Floristischer Mondkalender für Oktober 2019: Transplantation, Pflanzen, Pflege


Zimmerpflanzen sind in 4 große Gruppen und zahlreiche Arten unterteilt, von denen jede bestimmte Bedingungen für Wartung und Pflege erfordert (Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Beleuchtung, Bewässerungsregime, Boden- und Topfgröße, Häufigkeit der Düngung usw.).

Trotz dieser Pflanzenvielfalt ist es jedoch durchaus möglich, die Grundregeln für die Pflege und Pflege von Hausblumen festzulegen, die für alle oder zumindest die meisten Arten und Gruppen gelten. Dies gilt für die Wahl des Bodens, der Töpfe, der Entwässerung und den Prozess des Pflanzens / Umpflanzens / Umgangs mit Blumen. In diesem Artikel werden wir uns überlegen, wie man eine Hausblume richtig pflanzt.

Warum es wichtig ist, einen günstigen Tag für eine Transplantation zu kennen

Erfahrene Züchter wissen, dass das Ergebnis einer Pflanzentransplantation weitgehend von der richtigen Wahl der Jahreszeit und des Tages des Verfahrens abhängt. Für die richtige Auswahl des Transplantationsdatums gibt es einen speziellen Mondkalender des Züchters.

Mit Hilfe eines solchen Mondkalenders zum Umpflanzen von Zimmerpflanzen können Sie leicht den erfolgreichsten Tag für verschiedene Verfahren zur Pflege von Zimmerpflanzen auswählen, sei es zum Gießen, Düngen, Beschneiden oder Umpflanzen einer Pflanze.

Während der Transplantation sind Blumen besonders gestresst, sie können sich für eine lange Zeit erholen, krank werden und sogar aufgrund unsachgemäßer Pflege, Bodenauswahl und oft auch eines unangemessenen Transplantationstermins sterben.

Diese Perioden des Mondzyklus eignen sich zum Umpflanzen, während derer sich der Saft der Pflanze von den Wurzeln zu den Blättern bewegt. Dadurch brechen die Blätter weniger und die Wurzeln werden nicht verletzt. Die Pflanze ist weniger krank und wurzelt schneller an einem neuen Ort.

Floristenkalender für Oktober 2019 für Arbeiten in einem Blumengarten

Der Mondkalender kann detailliertere Empfehlungen für die Gartenarbeit im Oktober 2019 enthalten. Tage, die zum Pflanzen und Umpflanzen geeignet sind, sind möglicherweise nicht zum Stillen geeignet und umgekehrt.

Blumentransplantation im Oktober nach Mondkalender

Stauden, die mehrere Jahre hintereinander an einem Ort bleiben, schaffen es, den Boden zu erschöpfen. Daher wird empfohlen, sie regelmäßig neu zu pflanzen. Dies sollte außerhalb der Blütezeit im Frühjahr oder Herbst erfolgen. Das Pflanzen im Herbst wird häufiger praktiziert - Stauden wurzeln schnell an einem neuen Ort und beginnen mit Beginn des Frühlings ein aktives Wachstum.

Das Umpflanzen von Stauden im Garten im Oktober 2019 ist am besten:

  • in der zunehmenden Mondphase - von 1 bis 13, wobei zu beachten ist, dass 7, 8, 9 für eine Transplantation schlecht geeignet sind;
  • in der abnehmenden Phase - nach dem 15. und bis zum Monatsende, mit Ausnahme von 12-15 sowie 27-29.

Wichtig! Blumenzüchter können am 14. Oktober keine Knollen an einen neuen Standort verpflanzen. An diesem Tag zeigt der Mondkalender den Vollmond, und deshalb ist es besser, den Pflanzenwurzeln und Stängeln vollständige Ruhe zu geben.


Im zweiten Herbstmonat eignen sich sehr viele Tage zum Pflanzen.

Blumen pflanzen im Oktober nach dem Mondkalender

Im Allgemeinen stimmt der Zeitpunkt des Pflanzens neuer Stauden im Garten mit dem Zeitpunkt des Umpflanzens von Pflanzen überein. In beiden Fällen sollten die Blüten im Herbst 2019 so schnell wie möglich im Boden Wurzeln schlagen, um den Winter gut zu überstehen.

Der Mondkalender enthält jedoch separate Empfehlungen für Blumen, die aus Samen und Zwiebeln wachsen:

  1. Es ist am besten, in der ersten Monatshälfte Knollenstauden zu pflanzen.Die ersten 4 Tage gelten als optimal, ebenso der Zeitraum von 10 bis 17, mit Ausnahme des Vollmonds.
  2. Die Samen können den ganzen Monat über in den Boden gesät werden. Im Jahr 2019 ist es besser, dies vor dem Neumond - am 3., 4., 10. und 11. und während des abnehmenden Mondes - vom 17. bis zum Monatsende zu tun, ausgenommen die Tage des Neumondes.

Der Mondkalender empfiehlt, die Phasen des Nachtsterns zu berücksichtigen, sich jedoch hauptsächlich auf das Wetter zu konzentrieren. Samen und Zwiebeln werden niemals in gefrorenen Boden gepflanzt. Wenn der Herbst kalt sein soll, sollten die Pflanzarbeiten am besten früh durchgeführt werden.

Floristenkalender für Oktober zur Pflege von Gartenblumen

Pflanzen und Umpflanzen sind nicht die einzigen Jobs für den Floristen im Oktober 2019. Stauden im Garten müssen auf die Kälte vorbereitet sein - um die Blumenbeete aufzuräumen und alle Voraussetzungen für eine vollständige Überwinterung zu schaffen.

Der Mondkalender 2019 empfiehlt, die Arbeit folgendermaßen zu verteilen:

  • Die meisten Stauden müssen vor dem Winter beschnitten werden. Es ist besser, es am Ende des Monats auf dem abnehmenden Mond zu verbringen, wenn die Lebenssäfte zu den Wurzeln strömen. Der 17., 19., 21. und 23. Tag gelten als gute Tage, aber Sie sollten die Blumenbeete auf dem Neumond nicht berühren.
  • Im Oktober 2019 müssen die Blumenbeete im Garten richtig bewässert werden, um eine Feuchtigkeitsreserve im Boden zu schaffen, die die Wurzeln vor dem Einfrieren schützt. Das Gießen erfolgt am besten am 10-12 und 15-17, auch der Mondkalender ermöglicht es Ihnen, das Blumenbeet am 30. zu gießen, dies muss jedoch für kälteresistente Pflanzen erfolgen. Gleichzeitig mit dem Gießen wird empfohlen, ein Top-Dressing aufzutragen. Der Florist muss dem Boden komplexe Mineralien ohne Stickstoffgehalt hinzufügen.
  • Der wichtigste Schritt bei der Vorbereitung auf den Winter ist der Schutz für den Winter. Es ist notwendig, es für Blumen durchzuführen, abhängig von der Winterhärte. Frostempfindliche Arten werden von Blumenbauern nach dem Mondkalender 2019 zu Beginn des Monats - vom 2. bis zum 9. - abgedeckt. Bei winterharten Sorten und Arten kann die Deckarbeit am Monatsende auf den abnehmenden Mond übertragen werden - von 19 bis 3.


Es ist auch notwendig, die Blumenbeete gemäß dem astronomischen Zeitplan zu lockern, zu gießen und zu düngen.

Rat! 17 und 19 sowie 23-15 können Sie den Boden lockern. Diese Verfahren sorgen für eine gute Luftdurchlässigkeit des Bodens und verbessern die Feuchtigkeitssättigung während der Bewässerung.

Welche Stauden können im Oktober vermehrt werden

Nicht alle mehrjährigen Pflanzen eignen sich zum Pflanzen und Umpflanzen im Herbst. Die folgenden Sorten reagieren am besten auf die Fortpflanzung im Herbst:

  • Badan, Lungenkraut und Brunner;
  • Aquilegia und Astilba;
  • Primeln und krautige Pfingstrosen;
  • Rosen, Chrysanthemen und Astern;
  • Iris, Rittersporn und Lilien;
  • Taglilien und Phloxen.

Im Herbst 2019 können Blumenzüchter Narzissen, Tulpen und Hyazinthen pflanzen. Sie müssen sich jedoch vermehren, wenn die Temperatur noch nicht zu niedrig ist. Der optimale Zeitpunkt für die Vermehrung blühender Stauden ist September und Anfang Oktober, daher muss der Florist die Arbeiten so früh wie möglich ausführen.

Wie man eine Pflanze richtig verpflanzt

Wenn eine dringende Zimmerpflanzentransplantation aufgrund von Schädlingen oder anderen Umständen nicht erforderlich ist, wenden Sie sich am besten an den Mondpflanzentransplantationskalender.

Die Periode des Mondwachstums wird als optimal angesehen. Während dieses Abschnitts des Mondzyklus wandern die Säfte der Pflanze von den Wurzeln nach oben, sodass die Wurzeln weniger Stress durch die Transplantation spüren, schneller nachwachsen und die Blätter weniger brechen.

Die Pflanze während der Blüte nicht umtopfen. Bei einer solchen Transplantation wird eine Innenblume schwer verletzt, es dauert lange und es ist schwierig, sich zu erholen, selbst wenn die Manipulationen an günstigen Mondtagen durchgeführt wurden.

Wie der Mond Zimmerpflanzen beeinflusst


Der Neumond ist die schlechteste Phase für die gesamte Vegetation. Derzeit können keine Eingriffe mit Blumen, Sträuchern, Gräsern und Bäumen durchgeführt werden. Bei Vollmond gewinnen die Grüns maximalen Saft, der Satellit überträgt seine ganze Kraft auf die Pflanzen.Das Umpflanzen und Schneiden während dieser Zeit ist kontraindiziert. Wenn die Zimmerpflanze Früchte trägt (Zitrusfrüchte, hausgemachter Granatapfel, Peperoni, Erdbeeren usw.), können Sie ernten.

Auf eine Notiz! Bei Neu- und Vollmond ist es, falls unbedingt erforderlich, zulässig, Blumen von Krankheiten und schädlichen Insekten zu verarbeiten.

Der wachsende Mond provoziert und beschleunigt die Bewegung von Säften von den Wurzeln zur grünen Masse. Kleinere mechanische Schäden am Rhizom heilen schneller ab. Dies ist der optimale Zeitpunkt für das Pflanzen. Mit dem abnehmenden Mond werden die Säfte von oben zu den Wurzeln geleitet, die anfällig werden. Vorbeugende Maßnahmen sollten ergriffen werden - Füttern und Beschneiden. In der abnehmenden Phase ist die Transplantation von Knollen erlaubt.

Optimales Timing für die Blumenpflege

Die Zeit des zunehmenden Mondes wird als optimal für die Pflege eines Hausgartens angesehen. Es wird empfohlen, Zimmerpflanzen in bestimmten Monaten neu zu pflanzen. Im Frühling ist es März und Mai, im Winter ist es Dezember, im Sommer ist es Juli und August. Alle drei Herbstmonate eignen sich hervorragend zum Umpflanzen von Blumen nach Hause. In diesen Monaten ist das Wurzelsystem der Pflanzen am wenigsten anfällig für verschiedene Verletzungen und passt sich am schnellsten an den neuen Boden an.

Mondkalender

Der Mondkalender berücksichtigt nicht nur die Mondphasen, sondern auch die Konstellationen, in denen sich der Erdsatellit zu einem bestimmten Zeitpunkt befindet.

Einige Tierkreiszeichen wirken sich positiv auf Pflanzen aus, andere depressiv.

Wenn der Mond Konstellationen entlanggeht, die für die Fruchtbarkeit günstig sind, nehmen alle Energieprozesse von Pflanzen zu. Zur richtigen Zeit gepflanzte Blumen haben ein starkes Wurzelsystem, sie passen sich schnell an und werden weniger krank. Die fruchtbaren Tierkreiszeichen sind:

  • Kalb
  • Jungfrau
  • Krebs
  • Skorpion
  • Waage

Alle anderen Konstellationen gelten als für die Flora ungünstig und es wird von Astrologen nicht empfohlen, Blumen in den Perioden zu verpflanzen, in denen sich der Mond in ihnen befindet.

Können Innenblumen im Oktober umgepflanzt werden?

Manchmal gehen die Hände an einem Topf eines anderen mit einer geschätzten Blume vorbei und strecken die Hand aus, um einen kleinen Vorgang abzuklemmen. Aber was ist, wenn der Oktober 2019 nicht der beste Zeitpunkt ist, um Pflanzen außerhalb des Fensters zu vermehren und zu verpflanzen?

Auch hier lohnt es sich, auf die Eigenschaften Ihrer Lieblingsblume Bezug zu nehmen. Zum Beispiel vermehrt sich Geranie im August - Anfang Oktober leicht durch halb verholzte, grüne Stecklinge. Dichorizandra, Ostyanka (oplismenus), Netcreasia, Syngonium legoliate oder Tradescantia werden im Oktober nicht weniger schnell Wurzeln schlagen. Die Liste der Pflanzen ist übrigens alles andere als vollständig. Vielleicht wird die Liste mit einer neuen Art ergänzt?

Das Problem des Umpflanzens (Umgangs) Ihrer Lieblingsblumen in dieser Zeit ist nicht weniger relevant. Was ist, wenn der optimale Zeitpunkt für das Ersetzen des Bodens verpasst wird und die Pflanze eine immense Größe erreicht hat? In einigen Fällen ist es natürlich ratsam, die Veranstaltung auf den frühen Frühling zu verschieben. Für einige Zimmerpflanzen ist der Oktober 2019 jedoch gut zum Umpflanzen geeignet.

Zum Beispiel können Sie mitten im Herbst den Boden für fast alle Azaleenarten sicher auffrischen. Callam (Callalilie); Amaryllis; Achimenes; Spathiphyllum; Petunie; Dracaena; Tradescantia; Chlorophytum; Spargel und viele andere Pflanzen, die für den Sommer im Garten gepflanzt wurden.

Wichtig! Nur gesunde Blumen dürfen im Oktober umpflanzen (nachladen), die genug Kraft haben, um sich an den letzten Sonnentagen von Stress zu erholen.

Mondphasen

Verschiedene Mondphasen haben unterschiedliche Auswirkungen auf den Zustand der Pflanzen nach der Transplantation. Der Neumond ist eine schwierige Zeit für alle Lebewesen: Energien werden erneuert, Organismen werden alles überflüssige los, daher sollten Manipulationen mit Pflanzen in dieser Zeit nur in extremen Fällen durchgeführt werden.

Mit dem wachsenden Mond steigen Pflanzensäfte vom Wurzelsystem zu den Blättern auf, so dass Wurzelschäden leichter zu tolerieren sind.Darüber hinaus nehmen mit dem Wachstum des Mondes alle Energien der Pflanze zu, sie kommt leichter mit Stress zurecht und wächst schnell. Es ist auch üblich, blühende Pflanzen auf dem wachsenden Mond zu pflanzen. Es wird angenommen, dass sie üppiger blühen werden.

Auf dem Vollmond sind die Pflanzen mit Säften und Energie gesättigt, daher empfehlen Astrologen nicht, sie zu beschneiden und zu verpflanzen. Aber in der Zeit des Vollmonds ist die Sammlung von Blumen und Früchten günstig.

Während des abnehmenden Mondes wandern Pflanzensäfte und Lebensenergien von oben nach unten zum Wurzelsystem. Die Aktivität der Pflanze nimmt ab, sie ruht. Während der Zeit des Niedergangs des Mondes werden vorbeugende Arbeiten in Bezug auf den Stamm und die Blätter durchgeführt: Pflanzentransplantation, Beschneiden. Auf dem abnehmenden Mond sind alle diese Verfahren für die Blume am schmerzlosesten.

Günstige und ungünstige Tage für Pflanzentransplantation und Pflege

Erfolgreiche und erfolglose Tage für das Umpflanzen von Zimmerpflanzen werden anhand der aktuellen Mondphase und des Tierkreiszeichens bestimmt, in dem sie sich gerade befinden.

MonatGünstige Tage zum Pflanzen und Umpflanzen von PflanzenUngünstige Tage zum Pflanzen und Umpflanzen von PflanzenVerbotene Tage für jede Manipulation von Pflanzen
Januar1-3, 10-11, 15-20, 24, 28-295, 7-9, 226, 21
Februar1, 6-8, 12-17, 21, 25, 27-283-4, 11, 18, 205, 19
März7, 10-12, 14-16, 19-20, 23, 27-293-5, 13, 17-18, 22, 30-316, 21
April2-3, 7-11, 16-20, 24-26, 29-301, 4, 12-15, 21, 27-285
Kann1, 6-10, 13-18, 21-23, 27-28, 314, 11-12, 20, 24-255, 19
Juni4-6, 9-10, 12-18, 24, 28-292, 7-8, 11, 19, 20-223
Juli3, 6-9, 11-14, 21, 25-26, 304-5, 10, 16, 18-19, 312, 17
August3-8, 10-12, 16, 18, 21-22, 27, 312, 14, 17, 28-291, 15, 30
September1-6, 8-9, 13-14, 18-19, 22-24, 29-307, 10-12, 15, 25-2628
Oktober1-5, 10-11, 15-17, 21, 29-316-9, 22-23, 2728
November1-3, 6-8, 11-12, 27-30 13, 17, 204-5, 18-19, 2526
Dezember3-5, 8-13, 17, 19, 23, 27, 311-2, 15-16, 25, 28-3026

Die ungünstigsten Tage für die Manipulation von Innenblumen sind die Tage des Neumondes und der Sonnenfinsternisse. Sonnenfinsternisse im Jahr 2019 kommen am 6. Januar, 2. Juli und 26. Dezember. Mondfinsternisse finden am 21. Januar und in der Nacht vom 16. auf den 17. Juli 2019 statt.

Ebenso wichtig ist, in welchen Tierkreiskonstellationen sich der Mond zum Zeitpunkt der vorgeschlagenen Pflanzentransplantation befindet.

Die Anzeichen von Fischen, Krebs, Skorpion und Stier gelten als günstig.

Während dieser Zeit gepflanzte Pflanzen wachsen gut mit starken Wurzeln und stämmigen Stielen. Die Zeichen der Waage und des Steinbocks sind mäßig fruchtbar. Pflanzen, die in diesen Sternbildern unter dem Mond gepflanzt werden, blühen gut und haben ein angenehmes Aroma. Jungfrau, Zwilling und Schütze sind schwach fruchtbare Zeichen. Sie sollten keine Innenblumen pflanzen, wenn sich der Mond in diesen Tierkreiszeichen befindet. Kletterpflanzen sind eine Ausnahme.

Die Zeichen von Widder und Löwe werden unfruchtbar genannt. Während der Zeit, in der sich der Mond in diesen Zeichen befindet, werden dürreresistente Pflanzen oder solche mit leuchtend roten Blüten gepflanzt.

Die ungünstigsten Astrologen betrachten das Zeichen des Wassermanns. Mit dem Mond in diesem Zeichen ist es besser, keine Pflanzen zu verpflanzen, mit Ausnahme von Versuchskulturen.

Auswahl eines Topfes / Pflanzgefäßes

In Blumengeschäften gibt es heute eine große Auswahl an Töpfen und Pflanzgefäßen. Was ist der Unterschied zwischen einem Topf und einem Topf? Der Blumentopf hat ein oder mehrere Drainagelöcher am Boden, die dazu dienen, überschüssiges Wasser beim Gießen der Pflanze abzulassen.

Der Pflanzer hat unten keine Löcher und dient nicht zum Pflanzen von Blumen, sondern zum Dekorieren des Innenraums. Es kann vollständig geschnitzt, aus einer Rebe gewebt, aus Stein geschnitzt, aus Holz, Metall, Kunststoff, Glas usw. hergestellt werden.

Außerdem können Töpfe einer bestimmten Form an die Wand gehängt werden. Wenn spezielle Löcher / Haken / Ohren vorhanden sind, können sie mit einer Schnur von der Decke (Fenster, Terrassenbalken usw.) und einem Topf mit einem darin kann eine blühende Ampelpflanze platziert werden.

Auswahl eines Topfes / Pflanzgefäßes

Das Sortiment an Blumentöpfen ist nicht weniger breit und zahlreich. Es enthält Produkte von:

  • Tone. Das fertige Produkt kann gebrannt, gestrichen, glasiert oder ohne Dekoration auf der Außenfläche sein. Tontöpfe werden normalerweise in Standardformen und -proportionen mit einem Verhältnis von Höhe zu Durchmesser von 3: 1 hergestellt. Ein einfacher Tontopf ist am umweltfreundlichsten, hat eine poröse Struktur und lässt die Luft gut zum Wurzelsystem strömen. Von den Minuspunkten kann man das sehr schnelle Trocknen des irdenen Komas unter heißen Bedingungen sowie den raschen Verlust des Aussehens des Tontopfs (das Auftreten von Streifen und Flecken, die Absorption und Ablagerung von Salzen) feststellen.
  • Keramik. Der Hauptvorteil von Keramiktöpfen ist Schönheit und Anmut.Trotz der Tatsache, dass sie aus natürlichem Naturmaterial bestehen, lässt die glasierte Beschichtung innen und außen die Wurzeln der Blume nicht atmen und die Wände - um überschüssige Feuchtigkeit während des Gießens zu verdampfen. Darüber hinaus setzt die Glasur Bestandteile frei, die für das Wachstum von Blumen schädlich sind, und die Töpfe selbst sind recht teuer, schwer und zerbrechlich in der Verwendung.
  • Kunststoffe... Kunststoffprodukte sind einfach zu verwenden und zu warten. Kunststoffwände lassen keine Luft zu den Wurzeln strömen, aber dieser Nachteil wird durch das Vorhandensein zahlreicher Drainagelöcher mehr als ausgeglichen. Ein mit Wurzeln geflochtener irdener Klumpen kann leicht aus einem Plastikbehälter zum Umpflanzen einer Pflanze entfernt werden. Dazu reicht es aus, nur die Wände des Topfes mit den Händen zu falten. Die Farbpalette von Standardschwarz bis hell und mehrfarbig kann jedes Fensterbrett mit Blumen schmücken.
  • Glas / Plexiglas. Glas- und transparente Plexiglas-Töpfe werden von Indoor-Züchtern hauptsächlich für den Anbau von Orchideen verwendet. Sie lassen das für die Orchideenwurzeln notwendige Sonnenlicht ein und ermöglichen es Ihnen, den Zustand des Substrats und das Wurzelsystem der Blume visuell zu überwachen. Die Töpfe sind umweltfreundlich, relativ langlebig, reagieren nicht auf Düngemittel. Der Nachteil kann das Fehlen von Drainagelöchern, die Notwendigkeit einer ausschließlichen Bewässerung von oben und die Wahrscheinlichkeit einer Überflutung der Pflanze sein, wenn Sie nicht überschüssiges Wasser vom Substrat entfernen.
  • Metall... Metalltöpfe erwärmen sich schnell und kühlen ebenso schnell ab, was zu Überhitzung oder Unterkühlung des Wurzelsystems führen kann. Es ist besser, sie als Original-Pflanzgefäß für ein High-Tech-Interieur zu verwenden.
  • Holz. Holztöpfe sind umweltfreundlich und ästhetisch, sie können jede Form haben - von polygonal bis kugelförmig. Verwenden Sie am besten große Bodentöpfe aus Holz, um große dekorative Blattpflanzen zu pflanzen.
  • Stein. In einem Topf aus Naturstein ist die Pflanze unangenehm - der Stein überhitzt oder kühlt die Wurzeln der Blume zu stark ab. Der Stein kann als dekoratives Element (Ständer / Vase / Blumentopf) oder in Form großer Blumentöpfe zum Pflanzen großer Pflanzen verwendet werden.
  • Gepresster Torf... Torftöpfe sind unverzichtbar, um Samen von Pflanzen mit einem zerbrechlichen und anfälligen Wurzelsystem zu pflanzen. Ein junger Spross kann in einen anderen Behälter gepflanzt werden, ohne ihn aus dem Torftopf zu nehmen. Dies minimiert das Risiko einer Beschädigung zerbrechlicher Wurzeln.

Mondkalender für Zimmerpflanzen

Astrologen empfehlen, bei der Pflege von Zimmerpflanzen den Mondkalender zu überprüfen, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Hierzu gibt es einen speziellen Mondkalender des Züchters, der alle günstigen und ungünstigen Zeiträume für verschiedene Verfahren und Manipulationen mit Zimmerpflanzen angibt.

Winter

Im Dezember werden einjährige Knollenpflanzen gepflanzt und die Samen eingeweicht. Dieser Monat ist besonders wichtig für Orchideen, die sich ab Ende Dezember auf die Blüte vorbereiten.

Im Januar werden normalerweise Zimmerpflanzen umgepflanzt, Stecklinge für die Pflanzung im nächsten Jahr vorbereitet und das Land in erwachsenen Pflanzen verändert.

Februar ist der Monat, in dem viele Zimmerpflanzen aus der Ruhe erwachen und ihre Vegetationsperiode beginnen. Zu diesem Zeitpunkt werden die Samen für das Pflanzen vorbereitet, die Behälter für zukünftige Pflanzen werden überarbeitet und der Boden wird vorbereitet. Der Februar eignet sich auch zum Umpflanzen von Innenblumen.

Frühling

Im März werden reife Pflanzen in lockerere Töpfe gepflanzt. Während dieser Zeit wird das Wurzelsystem schnell wiederhergestellt und die Transplantation erfolgt mit dem geringsten Schaden.

Im April ist es gut, wachstumsverzögernde Stängel zu beschneiden. Auch in diesem Monat ist es üblich, Schädlingsbekämpfung durchzuführen.

Im Mai werden Pflanzen in Blumentöpfen gepflanzt, die Balkone und Loggien im Freien schmücken. Zu Beginn des Monats wird empfohlen, die Pflanzen zu füttern.

Sommer

Der Juni eignet sich zur Bildung der Krone von Buschpflanzen und Stecklingen. In diesem Monat werden die Stängel und Zweige beschnitten, um das ästhetische Erscheinungsbild der Sträucher zu erhalten.

Bis Juli sind alle Arbeiten in der Regel bereits abgeschlossen, sodass sich die Pflege von Zimmerpflanzen in diesem Monat auf das rechtzeitige Gießen, Sprühen und Waschen beschränkt.

Im August sind auch keine aktiven Maßnahmen zur Pflege von Blumen zu Hause erforderlich. Sie können sich darauf beschränken, routinemäßig zu gießen, den Boden zu lockern und getrocknete Blätter zu entfernen. Im August bilden sich in blühenden Pflanzen Knospen. Gehen Sie daher beim Beschneiden vorsichtig vor und lesen Sie den Mondkalender.

Herbst

September ist die beste Zeit, um Indoor-Blumen zu züchten. Stecklinge, Blätter und Zweige wurzeln in dieser Zeit leicht, wenn sie in Wasser gelegt werden. Das Monatsende ist auch günstig für die Verpflanzung erwachsener Zimmerpflanzen.

Im Oktober treten die Pflanzen in die Schlafphase ein, weshalb die Bewässerung während dieser Zeit begrenzt ist. Das Sprühen von Pflanzen in diesem Monat wird nicht empfohlen. Am Monatsende wird bei Bedarf die letzte Transplantation adulter Pflanzen durchgeführt.

November ist eine trockene Zeit für Blumen. Sie werden diesen Monat nur einmal bewässert. Bei fehlender Beleuchtung werden die Pflanzen in die südlichen Fenster übertragen oder mit künstlichen Quellen ultravioletter Strahlung versehen. Wenn die Luft im Raum aufgrund der Zentralheizung trocken ist, müssen die Pflanzen besprüht werden.

Heimpflege

Für die schnellste Erholung und Weiterentwicklung muss die transplantierte Blume richtig gepflegt werden. Sie müssen sich an den Regeln für den Anbau der verfügbaren Arten und Sorten orientieren.

Dafür braucht man:

  • sorgen für eine angenehme Temperatur;
  • Befolgen Sie die Regeln der Bewässerung;
  • günstige Beleuchtung für licht- und schattenliebende Arten schaffen;
  • 2-3 Monate nach dem Umpflanzen regelmäßig mit komplexen Düngemitteln, einschließlich Mineralien und organischen Stoffen, füttern.

In der Winterruhezeit wird die Temperatur um 4-7 ° C gesenkt, Bewässerung ist seltener. Das Top-Dressing wird gestoppt oder die Dosierung reduziert.

5 / 5 ( 1 Abstimmung)

Umpflanzen von Zimmerpflanzen glückverheißende Tage Mondkalendertechnologie

Nach dem Mondkalender 2019 ist es einfach, günstige Tage für die Verpflanzung von Sukkulenten und Stammpflanzen zu wählen, mineralische und nahrhafte Dressings herzustellen, zu gießen oder zu schneiden. Der Mondkalender für das Umpflanzen von Zimmerpflanzungen zeigt alle möglichen Zeitoptionen für die Durchführung verschiedener notwendiger Verfahren sowie die Tage an, an denen es besser ist, auf das Umpflanzen zu verzichten.

Glückverheißende Tage

Diese Zeiträume werden als günstig angesehen, wenn sich der Mond in der aufsteigenden Phase befindet. Zu diesem Zeitpunkt ist die Pflanzentransplantation für die Wurzeln am wenigsten traumatisch.

Bei Neumond und Vollmond empfehlen Astrologen keine Umlagerungen und Transplantationen von blühenden und dekorativen Laubtieren, da Pflanzen ihre Lebenszyklen ändern. Während dieser Zeiträume werden die Energieflüsse und biologischen Prozesse lebender Organismen durch entgegengesetzte ersetzt. Die Pflanze steht unter Stress, daher sollten Sie den Zustand der Blume nicht durch eine Transplantation verschlechtern. Während der Perioden von Neumond und Vollmond werden Innenblumen nicht verpflanzt oder abgeschnitten.

Die Ausnahme ist Dünger, es ist zulässig, während der Vollmondperiode nützliche Substanzen einzuführen.

Transfer

Astrologen empfehlen, beim Umpflanzen von Innenblumen den Mondplan (Kalender) zu überprüfen. Die Mondphase beeinflusst die Wachstumsrate des Wurzelsystems und damit die Erholung der Pflanze nach der Transplantation. Die Periode des zunehmenden Mondes wird als die günstigste für die Pflanzentransplantation angesehen. Zu diesem Zeitpunkt des Mondzyklus gelangen alle Säfte in den oberen Teil der Pflanze, was die Erholungsrate nach der Transplantation erheblich beschleunigt.

Wie man am besten transplantiert: Technologie und Beratung

Zunächst ist es wichtig, die Notwendigkeit einer Transplantation zu bestimmen. Eine grüne Haustiertransplantation ist erforderlich, wenn:

  1. Sie möchten, dass Ihre Gemeinde seine Wachstumsentwicklung erheblich stärkt
  2. Er fühlte sich in seinem Haus (Topf oder anderer Behälter) eng und unwohl.
  3. Trotz der Einführung zusätzlicher Substanzen in den Boden hörte das Wachstum der Blume auf

Wenn eine Transplantation weiterhin erforderlich ist, sollten einige einfache Regeln befolgt werden:

  1. Der erste Schritt ist die Vorbereitung des Topfes. Ein gebrauchter Topf wird mit kochendem Wasser übergossen oder abends in Wasser eingeweicht. Der neue Behälter für eine Zimmerpflanze sollte größer als der vorherige sein, jedoch nicht mehr als 4 cm im Durchmesser.
  2. Das Entwässerungsloch wird mit speziellen Körnchen, Steinen oder Scherben verschlossen
  3. Die Pflanze wird aus dem Topf genommen, indem man sie umdreht und leicht gegen die Wände klopft.
  4. Verfallene und getrocknete Wurzeln werden entfernt. Gesunde Wurzeln sind weiß
  5. Eine kleine Menge Erde wird auf den Topfboden gegossen und leicht verdichtet. Dann wird eine Pflanze mit einem irdenen Klumpen darauf gelegt und ein so wichtiger Boden entlang des Durchmessers des Behälters hinzugefügt und dann erneut verdichtet.
  6. In der letzten Phase der Verpflanzung muss die Pflanze so großzügig wie möglich bewässert und eine Woche lang an einem schattigen, gemütlichen Ort aufgestellt werden. Nach einer Woche kann Ihr grünes Haustier einem ständigen Wohnort zugewiesen werden.

Mondkalender für Zimmerpflanzentransplantationen

Umpflanzen von Innenblumen im Herbst September Oktober

Der Herbst ist die Zeit, in der sich die meisten Pflanzen auf die Winterschlafphase vorbereiten. Es wird daher angenommen, dass dies die Zeit ist, in der es am besten ist, sich um das Umpflanzen in größere Töpfe zu kümmern.

Das Umpflanzen und Umladen im Herbst ist besonders relevant für Pflanzen, die im Winter schlafen.

Im Herbst ist es am besten, nicht zu transplantieren, sondern umzuladen, um die Auswirkungen auf die Wurzelbasis der Pflanze zu minimieren.

Der Umschlag wirkt sich praktisch nicht auf die Wurzeln der Blume aus, sodass diese Methode den Stress minimiert. Im Herbst sollten Sie jedoch vorsichtig mit dem Gießen sein: Feuchtigkeit wird von der Blume schlecht aufgenommen und die Wurzeln der Pflanze können leicht verrotten.

Die erfolgreichsten Tage.

Das Ergebnis der direkten Transplantation einer Zimmerpflanze hängt von der Wahl des Tages ab, an dem das Verfahren durchgeführt wird. Die Jahreszeit ist wichtig und die Mondphase gemäß dem Mondplan (Kalender) und der Konstellation, in der sich der Erdsatellit zu einem bestimmten Kalenderzeitpunkt befindet. Daher sollten die anspruchsvollsten Erzeuger vor der Vorbereitung auf die Umsiedlung von Bewohnern grüner Töpfe den Zeitplan für die Mondtransplantation der Bewohner von Fensterbänken lesen.

Welche Tage sind günstig für die Verpflanzung von Zimmerpflanzen?

Der Mondkalender enthält Daten, die für die sichere Transplantation von Zimmerpflanzen geeignet sind. Normalerweise sind dies die Tage, an denen sich die Säfte im oberen Teil der Blüte befinden - in den Blättern und Stielen. Diese Zeit ist günstig für die Transplantation, da sich die Wurzeln schneller erholen und weniger anfällig für Schäden sind. Säfte bewegen sich während des zunehmenden Mondes nach oben. Wenn der Mond schwindet, befinden sich die Wurzeln in der Wachstumsphase und es wird nicht empfohlen, sie zu stören.

  • Im Januar günstige Tage für die Verpflanzung von Zimmerpflanzen: von 1-5 und von 22-31.
  • Im Februar wird empfohlen, Pflanzen von 1-3 und von 20-28 neu zu pflanzen.
  • Im März sind die Tage des 8., 9., 17. und 18. März günstig.
  • Im April können Sie am 24. und 25. eine Überweisung vornehmen.
  • Mai 4,5,21,22 und 31 sind günstige Tage.
  • Im Juni wird die Transplantation mit den Nummern 5, 6, 7, 8, 13 und 14 am erfolgreichsten sein.
  • Im Juli können Zimmerpflanzen am 25. und 26. transplantiert werden.
  • Der 21. und 22. August sind günstig.
  • Im September werden Blumentransplantationen am 18., 19. und 27. September erfolgreich sein.
  • Im Oktober können Pflanzen 3,4,12,13 und 14 transplantiert werden.
  • Der 4. und 5. November sind geeignete Tage für eine Überweisung.
  • Im Dezember ist es besser, keine heimischen Pflanzen zu verpflanzen.

Was ist Entwässerung und wofür?

Was ist Entwässerung und wofür?

Drainage ist ein inertes Material, das beim Pflanzen der Pflanzen am Boden des Topfes platziert wird. Beim Gießen muss überschüssiges Wasser aus dem irdenen Koma und den Pflanzenwurzeln abgelassen werden. Als Entwässerung werden hauptsächlich kleine Kieselsteine, Tonscherben, Ziegelbruchstücke, grober Sand, Blähton verschiedener Fraktionen, zerkleinerter Schaum und in einigen Fällen Sphagnummoos verwendet.

Blumentransplantation nach Mondkalender

Bei der Auswahl eines günstigen Datums für die Verpflanzung von Hauspflanzen sollten Sie sich auf den Mondkalender verlassen und dabei die Mondphase und das Tierkreiszeichen berücksichtigen, in dem sich der Stern in einem bestimmten Zeitraum befindet.

Ungünstige Zeit

Ungünstige Zeiträume für das Umpflanzen von Hauspflanzen nach dem Mondkalender sind die Tage des Neumondes und des Vollmonds sowie Sonnen- und Mondfinsternisse. Während dieser Zeiträume wird nicht empfohlen, eine Transplantation oder andere Manipulationen mit Innenblumen durchzuführen.

Schlecht geeignet zum Umpflanzen von Blumen und dem abnehmenden Mond. In dieser Mondposition sind die Wurzeln der Pflanze mit Säften gesättigt und leicht verletzungsanfällig.

Transplantation von dekorativen Laubpflanzen

Zier-Laubbaumarten von Zimmerpflanzen Astrologen und erfahrene Blumenzüchter empfehlen, mit dem aufgehenden Mond zu pflanzen und zu pflanzen. Während dieser Zeit ist das empfindliche Wurzelsystem der Blume am wenigsten anfällig für Schäden. Pflanzen, die während des Mondwachstums gepflanzt werden, haben üppige Blätter und einen starken Stiel.

Am günstigsten für dekorative Laubbaumsorten ist der aufgehende Mond, der sich in Fische befindet, in Skorpion, Zwilling, Waage lebt oder in Krebs abnimmt.

Transplantation von ampelösen Indoor-Arten

Ampel- und Kletterhauspflanzen werden mit dem wachsenden Mond im Sternbild Zwillinge oder mit dem abnehmenden Mond in Jungfrau oder Schütze verpflanzt.

Transplantation von Knollen- und Knollenpflanzen

Knollige und knollige Arten von Hauspflanzen werden mit dem wachsenden Mond im Sternbild Steinbock transplantiert oder schwinden im Skorpion.

Bodenauswahl

Für jede Topfpflanze ist möglicherweise eine andere Bodenzusammensetzung erforderlich. Daher sollte der Boden zum Pflanzen von Blumen abhängig von der zu transplantierenden Pflanze ausgewählt werden. In Blumengeschäften werden entweder Spezialböden (für Ficuses, Palmen, Veilchen, Kakteen, Begonien usw.) oder Universalböden (für dekorative Blatt-, dekorative Blüten, Kakteen und Sukkulenten usw.) verkauft.

Wenn Sie die Besonderheiten des Wachstums und die Bodenpräferenzen der Blume kennen, können Sie nicht nur den richtigen vorgefertigten Boden auswählen, sondern auch die Qualität des universellen Bodens verbessern - fügen Sie verschiedene Ripper (Torf, Kokosnuss, Perlit, Vermiculit) und Vermiculit hinzu Komposition.

Bodenauswahl

Indoor-Blumentransplantation wann und wie ist es besser

Das erfolgreiche oder erfolglose Ergebnis einer Pflanzentransplantation hängt von der Mondphase, dem Tierkreiszeichen, in dem sich der Mond befindet, und der Einhaltung der Transplantationsregeln ab.

Wann werden Innenblumen umgepflanzt?

Der wachsende Mond in den Sternbildern Stier, Skorpion, Krebs oder Fische eignet sich am besten zum Umpflanzen von Innenblumen.

Es ist wichtig, die individuellen Merkmale der Pflanze und Empfehlungen für die Transplantation speziell für diese Art zu berücksichtigen.

Empfehlungen

Es wird empfohlen, drei Hauptpunkte für eine erfolgreiche Pflanzentransplantation zu berücksichtigen:

  • Die Blume braucht wirklich eine Transplantation
  • Alle vorbereitenden Maßnahmen zur Verpflanzung wurden unter Berücksichtigung der individuellen Merkmale der Pflanze getroffen: Die richtige Größe des Topfes, des Bodens und der Entwässerung wurde ausgewählt
  • Die Mondphasen und das Mondzeichen zum Zeitpunkt der Transplantation werden berücksichtigt

Wenn es besser ist, nicht zu transplantieren

Es wird nicht empfohlen, Blumen auf Neumond, Vollmond und einige Tage vorher und nachher zu verpflanzen. Es ist höchst unerwünscht, eine Transplantation an Tagen mit Sonnen- und Mondfinsternissen zu planen. Pflanzen werden zum Zeitpunkt des Knospens, der Blüte oder der Krankheit nicht transplantiert.

Allgemeine Transplantationsregeln

  1. Sie sollten zum Umpflanzen keinen Topf mit viel größerem Volumen als den vorhandenen nehmen.
  2. Vor dem Umpflanzen muss der Topf gründlich gewaschen werden
  3. Die Pflanze wird vor dem Umpflanzen gründlich bewässert, um den Prozess zu erleichtern.
  4. Pflanzen können während der Blüte und einer Reihe von Knospen nicht transplantiert werden.

Pflege nach der Transplantation

Nach dem Umpflanzen wird die Pflanze reichlich gewässert und eine Woche lang in den Schatten gestellt. Während dieser Zeit passt sich das Wurzelsystem an neue Bedingungen an und wird wiederhergestellt, die Pflanze steht unter Stress, daher sind helles Licht und Dünger dafür kontraindiziert.Nach einer Woche kann die Blume einem festen Platz zugewiesen werden.

Wie pflanze ich eine Blume richtig?

Experten identifizieren drei Möglichkeiten, um Zimmerpflanzen zu verpflanzen:

  • vollständige Transplantation;
  • Umladung einer Blume mit einem irdenen Klumpen in einen größeren Topf;
  • teilweiser Bodenersatz.

Im letzteren Fall wird der Mutterboden bis zu einer Tiefe von 5-7 cm gelockert und aus dem Topf gegossen. Versuchen Sie beim Lösen, die Wurzeln nicht zu verletzen. Der freie Raum wird mit neuem Boden gefüllt und leicht gestampft. Nach dem Eingriff wird die Blume gewässert.

Die ersten beiden Methoden sind einander ähnlich und werden in derselben Reihenfolge ausgeführt.

Funktionen und Regeln

Die Häufigkeit einer geplanten Transplantation hängt vom Alter der Blume ab. Junge Exemplare benötigen ein jährliches Verfahren, Pflanzen, deren Alter 3 Jahre beträgt - alle 3-4 Jahre. Bei Langlebern, die in Wannen wachsen, reicht es aus, die oberste Bodenschicht 1-2 Mal im Jahr zu wechseln.

Vor dem Umpflanzen sollten neuer Boden und ein Topf gekauft werden. Der Boden wird in einem Geschäft gekauft oder unabhängig nach den Anforderungen des Anbaus dieser Art aufbereitet.

Der Topf muss die Grundvoraussetzungen erfüllen:

  • Durchmesser und Tiefe - 2-3 cm größer als die alte;
  • eine ausreichende Anzahl von Drainagelöchern haben, um überschüssige Feuchtigkeit abzulassen;
  • Das Material muss die Wurzeln vor Unterkühlung und Überhitzung schützen.

Expandierter Ton, Kieselsteine ​​oder gebrochene Ziegel werden als Entwässerung verwendet. Sie werden in kochendem Wasser oder im Ofen vordesinfiziert.

Zusätzlich benötigen Sie möglicherweise ein Messer, einen Spatel und eine Gartenschere. Das Messer und die Schere werden desinfiziert. Holzkohle, Asche oder ein anderes Antiseptikum wird ebenfalls hergestellt.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Die notwendigen Materialien und Werkzeuge werden an einem Ort gestapelt, so dass sie bei Bedarf zur Hand sind. Als nächstes wird die Arbeit in der folgenden Reihenfolge ausgeführt:

  1. Der neue Topf wird gewaschen und 30-40 Minuten in Wasser gestellt, damit er mit Feuchtigkeit gesättigt ist. Wenn ein alter Blumentopf verwendet wird, wird er von Salzen gereinigt, gewaschen und mit kochendem Wasser übergossen.
  2. Der Blumentopf wird 20-30 Minuten in Wasser getaucht.
  3. Die Drainage wird in einen neuen Topf mit einer Schicht von 2-3 cm gegossen und bedeckt die Löcher damit.
  4. Eine kleine Schicht frischen Bodens wird auf die Entwässerung gegossen und bildet in der Mitte einen Hügel.
  5. Die Pflanze wird zusammen mit dem Erdklumpen aus dem Topf genommen. Dazu wird die Blume auf den Kopf gestellt und an Ort und Stelle gehalten. Der Topf wird vorsichtig nach oben gezogen, wodurch die Wurzeln vom Boden gelöst werden. Wenn sie schwer zu entfernen sind, verwenden Sie einen Spatel und führen Sie ihn zwischen die Wände und den Boden ein.
  6. Beim Übertragen werden die Wurzeln mit der Erde in der Mitte des Topfes abgesenkt. Der freie Raum zwischen den Wänden und dem Klumpen wird mit neuem Boden gefüllt und regelmäßig mit den Fingern leicht gestampft.
  7. Bei einer vollständigen Transplantation werden die Wurzeln geschüttelt und vom Boden befreit. Die Wurzeln werden sorgfältig untersucht. Trocken, faul und gebrochen werden mit einem Messer oder einer Astschere zu gesundem Gewebe geschnitten. Die Schnittstellen werden mit Holzkohle bestreut oder mit einem Antiseptikum behandelt.
  8. Die Pflanze wird in der Mitte in einen Topf abgesenkt, so dass sich die Wurzelrosette 1,5-2 cm unter dem Rand befindet. Die Wurzeln sind gleichmäßig über die gesamte Oberfläche verteilt. Der freie Raum ist mit frischem Boden gefüllt, leicht gestampft. Der Boden wird bis zur Wurzelrosette gegossen.
  9. Die transplantierte Blume wird gewässert, eine trockene Bodenmischung darüber gegossen, der Topf für 5-7 Tage in den Schatten gestellt.

Ausgabe

Unsere Vorfahren haben lange im Einklang mit der Natur und ihren Zyklen gelebt: Jahreszeiten, Mondphasen. Nicht umsonst sind viele Volkszeichen eng mit diesen Faktoren verbunden, denn alle Prozesse in der Natur sind miteinander verbunden. Der Mondkalender kann eine ausgezeichnete Hilfe für jeden Gärtner und Floristen sein, sowohl für erfahrene als auch für Anfänger.

Elena Zavyalova

Ich lebe seit 2012 nach dem Mondkalender. Ich habe zuerst alle Praktiken getestet, über die ich an mir selbst spreche.

Mögliche Fehler

1. Ungeeigneter Boden in Bezug auf Zusammensetzung und Säuregehalt.

2. Die Größe des Topfes entspricht nicht dem Volumen des Wurzelsystems.

3. Eine Pflanze zur falschen Zeit für ihn pflanzen / verpflanzen.

Wie Sie sehen können, ist es ziemlich einfach, eine Zimmerpflanze in einen neuen Topf zu pflanzen! Sie müssen nur die Hauptpunkte der richtigen Bodenwahl, Pflanzkapazität, Technologie und den richtigen Zeitpunkt für die Verpflanzung kennen.

Zu Hause Blumen zu züchten ist nicht die schwierigste Aufgabe. Einige Pflanzen fühlen sich jedoch immer gut an, während andere ein anderes grünes Haustier werfen müssen, das nach einer erfolglosen Transplantation in den Mülleimer gestorben ist. Damit die Pflanzen nach diesem Vorgang nicht absterben und blühen, ist es notwendig, der Technologie zu folgen, die Besonderheiten von Böden, Töpfen zu berücksichtigen und häufige Fehler zu vermeiden.

Sie können nicht nur Zimmerpflanzen in Töpfen pflanzen, sondern auch Pflanzen im Freien. Im letzteren Fall werden Container auf Loggien, Balkonen, Terrassen, Sommerhäusern und Blumenbeeten installiert. Rosen, Knollenbegonien, Petunien und Bratschen wachsen gut in Töpfen. Diese Farben erfordern nicht nur viel Licht, sondern auch frische Luft, was in der Wohnung normalerweise nicht ausreicht.

Wenn Sie vorhaben, eine Pflanze im Haus anzubauen, müssen Sie darauf achten, auf welche Seite die Fenster zeigen. Im Norden werden unprätentiöse Arten wie Kakteen und Sukkulenten angebaut. Es ist besser, das südliche Fenster nur im Winter zu benutzen und Töpfe mit thermophilen und lichtliebenden subtropischen Pflanzen darauf zu stellen. Im Sommer ist es auf dieser Seite zu heiß für andere Blumen als Kakteen.

Die besten Optionen für Topfpflanzen sind West- und Ostfenster.

Topfblumen können zu jeder Jahreszeit gepflanzt werden. Die beste Zeit, um die meisten Pflanzen zu teilen und zu verpflanzen, ist im zeitigen Frühjahr.

Ein unerfahrener Florist, der beschließt, seine Pflanzen zu verpflanzen, muss keine eigene Bodenmischung herstellen. Die Bodenvorbereitung ist eine ziemlich schwierige Aufgabe, die nur von erfahrenen Spezialisten gelöst werden kann.

Im Vertriebsnetz finden Sie jetzt fertige Bodenmischungen für nahezu alle Pflanzen im Innen- und Außenbereich. Sie sind kostengünstig und eignen sich gut für den Amateuranbau von Hausblumen. Die unprätentiösesten können sogar in Universal- und Sämlingsböden gepflanzt werden.

Filialmischungen sind in der Regel bereits desinfiziert. Sie müssen nicht mit Kaliumpermanganat bewässert, erhitzt oder auf andere Weise von Parasiten und Infektionsquellen befreit werden: Bakterien und Sporen mikroskopisch kleiner Pilze. Außerdem müssen Sie ihnen keine Düngemittel hinzufügen.

Das Handelsnetz enthält viele Töpfe und Töpfe für Innen- und Außenpflanzen. Wenn Sie die exklusiven Gefäße aus für den Anbau untypischen Materialien (Metall, Holz, Stein) nicht berücksichtigen, müssen Sie sich zwischen Kunststoff und Keramik entscheiden.

Kunststofftöpfe sind kostengünstig und leicht. Wachsende großflächige Zimmerpflanzen - Dracaena, Ficus, Zamioculcas, Dieffenbachia - müssen mit ihrer Größe und ihrem Gewicht rechnen. Daher ist es für große Zimmerpflanzen besser, leichte Plastikbehälter zu kaufen, die während der Pflege grüner Haustiere bewegt werden können. Robuste Töpfe aus diesem Material sind für die Herstellung vertikaler Kompositionen unverzichtbar.

Solche Gefäße werden nicht verwendet, wenn sehr hohe Pflanzen gezüchtet werden, da sie in einem leichten Behälter umkippen können. Ein wichtiger Nachteil von Kunststoff ist, dass das Material nicht atmet und der Luftmangel die Wurzelentwicklung negativ beeinflusst.

Mondkalender für März 2020

Es gibt mehr als einen glückverheißenden Tag zum Umpflanzen von Innenblumen. Dies können Tage nacheinander sein, während eine bestimmte Mondphase dauert. Für März 2020 können die folgenden Mondphasen unterschieden werden, die im Kalender markiert sind.

Im März werden die Tage, an denen Aufmerksamkeit geschenkt wird, wie folgt verteilt:

  • 1. - 8. März 2020 - Der Mond wächst;
  • 9. März - Vollmond;
  • 10. - 23. März 2020 - abnehmender Mond;
  • 24. März - Neumond;
  • 25. - 31. März - Wachsender Mond.

Die günstigsten Tage sind der 1., 4., 5., 6., 27., 28. März. Der Mond hat folgende Zeichen:

  • 1., 27., 28. März - im Zeichen des Stiers;
  • 4, 5 und 6 - im Sternbild Krebs.

Diese Tage sind gut für jede Art von Arbeit.

Beachtung! Es sollte bedacht werden, dass der Mondtag 24,5 Stunden dauert und ihre Anzahl in einem Monat 29 - 30 beträgt, was sich von einem einfachen Kalender unterscheidet. Wenn bei der Bestimmung des Arbeitstages eine Diskrepanz zwischen der Mondphase und dem Zeichen des Horoskops besteht, werden sie vom Zeichen geleitet.


Mondkalender für März 2020

Mit einem solchen Kalender können Sie sich vor Fehlern bei der Arbeit mit einheimischen Pflanzen schützen, die mit der Aussaat, dem Pflanzen und dem Umpflanzen verbunden sind. Die Tabellen geben an, was mit Agrartechnologie zu tun ist. Die vollständige Entsprechung der Mondphasen und Sternzeichen wird für jeden Tag und Monat der Saison einzeln berechnet.

Grundregeln für das Umpflanzen von Blumen in einen anderen Topf

Für eine erfolgreiche Transplantation einer Blume in einen neuen Topf wird empfohlen, die folgenden einfachen Schritte auszuführen:

  1. 3 Tage vor dem Umpflanzen reichlich gießen.
  2. Wählen Sie einen Topf aus, bereiten Sie ihn vor, indem Sie ihn abspülen, trocknen und gegebenenfalls desinfizieren.
  3. Gießen Sie die Drainage auf ein Drittel der Höhe des Pflanzgefäßes.
  4. Geben Sie eine kleine Menge Erde auf die Drainage und stopfen Sie sie.
  5. Entfernen Sie vorsichtig die Blume zusammen mit dem irdenen Klumpen aus dem Topf.
  6. Faule Wurzeln abschneiden und mit Holzkohle behandeln.
  7. Legen Sie die Blume in der gleichen Tiefe wie im alten in einen neuen Topf.
  8. Füllen Sie den verbleibenden Raum mit neuem Boden.
  9. Nach einigen Tagen weiter gießen.
  10. Füttere die Pflanze in anderthalb Monaten.

Vorbehaltlich dieser Regeln funktioniert die Pflanzentransplantation auch für einen unerfahrenen Gärtner.

Indem Sie Pflanzen neu pflanzen, versorgen Sie sie mit der notwendigen Pflege, verlängern ihr Leben und tragen zu ihrem gesunden Wachstum bei. Und sie wiederum erfreuen Sie mit ihrer Schönheit.

Große Pflanze

Große Pflanzen umpflanzen

Wenn eine Hausblume eine beeindruckende Größe erreicht, ist es fast unmöglich, sie zu verpflanzen. Ficuses, Hibiscus und einige andere Sorten erreichen oft ähnliche Größen. Wenn Sie versuchen, einen solchen Koloss zu Hause zu verpflanzen, können Sie die Blume schwer beschädigen, zerbrechen oder andere Verletzungen oder Verletzungen verursachen.

Obwohl es unmöglich ist, eine große Blume zu verpflanzen, müssen Sie regelmäßig frische Erde in ihren Topf gießen. Wenn dies nicht getan wird, wird der Boden allmählich vollständig erschöpft und die Pflanze verdorrt und stirbt ab. In diesem Fall ist es natürlich nicht möglich, das Substrat vollständig durch ein frisches zu ersetzen: Die Züchter fügen das Nährsubstrat einfach an der Seite der Pflanze hinzu. Es ist notwendig, frischen Boden mit einer Schicht von mindestens 4 cm hinzuzufügen: Ein kleineres Volumen ist praktisch nicht sinnvoll.

Manchmal entfernen sie die oberste Schicht der Erde und ersetzen sie durch eine neue. Dieser Vorgang muss sehr sorgfältig durchgeführt werden, um einen Teil der Wurzeln zusammen mit der obersten Schicht nicht zu entfernen. Es wird empfohlen, den Eingriff entweder einmal im Jahr oder zweimal durchzuführen: im Frühjahr und Herbst.

Welche Blumen können nicht zu Hause gepflanzt werden

Bei der Auswahl von Blumen für den Eigenanbau lohnt es sich, dieses Problem aus wissenschaftlicher Sicht anzugehen. Ein Teil der Flora kann giftig sein, Allergene und ein erstickendes Aroma abgeben.

Farn
Alle Arten von Euphorbia sind giftig. Wenn die Stängel oder Blätter brechen, scheiden sie eine weiße "Milch" aus, die, wenn sie auf offene Hautpartien gelangt, eine allergische Reaktion hervorruft, die von Hyperämie, Juckreiz und Kribbeln begleitet wird.

Sie sollten auch vorsichtig mit Kakteen sein, die viele scharfe Dornen haben - sie müssen außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.

Allergenpflanzen umfassen:

  • Farne;
  • Cyclamens;
  • Rhododendren;
  • Geranien;
  • Pelargonie.

Pünktlich erzwingen

Und die Bedingungen für alle Menschen sind unterschiedlich - jemand braucht einen Korb mit Schneeglöckchen für das neue Jahr und jemand braucht bis zum 8. März einen Strauß Hyazinthen. Die Forcierungszeit hängt von der Art der Pflanze und der spezifischen Sorte ab, beträgt jedoch im Durchschnitt 3-4 Monate. Auf dieser Grundlage wird die Zeit für die Landung berechnet. Normalerweise tritt es im Herbst auf, wenn die Zwiebeln oder Rhizome in ein frisches Substrat gepflanzt und bei Temperaturen über Null im Keller oder im unteren Regal des Kühlschranks belassen werden.und nach der Wurzelbildung und dem Beginn des Sprosswachstums werden sie unter Bedingungen, die zur Blüte geeignet sind, ans Licht gebracht. Jede Kultur hat natürlich ihre eigenen Anforderungen und Eigenschaften.

Blühende Hyazinthen

Finde den richtigen Topf

Die Töpfe variieren in Größe, Material und Drainageloch.

Die Größe

Die Wurzeln der Pflanze sollten frei in den Topf passen, während von allen Seiten noch zwei bis fünf Zentimeter von den Wänden entfernt sein sollten. In einem zu engen Topf wächst die Blume nicht und trocknet ständig aus. In einem zu großen Topf stagniert das Wasser und die Blume kann verrotten. Es sollten auch einige Zentimeter vom Boden bis zum oberen Rand des Topfes verbleiben, damit das Wasser nicht überläuft.

Bei einigen Pflanzen erstrecken sich die Wurzeln über mehrere Meter. In diesem Fall müssen Sie den Großteil der Wurzeln betrachten. Zu lange Wurzeln können in Ringen auf den Boden gelegt oder beschnitten werden.

Material

Die Materialien, aus denen die Töpfe hergestellt werden, können in wasserdurchlässige und wasserdichte unterteilt werden. An der Wand eines Tontopfs (Terrakotta) treten nach dem Gießen feuchte Stellen auf, und nach einigen Monaten kann eine weiße Blüte aus Salzen auftreten. Ein solcher Topf atmet mit seiner gesamten Oberfläche, verdunstet Wasser von den Wänden. Es ist für Pflanzen geeignet, deren Boden nicht ständig feucht sein sollte: Kakteen, Ficuses, Monstera, Epipremnum, Philodendren, Sansevieria und einige Orchideen.

Wasserdichte Materialien sind Kunststoff und Keramik. Ein solcher Topf verdampft Wasser nur von oben, der Boden darin bleibt länger feucht. In diesen Töpfen ist es einfacher, Kalatheas, Farne, Begonien und Blütenpflanzen zu züchten. Es ist besser, keine Glastöpfe zu verwenden - die Erde im Inneren sieht überhaupt nicht ästhetisch ansprechend aus, Algen und sogar Pilze erscheinen sehr schnell an den Wänden.

Wenn Sie ein erfahrener Züchter sind, können Sie die Komposition in ein Glasflorarium pflanzen - eine komplexe geometrische Form mit offener oder geschlossener Oberseite. Diese Landung hat viele Nuancen, daher würde ich Anfängern raten, nach speziellen Meisterklassen zu suchen.

Entwässerungslöcher

Ein Topf ohne Loch im Boden ist ein Pflanzgefäß. Im Westen verstecken sie im Pflanzgefäß einen Plastiktopf, in dem die Pflanze verkauft wird. Pflanzen werden nicht transplantiert, sondern mehrere Jahre lang gekauft - wie ein langlebiges Bouquet. Viele von uns pflanzen Pflanzen direkt in Töpfen. Eine solche Pflanze kann nicht reichlich bewässert werden - es gibt keinen Ort, an dem man zusätzliches Wasser kaufen kann. Wenn Sie die Blume unter die Dusche bringen möchten, müssen Sie den Boden mit einer Tasche verschließen. Das Wachsen in Töpfen erfordert Erfahrung und Intuition.

Für sehr feuchtigkeitsliebende Pflanzen werden selbstbewässernde Töpfe verkauft (andere Namen sind Smart Watering, Dochtbewässerung). In einem solchen Topf befindet sich ein separates Wasserreservoir, wodurch die Pflanze ständig angefeuchtet wird. Selbstbewässernde Töpfe sind teurer als gewöhnlich (ab 600 Rubel), aber sie helfen der Pflanze, sieben bis zehn Tage Ihres Urlaubs zu überleben. Das Autowatering-System kann selbst zusammengebaut werden.

Transfer nach dem Kauf

Es ist nicht immer notwendig, eine Blume nach dem Kauf in einem Geschäft zu verpflanzen, aber in den meisten Fällen ist dies wünschenswert. Im Laden werden Blumen in kleinen Töpfen verkauft, die die frühe Blüte von Pflanzen stimulieren. Dies ist natürlich gut zum Verkauf, führt aber zu Problemen beim Langzeitanbau. In einem solchen Topf ist daher auch wenig Platz, Nahrung und Wasser: Die Blume kann nirgends wachsen und sich entwickeln.

Nicht sofort nach dem Kauf verpflanzen: Sie müssen der Blume zuerst Zeit geben, sich anzupassen, um sich an das neue Zuhause zu gewöhnen. Führen Sie den Vorgang nach ein oder zwei Wochen durch.

Der Einfluss von Sternen auf Pflanzen

Fast alle Hausblumen entsprechen einem der Sternzeichen. Damit Zimmerpflanzen die Atmosphäre Ihres Hauses harmonisch beeinflussen können, sollten Sie diese Merkmale berücksichtigen und genau die Blumen auswählen, die für Sie am besten geeignet sind. (siehe Kinder, die im Jahr des Schweins 2019 geboren wurden)

  • Für diejenigen, die unter dem Zeichen geboren wurden Widder
    Pflanzen, die vom Planeten Mars betroffen sind, sind großartig. Dazu gehören Monstera, Delikose, Scindapsus, Aucuba, Philodendron, Fatsia.Solche Blüten haben einen herben oder bitteren Geschmack, einen spezifischen, starken Geruch, Dornen oder Dornen.
  • Sternzeichen Kalb
    steht unter der Schirmherrschaft der Venus und die Blüten, die ihr entsprechen, haben ein zartes Aroma, anmutig und raffiniert. Dies können sein: Fuchsie, Hortensie, Granatapfel, Oleander, Papyrus, Sukkulenten, Fatsia, Mohn.
  • Auf dem Schild Zwillinge
    Planet Merkur betrifft: Heftklammern, Phloxen, Kakteen, Stiefmütterchen, Veilchen. Minze, Aloe und andere Heilkräuter können angebaut werden.
  • Der Mond beeinflusst das Sternzeichen Krebs
    ... Solche Leute sollten auf verschiedene Arten von Palmen achten, Azalee, Minze, Croton, Zitronenbaum, Begonie, Ficus, Chefler. Diese Blüten haben große Blätter und ein Wurzelsystem.
  • Auf der Lviv
    Besonders die Sonneneinflüsse, Blumen sollten als Dekoration des Raumes dienen: Hibiskus, Kadenium, Balsam, Echeveria, Chlorophytum, Alpenveilchen.
  • Jungfrauen
    wird wie Gemini vom Planeten Merkur regiert. Wenn Sie zu Hause Tradescantia, Chamedorea, Indoor-Jasmin oder Hippeastrum pflanzen, schenken Sie diese Ihren Freunden, die unter diesen Tierkreiszeichen geboren wurden.
  • Auf dem Schild Skorpion
    wird vom fernen Pluto beeinflusst. Die Blumen dieses Zeichens sind exquisit, haben Schönheit und Geheimnis. Dies sind: Granatapfel, Begonie, Gusmanie, Azalee, Wolfsmilch.
  • Schutzpatron Streltsov
    ist der Planet Jupiter, einer der größten und energetisch stärksten. Die Blüten dieser Konstellation sollten die gleichen Eigenschaften aufweisen: Ficus, Hortensie und Zitrone.
  • Wassermann
    von
    Steinbock
    vereinigt euch unter dem starken Einfluss des Saturn. Dieser Planet umfasst: Gasteria, Hamamedorea, Dieffenbachia, Allocasia und Indoor-Farn.
  • Für Menschen, die unter der Konstellation geboren wurden Fische
    , Geranie, Kufea, Mimose, Efeu, Stephanotis, Adenium, Dracaena und alle Blüten, die sich positiv auf das Nervensystem auswirken, sind am besten geeignet.

Sie können Zimmerpflanzen pflanzen, die nicht zu Ihrem Sternzeichen passen. In diesem Fall ist es jedoch besser, Blumen auszuwählen, die zu benachbarten Zeichen gehören.

Mondgesundheitskalender für 2019

Wie können Sie sich vor Melancholie, saisonalen Krankheiten und Krankheit schützen? Es lohnt sich, der Natur ein Stück näher zu kommen und in Übereinstimmung mit den Mondphasen zu leben.

Lassen Sie die Pflanze sich erholen

Die Pflege einer Blume nach dem Umpflanzen hängt von ihren Eigenschaften ab. Trockenliebende Pflanzen (Dracaena, Yucca, Kakteen, Sukkulenten) sollten nicht sofort gewässert werden. Sie müssen einige Tage warten, bis die Wunden an den Wurzeln verheilt sind, und erst danach können Sie den Boden befeuchten. Unprätentiöse tropische Pflanzen können sofort bewässert werden und gleichzeitig Land hinzufügen, das sich unweigerlich ansiedelt.

Neu gekaufte Pflanzen sollten vor der sengenden Mittagssonne geschützt werden: Legen Sie sie hinter Tüll oder vor ein Moskitonetz und befestigen Sie ein weißes Blatt Papier am Glas. Es ist nicht beängstigend, wenn nach dem Umpflanzen einige untere Blätter gelb werden und abfallen. Die Pflanze verteilt Ressourcen neu: Sie entnimmt den Blättern nützliche Substanzen und leitet sie zum Wachstum neuer Wurzeln. Aus dem gleichen Grund wächst die Blume einige Zeit nach der Transplantation nicht - es ist nur so, dass alle Prozesse unter der Erde stattfinden, sie wächst Wurzeln.

Wenn die Blume ihre Blätter abwirft, können Sie sie mit Adaptogenpräparaten besprühen, die helfen, Stress zu überleben: Epin, HB-101. Düngemittel werden am besten nach einigen Wochen angewendet. Ich dünge nicht: Es gibt genug Nährstoffe aus frischem Boden für ein ruhiges Wachstum.

Wer hilft bei der Transplantation

Studio Plant Me Moskau
Pflanzen für Freunde

Botanisches Moskau

Es fällt mir schwer, mich daran zu erinnern, dass nach einer Transplantation jemand krank wurde oder starb. In diesem Fall war die Pflanze entweder sehr launisch oder sie wurde krank, während sie noch im Laden war. Wenn eine Pflanze mit Licht, Temperatur, Feuchtigkeit und Bewässerung vertraut ist, reagiert sie wahrscheinlich gut auf die Wiederbepflanzung. Wenn die Blume schnell wächst oder Sie den Topf dafür wechseln möchten, ist es durchaus möglich, sie mehrmals pro Saison zu kreuzen.

Fotos: Cover, 3 - Africa Studio - stock.adobe.com, 1, 5 - Pflanzen für Freunde, 2 - PhenomenalPhoto - stock.adobe.com, 4 - vnlit - stock.adobe.com,

Wann ist es besser, Pflanzen neu zu pflanzen?

Phytosporin für Zimmerpflanzen: Gebrauchsanweisung

In welchem ​​Monat sollen Blumen neu gepflanzt werden: Juni, Februar? Wenn wir über den besten Moment für eine Transplantation sprechen, sollten Sie die Zeit von Ende Februar bis einschließlich April wählen. Das Erwachen der Pflanze, das Wachstum neuer Triebe und Blätter tragen zu diesem Ereignis bei und sorgen für eine normale Vegetation während der gesamten Saison.


Sprossen erwachen

Innenblumen im Herbst umpflanzen

Der Beginn des Herbstes ist immer mit einem Rückgang der Umgebungstemperatur verbunden. September und Oktober sind unerwünschte Monate für eine Transplantation. Es sollte nur als letztes Mittel durchgeführt werden. Pflanzen bereiten sich auf den Winter vor und ihre lebenswichtigen Prozesse sind deutlich reduziert. Wenn Sie dies jedoch tun müssen, müssen Sie dies anhand des Mondplans überprüfen.

Hilfreiche Tipps für Anfänger

Neulinge in der Blumenzucht haben oft Pech mit dem Anbau ihrer Lieblingsblumen. Daher lohnt es sich, beim Pflanzen und weiteren Pflegen der Pflanze die Meinung bereits erfahrener Floristen zu hören.

Die wichtigsten Empfehlungen in diesem Fall lauten wie folgt:

  • Auswahl der optimalen Größe des Topfes (er kann nur wenige Zentimeter größer sein als der vorherige);
  • Auswahl des am besten geeigneten Zeitraums für das Pflanzen von Sämlingen (normalerweise sollte es im März sein);
  • die Notwendigkeit eines sorgfältigen Umgangs mit dem Wurzelsystem, jedoch mit der obligatorischen Entfernung von getrockneten und toten Wurzeln;
  • die Verwendung einer Drainageschicht für alle Arten von Innenblumen;
  • die Verwendung nur spezieller Böden, deren Zusammensetzung den Bedürfnissen jeder einzelnen Art in vollem Umfang entspricht;
  • das Fehlen von Hohlräumen unter und um den erdigen Klumpen der Pflanze;
  • Freiraum über dem Boden: Der Boden sollte nicht bis zum Rand des Topfes reichen, damit beim Gießen kein Wasser auf die Fensterbank fließt.

Blumen in einen Topf pflanzen
Nach dem Pflanzen der Blumen sollten sie gut gewässert sein, damit der Boden etwas nachlässt (diese Anforderung gilt nicht für trockenliebende Sorten), und dann können Sie den Topf an den dafür am besten geeigneten Ort stellen.
Im Allgemeinen dauert das Pflanzen von Indoor-Vegetation nicht länger als eine Stunde, sondern nur, wenn Sie alles, was Sie brauchen, im Voraus vorbereiten. Und als Belohnung für die Bemühungen erhält der Florist ein ausgezeichnetes dekoratives Element, das sich darüber hinaus positiv auf den allgemeinen emotionalen Zustand des Haushalts auswirken kann.

Boden auswählen oder vorbereiten

In was sich die Wurzeln einer Pflanze befinden, wird normalerweise als Boden oder Substrat bezeichnet. Dies ist nicht immer das Land, an das wir gewöhnt sind: Pflanzen können in Kokosfasern, Kiefernrinde, Moos, gebranntem Ton, Steinen, auf synthetischen Materialien oder in einer wässrigen Lösung mit Elektrolyten angebaut werden.

Für die meisten Pflanzen sind universelle Substrate auf Torfbasis geeignet, das Wort "universal" ist im Namen richtig. Leider unterscheidet die Zusammensetzung auf der Verpackung nicht zwischen gutem und schlechtem Boden. Schlechter Boden ist hell, rot gefärbt, Wasser sammelt sich in Kugeln, geht lange nicht hinein, gurgelt an der Oberfläche. Mit der Zeit komprimiert sich ein solcher Boden zu einem Klumpen, bleibt weit hinter den Rändern des Topfes zurück, es bilden sich tiefe Rillen um den Umfang. Wasser fließt schnell am Boden vorbei in den Sumpf, der Boden wird nicht benetzt, die Pflanze trocknet aus. Ein guter Boden ist schwarzbraun, schnell und gleichmäßig mit Wasser getränkt. Wenn er austrocknet, ändert sich das Volumen leicht.

Die Erde kann vorsichtig mit den Fingern gestampft werden, um sie zwischen die Wurzeln zu drücken und die Pflanze vertikal zu fixieren. Es macht keinen Sinn, Lufteinschlüsse zu hinterlassen: Die Erde setzt sich nach dem ersten Gießen ab. Um die Erde gleichmäßig zu beruhigen, können Sie den Topf vorsichtig auf eine horizontale Fläche klopfen oder mit der Handfläche auf die Seite des Topfes klopfen.

Ich mag folgende Marken:

"Compo Sana universal"
"Geolia universal"

"Fasco floral"

Andere getestete Böden können von Freunden, Blumenzüchtern oder einer Gruppe von Zimmerpflanzenliebhabern gefunden werden.

Für einige Pflanzen müssen Sie eine spezielle Mischung suchen oder sogar vorbereiten. Für Phalaenopsis (die beliebtesten Orchideen) müssen Sie Kiefernrinde kaufen und in große Würfel schneiden. Kakteen und andere Sukkulenten werden in eine Mischung gepflanzt, die mindestens die Hälfte des Backpulvers enthält: Steine, grober Sand, Lavachips, Zeolith. Für den Venusfliegenfänger (insektenfressende Pflanze) müssen Sie reinen Hochmoor-Torf kaufen. Je seltener oder launischer die Pflanze ist, desto mehr Arbeit müssen Sie erledigen.

Hauptfehler

Die Blume wird sofort in einen übergroßen Topf gepflanzt. Nach dem Eingriff wird die Pflanze häufig bewässert oder gedüngt. Dies macht es schwierig, sich anzupassen, da die Wurzeln unter Stress langsam Feuchtigkeit und Mineralien aufnehmen.

Die Rate der nachfolgenden Genesung hängt davon ab, auf welchem ​​Mond die Transplantation durchgeführt wurde. Daher wird die Ausführung der Prozedur in einer abnehmenden Phase ebenfalls als Fehler angesehen.

Richtige Transplantation von Zimmerpflanzen

Sonnenbrand auf den Blättern ist auch bei üblichem Beleuchtungsregime möglich, daher wird empfohlen, die Blüte nach der Transplantation im Halbschatten zu entfernen.

Wenn eine Transplantation benötigt wird

Wir werden herausfinden, welche Momente darauf hindeuten, dass es Zeit ist, eine heimische Pflanze zu verpflanzen.

Nach dem Kauf

Nach dem Kauf einer anderen Pflanze muss diese nach einer bestimmten Zeit umgepflanzt werden. Im Laden wird die Blume in einem kleinen Topf verkauft, der für einen vorübergehenden Aufenthalt ausgelegt ist. Zu Hause müssen Sie einen Behälter wählen, der für ihn besser geeignet ist.

Die Transplantation sollte jedoch nicht sofort durchgeführt werden. Geben Sie der Blume zunächst Zeit zur Anpassung - dieser Zeitraum kann zwischen einer und einigen Wochen dauern.

Wenn die Blume aus dem alten Behälter herausgewachsen ist

Wenn die Pflanze nicht in den alten Behälter passt, ist es Zeit, sie neu zu pflanzen. Dieser Vorgang wird in der Regel wie geplant durchgeführt. Im alten Topf haben die Wurzeln den irdenen Klumpen bereits vollständig gemeistert und alle Säfte und Nährstoffe daraus abgesaugt. Es gibt keine Möglichkeit, sich im alten "Haus" weiterzuentwickeln. Oft schauen die Wurzeln gleichzeitig aus den Drainagelöchern am Boden.

Sie sollten wissen, dass Pflanzen unter beengten Bedingungen anfälliger für Schädlingsbefall und verschiedene Krankheiten sind. Die Entwicklung kann jedoch aufgrund des Nährstoffmangels ganz zum Stillstand kommen.

Normalerweise werden Jungtiere, die noch keine drei Jahre alt sind, jährlich transplantiert, während alle 2-3 Jahre Exemplare eines respektableren Alters transplantiert werden. Wenn der Boden im Topf rechtzeitig erneuert wird, erhält die Pflanze ständig Nahrung - eine ausreichende Menge an Spurenelementen und Mineralien. So sieht die Blume immer gepflegt, gesund und üppig aus. Mangel an Nahrung wirkt sich sofort auf das Aussehen der Pflanze und etwas später auf die Gesundheit aus.

Wenn die Blume krank oder durchnässt ist

Wenn die Blume krank wird: Sie wird gelb, Blätter fallen ab, der Boden im Topf wird sauer, Anzeichen von Wurzelfäule treten auf, eine Transplantation ist dringend erforderlich. In diesem Fall wird der Vorgang außerplanmäßig durchgeführt. Eine Verzögerung des Zerfalls des Wurzelsystems ist nicht akzeptabel: Wenn die Pflanze nicht transplantiert wird, kann sie sterben.

Rat

Oft ist eine Transplantation nicht möglich - viele Zimmerpflanzen mögen das Verfahren nicht und es ist schwierig, sich danach zu erholen. Oft ohne wichtige Gründe zu verpflanzen, können Sie die Immunität der Blume verringern und manchmal zerstören.

Merkmale des Transplantationsprozesses

Merkmale des Transplantationsprozesses

Wir werden den Prozess des Umpflanzens von Innenblumen im Detail betrachten und Schritt für Schritt alle Feinheiten dieses Verfahrens verstehen.

Welche Werkzeuge werden benötigt?

  • Das erste und wichtigste für eine erfolgreiche Transplantation ist ein geeigneter Boden und ein richtig ausgewählter Topf. Außerdem benötigen Sie eine Gartenschere, um verfaulte, überwachsene Wurzeln, Triebe und Blätter abzuschneiden.
  • Eine Schaufel wird auch benötigt, um Erde in einen neuen Behälter zu gießen. Wenn der Topf klein ist, können Sie jedoch einen Esslöffel verwenden.
  • Bereiten Sie ein Messer vor, das benötigt wird, wenn die Wurzeln der Pflanze in die Wände des Topfes hineinwachsen. In diesem Fall müssen Sie sie trennen.
  • Um den Untergrund zu stopfen, bewaffnen Sie sich mit einem Stock oder Bleistift, wenn der Topf klein ist.
  • Neben dem Boden ist auch eine Entwässerung der Materialien erforderlich: Blähton, Kieselsteine, Ziegelbruch, andere Materialien können ebenfalls verwendet werden.

Prozess

  1. In einem alten Topf großzügig auf den Boden gießen, damit die Pflanze leichter herausgezogen werden kann. Lassen Sie den Boden einweichen.
  2. Entfernen Sie die Pflanze vorsichtig und schütteln Sie sie vom Boden ab.
  3. Untersuchen Sie die Wurzeln: Wenn Sie verfaulte, ausgetrocknete Wurzeln finden, entfernen Sie diese sofort. Behandeln Sie die beschädigten Stellen nach dem Trimmen mit Kaliumpermanganat oder bestreuen Sie sie mit Holzkohle.
  4. Stellen Sie die Drainage auf den Boden des neuen Topfes und erden Sie sie bis zu einem Drittel oder der Hälfte der Höhe des Topfes.
  5. Stellen Sie die Pflanze in die Mitte eines neuen Behälters, stellen Sie sich aufrecht hin und bestreuen Sie sie von allen Seiten mit Erde. Gleichzeitig müssen Sie die Blume mit einer Hand halten.
  6. Wenn sich die Wurzeln zusammengefügt haben, verteilen Sie sie. Andernfalls kann die Blume keine Wurzeln schlagen.
  7. Füllen Sie den Boden bis zum Rand: so dass der Wurzelkragen der Pflanze bündig mit der Bodenoberfläche ist.
  8. Stampfen Sie den Boden. Nach dem Stampfen sollte die Erde nicht mehr als eineinhalb bis zwei Zentimeter bis zum Rand des Topfes reichen. Andernfalls können Probleme mit der Bewässerung auftreten.
  9. Gießen und platzieren Sie die Blume an einem abgelegenen Ort, stören Sie sie eine Weile nicht - geben Sie ihr die Gelegenheit, sich daran zu gewöhnen und sich anzupassen.

Rat

Nach dem Umpflanzen müssen viele Zimmerpflanzen besonders häufig und häufig gewässert werden: Wasser hilft ihnen, sich besser anzupassen und an einem neuen Ort Wurzeln zu schlagen. Die Ausnahme bilden Sukkulenten: Es ist ratsam, sie drei Tage nach dem Eingriff überhaupt nicht zu gießen, damit sich leicht verletzte empfindliche Wurzeln erholen können.

Wie man eine Transplantation richtig macht

  1. Zimmerpflanzen werden nur dann transplantiert, wenn sie es brauchen. Wenn wir nicht sicher sind, ob die Pflanze neu gepflanzt werden muss, müssen wir sie vorsichtig aus dem Topf ziehen.
  2. Drehen Sie den Topf um und drücken Sie auf die Tischkante, um die Pflanze vorsichtig zu entfernen.
  3. Wenn die Wurzeln vollständig aus dem Boden herausgewachsen sind und einen kompakten Körper gebildet haben, ist es Zeit, ihnen einen neuen Topf zu geben.
  4. Stellen Sie vor dem Ersetzen des Bodens sicher, dass die Pflanze in gutem Zustand ist und keine Anzeichen von Krankheiten oder Schädlingen vorliegen. Umtopfen kann die Pflanze schwächen.
  5. Lassen Sie die Wurzeln nicht durch das Loch im Boden des Topfes herauskommen. Wenn dies jedoch bereits geschehen ist, müssen Sie sie entfernen oder herausziehen. Nachdem Sie die Pflanze mit neuer Erde bedeckt haben, schütteln Sie den Topf vorsichtig, damit die Erde alle Stellen ausfüllt. Am Ende müssen Sie alles gießen.
Bewertung
( 1 Schätzung, Durchschnitt 5 von 5 )
DIY Garten

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Grundelemente und Funktionen verschiedener Elemente für Pflanzen