Form, die schwer zu beseitigen ist. Die Gefahr durch die Pathologie liegt überhaupt nicht in einem Biss oder Bakterien, sondern in ihrem Toxin. Es zerstört allmählich das Gewebe des Körpers und der menschliche Zustand verschlechtert sich.

Nach einem Zeckenstich entwickeln sowohl Kinder als auch Erwachsene schrittweise eine Lyme-Borreliose, und jedes Stadium hat seine eigenen Symptome. Wenn der Patient sich auf sie konzentriert, kann er vermuten, dass er an dieser ernsthaften Krankheit leidet. In einer solchen Situation sollten Sie nicht in Panik geraten, da die Krankheit nicht von einer Person übertragen werden kann. Dies bedeutet, dass Zeit ist, alle Untersuchungen zu durchlaufen und die erforderliche medizinische Versorgung zu erhalten.

Erstphase

Bei der Lyme-Borreliose variiert die Inkubationszeit. Bei einigen Patienten dauert es eine Woche, während andere die ersten Manifestationen erst nach einem Monat bemerkten. Nach der Inkubationsphase beginnt die infizierte Person die Symptome der Entwicklung der Infektion zu spüren:

  • Übelkeit;
  • Lethargie;
  • Hohes Fieber;
  • Ausschlag;
  • Bindehautentzündung;
  • Erkältungssymptome;
  • Schmerzen in Muskelgewebe und Gelenken;

Der Ausschlag wird hauptsächlich in der Nähe der Stelle des Bisses beobachtet und die folgenden Anzeichen einer Borreliose sind auch hier sichtbar:

  • Rötung (Erythem);
  • Brennender Schmerz und Juckreiz;
  • Schwellung.

Die grundlegenden Manifestationen der Krankheit sind nicht sofort erkennbar und eher wie eine Erkältung. Im Laufe der Zeit bemerkt der Patient einen Ausschlag und ein Erythem im Bereich des Bisses. Nach 3 Tagen wächst der rote Fleck und sein Zentrum wird hell. Die Größe des Erythems erreicht manchmal 50-60 cm.

Die Borreliose bei einem Kind ist in diesem Stadium einer Erkältung sehr ähnlich, und der Ring kann über den größten Teil des Körpers des Babys wachsen. Neben dem Erythem können auch andere Manifestationen der Krankheit unterschieden werden:

  • Überwachsen von Lymphknoten;
  • Fossilisierung der Nacken- und Hinterkopfmuskulatur.

Es gab Fälle, in denen die Symptome einer Borreliose nach einem Biss nicht auftraten. In einer solchen Situation vermehrt sich die Infektion heimlich im Körper, bis sich der Zustand der Person verschlechtert.

Mittelstufe

Während der Entwicklung tritt eine Krankheit wie Borreliose in den Blutkreislauf ein und beginnt bereits ihre schädliche Wirkung auf Muskelgewebe, Nervenfasern, Gelenke und das gesamte Herz-Kreislauf-System. Zu diesem Zeitpunkt ist das primäre Erythem der Borreliose tatsächlich verschwunden und die lokalen Symptome des Patienten sind fast nicht störend. Diese Entwicklungsphase dauert eine Woche bis zu 3 Monaten.

Manifestationen der Stufe 2 ähneln den folgenden Pathologien:

  • Entzündung der Gehirnschleimhaut (Meningitis);
  • Schädigung des Nervengewebes des Gehirns;
  • Klemmung der Nervenwurzeln in der Wirbelsäule.

Die erste Krankheit ist durch folgende Symptome gekennzeichnet:

  • Schlafstörung;
  • Kopfschmerzen;
  • Angst vor Licht;
  • Übermäßige Schallempfindlichkeit;
  • Schwäche, schneller Kraftverlust;
  • Plötzliche Stimmungsschwankungen;
  • Mangel an Konzentration der Aufmerksamkeit;
  • Schlechtes Gedächtnis;
  • Fossilisierung der Hinterhauptmuskulatur;
  • Erhöhung des Lymphozyten- und Proteinspiegels in der Liquor cerebrospinalis (CSF).

Oft ist der Gesichtsnerv verletzt, seltener sind die für die Sinnesorgane verantwortlichen Nervengewebe geschädigt. Dieses Phänomen geht mit charakteristischen Symptomen einher:

  • Pathologische Veränderungen der Gesichtszüge;
  • Probleme mit der Nahrungsaufnahme (aufgrund von Nahrungsverlust aus dem Mund);
  • Nicht schließendes Auge;
  • Schwächung des Sehens und Hörens;
  • Strabismus-Entwicklung;
  • Falsche Augenbewegung.

Grundsätzlich diagnostizierten Ärzte Fälle von bilateralen Schäden am Nervengewebe. Bei einseitiger Schädigung der Nerven wurde auch die andere Seite nach 7-10 Tagen berührt.

Für den dritten pathologischen Prozess sind folgende Symptome charakteristisch:

  • Verschlechterung oder übermäßige Sensibilisierung;
  • Stechende Schmerzen;
  • Verschlechterung der Sehnenreflexe;
  • Schwächung (Parese) der Muskeln.

Alle Anzeichen einer Lyme-Borreliose im zweiten Stadium werden häufig kombiniert, was zusätzliche Schwierigkeiten bei der Diagnose mit sich bringt. Mit fortschreitender Krankheit schädigt die Infektion das Nervensystem immer mehr und die charakteristischen neurologischen Symptome treten auf:

  • Epileptische Anfälle;
  • Störungen beim Schluckvorgang;
  • Undeutliche Sprache;
  • Bewegungsstörungsstörungen;
  • Schwimmgang;
  • Verschiedene unwillkürliche Bewegungen;
  • Zittern (Zittern).

Bei Patienten mit Borreliose treten 2-3 Monate nach dem Biss Probleme mit den Gelenken auf und am häufigsten sind die Ellbogen-, Knöchel-, Knie- und Hüftgelenke betroffen. Das Problem manifestiert sich in Form von Schmerzen beim Biegen und Strecken der Gliedmaßen.

Das Herz-Kreislauf-System leidet zuerst, wenn sich die Infektion über den Blutkreislauf ausbreitet. Eine Person hat Anzeichen von Perikarditis und Myokarditis, Frostschutzblockade:

  • Schmerzen in der Brust;
  • Dyspnoe;
  • Herzinsuffizienz entwickeln;
  • Schnelle Herzfrequenz.

Die Stelle des Bisses ist bereits äußerst schwer zu finden, aber solche Hautmanifestationen bleiben bestehen:

  • Sekundäres Erythem;
  • Lymphozytom;
  • Nesselsucht.

Das Lymphozytom ist nicht besonders gefährlich und besteht aus einer Ansammlung von Lymphzellen. Seine Größe beträgt normalerweise mindestens 2 mm und nicht mehr als 2 cm. Es gibt einen Tumor in der Brustwarze, in der Leiste oder in der Nähe der Ohrmuschel.

Laufbühne

Das dritte Stadium ist selten, da die Infektion es frühestens 1-2 Jahre nach dem Biss erreichen kann. Dieses Stadium drückt sich am deutlichsten in solchen pathologischen Prozessen aus:

  • Chronische atrophische Akrodermatitis;
  • Chronische Arthritis;
  • Schwere Schädigung des Nervengewebes mit Entwicklung von Enzephalopathie und Polyneuropathie.

In den meisten Fällen schädigt die Lyme-Borreliose im Stadium 3 eines der Körpersysteme. Dies äußert sich in schwerwiegenden Verstößen:

  • Chronische Arthritis. Der eingeleitete pathologische Prozess betrifft nicht nur große, sondern auch kleine Gelenke.Chronische Arthritis ist durch ständige Rückfälle aufgrund von Wetteränderungen oder gesundheitlichen Problemen gekennzeichnet. Diese ständige Entzündung führt zu Veränderungen in der Struktur von Knorpelgewebe und Knochen. Manchmal betrifft das Problem die Skelettmuskulatur, wodurch sich eine Myositis entwickelt.
  • Atrophische Akrodermatitis. Die Krankheit mit Borreliose Stadium 3 verläuft chronisch. Akrodermatitis manifestiert sich in Form von Flecken einer roten und bläulichen Tönung. Sie können sie auf dem Streckteil der Arme und Beine sehen, manchmal auf der anderen Seite der Füße und Hände. Orte, an denen sich Akrodermatitis manifestiert, verhärten, schwellen an und die Haut beginnt zu verkümmern;
  • Eine Schädigung des Nervengewebes wird durch die folgenden Symptome ausgedrückt: Parese des Muskelgewebes;
  • Probleme mit den Beckenorganen;
  • Schwächung der geistigen Fähigkeiten;
  • Beeinträchtigte Koordination;
  • Taubheitsgefühl, Kribbeln und Kriechen auf der Haut in verschiedenen Körperteilen;
  • Erhöhte oder verminderte Empfindlichkeit der Haut;
  • Schmerzen verschiedener Art im Muskelgewebe.

Wir können die Verschlechterung von Sehen und Hören separat feststellen. Der Patient leidet zunehmend an Epilepsie-Anfällen. Zeichen, die für andere Entwicklungsstadien charakteristisch sind, werden verschlimmert.

Chronisches Stadium

Chronische Borreliose tritt etwa 2-3 Jahre nach dem Biss auf. Es ist durch Rückfälle gekennzeichnet, so dass sich der Zustand des Patienten allmählich verschlechtert. Pathologische Veränderungen verschärfen sich und die Wahrscheinlichkeit irreversibler Folgen steigt erheblich.

Für eine Krankheit wie die chronische Borreliose ist die Entwicklung bestimmter pathologischer Prozesse charakteristisch:

  • Multiple Lymphozytome;
  • Generalisierte Gelenkschäden;
  • Zahlreiche Schädigungsstellen des Nervengewebes.

Was können die Konsequenzen sein?

Die Folgen werden sich nur manifestieren, wenn die Krankheit nicht behandelt wird. Dann hat der Patient chronische Veränderungen im menschlichen Nervensystem, in seinem Herz-Kreislaufsystem. Im letzten Stadium der Entwicklung der Krankheit wird infolgedessen eine Entzündung der Gelenke beobachtet. Sogar ein tödlicher Ausgang ist möglich.

Als Komplikationen der Borreliose nach ICD-10 können auftreten:

  • Alle mentalen Funktionen sind beim Patienten gestört, in seltenen Fällen entwickelt sich eine Demenz;
  • mögliche Lähmung peripherer Nerven;
  • Der Patient kann das Gehör und das Sehvermögen verlieren.
  • schwere Herzrhythmusstörungen können auftreten;
  • der Patient hat Arthritis;
  • An der Stelle, an der die Zecke eingedrungen ist, kann der Patient gutartige Tumoren entwickeln.

Wie verbreitet sich die Lyme-Borreliose?

Die Lyme-Borreliose wird durch den Stich einer infizierten Zecke übertragen und breitet sich nicht von Person zu Person aus. Die Lyme-Borreliose kann sich jedoch in einer Gemeinde ausbreiten, wenn die hohen Grasflächen, die Häuser oder andere Orte umgeben, groß sind und sich Menschen dort versammeln, wo infizierte Zecken leben. Das Mähen von hohen Gräsern und das Reinigen von Bereichen, in denen Milben gerne leben, hilft, die Ausbreitung der Lyme-Borreliose zu kontrollieren. Menschen können sich vor Zeckenstichen schützen, indem sie abweisende Sprays verwenden und lange Hosen und langärmelige Hemden tragen, um zu verhindern, dass Zecken in die exponierte Haut eindringen.

Krankheitsprävention

Zur Vorbeugung dieser Krankheit ist es unmöglich, einen Impfstoff anzuwenden, da es weltweit keinen Impfstoff gibt. Daher ist es sehr wichtig, einige Vorsichtsmaßnahmen zu beachten:

  • Wenn Sie in die Natur gehen, müssen Sie sich um Schutzkleidung kümmern.
  • Sie müssen sich mit Insektenschutzmitteln eindecken und dürfen dieses nicht vergessen.
  • Sie müssen eine Pinzette mitnehmen.
  • wissen, wie man eine Zecke richtig entfernt (eine Zecke wird durch den Kopf aus dem Körper einer Person herausgedreht);
  • In keinem Fall darf die Zecke vertikal gezogen werden.
  • Nach dem Entfernen der Zecke muss die Wunde gründlich desinfiziert werden.
  • Wenn Sie bemerken, dass er von einer Zecke gebissen wurde, müssen Sie dringend in Richtung Krankenhaus gehen und unbedingt einen Arzt aufsuchen.

Der Verlauf der Therapie

Was mit der Lyme-Borreliose zu tun ist, sollte der Arzt nach der Diagnose mitteilen. Die Hauptaufgabe der Behandlung besteht darin, alle Borrelien aus dem Körper zu entfernen. Das Ergebnis wird normalerweise aufgrund der Merkmale des Therapieverlaufs erzielt:

  • Um Borrelien in den Stadien 1 bis 3 zu eliminieren, werden üblicherweise Tetracyclin-Antibiotika vom Doxycyclin-Typ verwendet;
  • Chronische Erkrankungen werden mit Penicillin-Antibiotika behandelt, beispielsweise Amoxiclav oder Amoxicillin;
  • Wenn Sie an Lyme-Borreliose und Enzephalitis leiden, wird gleichzeitig Gammaglobulin verwendet.

Doxycyclin-Tabletten werden häufiger zur Behandlung von Borreliose eingesetzt. Das Medikament hat seine Wirkung, indem es den Kern des Virus von innen zerstört. Borrelia hört auf, sich zu vermehren und wird dann vom Immunsystem zerstört. Doxycyclin wird gründlich gereinigt und verursacht daher praktisch keine toxischen Reaktionen. Das Medikament unterscheidet sich von anderen Antibiotika aus der Tetracyclin-Gruppe durch seine Langzeitwirkung und hochwertige Absorption. Die Halbwertszeit von Doxycyclin beträgt ungefähr 3 Stunden.

Separat müssen Sie sich um die betroffenen Körpersysteme kümmern, da Antibiotika nur darauf abzielen, die Infektion zu zerstören. In dieser Situation ist die Behandlung symptomatisch und wird vor dem Hintergrund der Stärkung des Immunsystems durchgeführt.

Haustiere als Infektionsquelle

Hunde sind sehr anfällig für Zeckenstiche und durch Parasiten übertragene Krankheiten, und es gibt keine Impfstoffe für Tiere gegen alle durch Zecken übertragenen Infektionen. Sie müssen sich auch daran erinnern, dass Hunde oder Katzen, die von einem Spaziergang zurückkehren, Zecken auf sich tragen können, die anschließend die Bewohner des Hauses angreifen.

Aus diesen Gründen ist es unerlässlich, die Rolle zu berücksichtigen, die Hunde bei der Infektion von sich selbst und ihren Besitzern mit Lyme-Borreliose spielen.

Denken Sie unter anderem daran, dass Zeckenstiche bei Hunden schwer zu erkennen sind und Krankheitssymptome normalerweise innerhalb von 7 bis 21 Tagen oder länger nach einem Zeckenstich auftreten. Während dieser Zeit hat jeder Zeit zu vergessen, dass die aufgetretenen Probleme mit einem Zeckenstich verbunden sein können.

  • Um die Rolle von Haustieren bei der Infektion mit Borreliose zu verringern, müssen die folgenden Anweisungen befolgt werden:
  • Überprüfen Sie Haustiere täglich auf Zecken, insbesondere nachdem Sie Zeit im Freien verbracht haben.
  • Wenn bei einem Hund eine Zecke gefunden wird, muss diese sofort entfernt werden.
  • Sie müssen darüber informiert werden, welche durch Zecken übertragenen Krankheiten in der Region, in der das Tier gehalten wird, häufig sind.
  • Wenn Sie einen eigenen Garten haben, müssen Sie Maßnahmen ergreifen, um die Milbenkonzentration auf seinem Territorium zu verringern.
  • Heutzutage gibt es viele verschiedene Produkte im Angebot, die Zecken für Tiere abwehren. Sie sollten sie jedoch nicht gedankenlos verwenden, da dies die Gesundheit des Haustieres beeinträchtigen und keine positiven Auswirkungen haben kann. Eine vorherige Rücksprache mit einem Tierarzt ist erforderlich.

Bei Katzen müssen Sie wissen, dass diese Art von Tier äußerst empfindlich gegenüber verschiedenen Chemikalien ist. Verwenden Sie keine Akarizide oder Katzenschutzmittel, ohne vorher Ihren Tierarzt zu konsultieren.

Zecken am Hund

Darüber hinaus sollten die wichtigsten Punkte hervorgehoben werden, die jeder Tierhalter kennen sollte:

  • Hunde, die mit dem Erreger der Lyme-Borreliose infiziert sind, zeigen in 95% aller Fälle keine Symptome.
  • Die Hauptsymptome der Borreliose bei Hunden sind Fieber, Appetitlosigkeit, Lahmheit und Gelenkschwellung.
  • Zur Vorbeugung der Lyme-Borreliose bei Hunden steht ein Impfstoff zur Verfügung. Es schützt nicht vor anderen durch Zecken übertragenen Krankheiten wie Rocky Mountain-Fleckfieber, Ehrlichiose, Anaplasmose oder Babesiose (Piroplasmose). Daher sind noch zusätzliche vorbeugende Maßnahmen gegen diese Krankheiten erforderlich.
  • Klinische Anzeichen einer Lyme-Borreliose bei Katzen wurden nicht beschrieben, obwohl die Art an Zeckenerkrankungen wie Ehrlichiose, Anaplasmose und einigen Formen der Babesiose leidet.
  • Sie sollten niemals Hundezeckenschutzmittel bei Katzen verwenden.
Bewertung
( 2 Noten, Durchschnitt 4.5 von 5 )
DIY Garten

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Grundelemente und Funktionen verschiedener Elemente für Pflanzen